ANZEIGE
Warum kann man heute in ganz Europa an allen Tesla Ladern (auch mit nicht Tesla Fahrzeugen) kostenlos laden?
Heute ist 10-jähriges Jubiläum der Tesla Supercharger. Heute vor 10 Jahren wurde in Europa die erste Station eröffnet.Warum kann man heute in ganz Europa an allen Tesla Ladern (auch mit nicht Tesla Fahrzeugen) kostenlos laden?
Ich habe eben die Gelegenheit genutzt und die Supercharger auf dem Heimweg erstmals ausprobiert. Das hat über die Tesla App problemlos geklappt - und heute tatsächlich kostenlos.Heute ist 10-jähriges Jubiläum der Tesla Supercharger. Heute vor 10 Jahren wurde in Europa die erste Station eröffnet.
Die neuen und teilweise schon verbauten Supercharger sind etwas „Fremdmarkenfreundlicher“, d.h. deren Kabel ist länger und somit praktischer.Einziges Manko: Man merkt, dass die Dinger nicht für Fremdmarken konzipiert sind (Positionierung für den Ladeport hinten links und sehr kurze Kabel). Da wird Tesla auf Dauer nachbessern müssen.
Ein paar Sekunden die Google Suche bemühen und man stößt direkt auf diese erst vor wenigen Tagen erschienene Studie:Man liest ja immer, dass Schnellladen die Batterien sehr stark strapaziert, so dass deren Lebensdauer stark sinkt? Wie verträgt sich das mit den Schnellladern, die nun überall aus dem Boden sprießen. Eine kaputte Batterie dürfte ein wirtschaftlicher Totalschaden sein?
We believe in a world where anyone can confidently buy a used EV without worrying about its battery degradation. Join us by signing up for free reports.
Angesichts des hohen Innovationstempos bei wichtigen BEV-Komponenten kann man manche grundlegende Aussage nur für einen Technologiestand treffen. Was nützt die Erfahrung mit Jahre alter Technologie, wenn sich die aktuell (und zukünftig) verbaute deutlich unterscheidet?Eine Laptop-Batterie, und manche Autos haben ja direkt solche, ist nach etwa 1000 Zyklen hinüber. Also drei Jahre E-Auto und dann neu kaufen? Für 60K? Komisch, dass viele early adopters ihre Karren schon wieder abstoßen und weiterverkauft haben?
Manche Autos haben eine Laptop-Batterie? Denkst du nicht, es wäre sinnvoller, einen für die Masse allgemeingültigeren und aktuellen Maßstab zu wählen, wenn du Aussagen treffen willst, die man auch ernst nehmen soll?Eine Laptop-Batterie, und manche Autos haben ja direkt solche, ist nach etwa 1000 Zyklen hinüber. Also drei Jahre E-Auto und dann neu kaufen? Für 60K? Komisch, dass viele early adopters ihre Karren schon wieder abstoßen und weiterverkauft haben?
Mein iPhone 3 von 2008 war auch ein super Teil und zu seiner Zeit was ganz besonderes. Wohl oder übel hab ich aber über die Zeit mir ab und zu ein neues Model gegönnt weil die irgendwie immer besser wurden Und über mein 3er hat sich jemand anderes nochmal gefreutKomisch, dass viele early adopters ihre Karren schon wieder abstoßen und weiterverkauft haben?
Ganz toll, wenn die Pauschal oder über Zeit abrechnen.Mein iPhone 3 von 2008 war auch ein super Teil und zu seiner Zeit was ganz besonderes. Wohl oder übel hab ich aber über die Zeit mir ab und zu ein neues Model gegönnt weil die irgendwie immer besser wurden Und über mein 3er hat sich jemand anderes nochmal gefreut
BEV ist eben größtenteils ein Massenmarkt - bei nem neuen Porsche Sondermodell behält man das natürlich obwohl es wissentlich immer wieder was besseres gibt.
Zum Thema Schnelladen: Wenn nur Schnelllader da sind und man trotzdem Zeit hat kann man auch die Ladeleistung im KfZ runterregeln.
Flex halt auf und schau was drin istEine Laptop-Batterie, und manche Autos haben ja direkt solche, ist nach etwa 1000 Zyklen hinüber. Also drei Jahre E-Auto und dann neu kaufen? Für 60K? Komisch, dass viele early adopters ihre Karren schon wieder abstoßen und weiterverkauft haben?
Hab gestern AC für 29,5 Cent ohne Minutennutzung laden können. Ganz toll.Ganz toll, wenn die Pauschal oder über Zeit abrechnen.
AC laden: Hatte jetzt eine Ladesäule, 54 CT pro kWh und 5 CT pro Minute. Ganz toll.
Irgendwie hast du immer Pech mit dem Laden deines KfZGanz toll, wenn die Pauschal oder über Zeit abrechnen.
AC laden: Hatte jetzt eine Ladesäule, 54 CT pro kWh und 5 CT pro Minute. Ganz toll.
Mein Bruder hat seit 3,5 Jahren einen Tesla 3, inzwischen über 190.000Km damit gefahren. Er war oft am Schnelllader. Aktueller Kapazitätsverlust der Batterie gerade mal 7,8%. Das Lademanagement ist so gut, dass es auch mit Schnellladen keine Probleme gibt.Man liest ja immer, dass Schnellladen die Batterien sehr stark strapaziert, so dass deren Lebensdauer stark sinkt? Wie verträgt sich das mit den Schnellladern, die nun überall aus dem Boden sprießen. Eine kaputte Batterie dürfte ein wirtschaftlicher Totalschaden sein?