Aber zu deiner Info: Wenn sich Max und Erika für einen neuen BEV entscheiden dann haben sie sich das sicherlich wohlüberlegt und wollen das Fahrzeug nicht nach 3-4 Jahren wieder los werden. Wenn es jetzt zum Anforderungsprofil passt, warum sollte es dann nicht in 5 Jahren auch zum Anforderungsprofil passen. Max und Erika haben gar keinen Grund so pessimistisch zu denken wie es dieser unausgegorene Focus Artikel darstellt. Denn mit jedem Jahr Haltedauer gewinnt der BEV gegenüber dem Verbrenner mit seinen vielen Verschleißteilen. Ich denke Max und Erika haben alles richtig gemacht.
Auch hier springst Du zu kurz.
Einfach mal informieren, wie lange Max & Erika die vergangenen Jahrzehnte so ihre Autochen halten/gehalten haben,
da sind Deine kolportierten 3-4 Jahre mehr als weltfremd.
Max und Erika können auch die Zeitung lesen und erkennen nun jeden Tag, was allein das Verschleißteil Batterie kostet.
Und da Max & Erika alles richtig machen wollen, werden sie erstmal eine mögliche Kaufentscheidung aufschieben - und zwar ganz
weit nach hinten. Bevor der nächste Weltmeister mit "ja aber, die E-Zulassungszahlen steigen doch" um die Ecke kommt.
Stimmt, durch Abarbeiten der Auftragsbücher mit den Ordern aus 2022.
Die Toten werden am Ende der Schlacht gezählt und deshalb schauen wir uns doch mal Anfang 24 an, wie sich die Zulassungen
tatsächlich darstellen.
Das wird ganz dunkel, trotz Strom_er.
Wobei mir schon klar ist dass du hier sowieso nur provozieren möchtest. Kannst du gerne tun. Ist lustig, wenn du mit sowas wie diesem Focus Artikel um die Ecke kommst.. Weitermachen...
Was Dir klar ist oder nicht, who cares?
Einzelschicksal.
Und ob ich, wie ich und in welcher Form ich mit welchen aktuellen Artikeln weitermache, entscheidet Vieles, allerdings nicht Deine
für mich unmaßgebliche Empfehlung.