Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.646
7.685
ANZEIGE
Also muss die Bedienung wieder los und das Terminal holen. Was denken die sich eigentlich?
Dass dort vermutlich 90+% der Gäste in bar bezahlen und es daher ineffizient wäre, das Terminal mitzuschleppen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Waren vorhin in einer Apotheke in Katerini in Griechenland (Ibu600 kaufen). +1 hat mit Maestro auf der Girocard der 1822direkt bezahlt. Kein Problem. Auf dem Rückweg noch welche für die Verwandtschaft geholt. Dachte, probiere ich diesmal VPay auf der DKB-Girocard. Ergebnis: Fehlgeschlagen. Visa ging dann. Scheinbar dort Maestro-Akzeptanz, aber kein VPay.
Interessant. Stand was an Akzeptanzlogos dran? Ist das Terminal vielleicht im Offlinebetrieb?
 

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
697
222
Dass dort vermutlich 90+% der Gäste in bar bezahlen und es daher ineffizient wäre, das Terminal mitzuschleppen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Interessant. Stand was an Akzeptanzlogos dran? Ist das Terminal vielleicht im Offlinebetrieb?
Da war auch kein VPay dabei. Beim Lidl hier aber auch nicht.
 

lucky_

Aktives Mitglied
19.06.2023
161
171
Ja, die Rechnungsbeträge in der einfachen Gastronomie, wo man sich häufig auch noch mit Freunden trifft und alle getrennt bezahlen, werden überwiegend bar beglichen. Und die Jugend zahlt sowieso überwiegend bar. Es sind meistens Rentner, die jung wirken wollen oder die Unterschicht, welche sich vom n26 Kärtchen Status verspricht, die durch Kartenzahlung in solchen Läden den Betrieb aufhalten.
 
  • Like
  • Angry
Reaktionen: brausebad und LH88

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.141
So sah das Ganze zumindest gestern aber nicht aus.
Quatsch, so Kleinigkeiten bis 50 Euro zahlt man bar...geht schneller...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, die Rechnungsbeträge in der einfachen Gastronomie, wo man sich häufig auch noch mit Freunden trifft und alle getrennt bezahlen, werden überwiegend bar beglichen. Und die Jugend zahlt sowieso überwiegend bar. Es sind meistens Rentner, die jung wirken wollen oder die Unterschicht, welche sich vom n26 Kärtchen Status verspricht, die durch Kartenzahlung in solchen Läden den Betrieb aufhalten.
Wo wohnst du eigentlich?

Bin jetzt nicht so alt und von den Leuten die ich damals in Berlin kannte, damals so 20-25, hat niemand bar bezahlt. Nur da wo es eben nicht anders ging.
Aber gut in Restaurants in DE wird man wahrscheinlich wieder böse angeschaut, wenn man an einem Tisch die Rechnung getrennt mit Karte zahlt.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.954
3.222
Main-Taunus-Kreis
Ja, die Rechnungsbeträge in der einfachen Gastronomie, wo man sich häufig auch noch mit Freunden trifft und alle getrennt bezahlen, werden überwiegend bar beglichen. Und die Jugend zahlt sowieso überwiegend bar. Es sind meistens Rentner, die jung wirken wollen oder die Unterschicht, welche sich vom n26 Kärtchen Status verspricht, die durch Kartenzahlung in solchen Läden den Betrieb aufhalten.
Troll woanders. Dieser entsprechende Alex an der Skyline Plaza/Messe Frankfurt hat auch ziemlich viel internationales Publikum.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.365
7.691
Typischerweise zahlt man irgendwelche 100€ Rechnungen im Restaurant doch nur noch in Bar, weil es zum Teil gar nicht anders geht mangels Akzeptanz von jeglichen Karten.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.846
5.547
Z´Sdugärd
Ich kann da immer noch und immer wieder eine Begegnung im Gartencentre berichten mit der Ferienjobberin:

"Sorry, wir nehmen keine Kredikarten, nur bar oder EC"
"Ähhh das is ne EC Karte?!"
"Neeeee, da steht doch Maetro drauf. Das is ne Maestro Kreditkarte. Sehen sie an den 2 Kugeln, hatten wir erst ne Schulung"
"Sie meinen ne Mastercard?"
"Ja, sag ich ja Meastro Karte, die nehmen wir nicht, nur EC!"
"Würden sie es trotzdem mal versuchen...Bitte?"
"Ja gern, aber wir nehmen keine Maes....."
*ZACK*, natürlich gehts weiter am Terminal, mittels UNTERSCHRIFT die Zahlung mit meiner "Maestro Kreditkarte" genemigt worden...
Ferienjobberin dreht sich rum: "SCHAAAAAAKELINE! Wir nehmen doch keine Kreditkarten?"
Schakeline: "Neeeeee, nehmen wir nicht, nur EC!"
"Ja aber hier hat grad einer mit einer Maestro Kreditkarte bezahlt"

Ich hab mich dann ganz fix verabschiedet aus dieser Diskussion...
 

bronius

Reguläres Mitglied
13.06.2018
49
6
Quatsch, so Kleinigkeiten bis 50 Euro zahlt man bar...geht schneller...
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Wo wohnst du eigentlich?

Bin jetzt nicht so alt und von den Leuten die ich damals in Berlin kannte, damals so 20-25, hat niemand bar bezahlt. Nur da wo es eben nicht anders ging.
Aber gut in Restaurants in DE wird man wahrscheinlich wieder böse angeschaut, wenn man an einem Tisch die Rechnung getrennt mit Karte zahlt.
Du willst ohne Vorbereitung, also Portmonee raus geholt usw schneller zahlen als Ich mit der Apple Watch? Träum weiter…
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.846
5.547
Z´Sdugärd
Du willst ohne Vorbereitung, also Portmonee raus geholt usw schneller zahlen als Ich mit der Apple Watch? Träum weiter…
TOP die Wette gilt!

Da man mit solchem neumodischen Zeugs eben auch automatisch einen INTERNETZUGANG braucht, der auch noch funktionieren sollte man nicht vergessen. Ebenso das die meisten Buden deine überteuerte Spielzeuguhr ebenso wenig akzetieren wie eine im Handy hinterlegte KK. Und genau um das gehts ja.
 

lucky_

Aktives Mitglied
19.06.2023
161
171
Troll woanders. Dieser entsprechende Alex an der Skyline Plaza/Messe Frankfurt hat auch ziemlich viel internationales Publikum.
Ich wohne keine 300 m von besagtem Lokal entfernt. Das internationale Frankfurter Publikum Arbeit häufig in Frankfurt und erhält sein deutsches Gehalt in Euro auf ein deutsches Girokonto. Nicht jeder, der hier Englisch spricht, ist Tourist oder Messebesucher aus Nicht - Euro- Land. Also geh uns nicht länger mit deinem Geschwätz auf den Geist und Troll woanders!. Wenn dir langweilig ist, dann tausche mit dem
Ochsen Mobilfunknummer aus!
 

Meister Eder

Reguläres Mitglied
25.02.2023
97
87
Da man mit solchem neumodischen Zeugs eben auch automatisch einen INTERNETZUGANG braucht

Wer ist "man"? Der Zahlende?
Dann liegst du leider falsch.
Weder bei Apple Pay noch bei Google Pay braucht man (der Zahlende) im Moment des Bezahlvorgangs eine aktive Internetverbindung.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.846
5.547
Z´Sdugärd
Wer ist "man"? Der Zahlende?
Dann liegst du leider falsch.
Weder bei Apple Pay noch bei Google Pay braucht man (der Zahlende) im Moment des Bezahlvorgangs eine aktive Internetverbindung.
Der zu bezahlende. Das man als Zahler nix braucht ist ja klar.

BTW, hatte ich in der Schweiz schon in der Tat ein Restaurant wo man mangels Internet beim bezahlen in den EIngangsbereich gebeten wurde, weil es da Internet gab...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.646
7.685
Wieso machen wir uns eigentlich hier Gedanken, ob der Kellner bei irgend einem Frankfurter Lokal zum Abkassieren ein Kartenlesegerät direkt mitschleppt oder nicht (einschließlich sehr "wissenschaftlicher" Erhebung, wie "international" das Publikum dort wohl sein mag)? Das grenzt schon nicht mehr an Obsession.
Wirklich interessant im Sinne des Themas hier wäre die Information, welche Karten sie denn nun dort nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
BTW, hatte ich in der Schweiz schon in der Tat ein Restaurant wo man mangels Internet beim bezahlen in den EIngangsbereich gebeten wurde, weil es da Internet gab...
Mancher Infrastruktur ist einfach gegeben, genauso wie ein Abwassersystem, Elektrizität oder vielleicht einen Gehweg. Dazu gehört anno 2023 halt auch Internet, gerade wenn man damit sein Geld reinholt.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.954
3.222
Main-Taunus-Kreis
Die nehmen bei Alex alle gängigen Karten, inklusive Amex ohne Mindestumsatz.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das internationale Frankfurter Publikum Arbeit häufig in Frankfurt und erhält sein deutsches Gehalt in Euro auf ein deutsches Girokonto. Nicht jeder, der hier Englisch spricht, ist Tourist oder Messebesucher aus Nicht - Euro- Land.
Und deswegen zahlt es dann bevorzugt bar, weil es deutsches Gehalt bekommt? Du hast eine interessante Logik.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn dir langweilig ist, dann tausche mit dem
Ochsen Mobilfunknummer aus!
Haben wir schon vor 7 Jahren, keine Sorge.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.646
7.685
Na also, also doch alles super. Dann habe ich wirklich den Eindruck, dass manche hier auf Biegen und Brechen einen Grund zum Nörgeln suchen oder zur Darstellung, wie hinterwäldlerisch/unfähig/zurückgeblieben/... man dort (im Vergleich zu XYZ, wo alles viel besser ist [und wo man evtl. selbst residiert]) ist.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.954
3.222
Main-Taunus-Kreis
Na also, also doch alles super. Dann habe ich wirklich den Eindruck, dass manche hier auf Biegen und Brechen einen Grund zum Nörgeln suchen oder zur Darstellung, wie hinterwäldlerisch/unfähig/zurückgeblieben/... man dort (im Vergleich zu XYZ, wo alles viel besser ist [und wo man evtl. selbst residiert]) ist.
Wenn man gerade aus einer Stadt zurückkommt (Stockholm), wo der Fahrkartenkontrolleur mit zwei Lesegeräten durch die Tram geht und innerhalb von Sekunden die Leute kontrolliert/abkassiert, kann man sich schonmal über die Ineffizienz in unserem Land Gedanken machen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.646
7.685
Kann man, aber sicher nicht deswegen.
Wenn man das daran aufhängt: in Japan hatte ich es schon, dass man zum Bezahlen meine Kreditkarte vorsichtig in einer Plastikschale ins Hinterzimmer/Büro trug und dann damit wieder zurückkam mit einem Beleg, den ich dann unterschreiben durfte.
Ist das jetzt ineffizient? Ist es schlechter Kundenservice? Ist es ein Zeichen dafür, dass da Änderungsbedarf besteht?
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
die durch Kartenzahlung in solchen Läden den Betrieb aufhalten.
Selten so einen Blödsinn gehört. Wie hält Kartenzahlung bitte den Betrieb auf? Kartenzahlung ist schneller als Barzahlung - außer, man kennt den Endbetrag schon bevor man an der Kasse ist und übergibt ihn vorbereitet dem Kassenpersonal oder Kellner. In allen anderen Fällen dürfte die Kartenzahlung zumindest etwas rascher sein.
 

niko.007

Erfahrenes Mitglied
09.10.2019
430
257
Leverkusen
ANZEIGE
Trotzdem können wir froh sein das es noch Bargeld gibt.
Ohne dieses wäre unsere Freiheit dahin.
Keine privaten Handelsgeschäfte mehr vom Smartphone bis zum Auto Verkauf.
Alles wäre überwacht und nachverfolgbar.