Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.968
2.573
ANZEIGE
Also ich hab bestimmt schon seit 30 Jahren ein Konto auf dem Lastschriften akzeptiert werden. Seit bestimmt 25 Jahren auch mehrere. Bisher hat Hans mir noch nie irgendwas abzuziehen versucht. Bei keinem meiner Konten.

Wird hier vielleicht wieder mal aus einer Mücke ein Elefant gemacht?
Es ist wohl Problem genug dass die Gesetzgebung eine so einfache Widerspruchsmöglichkeit verlangt.

Ich hatte bereits zwei mal Lastschriften, die nicht von mir autorisiert waren. Und einmal überschnitten mit Miete; die dann nicht raus ging.
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: hamburgler und Reval

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.654
5.356
FRA
Also ich hab bestimmt schon seit 30 Jahren ein Konto auf dem Lastschriften akzeptiert werden. Seit bestimmt 25 Jahren auch mehrere. Bisher hat Hans mir noch nie irgendwas abzuziehen versucht. Bei keinem meiner Konten.

Wird hier vielleicht wieder mal aus einer Mücke ein Elefant gemacht?
Gib mir doch einfach mal deine Kontonummer …

wenn du keine Angst vor unberechtigten Abbuchungen hast sollte das kein Problem sein.
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.931
3.964
Gib mir doch einfach mal deine Kontonummer …

wenn du keine Angst vor unberechtigten Abbuchungen hast sollte das kein Problem sein.

Mir ging es nicht darum dass es keinen IBAN-Betrug gibt (klar gibt es den) sondern wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, diesem zum Opfer zu fallen. Klar, wenn ich mit meiner IBAN hausieren gehe ist die Chance höher, aber ich habe das Gefühl dass viele Deutsche kaum schlafen können weil sie Angst haben dass ihnen jemand per Lastschrift das Konto leer räumen könnte. Und das ist aus meiner Sicht eine unsinnige Angst.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.968
2.573
Mir ging es nicht darum dass es keinen IBAN-Betrug gibt (klar gibt es den) sondern wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, diesem zum Opfer zu fallen. Klar, wenn ich mit meiner IBAN hausieren gehe ist die Chance höher, aber ich habe das Gefühl dass viele Deutsche kaum schlafen können weil sie Angst haben dass ihnen jemand per Lastschrift das Konto leer räumen könnte. Und das ist aus meiner Sicht eine unsinnige Angst.
Es geht ja gar nicht darum, dass mir jemand das Konto leer räumt, denn ich kann sie ja zurückgeben. Aber es ist halt blöd, wenn du deinen Kontostand nur alle paar tage prüfst, weil ja eigentlich genug drauf ist, und in der Zwischenzeit eine unrechtmäßige Abbuchung für Ebbe gesorgt hat. Ich kann diese zwar zurückbuchen, andere ELV-Zahlungen schlagen aber in der zwischenzeit fehl, und für diese habe ich die Kosten zu tragen.

Daher: ELV hat bei der Bezahlung für mich als Kunde keinen Vorteil gegenüber Girocard – nur Nachteile.

(P.S. Ich mache meine emdashes selbst und nicht mit ChatGPT - – —)
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
525
724
Mir ging es nicht darum dass es keinen IBAN-Betrug gibt (klar gibt es den) sondern wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, diesem zum Opfer zu fallen. Klar, wenn ich mit meiner IBAN hausieren gehe ist die Chance höher, aber ich habe das Gefühl dass viele Deutsche kaum schlafen können weil sie Angst haben dass ihnen jemand per Lastschrift das Konto leer räumen könnte. Und das ist aus meiner Sicht eine unsinnige Angst.
Diese Angst gibt es nur in diesem Forum, wahrscheinlich von Huren und Propagandisten amerikanischer Finanzkonzerne künstlich hoch gehalten. In meinem Bekanntenkreis ist ELV die bevorzugte Zahlungsweise. Habe noch nie von einem ELV- Betrugsfall gehört. Im Gegenteil: unberechtigte Lastschriften werden per Klick im online Banking sofort wieder gutgeschrieben ohne dass ich irgendwas belegen müsste, während ein KK- Chargeback- Verfahren Monate dauern kann.
 
Zuletzt bearbeitet: