Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
ANZEIGE
Sehe ich richtig, dass jede Kartenzahlung mind. 0,40 € kostet? Wenn ja, das wäre wirklich ein dickes Ei, das Concardis da seinen Händlern ins Nest setzt. Und dann noch diese komischen Zusatzgebühren, v. a. von Mastercard. Mal hier 0,01 %, mal da 0,099 % und teilweise mit Mindestbetrag.
Kein Wunder, dass man bei sowas Mindestumsätze hat.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

furzzCGN

Neues Mitglied
01.09.2023
11
18
Dann sind in DE halt auch die Anbieter schuld, dass sich Kartenzahlung nicht flächendeckend durchsetzt. Warum man so eine Preispolitik betreibt erschliesst sich mir nicht. Interesse muss doch sein, dass man immer überall für jeden Betrag bargeldlos zahlen müssen können.
Damit hat der Ochse wieder mal offenbart, dass es ihm vollständig an unternehmerischen uno wirtschaftlichen Verstand fehlt.
man fragt sich, ob der Ochse in Wahrheit eine dumme Kuh ist.
 
  • Like
Reaktionen: iphone08 und arnie

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wer die Problematik insgesamt verstehen will muss sich dann auch noch mit Kassensoftware/Systemen auseinandersetzen - und dann wird es tatsächlich komplex, den nicht jede Software kann mit allen Karten zusammenarbeiten, dafür bietet die Software dann aber oft etwas was die anderen nicht können und was eigentlich dringend benötigt wird.

Ich könnte hier heute genau schreiben was ich möchte, dummerweise gibt es das nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und das Interesse haben dann Anbieter in Ländern mit flächendeckender Akzeptanz nicht?
Am ende verdient man doch mehr, wenn viel mehr mit Karte bezahlt wird.
Nö. Am Ende verdiene ich am besten wenn ich mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Geld einstreiche

Wenn man von 10 Mrd € 0,004% verdient ist es besser als wenn man von 20 Mrd € 0,0025% verdient
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Sehe ich richtig, dass jede Kartenzahlung mind. 0,40 € kostet? Wenn ja, das wäre wirklich ein dickes Ei, das Concardis da seinen Händlern ins Nest setzt. Und dann noch diese komischen Zusatzgebühren, v. a. von Mastercard. Mal hier 0,01 %, mal da 0,099 % und teilweise mit Mindestbetrag.
Kein Wunder, dass man bei sowas Mindestumsätze hat.
Warum machen Anbieter in anderen Ländern das anders? Ich weiß hier von diversen Spätis oder auch Bars, dass sie quasi ne Flat haben und es überhaupt keine Rolle spielt wie hoch oder niedrig der Betrag ist. Die zahlen einfach 0,5 % oder so vom gesamten Umsatz, und das war es. Haben immer Terminals von den großen Banken hier.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Damit hat der Ochse wieder mal offenbart, dass es ihm vollständig an unternehmerischen uno wirtschaftlichen Verstand fehlt.
man fragt sich, ob der Ochse in Wahrheit eine dumme Kuh ist.
Komisch, dass Anbieter in den meisten anderen Ländern andere Preismodelle forcieren.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Komisch, dass Anbieter in den meisten anderen Ländern andere Preismodelle forcieren.
Naja das sind die neusten Konditionen von Concardis, Concardis wured von der Nexi Group übernommen, das sind Italiener - die scheinen keinen Grund zu sehen etwas zu ändern.

Die Gruppe ist in Skandinavien genauso aktiv wie in Polen oder den Niederlanden und Belgien, vielleicht gefällt denen das Modell ja.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Naja das sind die neusten Konditionen von Concardis, Concardis wured von der Nexi Group übernommen, das sind Italiener - die scheinen keinen Grund zu sehen etwas zu ändern.

Die Gruppe ist in Skandinavien genauso aktiv wie in Polen oder den Niederlanden und Belgien, vielleicht gefällt denen das Modell ja.
Komisch.
Hier in Spanien fällt mir auf, dass fast alle Händler Terminals von den großen Banken selbst haben. Irgendwelche DL wie Concardis oder sonst was sehe ich hier so gut wie nie.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

arnie

Aktives Mitglied
02.03.2020
121
141
Komisch.
Hier in Spanien fällt mir auf, dass fast alle Händler Terminals von den großen Banken selbst haben. Irgendwelche DL wie Concardis oder sonst was sehe ich hier so gut wie nie.

Toll.

In DE sieht die Realität für Gastro und Händler halt anders aus als in ES. Vielleicht verstehst du es nach dem 1 millionsten Post dann mal.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.957
3.228
Main-Taunus-Kreis
Nein das Interesse ist überall und bei jedem Betrag so viel wie möglich mit zu verdienen.
Müssen sich dann eben nicht wundern, wenn bestimmte Kundschaft wegbleibt. Ich unterrichte meinen Schülern immer vom sogenannten Deckungsbeitrag. Und da ja eh nicht jeder mit Karte (Kreditkarte) bezahlt, generiert man eben nur bei dem einen oder anderen Umsatz einen geringeren Deckungsbeitrag als normal, aber solange dieser nicht negativ ist, schadet das dem Gastwirt überhaupt nicht, im Gegenteil, er hat noch zusätzliche Kundschaft, die eventuell auch mehr konsumiert. Nur soweit denken viele nicht.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.160
13.767
der Ewigkeit
Erst der Heimatmarkt USA......


...dann der roll-out über Europe.

Die Hdl., Restaurants etc. werden sich dann 3x überlegen, weiter Kartenzahlungen zu forcieren.
Ist ja nicht so, dass es bisher noch keine Pleitewelle wegen zu geringer Margen gab.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Müssen sich dann eben nicht wundern, wenn bestimmte Kundschaft wegbleibt. Ich unterrichte meinen Schülern immer vom sogenannten Deckungsbeitrag. Und da ja eh nicht jeder mit Karte (Kreditkarte) bezahlt, generiert man eben nur bei dem einen oder anderen Umsatz einen geringeren Deckungsbeitrag als normal, aber solange dieser nicht negativ ist, schadet das dem Gastwirt überhaupt nicht.
Sorry du hast ja meinen Beitrag noch nicht einmal verstanden. Der bezog sich mitnichten auf den Gastwirt sondern auf Firmen wie Concardis.

Und natürlich schadet es wenn man zwar etwas zum Deckungsbeitrag hinzu bekommt, dafür aber den Aufwand vergrößern muss. Wir haben z.B. sämtliche Artikel die weniger als 8 € kosten aus dem Sortiment genommen, den die machen mind. 70% der Arbeit die ein Artikel macht der 80€ kostet.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.957
3.228
Main-Taunus-Kreis
Und natürlich schadet es wenn man zwar etwas zum Deckungsbeitrag hinzu bekommt, dafür aber den Aufwand vergrößern muss. Wir haben z.B. sämtliche Artikel die weniger als 8 € kosten aus dem Sortiment genommen, den die machen mind. 70% der Arbeit die ein Artikel macht der 80€ kostet.
Welchen Aufwand hat man denn noch zusätzlich, wenn man eine bestimmte Karte akzeptiert?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Welchen Aufwand hat man denn noch zusätzlich, wenn man eine bestimmte Karte akzeptiert?
Ich habe nicht über den Aufwand der Karte geredet, es ging um die undurchsichtigen Konditionen, und ja da hast du den Aufwand das du die Rechnungen prüfen musst.

GC = zwei Werte
KK = XXX verschiedene Werte
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Anders als im Rest der Welt. Wie bei so vielen anderen Themen.
Es sind aber internationale Firmen die den Markt in Deutschland anders angehen als sie es im Ausland tun. Die Konditionen werden von Amex, Master und Visa vorgegeben. Nicht von Aldi, Edeka oder Lidl.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.957
3.228
Main-Taunus-Kreis
Ich habe nicht über den Aufwand der Karte geredet, es ging um die undurchsichtigen Konditionen, und ja da hast du den Aufwand das du die Rechnungen prüfen musst.

GC = zwei Werte
KK = XXX verschiedene Werte
Das hat aber ja nichts mit den Kartengebühren zu tun. Und Service kostet nun einmal (ggf. zusätzlichen Aufwand). Dann muss man ein anderes Business machen, wenn man darauf keinen Bock hat.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das hat aber ja nichts mit den Kartengebühren zu tun. Und Service kostet nun einmal (ggf. zusätzlichen Aufwand). Dann muss man ein anderes Business machen, wenn man darauf keinen Bock hat.
Hast du dir die Gebühren Liste mal angeschaut?

Man muss kein anderes Business machen, denn man kann in DE wunderbar als Unternehmen ohne KKs auskommen - was ja oft genug bewiesen wird und hier immer wieder bejammert wird.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Man muss aber auch nicht diesen einen Anbieter von vielen wählen. Und dass es in DE eben ohne "KK"-Akzeptanz eben nicht lange mehr weitergeht, zeigt die Zunahme von Visa/MC Debit.
Bei den anderen Anbietern sieht es doch genauso aus, dies Gebühren kommen zu allermeist direkt von den Kartenherausgebern. Wenn du diese umgehen willst landest du bei solchen Anbietern wie SumUp, die unterm Strich eben höhere Gebühren haben.

Zaubern kann da keiner da die Rahmenbedingungen vorgegeben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

pierce_barney

Aktives Mitglied
06.06.2023
239
168
Bei den anderen Anbietern sieht es doch genauso aus, dies Gebühren kommen zu allermeist direkt von den Kartenherausgebern. Wenn du diese umgehen willst landest du bei solchen Anbietern wie SumUp, die unterm Strich eben höhere Gebühren haben.

Zaubern kann da keiner da die Rahmenbedingungen vorgegeben sind.

Man bemüht sich vergeblich, die Ochsen verstehen es nicht und bestehen darauf, überall ihre KK zu benutzen, um ihre Cashbacks zu kassieren. Dass diese Cashbacks nur funktionieren, weil die KK mehr kostet, verstehen die Ochsen nicht. Und warum funktioniert es im Ausland, warum kann ich die KK überall in Skandinavien einsetzen? Ganz einfach, weil die Preise dort generell höher sind als in Deutschland.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.957
3.228
Main-Taunus-Kreis
Und warum funktioniert es im Ausland, warum kann ich die KK überall in Skandinavien einsetzen? Ganz einfach, weil die Preise dort generell höher sind als in Deutschland.
Da ist zwar Alkohol extrem teuer, aber dafür auch die Lizenzen und die Steuern...
Und bei sonstigen Dingen finde ich insbesondere Schweden gar nicht mal sehr viel teurer als Deutschland.