Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
655
315
ANZEIGE
"Bei Mastercard heißt es, man könne die „Akzeptanzlücken“ nicht nachvollziehen."
Also alles kein Problem :)

Zumindest losgelöst ist für mich das Zitat zweideutig.

Im Sinne -

1. man habe (unabhängig von der eigenen Beobachtung) für das Verhalten der Akzeptanzstellen kein Verständnis

2. man teile die gemeldete Beobachtung nicht und es sei alles in Butter

Der Folgesatz passt eher zu 1., wobei das schon wieder eine gewisse argumentative Konsistenz unterstellt; doch nicht selten werden in solchen PR-Mitteilungen ja Probleme geleugnet, um gleich danach doch eine Lösung für diese in Aussicht zu stellen, so dass etwas krude auch 2. gemeint sein könnte.

Wie dem auch sei, ist die vollmundige Werbung der Banken im Zuge des Austauschs der Girocards in den (VISA) Debit-Kruscht natürlich völlig bekloppt, wohlwissend um hierzulande gerne restlos verschnarchte und desinteressierte Händler. Würden die alle MC/VISA nehmen, wär's natürlich auch gut, doch das klärt man sinnigerweise, bevor man solche dann nur teilweise akzeptierten Karten herausgibt. 🙄
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse und ive

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.712
7.725
Die Banken wissen natürlich genau, was Sache ist, aber sie bekommen wohl von Visa (vermutlich weniger von MC) massive finanzielle Vorteile, wenn sie eine Visa Debit als "Top of the Wallet" in den Markt drücken und dafür die Girocard abschaffen oder unattraktiv machen. Die Strategie ist offensichtlich: dadurch dass die Kunden plötzlich immer häufiger Probleme bei Händlern bekommen, weil diese kein Visa akzeptieren (was die betreffenden Banken ihnen natürlich nicht ungefragt auf's Brot schmieren), soll der Handel zur Akzeptanz von Visa gezwungen werden und Visa Marktanteile und damit Einnahmen gewinnen.
Letztlich geht es nur darum, wer wieviel vom Kuchen abbekommt. Die Kunden sind hierbei nur Mittel zum Zweck in der Marktauseinandersetzung, und wenn man mal eine bestimmte Marktpenetration (vor allem kartenseitig) erreicht hat, sodass Händler ohne Visa-Akzeptanz es schwer haben, kann man auch leichter die Entgelte hochschrauben.
Dafür müsst Ihr keinen MBA haben, um den Mechanismus zu verstehen.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.756
3.513
Find ich auch unmöglich, das Visa tatsächlich versucht der hier im Forum innig und heißbeliebten ollen Girocard Konkurrenz machen zu wollen. Geht ja mal gar nicht. Kriminell sowas....
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.756
3.513
Aber mal wegen Kartenakzeptanz insgesamt, also jetzt egal ob Giro-, Visacard usw. War heute hier in Düsseldorf am Aachener Platz auf dem Trödelmarkt... voll die Bargeldwüste. Nur bar... egal wo. Stände, Fressbuden... Wollte eigentlich was kaufen, aber ging dann halt nicht.

Was für ein Vergleich zu Jaén letztes Jahr oder dieses Jahr der Trödelmarkt in Es Canar, wo jeder Stand sein eigenes Kartenlesegerät hat und man selbstverständlich alles mit Karte bezahlen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.565
4.868
Würde mich interessieren, wie das im gelobten Land Spanien so ist?
Da haben wenige Leute Namensschilder am Briefkasten. Bei Häusern geht es über die Hausnummer, in Mehrfamilienhäusern gibt man die Wohnungsnummer an. Man bekommt Post unabhängig davon, ob und welcher Name auf dem Briefkasten steht.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Norderney soll auch ganz schlimm sein. Wahrscheinlich mit der Begründung es sei eine Insel. :D
Ich war dieses Jahr mehrmals auf Spiekeroog, auch eine Insel.

Parkplatz für Tagesgäste in Neuharlingersiel: Card Only.

Verkauf von Getränken und Snacks (Bockwurst mit Brot, Süßigkeiten/Knabberzeugs) auf den Fähren: Cash Only.

Auf der Insel Kartenzahlung weitgehend kein Problem. Ich habe mir jetzt nicht alles angeschaut: bei 1-2 Restaurants Aushang "keine Kartenzahlung" oder ähnlich, eine stark frequentierte Eisdiele nimmt nur Cash. Ansonsten war Kartenzahlung in den Betrieben und Geschäften, die ich aufgesucht habe, weder Drama noch Problem.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
Sind wieder aus Kopenhagen zurück. Auch wenn wir das Land nur ansatzweise "angerissen" haben, habe ich meiner besseren Hälfte gesagt, dass wir auswandern sollten :sneaky:.

Kartenakzeptanz beste. Überall werden Terminals sofort scharf gestellt, kein doofes "Mit Karte bitte". Habe alles mit Karte zahlen können, egal ob auf dem Markt oder das Fahrgeschäft im Tivoli Park.
Öffentliche Toiletten sind kostenlos, sauber. Details, wie kostenloses Ausleihen von Strandbollerwagen am Amager Strand (welche weder demoliert, noch scheinbar geklaut werden). Insgesamt sind die Leute dort viel gelassener, aufgeschlossener und freundlicher als unsere Meckerdeutsche hierzulande. Habe nicht eine Situation erlebt, wo böses Blut war. Kaum haben wir gestern einen Abstecher auf dem Rückweg in Hamburg gemacht, so schnell wurde ich wieder von der hiesigen Realität eingeholt (gehetzte Menschen, Lärm, Dreck, (leider) viele Obdachlose auf den Straßen etc.).

Negativ ist jedoch, dass ich gefühlt zu arm für Dänemark bin :ROFLMAO:. Lebensmittel sehr, sehr teuer. Ein Kaffee to go für 4,5€. Dank Copenhagen-Card hielten sich die Kosten für Aktivitäten in Grenzen. Naja. Werden die Stadt auf jeden Fall noch mal besuchen.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Find ich auch unmöglich, das Visa tatsächlich versucht der hier im Forum innig und heißbeliebten ollen Girocard Konkurrenz machen zu wollen. Geht ja mal gar nicht. Kriminell sowas....
Wenn z.B. Visa dem Kunden eine Wahl ließe, wäre eine solche Situation ja gegeben. Aber nein, das tun sie ja nicht. Stattdessen setzt man den Hebel bei den Banken an, und die Kunden haben – anders als bei einer tatsächlichen Konkurrenz-Situation - schlicht keine andere Option.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber mal wegen Kartenakzeptanz insgesamt, also jetzt egal ob Giro-, Visacard usw. War heute hier in Düsseldorf am Aachener Platz auf dem Trödelmarkt... voll die Bargeldwüste. Nur bar... egal wo. Stände, Fressbuden... Wollte eigentlich was kaufen, aber ging dann halt nicht.
Lass mich raten ... auf eine Kirmes o.ä. gehst Du auch nicht? :)
 

KK-Nutzer

Reguläres Mitglied
30.07.2023
84
31
Ich bekomme bei Aldi eine Meldung angezeigt, wenn ich mit Garmin Pay(Norwegian Visa) bezahle. Dort steht: "Bitte die Karte entnehmen".
Warum muss Kassierer eigentlich den Modus wechseln und warum wird es nicht automatisch auf die Kartenzahlung umgestellt? Sind Kassensysteme so veraltet? Ich denke, dass man auch versehentlich den halben Einkauf bezahlen kann, wenn die Kartenzahlung immer freigeschaltet ist.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
714
561
Find ich auch unmöglich, das Visa tatsächlich versucht der hier im Forum innig und heißbeliebten ollen Girocard Konkurrenz machen zu wollen. Geht ja mal gar nicht. Kriminell sowas....

Kriminell nicht, es ist alles legal, das nennt sich Kapitalismus. Was ist so schlimm daran ein wenig dagegen zu protestieren?
Findest du es auch unmöglich, wenn einige gegen Heuschrecken protestieren?
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.138
1.231
NRW
verstehe ich nicht. Inwiefern sollte Visa mir eine Wahl lassen? Die Wahl habe doch ich als Kunde und hab deshalb auch bei der DKB für ruinöse 0,99 Cent im Monat die Girocard 😉

Das ist auch gut so. Die Girocard ist nach wie vor führendes Kartenzahlungsmittel in Deutschland. Leider ist die erste europäische Initiative (Euro Alliance of Payment Schemes, EAPS(Wikipedia)),um die Dominanz der amerikanischen Anbieter zu brechen, gescheitert. Ich hoffe, dass die Nachfolgeinitiative (EPI, Wikipedia) erfolgreicher ist.

Auf meiner Postbank-Girocard ist übrigens noch eine App für EAPS gespeichert.

Die Akzeptanz hängt in der Breite neben Bequemlichkeit auch von niedrigen Einstiegs- und laufenden Kosten an. Und dafür benötigen wir in einer Marktwirtschaft eben Wettbewerb.
 
  • Like
Reaktionen: ive

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Oder in allen anderen normalen Städten. DE steht ja noch immer sehr auf die Papierkacke und macht sich auf der ganzen Welt lächerlich.
Quatsch. Selbst in den, was Zahlungsmittel usw. angeht, tendenziell fortschrittlichen Niederlanden gab's lange Zeit nur die OV-Chipkaart, wenn man sein Öffi-Ticket bargeldlos zahlen wollte. Erst seit Kurzem (Mai? Juni? sowas) lässt sich OVpay landesweit nutzen.

Auch im Raum Los Angeles, wo ich neulich "S-Bahn", U-Bahn & Co. genutzt habe, funktioniert es nicht so einfach. Man braucht eine TAP Card (oder eben Bargeld für Einzeltickets). Und vermutlich könnte man noch zahlreiche andere Beispiele finden ... aber dann lässt es sich natürlich nicht mehr so schön über "Papierkacke" und "lächerlich" mosern. Ich nutze derzeit das Deutschlandticket (noch - solange Wissing es nicht beerdigt) und habe zuvor eezy genutzt. Beides App-basiert; eezy funktioniert in ganz NRW (mehr Einwohner als NL) nach dem Prinzip des Eincheckens und Auscheckens.

Richtig ist allerdings, dass solche Tickets und Zahlungsverfahren eher für heimische Nutzer gedacht sind. Für Touristen und andere Gelegenheit-User ist die Zahlung mit Kreditkarte (s. London, s. Niederlande oder eben Bukarest) sicher praktischer.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
verstehe ich nicht. Inwiefern sollte Visa mir eine Wahl lassen? Die Wahl habe doch ich als Kunde und hab deshalb auch bei der DKB für ruinöse 0,99 Cent im Monat die Girocard 😉

Bislang hatten viele Girocard-Karten das Co-Badge Maestro. Letzteres gibt es (MC hat das m.W. Anfang Juli eingestellt) für neue Karten nicht mehr. Ich muss daher, wenn ich eine Girocard will, das Co-Badge nehmen, das meine Bank mir zur Verfügung stellt, sprich MC Debit oder Visa Debit). Die "Wahl" beschränkt sich also darauf, dass ich mir ggf. eine andere Bank suchen muss - nicht aber auf die Wahl der Karte.

(Und ja, ich bin durchaus im Besitz von Kreditkarten incl. Wearable und nutze sie auch. ;) )
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.966
3.230
Main-Taunus-Kreis
Quatsch. Selbst in den, was Zahlungsmittel usw. angeht, tendenziell fortschrittlichen Niederlanden gab's lange Zeit nur die OV-Chipkaart, wenn man sein Öffi-Ticket bargeldlos zahlen wollte. Erst seit Kurzem (Mai? Juni? sowas) lässt sich OVpay landesweit nutzen.

Auch im Raum Los Angeles, wo ich neulich "S-Bahn", U-Bahn & Co. genutzt habe, funktioniert es nicht so einfach.
Dass es in anderen Ländern auch nicht rosig aussieht, macht die Situation in Analog-Deutschland nicht besser.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.388
7.703
Bislang hatten viele Girocard-Karten das Co-Badge Maestro. Letzteres gibt es (MC hat das m.W. Anfang Juli eingestellt) für neue Karten nicht mehr. Ich muss daher, wenn ich eine Girocard will, das Co-Badge nehmen, das meine Bank mir zur Verfügung stellt, sprich MC Debit oder Visa Debit). Die "Wahl" beschränkt sich also darauf, dass ich mir ggf. eine andere Bank suchen muss - nicht aber auf die Wahl der Karte.

(Und ja, ich bin durchaus im Besitz von Kreditkarten incl. Wearable und nutze sie auch. ;) )
Was für ein Zusammenhang ist das denn? Es gibt auch reine Girokarten. Comdirect, C24, ING,…
Was möchtest du uns mitteilen?!