ANZEIGE
"Bei Mastercard heißt es, man könne die „Akzeptanzlücken“ nicht nachvollziehen."
Zumindest losgelöst ist für mich das Zitat zweideutig.
Im Sinne -
1. man habe (unabhängig von der eigenen Beobachtung) für das Verhalten der Akzeptanzstellen kein Verständnis
2. man teile die gemeldete Beobachtung nicht und es sei alles in Butter
Der Folgesatz passt eher zu 1., wobei das schon wieder eine gewisse argumentative Konsistenz unterstellt; doch nicht selten werden in solchen PR-Mitteilungen ja Probleme geleugnet, um gleich danach doch eine Lösung für diese in Aussicht zu stellen, so dass etwas krude auch 2. gemeint sein könnte.
Wie dem auch sei, ist die vollmundige Werbung der Banken im Zuge des Austauschs der Girocards in den (VISA) Debit-Kruscht natürlich völlig bekloppt, wohlwissend um hierzulande gerne restlos verschnarchte und desinteressierte Händler. Würden die alle MC/VISA nehmen, wär's natürlich auch gut, doch das klärt man sinnigerweise, bevor man solche dann nur teilweise akzeptierten Karten herausgibt.
Also alles kein Problem![]()
Zumindest losgelöst ist für mich das Zitat zweideutig.
Im Sinne -
1. man habe (unabhängig von der eigenen Beobachtung) für das Verhalten der Akzeptanzstellen kein Verständnis
2. man teile die gemeldete Beobachtung nicht und es sei alles in Butter
Der Folgesatz passt eher zu 1., wobei das schon wieder eine gewisse argumentative Konsistenz unterstellt; doch nicht selten werden in solchen PR-Mitteilungen ja Probleme geleugnet, um gleich danach doch eine Lösung für diese in Aussicht zu stellen, so dass etwas krude auch 2. gemeint sein könnte.
Wie dem auch sei, ist die vollmundige Werbung der Banken im Zuge des Austauschs der Girocards in den (VISA) Debit-Kruscht natürlich völlig bekloppt, wohlwissend um hierzulande gerne restlos verschnarchte und desinteressierte Händler. Würden die alle MC/VISA nehmen, wär's natürlich auch gut, doch das klärt man sinnigerweise, bevor man solche dann nur teilweise akzeptierten Karten herausgibt.
