Zeugen Jehovas im Abflugbereich B

ANZEIGE

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
ANZEIGE
Sozusagen. Ohne Bordkarte kommst zuminderst zum Kofferband, die Frage ist wie weit man noch rückwärts kommt.
@Weltenbummler42 hat doch eindeutig erklärt, dass sich der Stand airside im Abflugbereich B befand.
Die Kofferbände (ich glaube A/B) sind ja öffentlich für alle zugänglich und damit explizit nicht airside. Im Kofferbandbereich kann es nicht geschehen sein.
@Weltenbummler42 Kannst Du uns bitte genau sagen, wo dieser Stand aufgebaut war. Welches Gate befand sich dort ?
 
Zuletzt bearbeitet:

HAMFRA

Aktives Mitglied
21.01.2015
177
153
@Weltenbummler42 hat doch eindeutig erklärt, dass sich der Stand airside im Abflugbereich B befand.
Die Kofferbände (ich glaube A/B) sind ja öffentlich für alle zugänglich und damit explizit nicht airside. Im Kofferbandbereich kann es nicht geschehen.
@Weltenbummler42 Kannst Du uns bitte genau sagen, wo dieser Stand aufgebaut war. Welches Gate befand sich dort ?
Was für ein Verhör wieder
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Was für ein Verhör wieder
Wir wollen doch einfach nur sichergehen, dass der Stand sich wirklich airside befand.

Meine erste Vermutung war, dass dem TE dieser Stand tatsächlich an den Kofferbänden aufgefallen sei. Das wäre nunmehr keine Überraschung, da dieser Bereich öffentlich zugänglich ist.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Wir wollen doch einfach nur sichergehen, dass der Stand sich wirklich airside befand.

Meine erste Vermutung war, dass dem TE dieser Stand tatsächlich an den Kofferbänden aufgefallen sei. Das wäre nunmehr keine Überraschung, da dieser Bereich öffentlich zugänglich ist.
Ich verstehe die Diskussion ob nun Airside oder Landside nicht. Fakt ist, die Fraport als Flughafenbetreiberin hat das Hausrecht. Wenn sie also die Stände der Zeugen Jehovas landside akzeptiert (und eventuell sogar dafür eine Nutzungsgebühr bekommt) spricht doch auch absolut nichts dagegen, das auch airside zu tun.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Das sehe ich genauso wie @lighthouse. Fällt alles unter Hausrecht, egal ob landside oder airside. Wenn der Stand airside ist, muss die Zutrittsberechtigung geregelt werden. Falls es keine Ausnahmen für tageweisen Zugang gibt, wird dafür vermutlich eine Sicherheitsüberprüfung nach dem LuftSiG benötigt. Die religiösen Positionen der Zeugen Jehovas (völlig unabhängig davon, was man davon hält) dürften einem positiven Ergebnis einer Sicherheitsüberprüfung nicht entgegenstehen.
 

DUSAviator

Erfahrenes Mitglied
06.05.2022
282
589
DUS
Das sehe ich genauso wie @lighthouse. Fällt alles unter Hausrecht, egal ob landside oder airside. Wenn der Stand airside ist, muss die Zutrittsberechtigung geregelt werden. Falls es keine Ausnahmen für tageweisen Zugang gibt, wird dafür vermutlich eine Sicherheitsüberprüfung nach dem LuftSiG benötigt. Die religiösen Positionen der Zeugen Jehovas (völlig unabhängig davon, was man davon hält) dürften einem positiven Ergebnis einer Sicherheitsüberprüfung nicht entgegenstehen.
Unter Stress stehenden Leuten Kreditkartenverträge anzudrehen ist jedenfalls deutlich unmoralischer. Und selbst diese Drücker kriegen Zutritt zum Sicherheitsbereich…
 

HAMFRA

Aktives Mitglied
21.01.2015
177
153
Wir wollen doch einfach nur sichergehen, dass der Stand sich wirklich airside befand.

Meine erste Vermutung war, dass dem TE dieser Stand tatsächlich an den Kofferbänden aufgefallen sei. Das wäre nunmehr keine Überraschung, da dieser Bereich öffentlich zugänglich ist.
Egal, werde damit jetzt auch nicht anfangen...
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
Der Schengenbereich (airside) ist im Abflugbereich B ist ja ziemlich übersichtlich.
@Weltenbummler42 -> d.h. dieser Stand befand sich irgendwo in dem kleinen Bereich zwischen dem Tunnelausgang (zu A/Z), Sicherheitskontrolle und den Schengen-Ausreisekontrollpunkten?
ich kam aus Almaty und irgendwann nach der Paß und dann der Siko da standen die drei. Wie gesagt ich bin sorry von A nach BER weitergeflogen, aber es war airside
 
Zuletzt bearbeitet:

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Wir wollen doch einfach nur sichergehen, dass der Stand sich wirklich airside befand.
Wer (außer dir selbst) ist „wir“? Es geht dir doch wie üblich nur darum, dass du auf irgendwelche Antworten hoffst, die du dann wie üblich so verdrehst, dass der Fragesteller deiner Meinung nach irgendwas unvollständig/falsch dargestellt hat.
 

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
710
1.017
Schon verstanden. Es geht nur darum das man (vielleicht?) auf diesem Weg auch airside kommen kann.
Sorry für das offtopic, aber das finde ich extrem interessant (bin da ahnungslos):

Man kann in FRA als Nicht-Passagier zu den Gepäckbändern kommen???

Obwohl, unlängst bin ich in ORD landside mit dem Lift gefahren und plötzlich öffnete sich die Tür zu den Gepäckbändern. Ich hielt das für so eine USA-Sache (domestic), aber in Europa?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.417
9.523
FRA / FMO
Sorry für das offtopic, aber das finde ich extrem interessant (bin da ahnungslos):

Man kann in FRA als Nicht-Passagier zu den Gepäckbändern kommen???

Obwohl, unlängst bin ich in ORD landside mit dem Lift gefahren und plötzlich öffnete sich die Tür zu den Gepäckbändern. Ich hielt das für so eine USA-Sache (domestic), aber in Europa?
Geht problemlos in Frankfurt. Mehr findest du auch im Infrastruktur Frankfurt Thread.
 
  • Wow
Reaktionen: stroIf

ggooaatt

Erfahrenes Mitglied
11.11.2016
268
61
Wer (außer dir selbst) ist „wir“? Es geht dir doch wie üblich nur darum, dass du auf irgendwelche Antworten hoffst, die du dann wie üblich so verdrehst, dass der Fragesteller deiner Meinung nach irgendwas unvollständig/falsch dargestellt hat.
Er hat einfach zuviel Hollywood geschaut und Berichterstattung aus Washington gesehen.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Wer (außer dir selbst) ist „wir“? Es geht dir doch wie üblich nur darum, dass du auf irgendwelche Antworten hoffst, die du dann wie üblich so verdrehst, dass der Fragesteller deiner Meinung nach irgendwas unvollständig/falsch dargestellt hat.
Hier wird gar nichts verdreht von mir.
Der TE hat jetzt selbst geschrieben, dass er sich erinnert, dass dieser Stand jetzt im Abflugbereich A befunden hätte.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Man kann in FRA als Nicht-Passagier zu den Gepäckbändern kommen???
Ja, aber nicht zu allen.
Die Gepäckbänder in Terminal 2 und Z sind nur von airside auch erreichbar.

Schon verstanden. Es geht nur darum das man (vielleicht?) auf diesem Weg auch airside kommen kann.

In meinen Augen existiert kein geheimer Weg, wie man von den Gepäckbändern A/B plötzlich in den airside-Bereich gelangen kann.
Das geht nur via Zoll -> Bordkartenkontrollpunkt -> Siko.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ich habe sie AirSide gesehen - und ich war seit 11 Jahren nicht mehr in Frankfurt umgestiegen - kenne mich da gar ncht (mehr) aus
Ja, das glaube ich Dir ja auch.
Frankfurt ist eben ein Labyrinth. Und ich kenne genügend Menschen, die sich da schon verlaufen haben oder sich plötzlich landside befunden hatten.

Bei Non-Schengen Ankunft in B/C (Almaty) und Abflug ab A (Berlin) wird man im Regelfall im Transit landside gehen müssen.
Ob da noch ein zusätzlicher reiner Airside-Pfad existiert, weiss ich nicht.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.811
5.495
Z´Sdugärd
In meinen Augen existiert kein geheimer Weg, wie man von den Gepäckbändern A/B plötzlich in den airside-Bereich gelangen kann.
Das geht nur via Zoll -> Bordkartenkontrollpunkt -> Siko.
Du verstehst es nicht so ganz:
Du kommst vom Flieger (airside), gehst zur Kofferausgabe. Da musst du vielleicht durch den "Zoll", sofern da jemand sitzt oder steht. So ist der normale Weg wenn du ankommst. Da gibts keinen Bordkartenscanner und Schengenseite auch keine Passkontrolle.

Da du zuminderst zum Kofferband auch ohne Bordkarte kommst, stellt sich einem halt die Frage in wie weit man den normalen, oben beschriebenen Weg rückwärts laufen kann. In den meisten Flughäfen ist das ganze ja baulich getrennt, bzw eben mit Türen die nur in eine Richtung aufgehen, und konstruktiv eben so gemacht sind das da nur eine Person gleichzeit durch kann (also das man nicht duch eine Schiebetür durchwischen kann, wenn jemand richtig rum durch geht), wie z.B. in STR.

Und hier weiss ich es eben nicht auswendig in wie weit das in FRA der Fall ist. ggf kann man mit genügen krimineller Energie (oder dem Segen Gottes) das ausnutzen kann um dort nach enlaufenen Seelen die geistigen Beistand brauchen zu suchen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Du verstehst es nicht so ganz:
Du kommst vom Flieger (airside), gehst zur Kofferausgabe. Da musst du vielleicht durch den "Zoll", sofern da jemand sitzt oder steht. So ist der normale Weg wenn du ankommst. Da gibts keinen Bordkartenscanner und Schengenseite auch keine Passkontrolle.

Da du zuminderst zum Kofferband auch ohne Bordkarte kommst, stellt sich einem halt die Frage in wie weit man den normalen, oben beschriebenen Weg rückwärts laufen kann. In den meisten Flughäfen ist das ganze ja baulich getrennt, bzw eben mit Türen die nur in eine Richtung aufgehen, und konstruktiv eben so gemacht sind das da nur eine Person gleichzeit durch kann (also das man nicht duch eine Schiebetür durchwischen kann, wenn jemand richtig rum durch geht), wie z.B. in STR.

Und hier weiss ich es eben nicht auswendig in wie weit das in FRA der Fall ist. ggf kann man mit genügen krimineller Energie (oder dem Segen Gottes) das ausnutzen kann um dort nach enlaufenen Seelen die geistigen Beistand brauchen zu suchen.
Wir reden über die Kofferbänder in A/B.
Wenn Du zurückgehst, musst Du es irgendwie schaffen, durch die Schleusen rückwärtig zu gehen. Das wird kaum möglich sein. Aber spekulieren wir mal, dass Du es schaffst.
Die viel größere Hürde ist es, ab dort zurück in den Airside-Bereich zu kommen. Denn nach der Schleuse (rückwärtig) stehst Du wieder im Landside-Bereich.
An den Ausgängen (von A-secure + von B-non-secure) stehen i.d.R. Sicherheitsmitarbeiter, die sicherstellen, dass da keiner rückwärts reingehen darf.
Wenn es jmd. schaffen sollte, den Ausgang A-secure -> Landside in umgekehrter Richtung zu begehen, dann würde ein Großalarm am FRA ausgerufen werden.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Und wieder ein Thread sinnlos von @doc7austin2 gecrasht.
Überhaupt nicht!
Der TE hat doch selbst zugegeben, sich über den Standort dieses Standes geirrt zu haben.

In der Überschrift steht: "

Zeugen Jehovas im Abflugbereich B"​


Da haben wir durch meine richtigen Nachfragen gelernt, dass der Fall gar nicht im Abflugbereich B stattgefunden hatte.
 
  • Angry
Reaktionen: red_travels

casualtraveller

Reguläres Mitglied
02.01.2023
31
52
Du verstehst es nicht so ganz:
Du kommst vom Flieger (airside), gehst zur Kofferausgabe. Da musst du vielleicht durch den "Zoll", sofern da jemand sitzt oder steht. So ist der normale Weg wenn du ankommst. Da gibts keinen Bordkartenscanner und Schengenseite auch keine Passkontrolle.

Da du zuminderst zum Kofferband auch ohne Bordkarte kommst, stellt sich einem halt die Frage in wie weit man den normalen, oben beschriebenen Weg rückwärts laufen kann. In den meisten Flughäfen ist das ganze ja baulich getrennt, bzw eben mit Türen die nur in eine Richtung aufgehen, und konstruktiv eben so gemacht sind das da nur eine Person gleichzeit durch kann (also das man nicht duch eine Schiebetür durchwischen kann, wenn jemand richtig rum durch geht), wie z.B. in STR.

Und hier weiss ich es eben nicht auswendig in wie weit das in FRA der Fall ist. ggf kann man mit genügen krimineller Energie (oder dem Segen Gottes) das ausnutzen kann um dort nach enlaufenen Seelen die geistigen Beistand brauchen zu suchen.
Es gibt logischerweise Schleusen zwischen Airside-Bereich und Gepäckausgabe, da diese de facto nicht mehr dem Sicherheitsbereich zugehörig ist. Diese Schleusen haben eine Rücklaufverhinderung durch mehrere zeitlich versetzt öffnende Türen. Falls eine Person in Gegenrichtung unterwegs ist blockieren die Türen, es ertönt ein akustisches Signal mit Meldung an die Sicherheitszentrale. Man kommt also unbemerkt nicht weiter zurück als in die Gepäckausgabe.
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.502
144
Die Zeugen Jehovas wollen doch nur helfen. Auf ihrem Flyer steht doch " erwachet ! " die wollen Passagiere nur vor unseriösen Airlines schützen. Sehr lobenswert.
 
  • Like
Reaktionen: tschaggoman

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.732
Die Zeugen Jehovas zeichnen sich auch durch intimste Luftfahrtkenntnis aus...
Wie der Pilot seinen Weg findet

Wichtig sind Erfahrung und eine persönliche Kenntnis der Route sowie ein Magnetkompaß und Luftbildkarten. Aber heutzutage gibt es auch ein ganzes Netz besonderer navigatorischer Hilfen für die Piloten.

Das Flugzeug kann mit einem Entfernungsmeßgerät ausgerüstet werden, das, wenn es auf eine Bodenstation eingestellt wird, dem Piloten sagt, wie viele Kilometer er noch fliegen muß, um diese Station zu erreichen. Es erfüllt den gleichen Zweck wie ein Straßenschild, das dem Reisenden angibt, wie viele Kilometer ihn von der nächsten Stadt trennen. Alle größeren Flughäfen sind mit Funkbaken ausgerüstet, mit deren Hilfe die Entfernung ermittelt werden kann. Die Funkbaken bezeichnen auch die schmale Einflugschneise zur Landebahn, so daß dem Piloten beim Landen der Weg gewiesen wird. Vor kurzem wurden besondere Leitstrahlfunkfeuer eingeführt, die dem Piloten zeigen, ob er den Flughafen zu hoch, zu niedrig oder gerade richtig anfliegt. Diese navigatorischen Hilfen werden ebenfalls auf ihre Genauigkeit hin geprüft.
 
  • Wow
Reaktionen: stroIf

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.732
Ich habe sie doch gelobt, nicht gelacht ;)
(Der Zyniker an sich ist manchmal im Vorteil)
 
  • Like
Reaktionen: stroIf