DKB Sammelthread

ANZEIGE

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
1.256
1.349
ANZEIGE
Ihr hängt euch an einer sonst wirklich gerade auch für das Ausland super konfigurierten Karten an dem Nichtvorhandensein der Wunsch-PIN auf?

Jetzt ernsthaft? realy? Eigentlich kaum zu glauben. Ich meine Wunsch-Pin ist ein vielleicht "Nice-To-Have" für Leute, die sich keine PINs merken können oder wollen. Ist nett, wenn es dabei ist, aber kann ja wohl kaum ein entscheidendes Kriterium für eine Kreditkarte sein.
Bitte mal Beamten-Blase verlassen.
Ich habe 2 Tankarten, 2 dienstliche Kreditkarten, 3 private Karten und 2 Debit.
Für jede PIN die man sich weniger merken muss ist man dankbar und für mich durchaus ein Kriterium was in der Schublade bleibt oder nicht.
 

LongDong

Reguläres Mitglied
07.10.2023
44
64
Bitte mal Beamten-Blase verlassen.
Ich habe 2 Tankarten, 2 dienstliche Kreditkarten, 3 private Karten und 2 Debit.
Für jede PIN die man sich weniger merken muss ist man dankbar und für mich durchaus ein Kriterium was in der Schublade bleibt oder nicht.
Für nen Businessman verbringst du ganz schön viel Zeit im Vielfliegertreff.

Und der Beamte scheint die ganze Woche Arbeitszeitbetrug zu begehen. Oder hat man ihn in „Telearbeit“ geschickt, weil man ihn nicht mehr braucht?
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.561
2.311
Bitte mal Beamten-Blase verlassen.
Ich habe 2 Tankarten, 2 dienstliche Kreditkarten, 3 private Karten und 2 Debit.
Für jede PIN die man sich weniger merken muss ist man dankbar und für mich durchaus ein Kriterium was in der Schublade bleibt oder nicht.

Ich habe meine PINs in 1Password hinterlegt und kann die von mir ausgewählten PINs auf der Apple Watch mit wenigen Klicks direkt auf der Uhr angezeigt bekommen. Und andere Lösungen gibt es sicherlich auch genügend. Ob es von Vorteil ist das jede Karte/Kreditkarte dann die selbe Wunsch-PIN hat? Ich weiß ja nicht.

Oder nutzt du auch für jede Webseite das selbe Passwort? ;-)
 

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
1.256
1.349
Für nen Businessman verbringst du ganz schön viel Zeit im Vielfliegertreff.
….ist mein einziger Lebensinhalt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe meine PINs in 1Password hinterlegt und kann die von mir ausgewählten PINs auf der Apple Watch mit wenigen Klicks direkt auf der Uhr angezeigt bekommen. Und andere Lösungen gibt es sicherlich auch genügend. Ob es von Vorteil ist das jede Karte/Kreditkarte dann die selbe Wunsch-PIN hat? Ich weiß ja nicht.

Oder nutzt du auch für jede Webseite das selbe Passwort? ;-)
Ich habe das auch alles organisiert, keine Sorge. Aber es wäre angenehm es einfacher zu halten.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.747
2.375
🕺💃

Ich habe 2 Visa Credit, 2 Visa Debit, 2 Mastercard Debit eine Giro. Und weißt du was? Ich kann mir alle Pins tatsächlich merken ohne sie ständig ändern zu müssen 😱

Unfassbar oder?

… und das als Staatsdiener…
Ich und andere können das auch, wieder andere auch nicht.
Vielen ist aber die Gemeinsamkeit es möglichst komfortabel und einfach zu haben.

Das Sicherheitsargument akzeptiere ich hier nur bedingt, wurde schon ausgeführt.

Übrigens kann ich auch selber einparken, ordere trotzdem wenn möglich 360Grad Kamera und Assistent bei meinen Autos.
—————
Andere Meinungen und Bedürfnisse akzeptieren, ohne den anderen zu verunglimpfen oder zu beleidigen.
So wichtig heutzutage!
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth und Creditme

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
665
753
Was ich in den Thread werfen möchte: wer Bugs in der App findet, der sollte es der DKB melden, damit es behoben werden kann. Ihr könnt gerne zusätzlich den Screenshot mit der Fehlermeldung hier posten, wenn ihr Dampf ablassen müsst. Es macht aber keinen Sinn den Fehler ohne Infos nur hier zu melden und die DKB zu haten. Was interessant ist, wenn ihr eurer OS (z.B Android oder IOS) dazu schreibt und ob es in der App oder Webbanking passiert. Es ist null hilfreich ein Fehler zu Posten und alle anderen sagen "hier gehts". Vielleicht kann anhand wenig Informationen schnell erkannt werden, ob die IOS oder Android Variante einen Fehler hat.

Ihr solltet jeden Fehler, völlig egal ob bei der DKB, ING oder einer anderen App im Alltag, den Entwicklern melden. Wenn es im Hintergrund oder mit dem nächsten Release behoben wird, werdet ihr es euch selbst danken. Lieber weniger gegenseitig angreifen und eher schauen, dass es gelöst wird. Mittlerweile scheint es eher so, dass es hier gar nicht mehr um die DKB geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

ali388388

Aktives Mitglied
07.11.2022
167
126
Hab ich schon gemeldet, aber offenbar scheint kein anderer den Fehler zu haben… aber so langsam weiss ich nicht mehr was man hier posten soll ohne angemeckert zu werden. Ich bin jetzt einfach mal still.
 
  • Like
Reaktionen: seluce

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
900
477
lächerliche diskussion über wunsch pin.
also gibt nichts zu diskutieren meine ich.
es gibt derzeit keine wunsch pin. soll jeder für sich wissen. ich habe übrigens mind 15 pins im kopf(familienangehörige + meine) kann mir nicht alle merken, aber mein gott, schreibe mir den rest verschlüsselt an sichere orte, wenns hard auf hard kommt…
zur vormerkung von umsätzen nach zahlung mit einer der debits:
sofern online autorisiert, erscheints sofort im banking, innerhalb von max 5 min.

zu diesem post:
Kann bitte nochmal jemand sagen, wie toll die neue App ist?
die ebenfalls sinnlose diskussion über „problem vorm bildschirm“ oder was auch immer, ist nur bedingt…
diesen fehler kenne ich auch, tritt alle paar monate mal auf, nachm beenden der app ausm hintergrund beim handy, oh wunder gehts wieder. 10 sek. internetverbindung vorausgesetzt.
ist nicht nur die dkb app betroffen, immer mal wieder passiert das bei meinem
iPhone 14 Pro(eines der aktuelleren mobilen endgeräte) mit verschiedensten apps.
anscheinend ist @amonra eher n user(anwender) und nicht böse gemeint, ist auch nicht an manchen technischen feinheiten wirklich interessiert(workarounds?)
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

amonra

Aktives Mitglied
02.08.2021
163
164
Oh wunder: Nein, tut es nicht.
Wer ich bin, was ich mache und womit ich mich so auskenne ist aber nun wirklich so weit Offtopic, dass wir das hier nicht besprechen müssen. Falls du fachliche DIskussionen wünscht, dann gerne per PN.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.520
7.545
Oder nutzt du auch für jede Webseite das selbe Passwort? ;-)
Das ist leider durchaus verbreitet. Die Leute denken halt "weiß ja keiner".
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ist nicht vergleichbar, weil du bei einer Karte 2 Faktoren hast.
Ja, Besitz der Karte und PIN. Der zweite Faktor wird deutlich geschwächt, wenn er bei allen Karten der selbe ist (und so z.B. leichter ausgespäht werden kann bzw. eine ausgespähte PIN gleich mehrere Karten öffnet).
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.823
2.428
Moneymoney nutzt FinTS und wie letztens hier schon genannt wurde können die Umsätze inzwischen ohne extra 2FA abgerufen werden. Banking4 hat auch vor ein paar Tagen was angepasst, dort braucht man auch kein 2FA mehr, obwohl anscheinend immer noch Screenscraper verwendet wird. Nur Outbank will immer noch 2FA.
Dass es bei Banking4 nun auch ohne geht, ist mir neu. Zeigen die Vormerkungen immer noch nur die Händlerkategorie, oder inzwischen mal den Händlernamen an?
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.561
2.311
Dass es bei Banking4 nun auch ohne geht, ist mir neu. Zeigen die Vormerkungen immer noch nur die Händlerkategorie, oder inzwischen mal den Händlernamen an?
Zu Vormerkungen der Visa Credit in Banking4 kann ich nichts sagen. Bei einer Vormerkung der Visa Debit von heute wird mir jedenfalls der Handlername korrekt angezeigt.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.107
13.637
der Ewigkeit
!Only three days 2 go!
Vorsichtshalber sollte der Betreiber informiert werden,
denn der Server geht am 10.10. garantiert down.
Die DKB erdreistet sich, eine App ins Nirwana zu schicken,
im Faden hier kolossale Überforderung und daraus folgender Aktionismus pur.
Es sollen ja schon jetzt Menschen deshalb nicht mehr in den Schlaf kommen.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.407
3.519
Wer seinen Freistellungsauftrag nicht eh schon mit Dividenden/Vorabpauschale verbraucht hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Ich werde meinen FSA ganz bestimmt nicht zu Produkten mit Ausschüttung (z.B. Dividenden) legen, weil er bei Produkten mit jährlicher Zinsgutschrift, die kapitalisiert wird, viel effizienter wirkt (sofern die Verzinsung höher ist, als das, was aktuell bei Neuanlage mit gleicher Restlaufzeit, erzielt werden kann).

Hier wurde so viel über FSA geschrieben und jeder meint immer, dass sein eigener Umgang mit dem FSA der Weisheit letzter Schluss ist. Das war wieder ein schönes Beispiel für Kleingeisterei und passt natürlich auch wunderbar zur DKB. Dort denken auch viele, nur weil die DKB ihren eigenen Ansprüchen gerecht wird, müsste das für alle anderen auch gelten. Diese beschränkte Sichtweise zieht sich hier durch den ganzen Faden. Ich vermissse bei einigen Membern die Toleranz zu akzeptieren, dass andere Menschen andere Prioritäten haben. Lasst die Menschen doch ihren FSA so nutzen, wie es für sie Sinn macht und lasst sie OLB und Apps so vergleichen, wie es ihrem Nutzerverhalten bzw. ihren Ansprüchen entspricht.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.407
3.519
Du kannst ja mal eine Umfrage machen wieviele hier im Forum die DKB als Hauptkonto nutzen und wieviele das C24 Konto. Wenn C24 so überlegen wäre müsste das Pendel ja klar dorthin zeigen ;-)
Wenn nicht, scheint es abseits der App, Pushnachrichten usw. wohl auch Punkte zu geben was eben doch für die DKB spricht.

Du vergisst dabei, wie lange die Unternehmen mit ihrem Produkt schon auf dem Markt sind. Deswegen macht ein Vergleich von Kundenzahlen absolut keinen Sinn.

Ich bin seit knapp 17 Jahren DKB-Kunde und seit Ende August diesen Jahres C24 Bankkunde. Und was mir beim ersten Vergleich sofort aufgefallen ist: Die C24 App macht auf jeden Fall den professionelleren Eindruck.

Aber natürlich kommt es auch auf das Produktportfolio an. Da ist die DKB breiter aufgestellt, weswegen es für C24 ein Leichtes ist, mit ihrem beschränkten Angebot gegenüber der DKB zu punkten. Wer nicht mehr an Produkten möchte, als sie die C24 Bank bietet, dem würde ich allerdings bedenkenlos die C24 Bank als Alternative empfehlen.

Die C24 Bank ist für mich im Moment der "Geheimtipp", den die DKB vor 17 Jahren war. Und deshalb wird es spannend sein zu beobachten, wie sich C24 in den nächsten Jahren weiter entwickeln wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sina1 und AJ44

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
1.256
1.349
Also C24 war für mich bisher auch die beste Erfahrung und ich habe sehr gerne das MAX KONTO bezahlt. Ich bin aus zwei Gründen gegangen:
1. nur Debit (möchte gerne das bei der Hauptbank -> Credit)
2. und entscheidender Punkt war, dass ich nicht glaube das die Mutter unendlich Geld investiert und ich nicht an eine Zukunft der C24 glaube.
Ansonsten wie gesagt, habe ich mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt mit einem Kundenservice der seinesgleichen sucht.

Im Nachhinein muss ich zugegeben, ich hätte bleiben sollen ;-)
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.600
3.356
Wechsel doch wieder. Ich fand C24 auch okay, fand es nur schade - wie bei N26 - das man lediglich nur ein Gerät verknüpfen kann. Zumindest ne native iPad App erwarte ich schon.
 

LongDong

Reguläres Mitglied
07.10.2023
44
64
Du vergisst dabei, wie lange die Unternehmen mit ihrem Produkt schon auf dem Markt sind. Deswegen macht ein Vergleich von Kundenzahlen absolut keinen Sinn.

Ich bin seit knapp 17 Jahren DKB-Kunde und seit Ende August diesen Jahres C24 Bankkunde. Und was mir beim ersten Vergleich sofort aufgefallen ist: Die C24 App macht auf jeden Fall den professionelleren Eindruck.

Aber natürlich kommt es auch auf das Produktportfolio an. Da ist die DKB breiter aufgestellt, weswegen es für C24 ein Leichtes ist, mit ihrem beschränkten Angebot gegenüber der DKB zu punkten. Wer nicht mehr an Produkten möchte, als sie die C24 Bank bietet, dem würde ich allerdings bedenkenlos die C24 Bank als Alternative empfehlen.

Die C24 Bank ist für mich im Moment der "Geheimtipp", den die DKB vor 17 Jahren war. Und deshalb wird es spannend sein zu beobachten, wie sich C24 in den nächsten Jahren weiter entwickeln wird.
Die C24 macht doch gerade auch das Zinsangebot nur, weil das Wachstum nicht so läuft, wie man sich das vorgestellt hatte. Für mich ist eine Bank, von deren Existenz in 5 Jahren ich nicht überzeugt bin, kein Geheimtip.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.407
3.519
Die DKB hat in den Anfangsjahren die Erstattung der ATM-Betreiberentgelte bestimmt auch nicht aus karitativen Gründen eingeführt. Sie suchte nach einem Alleinstellungsmerkmal und fand es. Die C24 Bank macht jetzt das Gleiche mit 4% aufs Tagesgeld und 2% aufs Girokonto. Ich sehe da jetzt vom Prinzip her, wie man Wachstum generieren möchte, keinen Unterschied.

Das einzige Problem, was ich bei C24 sehe: Sie ist spät dran. Niemand hat auf die C24 Bank gewartet. Die Pfründe sind längst verteilt. Das war bei der DKB vor 17 Jahren noch anders: Kostenlose Kreditkarte, keine AEE bzw. FWE, Erstattung der ATM-Entgelte. Da sagte jeder: "Wow, auf sowas habe ich gewartet. Das hole ich mir". 4% aufs Tagesgeld und 2% aufs Girokonto ist da eher lauwarm. Das hätten sie mal vor einem Jahr anbieten sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

LongDong

Reguläres Mitglied
07.10.2023
44
64
ANZEIGE
Die DKB hat in den Anfangsjahren die Erstattung der ATM-Betreiberentgelte bestimmt auch nicht aus karitativen Gründen eingeführt. Sie suchte nach einem Alleinstellungsmerkmal und fand es. Die C24 Bank macht jetzt das Gleiche mit 4% aufs Tagesgeld und 2% aufs Girokonto. Ich sehe da jetzt vom Prinzip her, wie man Wachstum generieren möchte, keinen Unterschied.
Jein, ich sehe es halt so, dass der Markt heute verteilt ist. Die Direktbanken jagen sich nur noch gegenseitig Kunden ab. Es wird so gut wie nichts mehr von Sparkassen und Volksbanken akquiriert. Das war vor 20 oder 15 Jahren noch ganz anders. Der Direktbanken- Marktanteil stagniert sei Jahren bei ca. 15% . Da tut sich nichts mehr , und die Kunden wechseln nur innerhalb des Segments
Deshalb bin ich sehr skeptisch, ob neue Banken eine kritische Größe und die Gewinnphase erreichen können bevor sie geschlossen oder verkauft werden.

Und ich trage noch einen Punkt nach: die demographische Entwicklung. Die Neigung zu einem Bankwechsel dürfte bei alten Menschen geringer ausgeprägt sein und das Interesse der Direktbanken an dieser Klientel auch. Eine Nachlassverwaltung erfordert hohen manuellen Aufwand und es ist fraglich, ob die Kosten mit alten Neukunden vorher noch verdient werden.
 
Zuletzt bearbeitet: