DKB Sammelthread

ANZEIGE

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.706
3.286
ANZEIGE
Einschränkung ist natürlich eine harmlose Definition von "Rien ne va plus."
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
665
753
Laut MX Record ist die DKB bei Microsoft 365 Exchange mit deren Mails. Inwiefern soll das System offline sein? Ich dachte, der Dienstleister ist offline, aber Mails sind sich betroffen. Oder leiten sie ihre Mails intern an einem System weiter und das ist ausgefallen? Ich sag's euch, der DNS Server vom IT Dienstleister hätte nicht ausgeschaltet werden sollen :D
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.073
1.166
NRW
Ich bin gerade im Urlaub unterwegs und die DKB will nicht. Meine DKB Debit wird gerade überall abgelehnt (Google Pay auch), M&M über Google Pay will auch nicht ("Please insert card").

Die DKB Credit meiner Liebste geht zum Glück noch(?), ansonsten muss ich gerade meine Ersatzkarten auspacken. Sehr ärgerlich - aber man merke: immer Karten unterschiedlicher Banken einpacken!
 
  • Like
Reaktionen: geos

buelent

Reguläres Mitglied
25.10.2023
31
28
Ich bin gerade im Urlaub unterwegs und die DKB will nicht. Meine DKB Debit wird gerade überall abgelehnt (Google Pay auch), M&M über Google Pay will auch nicht ("Please insert card").

Die DKB Credit meiner Liebste geht zum Glück noch(?), ansonsten muss ich gerade meine Ersatzkarten auspacken. Sehr ärgerlich - aber man merke: immer Karten unterschiedlicher Banken einpacken!
Meine DKB Debit hat am späten Nachmittag überall problemlos funktioniert.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.706
3.286
Wenn man das Konto in ner Multibanking App drin hat, OK... Neu hinzufügen, z. B. in der VR Banking App funktioniert nicht.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.552
3.287
Ich bin gerade im Urlaub unterwegs und die DKB will nicht. Meine DKB Debit wird gerade überall abgelehnt (Google Pay auch), M&M über Google Pay will auch nicht ("Please insert card").

In den Ländereinstellungen ist das Land, indem Du Dich befindest freigegeben?
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.073
1.166
NRW
In den Ländereinstellungen ist das Land, indem Du Dich befindest freigegeben?
Ja, sicher. Bis heute nachmittag hab ich noch anstandslos zahlen können.
Ins Online-Banking komme ich (per App) ja gerade nicht rein.
Ich beobachte das genau und werde berichten.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.888
2.454
Laut MX Record ist die DKB bei Microsoft 365 Exchange mit deren Mails. Inwiefern soll das System offline sein? Ich dachte, der Dienstleister ist offline, aber Mails sind sich betroffen. Oder leiten sie ihre Mails intern an einem System weiter und das ist ausgefallen? Ich sag's euch, der DNS Server vom IT Dienstleister hätte nicht ausgeschaltet werden sollen :D
Emails laufen da ja zum größten Teil über das Ticket System. Vermutlich meinen sie das.
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.192
1.023
BFV
D.h. es ist eigentlich nur ein Front- End / Anmeldeproblem und die Bank- Funktionalitäten im Hintergrund funktionieren ?
Ja , Überweisungen, Lastschriften und Daueraufträge und Geldeingang solten ganz normal weiterlaufen.

Ich habe aber keinen Plan wie es mit den Zahlungen und Freigaben bei der Debit oder Credit aussieht.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.706
3.286
Online-Zahlungen müssten ja nicht möglich sein ohne Freigabe durch die neue App... außer vielleicht bei Amazon...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.451
7.484
Ich finde das immer witzig, wenn man von einer veränderten Zielgruppe spricht, nur weil die Bank wie in diesem Fall plötzlich geschehen die Kreditkarte nicht mehr kostenlos anbietet... Das ist schon süß...

Nein, man spricht nicht von einer veränderten Zielgruppe, weil die Bank ihre Kreditkarte bepreist. Die veränderte Preisgestaltung ist allenfalls eine sehr mittelbare Konsequenz einer geänderten Positionierung, aber sie ist natürlich kein Grund, von einer veränderten Zielgruppe zu sprechen. Das hat m.E. hier auch niemand getan (oder ich habe es wegen des manchen anderen Unsinns hier überlesen).

Eigentlich hat sich die Zielgruppe gar nicht großartig verändert. Was die Bank aber gemacht hat ist, dass sie versucht hat gezielt junge Menschen anzusprechen. Das

Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass diese Diskussion um eine (un-) veränderte Zielgruppe mindestens teilweise auf ein sagen wir mal unklares Verständnis des Begriffs "Zielgruppe" zurückzuführen ist.
Zielgruppe ist nicht dasselbe wie die tatsächliche Kundschaft; im Extremfall könnten beide Gruppen sogar disjunkt sein (was für das Marketing des Anbieter ein Armutszeugnis wäre).
Die Darstellung bei Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Zielgruppe) ist m.E. ganz hilfreich für das Verständnis:
"Unter einer Zielgruppe (englisch target audience) versteht man im Marketing eine bestimmte Menge von Marktteilnehmern, die homogener auf kommunikationspolitische Maßnahmen reagieren als der gesamte Markt."
(Hervorhebung durch mich)

Wenn Du also schreibst, "sie versucht hat gezielt junge Menschen anzusprechen" (Hervorhebung auch wieder durch mich), dann bedeutet das mit anderen Worten, dass sie sich junge Menschen als ihre Zielgruppe auserkoren hat.
Bedeutet dies, dass die Bank nur noch diese Gruppen als Kunden hat? Nein, natürlich nicht. Bedeutet dies, dass die Bank nur noch diese Gruppe als Kunden möchte? Nein, ebensowenig.
Es bedeutet nur, dass sie diese Gruppe als besonders lukrativ, wachstumsstark, ausbaufähig, empfänglich, nachhaltig, wasauchimmer identifiziert hat (ob zu recht oder nicht, ist erstmal egal) und diese entsprechend gezielt anspricht, z.B. durch (vermeintlich) zielgruppenangepasste Kommunikation (Kommunikation kann auch Produkt-/Portfoliogestaltung umfassen).
Und genau das sehen wir sehr offenkundig bei der DKB; Du beschreibst es selbst, nur verwendest Du andere Begriffe (ob "junge Menschen" trennscharf genug oder noch zu allgemein ist und was "jung" hier genau sein soll, sei mal dahingestellt; darum soll es jetzt nicht gehen).

Also kein Grund für einen Disput, wenn man eigentlich dasselbe meint.

Problem ist nur, dass man scheinbar so ein bisschen in einer Berliner Bubble festgehangen hat. Grüne Themen, Gendersprache als moderne Sprache der Zukunft etc. Damit wollte man punkten. Womit man sich aber verschätzt hat ist sicherlich die Tatsache, dass junge Leute eben wahrlich nicht nur solche Themen im Kopf haben ... oder überspitzt formuliert... nicht alle jungen Leute kleben sich auf Straßen...

In der Tat wäre die DKB, wenn sie glaubt, alle "jungen Leute" führen auf (Pseudo-) Nachhaltigkeit, "Wokeness" usw. ab, Opfer ihrer eigenen Fehleinschätzung.
Aber vielleicht hat sie ja bewusst diejenige Teilgruppe, die dies mehr der weniger tut, als Zielgruppe auserkoren.

Hier mal ein paar Artikel zum Thema, die ein gewisses Schlaglicht auf die 2019 geänderte Marketingstrategie (und in diesem Zusammenhang auch geänderte Zielgruppe) der DKB werfen:


Das wirkliche Problem dabei ist, dass die DKB glaube ich dabei unterschätzt hat, wie das Ganze auf ihre Stammkunden wirkt. Anders gesagt, wenn man am Ende vielleicht gar nicht so den Erfolg bei jungen Leuten hat und sich im Gegenzug die Altkunden mit der Bank nicht mehr so richtig identifizieren können, dann ist das suboptimal.

In der Tat.

Vom Gefühl her würde ich sagen, die Bank merkt es langsam.

Was gibt Anlass zu diesem Eindruck?
 

bfk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2013
632
40
FRA
Geht jetzt wieder. Aber nervt schon echt sehr, wie oft bei der DKB Ausfälle zu verbuchen sind.
 
  • Like
Reaktionen: rz231

sina1

Aktives Mitglied
29.12.2019
144
109
Die ib.dkb.de geht immer noch nicht.

Und wieder eine neue Meldung:


+++ Banking nicht verfügbar ++++

Aktuell kommt es aufgrund einer Störung unseres IT-Dienstleisters zu Einschränkungen beim Anmelden in der App und im Webbanking. Hiervon ist leider auch das System für Kundenmails betroffen. Daher sind Auskünfte per E-Mail nur begrenzt möglich. Wir bitten um Entschuldigung!

Wir arbeiten gemeinsam mit dem Dienstleister an der Lösung.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.298
7.632
Geht jetzt wieder. Aber nervt schon echt sehr, wie oft bei der DKB Ausfälle zu verbuchen sind.
Die Probleme sind schon verhältnismäßig viele, ich bin froh sowas mittlerweile entspannt anzusehen, die DKB ist auch aufgrund solcher Dinge nur ein Backup vom Backup bei mir. Bei mir haben damals bereits die doppelten Abbuchungen den Wechsel veranlasst.
 

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
ohje, da will man sich nach Wochen mal wieder auf der Weboberfläche anmelden und es geht nicht... Was für ein Saftladen.
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.319
1.839
ANZEIGE
Ich werfe jetzt msl eine These oder Einschätzung in den Raum wegen der "neuen" Preise
für das Depot bei der DKB.
Entgegen der hier von den Fanboys verbreiteten Behauptungen und der Erwartungen der
DKB hat die "neue" Zielgruppe in der MArketingstrategie wohl doch nicht die Ergebnisse
gebracht, die die Bank erwartet hat.

Stattdessen haben wohl viele Altkunden das Konto zum Zweit- der Drittkonto zurückgestuft
und die Bank nur noch als eine unter mehreren genutzt. Nachdem spätestens im Jahr
2025 mit dem Wechsel von Miles and More bzw. dem Wegfall des Programms der
Lufthansa wohl ein erheblicher Teil der "noch gut betuchten Kunden" bei der Deutschen Bank
landen wird, braucht die "Geldverbesserer" Bank einen "Ausgleich".

Also wird das Depot in den Konditionen "angepasst".
Von daher sehe ich wenig "Verbessrung" im Interesse der Kunden in der Zukunft aufscheinen!:idea: