DKB Sammelthread

ANZEIGE

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.362
794
ANZEIGE
Hast Du für diese Behauptung konkrete Zahlen oder hast Du Dir das aus dem Tee gezogen?
Ich kann sehen, dass die DKB die Girocard unattraktiv gemacht hat. Logisch wird bei der Visa Debit mehr Geld hängen bleiben. Sonst gäbe es längst z.B. Apple Pay mit der Girocard usw.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.080
8.007
Also kennst Du keine Zahlen für Deine Behauptung.

Dass es Apple Pay mit Girocard bei der DKB nicht gibt, könnte auch den technisch-organisatorischen Hürden, sowas einzuführen, geschuldet sein. Die Techbank DKB ist ja auch bei anderen Umsetzungen nicht die Allerschnellste. Sagt also nichts über die Erträge aus, die damit bei der DKB hängenblieben.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.362
794
also nichts über die Erträge aus, die damit bei der DKB hängenblieben
Es wird schon an mehreren Dingen hängen: Anzahl der Karten die man je Kunden pauschal produzieren muss, das es Visa offenbar einfacher ermöglicht Apple Pay mit Visa Debit bereitzustellen, etc.
Aber wer weiß… vielleicht wechselt man ja in einigen Jahren wieder zur Girocard. Dafür müsste aber diese massiv weiter entwickelt werden. Und da sehe ich keinerlei Entwicklungen. Den Geschäftsergebnissen zufolge scheint man mit „Visa Debit“ only und alles andere kostenpflichtig anzubieten besser zu fahren.
 
  • Like
Reaktionen: Soprano

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
679
645
Warum auch sollte er für die Girocard Werbung machen? Ist ja fast schon ein Auslaufmodell. Weltweit kann man damit nichts anfangen. Mit einer Visa schon.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.080
8.007
Er sollte für das Werbung machen, womit seine Firma Geld verdient.
Von Girocard war übrigens auch gar nicht die Rede.

Für die DKB dürfte es klar profitabler sein, wenn ein Kunde direkt mit DKB Visakarte bezahlt als mit zwischengeschaltetem Apple Pay.
 

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
679
645
Ob Apple oder Google Pay. Da kommt keine Bank dran vorbei. Es machen doch alle Werbung damit. Vorhin erst habe ich was von der Sparkasse gesehen wo sie mit Apple Pay geworben haben. Wäre mal interessant was dafür abgerechnet wird.
 
  • Like
Reaktionen: websgeisti

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.154
3.579
Ist noch gar nicht so lange her, da gabs ne ING Werbung, wo es explizit um die Bezahlung im Supermarkt mti der Visa Debit ging... "Ich habs passend... kleiner Scherz..." So, oder so ähnlich hats die Frau im Werbespot gesagt.

Wie dem auch sei, Apple und Google verdienen mit. Der pure Einsatz der Visa- Debit dürfte für die DKB wirtschaftlicher sein...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.080
8.007
Google verdient m.W. nur an den Daten; Apple nimmt zusätzlich noch Geld von der kartenausgebenden Bank, hier also der DKB. Die konkrete Höhe stellt ein wohlgehütetes Geschäftsgeheimnis dar. Man findet online nur mehr oder weniger fundierte Spekulationen.
 
  • Like
Reaktionen: Soprano

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.154
3.579
Die Gebühren sind jedenfalls hoch genug, dass es viele girocards (VR Banken und Co.) nie zu Apple Pay geschafft haben.
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.780
1.301
ANZEIGE
Es wird schon an mehreren Dingen hängen: Anzahl der Karten die man je Kunden pauschal produzieren muss, das es Visa offenbar einfacher ermöglicht Apple Pay mit Visa Debit bereitzustellen, etc.
Aber wer weiß… vielleicht wechselt man ja in einigen Jahren wieder zur Girocard. Dafür müsste aber diese massiv weiter entwickelt werden. Und da sehe ich keinerlei Entwicklungen. Den Geschäftsergebnissen zufolge scheint man mit „Visa Debit“ only und alles andere kostenpflichtig anzubieten besser zu fahren.
Das wird nicht passieren. Mit der Visa Debit verdient die DKB einfach viel mehr. Außerdem gibts ja bald Cashback für die Visa Debit und dann auch für die Credit.

Man arbeitet aber am Ausbau der Leistungen der Kontomodelle und Visa Karten.