ANZEIGE
@Paco: Das stimmt nicht. Tan2Go sollte nicht deinstalliert werden und Niemand, also auch die DKB hat behauptet, man würde sie nicht mehr brauchen.
Das hat die DKB so mitgeteilt oder dachtest du das nur?TAN geht auch nicht, weil man die alte Pushtan App auch nicht mehr brauchen sollte und schon deinstalliert ist.
Nein, bei mir nicht.App funzt wieder. Ihr könnte jetzt wieder ganz unbeschwert eure 5.000 Tesla Aktien veräußern.
Solange man nichts zeitkritisches mit seinem Konto macht - ja. Also Depot nur für Sparpläne oder anderes LangfristigesWürdet ihr dann die DKB überhaupt noch empfehlen? Oder lieber mitm Konto zur C24 oder anderen Banken?
Auf Android hilft es, die App hart zu beenden und neu zu starten. Da scheint zu allem Übel auch noch gecached zu werden...Nein, bei mir nicht.
Brauche ich TAN2go noch?
Ja, du brauchst die TAN2go-App aktuell noch. Denn im neuen Banking und der DKB-App sind noch nicht alle Funktionen vorhanden. Du wirst in diesen Fällen aus dem neuen Banking automatisch ins bisherige Banking geleitet. Dort bestätigst du Aufträge wie zuvor mit einer TAN aus der TAN2go-App.
Alle Aufträge aus dem neuen Banking gibst du über die DKB-App (blaues Icon) per Face ID, Fingerprint oder App-PIN frei.
Hier ebenso (auch beim letzten Ausfall). Konnte auch Überweisungen via Tan2Go über die Sparkassen-App vornehmen.Ich kam während des Ausfalls weiter mit der Sparkassenapp rein
Im Moment kann niemand ernsthaft eine Empfehlung für die DKB abgeben. Es gibt so viele Ausfälle seit dem Zeitpunkt der Doppelbuchungen, die an sich schon schlimm genug waren. Und die Apps sowie das Onlinebanking sind lange nicht fertig. Zudem gibt es Preisanpassungen zu ungunsten der Kunden. Sowas kann man nicht empfehlen.Würdet ihr dann die DKB überhaupt noch empfehlen? Oder lieber mitm Konto zur C24 oder anderen Banken?
Hömma das ist ist doch viel zu teuerWenn ihr die DKB App so oft benötigt und euch diese kleinen Ausfälle so nerven, hilft meist eine Multibanking App, welche per FinTS auf das DKB Konto zugreifen kann. Outbank, Banking4, MoneyMoney können gerade problemlos den Kontostand abfragen und natürlich auch Überweisungen in Auftrag geben.
Vorsicht, von dieser Email gibt es auch noch eine zweite Variante. Man muss sehr genau lesen. Wenn man sich bei Variante 2 NICHT mit den richtigen Angaben meldet, wird der Auftrag nach 2 Tagen automatisch gelöscht. Ich hatte das letzte Woche mal zur Abwechslung.update für die Schlauen hier: bei der 82k€ Überweisung hat die DKB noch eine Mail geschaltet "Wenn sie diese Überweisung nicht vorgenommen haben, müssen Sie nichts unternehmen"... man könnte jetzt sagen "wir behalten die Kohle noch so 2-3 Tage (oder Wochen?) und erst dann überweisen wir...
Die meisten Ausfälle würde man gar nicht mitkriegen, wenn man hier nicht mitlesen würde. Hier muss der Anteil der Kundenden, der minütlich seinen Kontostand bewundert, besonders hoch sein.Als Hauptkonto definitiv untragbar.
Stimmt, denn damit einer hier mitbekommt, dass das banking nicht geht, müssen alle Threadteilnehmer alle 5 Minuten auf's Konto schauen. Anders kann das ja gar nicht sein...Die meisten Ausfälle würde man gar nicht mitkriegen, wenn man hier nicht mitlesen würde. Hier muss der Anteil der Kundenden, der minütlich seinen Kontostand bewundert, besonders hoch sein.
Das Argument zählt nicht.Die meisten Ausfälle würde man gar nicht mitkriegen, wenn man hier nicht mitlesen würde. Hier muss der Anteil der Kundenden, der minütlich seinen Kontostand bewundert, besonders hoch sein.
Wo steht das die DKB App zu 100% immer erreichbar sein muss?Das Argument zählt nicht.
Ein Konto muss eine Verfügbarkeit von 100% haben.
Als ob alle die hier ständig direkt wegen dem Zugang schreien wirklich einen persönlichen Bedarf haben... ich glaube das nicht.Andere Nutzer haben andere Szenarien, allen ist aber gemein, dass man Zugriff zum Zeitpunkt des persönlichen Bedarfs benötigt.
Wir reden hier übrigens weder über Wochenende oder nachts. Nein, wir reden von Montag dem 30.10.23 und viele bekommen zu dem Zeitpunkt Gehalt oder was auch immer.
Jede, nur nicht die DKB.Würdet ihr dann die DKB überhaupt noch empfehlen? Oder lieber mitm Konto zur C24 oder anderen Banken?
Wo steht das die DKB App zu 100% immer erreichbar sein muss?
Steht das in den AGBs, wenn ja wo genau?
Würdet ihr dann die DKB überhaupt noch empfehlen? Oder lieber mitm Konto zur C24 oder anderen Banken?
Wenn es nicht definiert ist kann man sich auch nicht darauf verlassen. Gewisse Downtimes gibt es doch immer wieder und die paar Stunden im Jahr merkt man ja nur, wenn man hier ins Forum gucktNirgendwo steht das. Und das Uralt-Banking ist ja gut erreichbar.
Der Maßstab ist hier, was andere Banken bieten. Und z.B. die mit der DKB vergleichbare ING liefert solide ab.