Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.483
3.621
Die VR Bank N-O hatte bis vor kurzem noch 3,75%, dann runter auf 3,60% und kurze Zeit später auf 3,1%. Ich würde mir die 3,55% jetzt für 6 Monate sichern, denn eine Kürzung kann jeden Tag kommen.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.427
4.067
Stein redet von Tagesgeld, du von Festgeld. Die 6 Monate beziehen sich auf den Garantiezeitraum für den Zinssatz.
 

kammann

Aktives Mitglied
23.06.2017
170
176
Ich bekomme meine Girocard Debit Mastercard im Internet nirgendwo eingesetzt. Hat schon jemand erfolgreich mit ihr online bezahlt?
Hast Du schon das Mastercard ID-Check für die neue Karte aktiviert? Ohne dieses Verfahren kann man die Karte kaum mehr einsetzen. Die Aktivierung erfolgt im Onlinebanking, oben rechts auf den Namen klicken, dann "Datenschutz & Sicherheit". Unter Sicherheitsverfahren "SecureGo Plus" auf ändern klicken und dann auf "Karten verknüpfen".
Übrigens: An gleicher Stelle ("Weitere TAN-Verfahren") lässt sich auch das "Sm@rt-TAN plus" (aka Chiptan) aktivieren. Empfehle ich dringends, wenn man SecureGo Plus und Onlinebanking auf demselben Smartphone installiert und nicht 100% ausschließen kann, dass man gut gemachten Phishing-Mails erkennt ;)
 
  • Haha
Reaktionen: zyxhades

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.927
2.508
Hast Du schon das Mastercard ID-Check für die neue Karte aktiviert? Ohne dieses Verfahren kann man die Karte kaum mehr einsetzen. Die Aktivierung erfolgt im Onlinebanking, oben rechts auf den Namen klicken, dann "Datenschutz & Sicherheit". Unter Sicherheitsverfahren "SecureGo Plus" auf ändern klicken und dann auf "Karten verknüpfen".
Übrigens: An gleicher Stelle ("Weitere TAN-Verfahren") lässt sich auch das "Sm@rt-TAN plus" (aka Chiptan) aktivieren. Empfehle ich dringends, wenn man SecureGo Plus und Onlinebanking auf demselben Smartphone installiert und nicht 100% ausschließen kann, dass man gut gemachten Phishing-Mails erkennt ;)
Secure go und Zahlungsauslösungen passieren auf unterschiedlichen Geräten, danke für deine Sorge.

Karte ist bereits hinterlegt. Ich rufe mal bei der Bank an, vielleicht stimmt was nicht mit ihr…
 

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
752
233
ESS
Habe heute auf meinem Mobilphone einen Anruf aus Oberursel erhalten.
Und zwar hat mich die "Neue Energie Taunus eG" angerufen, jedenfalls meldet das mein Gerät eines großen koreanischen Herstellers.
Bin nicht dran gegangen und werde, wenn ich die Homepage so sehe, auch nicht zurückrufen.
(geht da um Investment in Green-Energy...da sind sie bei mir aber ganz falsch. *lach*)

Frage: Ist das üblich bei der Raiba HT, dass Telefonnummern zu Partnerunternehmen weitergeleitet werden? Muss ich mich jetzt auch auf Anrufe der R+V oder aus Schwäbisch Hall einstellen?
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.427
4.067
Gegenfrage: Wo hast du im Abschnitt 4.1 des Kundenstammvertrags den Haken gesetzt und wo den Klick beim Zustimmungsmanagement im OLB gemacht?
 
  • Like
Reaktionen: wizzard

Hermann

Erfahrenes Mitglied
13.08.2015
306
365
Noch 'ne Gegenfrage:
Wo siehst du den Zusammenhang des Spam-Anrufes mit der Bank?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.483
3.621
Wo siehst du den Zusammenhang des Spam-Anrufes mit der Bank?

Wieso Spam? Wenn einer der RHT die Zustimmung gibt, dass auch verbundene Unternehmen dich telefonisch kontaktieren dürfen und die Neue Energie Taunus eG zum Kreis dieser Unternehmen gehört, hat das alles seine Ordnung.
 

Hermann

Erfahrenes Mitglied
13.08.2015
306
365
Wenn man vermutlich abgesehen von der Bank dort keinerlei Kontakte zu der Region hat, liegt es doch nahe, oder?!
In den meisten Regionen, aus denen ich Spam-Anrufe erhalte, habe ich keinerlei Kontakte.
Was soll ich nun daraus schließen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wieso Spam? Wenn einer der RHT die Zustimmung gibt, dass auch verbundene Unternehmen dich telefonisch kontaktieren dürfen und die Neue Energie Taunus eG zum Kreis dieser Unternehmen gehört, hat das alles seine Ordnung.
Wenn er seine Zustimmung gegeben hat, ist das kein Wunder, da hast du Recht.
Warten wir mal, ob er uns verrät, die Zustimmung gegeben zu haben...
 

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
752
233
ESS
Noch 'ne Gegenfrage:
Wo siehst du den Zusammenhang des Spam-Anrufes mit der Bank?
Gegenfrage: Habe ich was von Spamanruf erwähnt? Nö, habe ich nicht. Meine ich auch nicht. Das ich hier, danke an Wizzard für die Erinnerung, irgendwo ein Haken gesetzt habe, was solche Sachen ermöglicht, ist sehr wahrscheinlich und ist mir auch bewusst.

Dass es mit der Bank zu tun hat sieht man an der Homepage der Genossenschaft. Dort wird die Bank als Partner erwähnt.
 

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
752
233
ESS
Gegenfrage: Wo hast du im Abschnitt 4.1 des Kundenstammvertrags den Haken gesetzt und wo den Klick beim Zustimmungsmanagement im OLB gemacht?
Danke für den Hinweis mit der Nummer, werde ich nachher mal schauen.
Wollte hier keine Diskussion um Spam anzetteln, aber Werbeanrufe von Partnerunternehmen haben mich dann doch überrascht, vor allem von regional tätigen Unternehmen, jedenfalls suggeriert das der Name. Der Taunus ist von hier weit weg...

Und wenn ich so jetzt drüber nachdenke...selbst schuld...muss ich wohl noch mal meine Kundenbeziehung "justieren"...
 

Hermann

Erfahrenes Mitglied
13.08.2015
306
365
ANZEIGE
Gegenfrage: Habe ich was von Spamanruf erwähnt?
Mit der Zustimmung für Werbung von Partnern ist das kein Spam, ohne wäre das Spam. Das ist ja inzwischen geklärt.

Ich wollte aber eigentlich nur darauf hinaus, dass man nur anhand der Region nicht darauf schließen kann, wer die Rufnummer weitergegeben hat.
Wie ich schon geschrieben hatte: Die meisten meiner Spam-Anrufe kommen mit Vorwahl-Bereichen, in denen ich weder geschäftliche noch private Kontakte habe.
Falls aber mal ein Spam-Anruf mit einer Vorwahl kommt, die auch einer meiner Kontakte hat, käme ich nicht auf die Idee, dass mein Kontakt meine Rufnummer weitergegeben hat.

Bei dir scheint das aber dann wirklich kein Zufall zu sein. Wenn die Bank von der Firma als Partner genannt ist, und du zusätzlich das falsche Häkchen gesetzt hast, dann ist es wohl kein Spam...