DKB Sammelthread

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.426
7.459
ANZEIGE
Die DKB hat mir die Giro-Karte gekündigt und bei der C24 Bank ist meine Preisvorstellung sehr wohl realistisch!
Es gibt eine Reihe von Banken, bei denen man ein bedingungslos kostenloses Girokonto erhält inkl. Girocard, z.T. inkl. Debit-MC oder -Visa erhält. Manche davon unterstützen auch Chip-TAN, wenn man das möchte.
Was das alles angeht, gibt es keinen Grund, an der DKB festzuhalten. Die DKB hat, wie hier mehrfach diskutiert, in den letzten fünf Jahren ihr Angebot massiv verschlechtertändert; sie hat halt immer noch einen hohen Bekanntheitsgrad und profitiert von ihrem guten Ruf, den sie sich über die Jahre mit ihrem damals herausragendem Angebot, gerade für preissensitive Vielflieger, erworben hat. Nüchtern betrachtet gibt es heutzutage allerdings wenig Grund, dort Kunde zu werden. Auch Bestandskunden, die nicht zufrieden sind, sollten ganz nüchtern prüfen, ob das Gras nicht anderswo grüner ist.
 
  • Like
Reaktionen: hab2

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.549
2.296
Die DKB hat, wie hier mehrfach diskutiert, in den letzten fünf Jahren ihr Angebot massiv verschlechtertändert; sie hat halt immer noch einen hohen Bekanntheitsgrad und profitiert von ihrem guten Ruf, den sie sich über die Jahre mit ihrem damals herausragendem Angebot, gerade für preissensitive Vielflieger, erworben hat. Nüchtern betrachtet gibt es heutzutage allerdings wenig Grund, dort Kunde zu werden. Auch Bestandskunden, die nicht zufrieden sind, sollten ganz nüchtern prüfen, ob das Gras nicht anderswo grüner ist.
Massiv verändert / verschlechtert? 😂
Letztendlich ist es nur 0,99–3,48€ mtl. teurer geworden. Verschlechtert hat sich das Girokonto oder die Kreditkarte ja nicht. Man hat sogar eine Visa Debit dazu bekommen.

Wenn es einem wirklich nur um den Preis geht und das der ausschlaggebende Faktor ist dann sollte man auch dazu stehen und das ganze auch beim Namen nennen.

Wenn einem die Produkte zu teuer sind, oder man sich an etwas anderen stört, ist es doch selbstverständlich das man die Bank wechselt.
 
  • Like
Reaktionen: BR 612

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Ich finde einen geringen monatlichen Preis (alles unter 5 Euro im Monat) in Ordnung wenn das Paket stimmt. Fuer das doppelte kriegt man ein "lokales" Konto bei der Sparkasse och Volksbank inkl persönlichem Service (den ich im Leben villeicht 2 mal benötigte).
Wenn man aber 5 Euro im Monat bezahlt und bekommt keinerlei Service oder Antwort auf seine Fragen, dann ist eine Bank fuer mich auch obsolet. Sowohl bei der Comdirect als auch bei der ING hatte ich seinerzeit gute Erfahrungen mit dem Service gemacht, den ich in Anspruch nehmen musste weil wir ausgewandert sind.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

hab2

Neues Mitglied
27.06.2023
12
5
Es gibt eine Reihe von Banken, bei denen man ein bedingungslos kostenloses Girokonto erhält inkl. Girocard, z.T. inkl. Debit-MC oder -Visa erhält. Manche davon unterstützen auch Chip-TAN, wenn man das möchte.
Was das alles angeht, gibt es keinen Grund, an der DKB festzuhalten. Die DKB hat, wie hier mehrfach diskutiert, in den letzten fünf Jahren ihr Angebot massiv verschlechtertändert; sie hat halt immer noch einen hohen Bekanntheitsgrad und profitiert von ihrem guten Ruf, den sie sich über die Jahre mit ihrem damals herausragendem Angebot, gerade für preissensitive Vielflieger, erworben hat. Nüchtern betrachtet gibt es heutzutage allerdings wenig Grund, dort Kunde zu werden. Auch Bestandskunden, die nicht zufrieden sind, sollten ganz nüchtern prüfen, ob das Gras nicht anderswo grüner ist.

Sehe ich genauso und das als eingefleischter ChipTan Rentner.

Man kann von einer Bank nicht erwarten alle TAN Verfahren kostenlos anzubieten, nur weil sie es in der Vergangenkeit gemacht haben.
Es gibt Banken da zahlst du für die SMS TAN jedesmal Gebühren, pro Transaktion.
Bei der DKB zahlst du, wenn du ChipTAN verwenden möchtest, monatliche Gebühren.

Als Kunde hat man mehrere Alternativen was man machen kann:
1. Gebühren zahlen und Lieblings TAN Verfahren weiter nutzen, solange es noch geht.
2. Anderes kostenloses TAN Verfahren nutzen
3. Bank wechseln, es gibt genug Banken die das ChipTAN Verfahren kostenlos anbieten.

Die DKB hat es lange vorher angekündigt, man kann deswegen am Anfang jammern, aber irgendwann ist genug mit jammern.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.517
3.254
Das hier immer noch die Gebühren im Vordergrund stehen, zeigt, wie verbohrt einige aber auch sind. Ich kann das wirklich nur noch als Starrsinn bezeichnen.
Wer bei der DKB ein kostenloses Konto haben will, kann das weiter auch bekommen. Das ist dann halt (wie bei anderen auch) ein Konto, das zwar absolut brauchbar ist, aber halt auch nur das Nötigste hat. Wer mehr will, zahlt halt. So ist das aber nicht nur bei der DKB. Ich kenne kaum eine Bank, bei der das nicht so ist. Sicher kann man die hier viel zitierte Hochtaunus Raiffeisenbank nennen, aber wenn ich mir da jetzt schon wieder das Gefrickel ansehe, dann - nein Danke.

Wer noch eine Girocard braucht oder haben will, zahlt bei der DKB halt den einen Euro im Monat, wer eine Kreditkarte haben will, bekommt für 2,50 im Monat eine wirklich ausgezeichnet gute Karte.

Wer auf Chip-TAN wert legt, der gehört halt bei der DKB in Zukunft nicht mehr zum angesprochenen Kundenkreis.

Der Rest ist einfach nur abwarten, also was das Fertigstellen der neuen App und des neuen Webbanking betrifft. Hier kann ich die Kritik teilweise wirklich gut verstehen und teile sie auch. Das ist einfach zu zäh, da tut sich zu wenig, das sollte schneller gehen.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.676
3.268
Dafür gibts ja auch schon wieder ne kurze Zufriedenheitsumfrage in der App, ob man die Bank weiterempfehlen würde, ob man Kunde bleiben will etc.

Am Ende trifft es das mit dem Starrsinn genau auf den Punkt. Die DKB Visa Credit ist ersetzbar. Somit bleiben wir bei 99 Cent, um die es monatlich geht. Wer seine Girocard regelmäßig braucht, dem tun die 99 Cent nicht weh. Wer seine Girocard nur alle paar Jahre braucht, um bei der Stadt nen neuen Perso mit Karte zahlen zu können, der findet auch andere Wege um das zu realisieren und muss dafür nicht 12 Euro im Jahr ausgeben. Die Sache mit dem TAN-Verfahren war lange absehbar und vorhersehbar. Somit hatte man auch Zeit Konsequenzen zu ziehen.
 

kts-189

Reguläres Mitglied
10.09.2022
65
8
andere Frage: verschuldeter Rentner wohnt in Ungarn, bezieht von der deutschen Rentenversicherung Altersrente in Höhe von 1300 EUR monatlich, d. h. unter der Pfändungsfreigrenze in Deutschland von aktuell 1400 EUR, lässt sich diese Altersrente auf das P-Konto bei der DKB auszahlen und bezahlt davon seine laufenden Kosten in Ungarn. In Ungarn liegen die Pfändungsfreigrenzen deutlich unter den Pfändungsfreigrenzen in Deutschland. Frage: wenn ein ungarischer Gerichtsvollzieher das DKB-Konto pfänden möchte, werden dann die deutschen oder ungarischen Pfändungsfreigrenzen zugrunde gelegt?
 
  • Haha
Reaktionen: Soprano

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.676
3.268
@ZfT: Dann sei froh. Dann hast Du als Bestandskunde weiterhin ein bedingungslos kostenloses Konto, was auch immer Du damit dann anfangen willst... :)
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.676
3.268
Dann versuchs mit "gar nicht." Das Thema hätteste vor Monaten für dich abschließen können.
 

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
Wurde doch bereits mehrfach hier erörtert, dass das Girokonto nicht gekündigt werden kann, so lange noch andere Produkte bei der DKB bestehen.
 
  • Haha
Reaktionen: Meckie

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.289
7.614
Massiv verändert / verschlechtert? 😂
Letztendlich ist es nur 0,99–3,48€ mtl. teurer geworden. Verschlechtert hat sich das Girokonto oder die Kreditkarte ja nicht. Man hat sogar eine Visa Debit dazu bekommen.

Wenn es einem wirklich nur um den Preis geht und das der ausschlaggebende Faktor ist dann sollte man auch dazu stehen und das ganze auch beim Namen nennen.

Wenn einem die Produkte zu teuer sind, oder man sich an etwas anderen stört, ist es doch selbstverständlich das man die Bank wechselt.
Naja, nicht nur, früher war es zudem immer bedingungslos kostenlos, bei Neukunden (schon länger) müssen mindestens 700€ eingehen.
Gebühren der Automaten wurden erstattet, die gute Kreditkarte wurde gegen eine Debitkarte getauscht (als Standard), der Mindestbetrag beim abheben wurde auf 50€ angehoben.
Wenn jemand schon früher aufgrund diverser Vorteile zur DKB gegangen ist, der merkt schon deutliche Veränderungen, meistens keine unbedingt positiven. Die Bank hat sich aus so einer Perspektive massiv verändert.
Das darf man dabei zumindest nicht vergessen.
 
  • Love
Reaktionen: vlugangst

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
580
548
Früher musste man sich einen ChipTan Generator kaufen (10 Euro) und musste seine Girocard reinstecken und den Flackercode abfummeln 😂

Heute easy mit der App
 

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
Gerade eben kam übrigens erneut Antwort von der DKB, übermittelt via Ombudsmann.
Es wird nun etwas konkreter, ich zitiere mal das Wesentliche:

Uns steht in Bezug auf die Visa Debitkarte und die Girokarte ein Kündigungsrecht zu. Über
die Debitkarte haben wir mit Herrn xxx einen gesonderten, vom Girokontovertrag
losgelösten Einzelvertrag geschlossen, welchen unser Haus unter Einhaltung einer
Kündigungsfrist von zwei Monaten kündigen kann (vgl. Ziff. 15 der Bedingungen für die
Debitkarte). Der Girokartenvertrag ist zwar Teil eines Produktpakets, des DKB-Cash-
Vertrages, jedoch ist er als abtrennbarer Teil dieses Vertrages ebenfalls unter Einhaltung
einer zweimonatigen Frist kündbar. Der entsprechende Punkt unserer AGB lautet bereits
zur Kontoeröffnung wie folgt:
Nr. 26 – Kündigungsrecht (1) Ordentliche „Soweit keine zwingenden Vorschriften
entgegenstehen und weder eine Laufzeit noch eine abweichende Kündigungsregelung
vereinbart ist, können sowohl der Kunde als auch die Bank die gesamte Geschäfts-
beziehung oder einzelne Geschäftszweige jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist
kündigen. […].“
Dementsprechend haben wir die schon bei Konteröffnung vertraglich vereinbarte Möglich-
keit einer Teilkündigung für die Girokarte unseres Kunden ausgeübt.
Dass wir uns vorbehalten, einzelne Leistungen zu kündigen, haben wir stets offen gegen-
über unseren Kunden*innen kommuniziert. Die nunmehr veranlasste Konsequenz aufgrund
der fehlenden Zustimmung von Herrn xxx kann somit nicht unerwartet sein. An unserer
Sichtweise halten wir daher fest.
Natürlich kann Herr xxx seine Geschäftsbeziehung zu uns auflösen. Da sein DKB-Cash
als Referenzkonto für diverse andere Produkte, u.a. Tagesgeld und DKB-Broker, fungiert,
müsste er diese Konten jedoch ebenfalls kündigen

Bzgl. der VISA Debitkarte kann man vielleicht ein Recht zur Kündigung ableiten, aber ich bleibe dabei, dass die Girokarte kein "abtrennbarer Teil" ist nach den alten Bedingungen.
Und das ICH lukrative alte Produkte kündigen soll, weil die DKB technisch nicht in der Lage ist, dafür ein anderes Konto zu hinterlegen, sehe ich weiterhin überhaupt nicht ein.
Werde also dem Ombudsmann entsprechend antworten.
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.188
1.021
BFV
Mir ist aufgefallen das bei Gutschriften, auf dem Girokonto, teilweise neben dem Absender Namen auch noch die Straße und die Hausnummer stehen.
Ist das noch jemanden aufgefallen ?
 
  • Like
Reaktionen: Creditme

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Gerade eben kam übrigens erneut Antwort von der DKB, übermittelt via Ombudsmann.
Es wird nun etwas konkreter, ich zitiere mal das Wesentliche:



Bzgl. der VISA Debitkarte kann man vielleicht ein Recht zur Kündigung ableiten, aber ich bleibe dabei, dass die Girokarte kein "abtrennbarer Teil" ist nach den alten Bedingungen.
Und das ICH lukrative alte Produkte kündigen soll, weil die DKB technisch nicht in der Lage ist, dafür ein anderes Konto zu hinterlegen, sehe ich weiterhin überhaupt nicht ein.
Werde also dem Ombudsmann entsprechend antworten.
Warum bist du denn so scharf auf die Girokarte? Brauchst du die für den Login und durch die Kündigung kommst du quasi nicht mehr ins Konto? Ich würde in so einem Fall einfach den Broker und das Tagesgeld kündigen (gibt bessere Anbieter) und das Kapitel DKB abschließen. Gibt auch andere, gute Tagesgeldkonten und Broker (aber eben unabhängig vom Girokonto).
 

Moneylow

Aktives Mitglied
28.01.2018
168
63
FRA
Bei mir war sie da, ich konnte nicht teilnehmen, beim erneuten Einloggen war sie verschwunden. Nur im Depot gab es einen Banner, dass jetzt Echtzeit-Kurse verfügbar sind, was aus meiner Sicht nicht stimmt.
Hatte mich auch über Echtzeitkurse gefreut. Bei mir stand auch dieser Hinweis. Aber leider sind es keine Echtzeitkurse. Kommt wohl darauf an, was die DKB unter Echtzeit versteht?
 

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
Warum bist du denn so scharf auf die Girokarte? Brauchst du die für den Login und durch die Kündigung kommst du quasi nicht mehr ins Konto? Ich würde in so einem Fall einfach den Broker und das Tagesgeld kündigen (gibt bessere Anbieter) und das Kapitel DKB abschließen. Gibt auch andere, gute Tagesgeldkonten und Broker (aber eben unabhängig vom Girokonto).
richtig... ich hab keine Lust mir die App aufzwingen zu lassen. Neben Depot und Tagesgeld habe ich auch noch mehrere langlaufende Sparpläne (bis 2032), die mit rund 4% rentieren. Diese werde ich bestimmt nicht aufgeben.
Das Girokonto würde ich ja sofort aufgeben, es gibt ja (zumindest für meine Bedürfnisse) inzwischen deutlich bessere Angebote am Markt...
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.676
3.268
ANZEIGE
@ZfT: Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann die DKB sehr wohl die gesamte Geschäftsbeziehung mit Dir fristgerecht beenden. Du hast kein Mietkautionskonto etc.