DKB Sammelthread

ANZEIGE

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.857
2.424
ANZEIGE
@ZfT: Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann die DKB sehr wohl die gesamte Geschäftsbeziehung mit Dir fristgerecht beenden. Du hast kein Mietkautionskonto etc.
Die Sparpläne können nicht vor Ablauf gekündigt werden. Aber: Wenn du das Girokonto gekündigt haben willst, dann geht der weg über den Ombudsmann. Dann ist die DKB auf einmal in der Lage, ein externes Referenzkonto zu verwenden.
 
  • Haha
Reaktionen: Soprano und Meckie

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
@RollinCHK nein kann sie nicht, wegen der Sparpläne. Diese haben 20 Jahre Laufzeit (von denen erst 11 Jahre rum sind) und kein Kündigungsrecht seitens DKB.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Sparpläne können nicht vor Ablauf gekündigt werden. Aber: Wenn du das Girokonto gekündigt haben willst, dann geht der weg über den Ombudsmann. Dann ist die DKB auf einmal in der Lage, ein externes Referenzkonto zu verwenden.
Mit dem Ombudsmann bin ich ja schon seit Wochen dran. Mir ist das eigentlich egal, wie rum: Entweder Girokonto mit Girokarte oder gar kein Girokonto bei der DKB mehr.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.505
3.227
Und was bringt mir das?

Das Du die Sparpläne - natürlich - eben doch selber von Dir aus kündigen kannst. Somit könntest Du ganz unkompliziert die gesamte Geschäftsverbindung zur DKB ins Nirwana schicken. Nur, und hier liegt der Hase im Pfeffer, Du WILLST die Sparpläne nicht kündigen. Musst Du nicht, nur dann hast halt auch das Girokonto an der Backe.

Deine Aussage "es geht nicht" ist hier aber definitiv falsch. Es geht. Hier wird Dir dann auch ein vermeintlicher Ombudsmann kaum helfen können. Er wird Dir sagen "Kündigen Sie doch die Sparpläne".

Und dann kannst zu ner anderen Bank, Dir Deine Rosinchen weiter raus picken, wir hätten hier Ruhe vor Deinem Geschwätz... und gut ist.
 
  • Like
Reaktionen: Soprano

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
Das Du die Sparpläne - natürlich - eben doch selber von Dir aus kündigen kannst. Somit könntest Du ganz unkompliziert die gesamte Geschäftsverbindung zur DKB ins Nirwana schicken. Nur, und hier liegt der Hase im Pfeffer, Du WILLST die Sparpläne nicht kündigen. Musst Du nicht, nur dann hast halt auch das Girokonto an der Backe.

Deine Aussage "es geht nicht" ist hier aber definitiv falsch. Es geht. Hier wird Dir dann auch ein vermeintlicher Ombudsmann kaum helfen können. Er wird Dir sagen "Kündigen Sie doch die Sparpläne".

Und dann kannst zu ner anderen Bank, Dir Deine Rosinchen weiter raus picken, wir hätten hier Ruhe vor Deinem Geschwätz... und gut ist.
Also Du meinst, ich soll mithelfen und meinerseits die Sparpläne, welche mit dem Girokonto nichts zu tun haben, aufgeben? Und somit für die nächsten ~9 Jahre auf sicheres Geld vezichten?
Weil die Bank Ihrerseits Bedingungen ändern will? Alles klar.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Meckie und fastrider

fastrider

Erfahrenes Mitglied
06.02.2021
693
200
Dafür gibts ja auch schon wieder ne kurze Zufriedenheitsumfrage in der App, ob man die Bank weiterempfehlen würde, ob man Kunde bleiben will etc.

Raffinierter Zeitpunkt mit der Umfrage, wenn die ganzen unzufriedenen anstatt der App noch bis zum letzten Novembertag die gekündigte Girokarte zum Login nutzen.
 
  • Haha
Reaktionen: Meckie

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.505
3.227
Also Du meinst, ich soll mithelfen und meinerseits die Sparpläne, welche mit dem Girokonto nichts zu tun haben, aufgeben? Und somit für die nächsten ~9 Jahre auf sicheres Geld vezichten?

Ich meine, das Du Unfug schreibst, wenn Du sagst, "ich kann das Giro nicht kündigen, weil ich die Sparpläne nicht kündigen kann."

Doch das kannst Du. Ob Dir das dann gefällt, ist ne ganz andere Sache.

Raffinierter Zeitpunkt mit der Umfrage, wenn die ganzen unzufriedenen anstatt der App noch bis zum letzten Novembertag die gekündigte Girokarte zum Login nutzen.

Du meinst die super Cleveren die ihre Girocard gekündigt haben, obwohl sie diese für das Chip-TAN brauchen? Die müssen an der Umfrage nicht mehr teilnehmen. Wofür auch?
 

Corg

Aktives Mitglied
16.11.2016
195
58
Hessen
4 % ... 9 Jahre... wer findet den Fehler?

Wird wohl sowas sein..?
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.660
3.255
Echt jetzt, wegen 4% dieser Murks? Dann auch noch diese Verdrehung von Fakten, dass das Konto / die Sparpläne nicht gekündigt werden können + das Nicht-Akzeptieren des Sachverhalts, dass die Girokarte zumindest aus Sicht der Bank als einzelner Bestandteil separat gekündigt werden kann... Man, man, man...

Sch**ße wofür dieser Ärger? Mein Gott, dann lebt man halt die nächsten 9 Jahre ohne Girocard, wenn die Sparpläne so relevant sind...
 

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
Ich meine, das Du Unfug schreibst, wenn Du sagst, "ich kann das Giro nicht kündigen, weil ich die Sparpläne nicht kündigen kann."

Doch das kannst Du. Ob Dir das dann gefällt, ist ne ganz andere Sache.

Lesen bildet... ich habe geschrieben "sie" (die DKB) kann die Sparpläne nicht kündigen.

4 % ... 9 Jahre... wer findet den Fehler?
Kein Fehler... Ich hab hier eine flexible Anlage auf die nächsten 9 Jahre. Die werde ich bestimmt nicht aufgrund DKBs Unfähigkeit aufgeben.
 
  • Haha
Reaktionen: Soprano und Meckie

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.505
3.227
Lesen bildet... ich habe geschrieben "sie" (die DKB) kann die Sparpläne nicht kündigen.

Du hast geschrieben, das DU sie nicht kündigen kannst. Und ja doch, die DKB kann Dir natürlich die gesamte Geschäftsverbindung kündigen. Das ist in Deinem Fall absolut möglich.
 
  • Like
Reaktionen: Soprano

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Ihr habe aber schon gelesen und vor allem verstanden, was ich geschrieben habe? Die Sparpläne rentieren gut, wenn sie bis zum Ende laufen.
Ich werde die bestimmt nicht aufgeben aufgrund der technischen Unzulänglichkeiten bei der DKB.
Diese Sparpläne sind ja quasi eine eierlegende Wollmilchsau. Gute Verzinsung und Flexibilität. Meinst du wirklich 4,00 % p. a. über die gesamte Laufzeit oder gelten die nur für das letzte Jahr. Wenn das so wäre, würde ich das nochmal durchrechnen und ggf. mit Geldmarkt-ETF, Tagesgeld und kurzlaufendem Festgeld eine Alternative "bauen".
Wenn du die Sparpläne behalten willst, braucht du wohl die App oder du musst die 0,99 € für die Girokarte zahlen. Ich an deiner Stelle würde einfach die App installieren, das Konto, das Tagesgeld und das Depot stilllegen (Bestandskunden brauchen afaik keine 700,00 € Eingang) und die Sparpläne einfach "aussitzen".
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.505
3.227
Sch**ße wofür dieser Ärger? Mein Gott, dann lebt man halt die nächsten 9 Jahre ohne Girocard, wenn die Sparpläne so relevant sind...

Will er ja nicht, da er sich ja "keine App aufzwingen lassen will". Da Chip-TAN aber eh weg fällt, ist die Sache mit der Girocard auch eigentlich vollkommen egal. Müsste er sich ein Seal One Gerät in Zukunft besorgen, wenn die DKB das dann tatsächlich anbieten wird.
 

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
579
546
Vielleicht drückt die DKB dir noch eine rein weil du hier Bullshit erzählst.
Das ist durchs auch Rufschädigung was du hier rausballerst
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.505
3.227
Meinst du wirklich 4,00 % p. a. über die gesamte Laufzeit oder gelten die nur für das letzte Jahr.

Die gelten nur für das letzte Jahr. Ist wie so ne "Dynamisierung". Eigentlich aber nix Besonderes. Dafür würde ich auch keinen Aufriss machen.

Aber ihm gehts da auch eher ums Prinzip "Nicht mit mir"... wie gelangweilt man vom Leben sein muss...
 
  • Haha
Reaktionen: Erbsenzähler

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
ANZEIGE
Die gelten nur für das letzte Jahr. Ist wie so ne "Dynamisierung". Eigentlich aber nix Besonderes. Dafür würde ich auch keinen Aufriss machen.

Aber ihm gehts da auch eher ums Prinzip "Nicht mit mir"... wie gelangweilt man vom Leben sein muss...
Achso. Also quasi sowas wie Prämiensparen von der Sparkasse. 4,00 % im letzten Jahr und weniger in den Jahren vorher ist jetzt nicht der Knüller. Da würd ich einfach das Zeug "abschlachten", die Konten usw. dicht machen und die Kohle erstmal in den Xtrackers Overnight stecken. Der bietet im Moment ja eine Verzinsung von 3,90 % p. a. Dann ggf. einen Teil in Festgeld mit unterschiedlicher Laufzeit stecken und im Jahr 2032 hat vermutlich eine höhere Rendite erwirtschaftet als mit dem DKB Sparplan.
Edit: Das ist wohl Unfug. Man kommt über die Laufzeit wohl doch auf 4,00 % p. a. Schwierig, das über 9 Jahre mit Tages- und Festgeld irgendwie noch zu erwirtschaften (mit der gleichen Flexibilität wie beim Sparplan).
Hallo zusammen,
hat grad jemand Erfahrungen mit der Visa Debit in Frankreich?
Ich würde vorsichtig sein und eine Ersatzkarte mitführen und mich auf Unterschriften vorbereiten. Die Karte hat keine Offline-PIN und in Frankreich wird diese oft noch gebraucht. Die DKB VISA Credit hat hingegen Offline-PIN. Auch z. B. Barclays, Hanseatic, Bank Norwegian und Advanzia haben das. Die Karte kontaktlos via Mobile Payment einsetzen hilft da bedingt.
Habe damit überall zahlen können. Supermarkt, Shopping Center und Parkhaus
Kam es häufiger zur Unterschrift? Oder hast du Mobile Payment genutzt?
 
Zuletzt bearbeitet: