Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.134
13.714
der Ewigkeit
ANZEIGE
Hohe Rabatte? Naja, 5% von 50,-€ sind gerade mal 2,50€.
Herb, es soll hier Fäden geben,
da stellen 2.49 EUR/Monat schon unüberwindbare Hürden dar.
Wenn Du es mit Deiner Frau mal krachen lässt und hast 200,- / 250,- auf der Uhr,
reden wir schon von 12.50
Von ner Gruppe bei einem feucht fröhlichen Abend mit Klavier und Geige, deren Anspruch
nicht der Dönermann, Fritten Willy oder die Pizzeria zum schmutzigen Löffel ist, sprechen wir
über ganz andere Beträge.
OK, zugegebenermaßen kommt dann PayPal4Friends, Skrill, Cringle etc. weniger zum Einsatz,
da schmeisst jeder einen Betrag ohne klein/klein auseinander dividieren in die Mitte.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.674
1.309
Oberfranken
Herb, es soll hier Fäden geben,
da stellen 2.49 EUR/Monatt schon unüberwindbare Hürden dar.
Wenn Du es mit Deiner Frau mal krachen lässt und hast 200,- / 250,- auf der Uhr,
reden wir schon von 12.50
Von ner Gruppe bei einem feucht fröhlichen Abend mit Klavier und Geige, deren Anspruch
nicht der Dönermann, Fritten Willy oder die Pizzeria zum schmutzigen Löffel ist, reden wir
über ganz andere Beträge.
OK, zugegebenermaßen kommt dann PayPal4Friends, Skrill, Cringle etc. weniger zum Einsatz,
da schmeisst jeder einen Betrag ohne klein/klein auseinander dividieren in die Mitte.
Pizzeria zum schmutzigen Löffel. :ROFLMAO:
Sag mal, in welchem Lokalen verkehrst du?
Hier werden bei Familenfeiern meist immer noch Zahlung auf Rechnung angeboten, da man sich kennt. Mir wurde das sogar angeboten, als das Kartengerät nicht funktionierte. Der Wirt hat seine Bankverbindung auf den Kassenbon geschrieben und um Überweisung gebeten, ohne dass ich danach gefragt hatte.
2,49€/Mon. würde ich für eine Visakarte nur ausgeben, wenn es sich für mich lohnt. Das kann für Außendienstmitarbeiter oder Vielreisende durchaus sein. Aber für die meisten Leute reichen die üblichen kostenlosen KK völlig aus.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.134
13.714
der Ewigkeit
Pizzeria zum schmutzigen Löffel. :ROFLMAO:
Sag mal, in welchem Lokalen verkehrst du?
Hier werden bei Familenfeiern meist immer noch Zahlung auf Rechnung angeboten, da man sich kennt. Mir wurde das sogar angeboten, als das Kartengerät nicht funktionierte. Der Wirt hat seine Bankverbindung auf den Kassenbon geschrieben und um Überweisung gebeten, ohne dass ich danach gefragt hatte.
2,49€/Mon. würde ich für eine Visakarte nur ausgeben, wenn es sich für mich lohnt. Das kann für Außendienstmitarbeiter oder Vielreisende durchaus sein. Aber für die meisten Leute reichen die üblichen kostenlosen KK völlig aus.

Bewirtungsbelege nach § 4 Abs. 5 Nr. 2 EStG sind natürlich der Idealfall, wie eigentlich immer,
wenn man den Staat an seinen Ausgaben beteiligen kann.
Stimmt auch was Du ausführst, wenn man Stammgast bzw. in der Lokalität bekannt ist,
schicken die auch Rechnungen zwecks Begleichung, an privat oder die Firma.
Teilweise sogar kumuliert monatlich.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Erstaunlich wie sich Realität und Wahrnehmung hier unterscheiden. Die Deutschen sind sehr Kartenaffin - 90% wünschen sich Kartenzahlung und und 55% wollen kontaktlos zahlen

 
  • Like
Reaktionen: Reval

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Erstaunlich, dass gerade Mastercard innerhalb von 4 Tagen 1001 Leutchen hat befragen lassen, ob sie Kartenzahlung mögen
und es immer noch Jemanden gibt, der das als repräsentativ ansieht.
Aber Märchen aus 1001 Nacht faszinieren anscheinend immer noch.
Erstaunlich das du nicht verstehst wie Umfragen funktionieren und wie genau diese in der Regel sind
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.532
4.809
Was erwartet ihr von einem Troll, der meint, nur Kundschaft mit Bargeld sei liquide und andere Menschen abwertet, weil sie nicht Kunde bei einer Wald- und Wiesen-Volksbank sind?

Einfach nicht füttern.

+1 hat gestern neue Brillengläser bekommen. Kartenlesegerät kaputt. Es wurde proaktiv Zahlung auf Rechnung angeboten für Betrag >1k€. Sind da aber Stammkunden.
Schon schräg, dass man solche Risiken eingeht anstatt ein weiteres Gerät für einmalig 30 Euro vorzuhalten.
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.845
7.572
Bei Stammkunden nachvollziehbar. Mein Autohändler gibt mir meine Neuwagen auch mit allen Papieren raus und erwartet die Überweisung.
 
  • Like
Reaktionen: geos und Reval

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.674
1.309
Oberfranken
Bei Stammkunden nachvollziehbar. Mein Autohändler gibt mir meine Neuwagen auch mit allen Papieren raus und erwartet die Überweisung.
Da hast du Glück gehabt. Hier verlangen einige Markenautohändler, dass der Kunde vorher überweist und erst nach Zahlungseingang kann man das Auto abholen. Ganz frech behaupten die sogar, dass das sicher ist. Von nachrangigen Forderungen im Konkursrecht haben die noch nichts gehört. :eek:
Ich hatte vor ca. 9 Jahren mein Auto mit girocard bezahlt. Dazu musste ich mein Tageslimit auf 15k € hochstellen lassen. KK wurden damals leider nicht akzeptiert.
 
  • Like
Reaktionen: BR 612 und Reval

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Da hast du Glück gehabt. Hier verlangen einige Markenautohändler, dass der Kunde vorher überweist und erst nach Zahlungseingang kann man das Auto abholen. Ganz frech behaupten die sogar, dass das sicher ist. Von nachrangigen Forderungen im Konkursrecht haben die noch nichts gehört. :eek:
Ich hatte vor ca. 9 Jahren mein Auto mit girocard bezahlt. Dazu musste ich mein Tageslimit auf 15k € hochstellen lassen. KK wurden damals leider nicht akzeptiert.
S Klasse?
 
  • Haha
Reaktionen: geos

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Da hast du Glück gehabt. Hier verlangen einige Markenautohändler, dass der Kunde vorher überweist und erst nach Zahlungseingang kann man das Auto abholen. Ganz frech behaupten die sogar, dass das sicher ist. Von nachrangigen Forderungen im Konkursrecht haben die noch nichts gehört. :eek:
Ich hatte vor ca. 9 Jahren mein Auto mit girocard bezahlt. Dazu musste ich mein Tageslimit auf 15k € hochstellen lassen. KK wurden damals leider nicht akzeptiert.
Unabhängig von der Risikofrage bei Vorauszahlung: Es gibt seit 1999 kein Konkursrecht mehr. Was das ggf. mit nachrangigen Forderungen nach § 39 InsO zu tun haben soll, muss man jetzt nicht unbedingt verstehen. Insbesondere gibt es keinen Nachrang gegenüber bestimmten öffentlich-rechtlichen Gläubigern mehr (in der KO war das so, ist aber seit ca. 24 Jahren vorbei, da nicht in die InsO übernommen).
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.674
1.309
Oberfranken
Unabhängig von der Risikofrage bei Vorauszahlung: Es gibt seit 1999 kein Konkursrecht mehr. Was das ggf. mit nachrangigen Forderungen nach § 39 InsO zu tun haben soll, muss man jetzt nicht unbedingt verstehen. Insbesondere gibt es keinen Nachrang gegenüber bestimmten öffentlich-rechtlichen Gläubigern mehr (in der KO war das so, ist aber seit ca. 24 Jahren vorbei, da nicht in die InsO übernommen).
Ich bin kein Jurist, aber es ist doch immer noch so, dass bei einem Konkurs/Insolvenz zuerst bestimmte Forderungen bedient werden. Erst am Schluss kommen Kunden und Lieferanten und die bekommen meist nicht mehr viel Geld. Gerne kannst du das genauer erklären.
Hier in der Gegend sind schon alteingesessene Auto- und Möbelhäuser (Küchenquelle) in Konkurs/Insolvenz gegangen und die Kunden hatten viel Geld verloren. Deswegen bin ich mit Vorkasse sehr vorsichtig.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.361
1.909
Nun ja! Eines ist auf jeden Fall richtig. Wenn Mastercard eine
Umfage zur Kartenzahlung in Auftrag gibt dann ist es ungefähr
so repräsentativ wie eine Umfrage der örtlichen Metzgerinnung
zu den bevorzugten Fleischgerichten der Ortsgruppe der Vegetarier!:rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth und geos

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.361
1.909
Ich finde es ausgesprochen interessant, dass gerade einige Nutzer,
die echte "Kartenfans" sind, sich furchtbar aufregen, wenn Barzahler
Vergünstigungen bekommen!
Gleichzeitig aber selbst gerne auf Teufel komm raus "optimieren"
und z.B. alle Möglichkeiten zur "künstlichen Erzeugung von Meilen"
etc. ausnutzen!:rolleyes:
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.134
13.714
der Ewigkeit
Ich finde es ausgesprochen interessant, dass gerade einige Nutzer,
die echte "Kartenfans" sind, sich furchtbar aufregen, wenn Barzahler
Vergünstigungen bekommen!
Gleichzeitig aber selbst gerne auf Teufel komm raus "optimieren"
und z.B. alle Möglichkeiten zur "künstlichen Erzeugung von Meilen"
etc. ausnutzen!:rolleyes:

Mattes, das ist der falsche Ansatz.
Betrachten wir doch einfach mal die Fakten.
Die Frage ist doch, was setzen die Weltmeister denn mit ihren no frills-Kärtchen um?
Und schon trennt sich doch die Spreu vom Weizen, denn 95% garantiert nicht mehr 250,- / Monat,
Tendenz fallend!

absteigender Ast.jpg


Wie auch, wenn das durchschnittliche Sachbearbeitergehalt bzw. ähnliche Job discription in Deutschland bei 2.900,- brutto/Monat liegt.
Deshalb solltest Du die ganze Phrasendrescheri, die völlige Selbstüberschätzung
als "was sind wir doch wichtiger Kunde", egal wo in welchem Segment gezahlt wird, hier nicht ernst nehmen. Jeder weiß doch, woher es kommt.
Das machen die erfolgreichen Unternehmer bei solchen Kunden doch auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Mattes, das ist der falsche Ansatz.
Betrachten wir doch einfach mal die Fakten.
Die Frage ist doch, was setzen die Weltmeister denn mit ihren no frills-Kärtchen um?
Und schon trennt sich doch die Spreu vom Weizen, denn 95% garantiert nicht mehr 250,- / Monat,
Tendenz fallend!

Anhang anzeigen 235185


Wie auch, wenn das durchschnittliche Sachbearbeitergehalt bzw. ähnliche Job discription in Deutschland bei 2.900,- brutto/Monat liegt.
Deshalb solltest Du die ganze Phrasendrescheri, die völlige Selbstüberschätzung
als "was sind wir doch wichtiger Kunde", egal wo in welchem Segment gezahlt wird, hier nicht ernst nehmen. Jeder weiß doch, woher es kommt.
Das machen die erfolgreichen Unternehmer bei solchen Kunden doch auch nicht.
Was hat denn jetzt der Arschgeiger gekostet? War er mit Münzschlitz?
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Diese Rabatte für Barzahler schrecken mich eher ab und da würde ich wieder gehen. Solche Wirte sparen auch an der Qualität des Essens... Wenn man so eine Einstellung hat.
Kann sein, muss aber nicht. Es mag halt leichter sein, diese Einnahmen nicht zu versteuern. Ob es so ist, oder nicht, kann jeder selber beurteilen. Ggf. lässt Mr. Wirt einfach die Kassenschublade einen Spalt offen (wenn die Kasse sowieso neben der Barpersonal bzw. hinter dem Tresen ist) und verbucht jeden 3. Barkauf unter 15,00 € nicht korrekt im Kassensystem.
 
  • Like
Reaktionen: Reval