ANZEIGE
Nein. Es ging auch Biden (und auch dem Senat bzw. Repräsentantenhaus) darum, den Schild nicht mehr über Europa auszudehnen, wenn nicht die Nato-Ziele eingehalten werden. Der Schild steht ja nicht alleine, sondern ist eine klassische Abwehrdoktrin. Alleine der Ukrainekrieg und dessen Kosten sorgen nun dafür, dass diese zur Disposition steht. Die USA kann sich nicht um alle Brandherde dieser Welt alleine kümmern.Bidens Sole Purpose widerspricht der nuklearen Teilhabe nicht, sondern nur einem Teil der Einsatzszenarien. Deutschland würde ohne Erstschlag des Gegners ohnehin keine Kernwaffen einsetzen.
Bei Biden auch, kein Unterschied. Das war in etwa so wie Obama (den viele aus meiner Familie gewählt haben). Man war massiv enttäuscht, das Obama mehr Soldaten, mehr Drohnen, mehr Tote beschert hat. Krieg und eigene tote Soldaten kommen in den USA sehr schlecht an.Bei Trump ist alles (schlechte) möglich.
Ja.Die USA profitieren umfassend von ihrer globalen Vormachtsstellung
Nein. Dieser Zusammenhang ist vollkommen falsch. Deutschland hat weder die Macht noch die Fähigkeiten, die möglich Lücken der US-Amerikaner zu füllen. Schon seit Jahrzehnten nicht. Dazu kommt fehlender politischer Wille.und diese gibt es nur aufgrund der Zurüchaltung anderer Staaten, insbesondere Deutschlands.
Nein. Er ist einfach und leicht vermittelbar. Man muss sich nur dafür interessieren und das ggf. (auch) studiert habenDieser Zusammenhang ist komplex und daher schwer vermittelbar.
Das ist vergleichbar mit der Kritik, dass Deutschland der größte Nettozahler der EU ist.
Was stimmt.
Dem würden viele Bürger und inzwischen auch namhafte Politiker widersprechen. In Deutschland sowie in vielen anderen EU-Staaten.Deutschland ist auch der größte Netto-Profiteur der EU/des Euros
Das Prinzip der USA ist, dass sie ihre eigene Inflation zu großen Teilen in der Welt verteilen können, dank des Dollars und dessen Status der Weltwährung. Extrem clever und von großem Vorteil. Ich wünschte, dass könnte der Euro auchund solange auf jeden ausgegebenen Dollar ein Vielfaches an Gewinn zurückfließt, lohnt sich das Investment.
Wie weit die Waffentechnik denen der Russen und Co voraus ist, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass da noch sehr viel mehr Kosten folgen werden. Verteidigung ist eben teuer.Ja, ist in Zugeständnis. Trägt dennoch zur Abschreckung bei und man ist dadurch dem Gegner rund 25 Jahre voraus.
Da wäre ich vorsichtig.Aufgrund der Angriffs Russlands auf die UKraine konnten die Einschätzungen in Bezug auf die Schlagkraft Russlands erheblich geschärft werden. Wenn Russland es nicht nach Kiew geschafft hat, dann schaffen sie es (konventionell) nicht nach Warschau und schon gar nicht nach Berlin. Das Problem ist und bleibt, dass Russland selbst bei einer Niederlage deutlich weniger zu verlieren hat als Polen oder Deutschland bei einem Sieg.
Da traue ich Deutschland mehr zu.
Kein Mensch/Regierung der Welt würde Deutschland auch nur im Ansatz spaltbares Material für Kernwaffe verkaufen, wo lebst du?Du siehst es aus der Anbietersicht. Aus Nachfragersicht wäre es für Deutschland einfach, an ausreichend Material zu kommen.
Das ist Hochtechnik, wie sie auf diesem Planeten nur selten zum Einsatz kommt. Das können nicht viele Menschen auf diesen Planeten. Deutschland konnte es in der Vergangenheit, "wir" waren und sind maßgeblich verantwortlich für die widerwärtige Bewaffnung und atomare Aufrüstung des Iran, Stichwort Zentrifugen und Know-How.
Sehe ich auch so.
Dann haben wir einen Konsens
Back to Topic.