Kuwait Airways, FRA: Wie Zwangsvollstreckung durchsetzen?

ANZEIGE

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.538
1.125
ANZEIGE
KU setzt auf den FRA-Flügen A320neo ein. Im Netz finden sich keine Hinweise, dass diese geleast sind. Im Gegenteil: Dieser Artikel aus dem Jahr 2013 (=Jahr der Bestellung der A320neo bei Airbus) legt nahe, dass die Jets Eigentum der Airline sind:

State-run Kuwait Airways will spend 850 million dinars ($2.98 billion) on 25 new Airbus jets and aims to lease a further 13 to upgrade its ageing fleet, a Kuwaiti newspaper reported on Sunday.

[...]

Kuwait Airways plans to buy 10 wide-bodied A350-900 jets and 15 of the slimmer A320neo, the newspaper said, adding that the deal would include support services.

The airline also aims to lease 13 of the A330 and A320 models for six years, the paper said, without giving details of the leasing cost.

“The sources made clear that the deal, which will be signed with Airbus very soon, is one contract that will include both the leased and purchased planes,” the newspaper said.

Vielleicht geht da auf dem Wege was, analog wie damals bei Condor in SZG:
 
  • Like
Reaktionen: nickstaub

nickstaub

Erfahrenes Mitglied
27.05.2011
259
42
Gibt es hier evtl. Neuigkeiten? Das ist ja echt unfassbar, dass man an diese Airlines nicht herankommen kann? Das kann doch nicht sein :(
Hallo,

nein, bisher leider keine positiven Neuigkeiten, lediglich, dass meine RSV die Freigabe für drei Zwangsvollstreckungsversuche erteilt hat.
Der Forenanwalt ist dran...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kämen dann nicht auch die FRA- oder MUC-Betreibergesellschaften als Drittschuldner in Frage? Die Airline zahlt doch sicher auch an die Airports Mieten/Gebühren...?
Aber ich brauche doch genau das Gegenteil: keine Gläubiger, sondern Schuldner von KU!
 

nickstaub

Erfahrenes Mitglied
27.05.2011
259
42
KU setzt auf den FRA-Flügen A320neo ein. Im Netz finden sich keine Hinweise, dass diese geleast sind. Im Gegenteil: Dieser Artikel aus dem Jahr 2013 (=Jahr der Bestellung der A320neo bei Airbus) legt nahe, dass die Jets Eigentum der Airline sind:



Vielleicht geht da auf dem Wege was, analog wie damals bei Condor in SZG:
Das hat die für FRA zuständige Gerichtsvollzieherin abgelehnt. Boardkasse pfänden sei nicht erfolgsversprechend, Flieger pfänden sei nicht so einfach möglich und würde einen extrem hohen Vorschuss meinerseits erfordern....
 

nickstaub

Erfahrenes Mitglied
27.05.2011
259
42
Wie hoch wäre der Vorschuss?
Sie sprach von 6-stelligen Beträgen, aber das war wahrscheinlich eher um das Mandat abzuwehren. Sowohl der GV für Frankfurt Stadt (KU Office, angeblich keiner da/nicht geöffnet), als auch die GVin für Frankfurt Airport haben mir das Mandat unbearbeitet und natürlich jeweils versehen mit einem Gebührenbescheid zurück gegeben....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

KU setzt auf den FRA-Flügen A320neo ein. Im Netz finden sich keine Hinweise, dass diese geleast sind. Im Gegenteil: Dieser Artikel aus dem Jahr 2013 (=Jahr der Bestellung der A320neo bei Airbus) legt nahe, dass die Jets Eigentum der Airline sind:



Vielleicht geht da auf dem Wege was, analog wie damals bei Condor in SZG:

Interessant. allerdings klingt es auf wili eher nach Leasing:
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.325
5.794
DTM
Schön, dass man diesen Thread nach oben gespült hat.
Saudi Arabian Airlines - Saudia (SV) stellt sich mir gegenüber tot und reagiert überhaupt nicht auf Umbuchungsaufforderungen, obwohl sie mehrere Flüge gestrichen haben (dazu gibt es ja auch einen eigenen Thread).
Vor einem deutschen Gerichtsverfahren scheinen sie keine Angst zu haben. Brüder im Geiste mit den Kollegen aus Kuwait?
Anwälte lehnen das Mandat zur Vertretung ab. Warum wohl? Sie erhalten wohl auch kein Geld von der Fluggesellschaft.
Saudia scheint machen zu dürfen, was sie wollen und den gerichtlichen Titel bzw. das Urteil kann man sich dann im Anschluss einrahmen und an die Wand hängen oder direkt die Toilette herunterspülen. Wenn der Rechtsanwalt sein Geld nicht erhält, zahlt es dann wohl der Kläger (auch bei gewonnenem Prozess). Ein Gericht arbeitet auch nicht kostenlos. Naja, wenigstens gilt vor dem Amtsgericht keine Anwaltspflicht.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
In beiden Fällen (SV,KU) kann man eine Beschwerde beim Luftfahrtbundesamt probieren.
Sorry, aber der OP hat doch bereits den Prozess gewonnen. Und dass Deutschland wegen 1.800€ Abkommen bzg. Luftfahrtrechten mit Saudia Arabien oder Kuwait kündigt ist auch unwahrscheinlich.

Da scheint mir der Weg einer Vollstreckungen im europäischen Ausland einfacher (sofern SV / KU dort Konten hat) einfacher.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.325
5.794
DTM
@Worldtraveler42
Ja, der Thread-Eröffner hat den Prozess wohl bereits gewonnen und betreibt nun die Vollstreckung.
Diese verläuft wohl bislang fruchtlos.
@nickstaub scheint auch über eine Rechtsschutzversicherung (RSV) zu verfügen, die die Kosten bislang trug.
Ohne RSV scheint ein Gerichtsverfahren + ggf. Eintreibung der Kosten/Vollstreckung des Urteils, gegen eine Fluggesellschaft aus dem Mittleren Osten, kostspielig zu sein und kaum Sinn zu machen.
Bei Saudia stehen wohl einige vor dieser Entscheidung. Rechtsanwälte lehnen die Vertretung ab. Ich habe den Eindruck, dass Saudia (SV) keinerlei Angst vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung vor einem deutschen Gericht hat. Bei Kuwait Airways war dies vielleicht ähnlich. Mir gegenüber stellt sich SV jedenfalls seit Wochen tot oder erzählt Märchen an der Hotline.
@txs - Danke! Jeder Nadelstich kann helfen, dass man sich vielleicht doch noch rührt.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Das scheint die Kosten noch weiter in die Höhe zu treiben. Aber ja, wenn man über eine Rechtsschutzversicherung verfügt, die das alles bezahlt - why not…
Da dürfte es billiger kommen dass die RSV einfach die Forderung selbst zahlt.

Ich hoffe übrigens dass alle die noch etwas von SV oder KU möchten dass die das vor den nächsten Wahlen geregelt bekommen.
 

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
225
311
Vor einem deutschen Gerichtsverfahren scheinen sie keine Angst zu haben. Brüder im Geiste mit den Kollegen aus Kuwait?
Und die Moral von der Geschicht': Solche Airlines bucht man einfach (grundsätzlich) nicht.

Ich gebe zu, dass mir das etwas altkluge Geplapper auch leicht fällt, weil ich gewöhnlich sowieso nicht dahin muss/will, wo die bevorzugt fliegen, Aber genau solche Geschichten sind es, die dafür gesorgt haben, dass ich meinem Leben bislang noch keine Langstrecke (egal ob Afrika, Asien oder USA) bei einem Carrier gebucht habe, der nicht in der EU oder wenigstens in G7 basiert ist. Zwar ist bei den "westlichen" Airlines, wenn man nicht gerade Platinum-Pax ist, auch nicht alles "Gold" (no pun intended) was glänzt, aber es besteht eben im Fall der Fälle eine halbwegs realistische Möglichkeit, sich gegen solche Sperenzchen zu wehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.325
5.794
DTM
@CarlD
Ja, das ist richtig.
Zumindest bei Saudia (SV) wurden viele durch ein Angebot gelockt. Für 300-400 Euro (manche haben weniger bezahlt) kommt man nicht permanent von Deutschland nach Südkorea oder Südostasien. Das war im September und Ende November hat SV den Flugplan gehörig umgekrempelt, zahlreiche Flüge gestrichen und erzählt seit dem Märchen (deutsche Hotline) oder stellt sich schriftlich tot (keine Umbuchung möglich, man fordert zur Stornierung auf).
Im Nachhinein betrachtet, war die Buchung falsch und ich hätte davon absehen sollen. Der Thread-Eröffner hat aber vielleicht kein Super-Spar-Angebot bei Kuwait Airways gebucht. Es ist jedenfalls sehr ärgerlich, dass es kein Herankommen an diese Fluggesellschaften aus dem Mittleren Osten gibt. Dementsprechend verhalten sie sich teilweise auch gegenüber einigen Kunden, als würden sie sich in einem rechtsfreien Raum bewegen.
Wenigstens tauschen wir uns hier aus und andere buchen dort erst gar nicht, wenn sie von den Problemen lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: CarlD

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.208
520
Dem OP ist aber auch hoffentlich klar, dass er nach dieser Sache -- die ich voll und ganz unterstütze! -- niemals wieder ein Bein auf Boden IRGENDWO im Middle East (Kuwait, Irak, Dubai, Katar etc.) setzen darf, wenn er nicht Risiko laufen möchte, dort für sehr, sehr lange wegen Terrorismus oder ähnlich erfundenen Vorwürfen zu "verschwinden"?
 
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: qube, txs und CarlD

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.664
1.099
BER
Dem OP ist aber auch hoffentlich klar, dass er nach dieser Sache -- die ich voll und ganz unterstütze! -- niemals wieder ein Bein auf Boden IRGENDWO im Middle East (Kuwait, Irak, Dubai, Katar etc.) setzen darf, wenn er nicht Risiko laufen möchte, dort für sehr, sehr lange wegen Terrorismus oder ähnlich erfundenen Vorwürfen zu "verschwinden"?
Es gibt durchaus Travel-Bans über Ländergrenzen hinweg (GCC-weit wäre mir konkret bekannt) wenn man in einem der Länder wirklich Scheiße gebaut hat oder der Meinung von Bank/Geschäftspartner/“Irgendwem mit Wasta” nach unbezahlte Schulden hat, aber wegen so Kleinbeträgen macht keiner den Finger krumm.
 

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
225
311
Dem OP ist aber auch hoffentlich klar, dass er nach dieser Sache -- die ich voll und ganz unterstütze! -- niemals wieder ein Bein auf Boden IRGENDWO im Middle East (Kuwait, Irak, Dubai, Katar etc.) setzen darf, wenn er nicht Risiko laufen möchte, dort für sehr, sehr lange wegen Terrorismus oder ähnlich erfundenen Vorwürfen zu "verschwinden"?
In manchen Fällen wäre es doch schön, den Spieß auch einmal umzudrehen. Ein sehr guter Freund, der ein bisschen in der Politik seines afrikanischen Heimatlandes mitmischt, sagt immer: „Falls ich einmal Luftfahrtminister werde, dann hat TAP ein Problem!“*:LOL:

Aber Scherz, Ironie und tiefere Bedeutung beiseite: Diese Forderungen einzutreiben sollte fruchtlos sein, so dass die wichtigste Funktion dieses Threads vermutlich darin besteht, andere zu warnen und auf die z.B. von @tripleseven777 beschriebenen Lockangebote eben nicht hereinzufallen.

Es mag durchaus Destinationen geben, bei denen sich das anders darstellt, aber mit der goldenen Regel Langstrecke nur bei einem EU/G7-Carrier zu buchen, fährt bzw. fliegt man vermutlich in der Regel doch etwas besser. (Solange man nicht andere Faktoren wie Preis, Extras deutlich höher als den rechtlichen Schutz gewichtet)

*Er hatte damals seinen Master in Europa gemacht und war ob des begrenzten Budgets u.a. an die Seelenverkäufer aus Lissabon geraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: stroIf und Mulder_110

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Und SV und KU-Flüge sind im Rahmen von Pauschalreisen in Deutschland nicht buchbar?
Wenn Ja -> dann wären in Deutschland sitzende Pauschalreiseanbieter ggf. als Drittschuldner greifbar.
 
  • Like
Reaktionen: nickstaub

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.208
520
Es gibt durchaus Travel-Bans über Ländergrenzen hinweg (GCC-weit wäre mir konkret bekannt) wenn man in einem der Länder wirklich Scheiße gebaut hat oder der Meinung von Bank/Geschäftspartner/“Irgendwem mit Wasta” nach unbezahlte Schulden hat, aber wegen so Kleinbeträgen macht keiner den Finger krumm.
Naja, hier im Thread stand bereits im Raum, Flugzeuge pfänden zu lassen. Trau dich das, werde anschließend in Kuwait gefasst und ich garantiere dir, du wirst dieses Land frühestens in zehn Jahren wieder verlassen. Und zwar nicht als der Mensch, als der du gekommen bist.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.091
2.679
Europa
Ich habe so ein ähnliches Problem mit Emirates gehabt
Hatte damals ein Flug aus MXP nach JFK vom 4.4.20 bis zum 11.4.20 für 2478,55€ in C

Den Ticket habe ich damals Online aus Deutschland gekauft und habe es am 29.3.20 online storniert und die Bestätigung auch bekommen
Laut Bestätigung sollte ich die Erstattung auf den ursprünglichen Zahlungsmittel bekommen, dies war eine Kreditkarte von eine italienische Bank , wo ich das Konto am zum 31.12.19 geschlossen habe
Mit der Hotline damals in Deutschland telefoniert und Deutsches Konto mitgeteilt
Laut Hotline alles in Ordnung
In Juni 2020 war immer noch kein Geld da, hier in Deutschland angerufen und die sagte Italien wäre dafür zuständig

Italien sagte, es ist Deutschland zuständig, da meine Adresse Deutschland sei

Deutschland wollte dann, schriftlich es haben, habe in Oktober 2020 es per Einschreiben geschickt , auf dieser Adresse

Emirates
Zentrale für Deutschland
Grüneburgweg 16
60322 Frankfurt/Main

Habe einige Wochen gewartet, kam nichts
Angerufen und sagten mir, es sei in Bearbeitung
Am 12.5.21 habe ich eine Erinnerung geschickt per einschrieben wieder, habe nur eine Woche später ein Brief bekomme, mit vielen Dank für Ihren schreiben, das meine Angelegenheit denen am Herzen legt und so schnell wie möglich eine Antworte bekommen werde

am Ende, bis heute kein Cent gesehen
War nicht beim Anwalt, da ich, nachdem meine Restaurants verkauft habe, auch meine Rechtsschutzversicherung gekündigt habe zum 31.12.2019 (leider)

Jetzt denke ich, es ist alles verjährt
Jemand eine Idee was ich machen kann?