Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.660
1.292
Oberfranken
Hier gibt es eine Buchhandlung, die die gängigen KK akzeptiert. Wenn man dort jedoch Eintrittskarten für verschiedene Veranstaltungen kauft, wird nur Bargeld akzeptiert. Angeblich wird das in bar weitergeleitet. Vielleicht kommt ein berittener Bote und holt das ab. ;)
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Reval und DerOchse

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.605
2.135
Hier gibt es eine Buchhandlung, die die gängigen KK akzeptiert. Wenn man dort jedoch Eintrittskarten für verschiedene Veranstaltungen kauft, wird nur Bargeld akzeptiert. Angeblich wird das in bar weitergeleitet. Vielleicht kommt ein berittener Bote und holt das ab. ;)
Typisch DE, Kundenservice 0.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
803
1.413
Hier gibt es eine Buchhandlung, die die gängigen KK akzeptiert. Wenn man dort jedoch Eintrittskarten für verschiedene Veranstaltungen kauft, wird nur Bargeld akzeptiert. Angeblich wird das in bar weitergeleitet. Vielleicht kommt ein berittener Bote und holt das ab. ;)
Bei sowas gibt's nur eine Reaktion, sich sofort mit Hinweis darauf freundlich verabschieden und im Internet kaufen.

In der Lokalzeitung jammern sie dann wieder und es gibt irgendwelche Hammer-Initiativen wegen denen man das Geld doch bitte vor Ort ausgeben soll, weil vor Ort, als ob das ein Service an sich wäre.



Ich bin da ganz konsequent und kaufe seit Jahren fast nur noch Dinge des täglichen Bedarfs vor Ort und selbst da gewisse Dinge online (gutes Olivenöl usw.).

Das ist dann halt die Konsequenz. Wenn's billiger für den Kaufmann ist, dass ich dann einfach nicht dort mein Held ausgebe, dann umso besser für alle Beteiligten, für mich ist es auch billiger und um Besorgungen in Präsenz zzgl. Fahrerei reiße ich mich auch nicht.

Wenn die Generation meiner Eltern und Großeltern dann mal nicht mehr ist gibt's halt keine Kunden mehr vor Ort. Ist dann halt so.
 
  • Like
Reaktionen: Reval und herbert60

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.660
1.292
Oberfranken
Für regionale Veranstaltungen hat man meist keine andere Wahl, als die in bar bei irgendeinem lokalen Händler zu beziehen. An der Abendkasse dann natürlich auch nur bar...
Ja, das ist leider auch hier so. Laientheater verkaufen hier ihre Eintrittskarten über kleinere Läden, Apotheken u. a. Die haben tatsächlich eine Blechkasse, die nach dem Vorverkauf an den Verein / Veranstalter gegeben wird.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.430
3.779
und nur bei diesen Eintrittskarten wird man wie ein Bittsteller zum ATM geschickt.

Ich habe gerade heute mein für solche Einzelfälle mitgeführtes Bargeld (3x10€ und 1x 50€) aus meiner Reserve zu hause nachgefüllt.

Das wiegt nicht sooo viel, als dass ich das Mitführen körperlich nicht stemmen könnte 💪.
 
  • Like
Reaktionen: nuri

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Ich habe jetzt nicht geschaut, ob das schon in diesem oder einem anderen Thread durchgenommen wurde, insofern bitte nicht hauen.

Es passt passt auch nirgendwo wirklich, ist aber trotzdem interessant:

Ein pensionierter Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht (88 Jahre, 6.400 EUR Pension) hat 3.000 EUR Entschädigung nach dem AGG eingeklagt, weil ihm eine Kreditkarte mit einem Limit von 2.500 EUR wegen eines angeblichen Rückzahlungsrisikos verwehrt wurde.

 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.273
3.932
Weil Barzahlung umständlich ist. Ärgerlich ist es, wenn man in einem Laden kaufen möchte, der normalerweise KK akzeptiert und nur bei diesen Eintrittskarten wird man wie ein Bittsteller zum ATM geschickt.
Du erwartest also von den Händlern, die aus Goodwill beispielsweise für eine 5-köpfige Laientheatertruppe vielleicht 10 Karten verticken, auf deren Rechnung Kartenzahlungen anzunehmen bzw. von der Theatertruppe, sich für jeden dieser Händler einen POS zuzulegen, weil du es nicht schaffst, dich zum ATM zu bequemen?
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.850
2.751
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Du erwartest also von den Händlern, die aus Goodwill beispielsweise für eine 5-köpfige Laientheatertruppe vielleicht 10 Karten verticken, auf deren Rechnung Kartenzahlungen anzunehmen bzw. von der Theatertruppe, sich für jeden dieser Händler einen POS zuzulegen, weil du es nicht schaffst, dich zum ATM zu bequemen?
Man könnte über Anbieter wie Eventbrite den Verkauf digitalisieren.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ja, das ist leider auch hier so. Laientheater verkaufen hier ihre Eintrittskarten über kleinere Läden, Apotheken u. a. Die haben tatsächlich eine Blechkasse, die nach dem Vorverkauf an den Verein / Veranstalter gegeben wird.
Wie soll ein Laientheater eine Kartenzahlung des Händlers entgegennehmen? Wie soll das ganze gebucht werden?

Hier trifft eine alte Tradition (wir helfen einander bei unseren Hobbies) auf die harte Realität der Buchführung. Die Alternative ist das der Händler diese Tickets nicht verkauft, oder aber das die Tickets deutlich teuerer werden. Liegt schon alleine daran das die Tickets in der Regel von der Umsatzsteuer befreit sind, und die Truppen gemeinnützig sind.

Kannst ja gerne versuchen das in ein Kassensystem zu implementieren, und dann auch noch sauber zu buchen.

Ich würde die Kaffeedose nehmen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Man könnte über Anbieter wie Eventbrite den Verkauf digitalisieren.
Nicht unbedinge wenn man gemeinnützig ist, und damit Umsatzsteuerbefreit ist. Kann mir nicht vorstellen das Eventbrite mit 0% Umsatzsteuer arbeiten kann, da müsste man wohl die Software anpassen, und die Buchhaltung müsste das bei Prüfungen dann nachweisen.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.850
2.751
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Nicht unbedinge wenn man gemeinnützig ist, und damit Umsatzsteuerbefreit ist. Kann mir nicht vorstellen das Eventbrite mit 0% Umsatzsteuer arbeiten kann, da müsste man wohl die Software anpassen, und die Buchhaltung müsste das bei Prüfungen dann nachweisen.
Ich habe mir für eine Eisenbahnausstellung und eine Dampfzugsonderfahrt Karten bestellt. Bezahlung per Überweisung. Die Karten kamen per Mail als PDF mit QR-Code. Gibt so viele Möglichkeiten, man muß sie nur nutzen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Ich habe mir für eine Eisenbahnausstellung und eine Dampfzugsonderfahrt Karten bestellt. Bezahlung per Überweisung. Die Karten kamen per Mail als PDF mit QR-Code. Gibt so viele Möglichkeiten, man muß sie nur nutzen.
Das ist ja etwas anderes, da zahlst du direkt an den Verein, da fragt keiner nach wenn der Betrag keine Ust. enthält, denn das ist bei einem e.V. normal.

Wir haben hier über Kartenkauf am POS durch Dritte geredet.