ANZEIGE
Drum heißt es ja auch "Wer nichts wird, wird Wirt."Dann gibt es verdammt viele Gastronomen ohne wirtschaftlichen Verstand in Deutschland.
Drum heißt es ja auch "Wer nichts wird, wird Wirt."Dann gibt es verdammt viele Gastronomen ohne wirtschaftlichen Verstand in Deutschland.
Typisch DE, Kundenservice 0.Hier gibt es eine Buchhandlung, die die gängigen KK akzeptiert. Wenn man dort jedoch Eintrittskarten für verschiedene Veranstaltungen kauft, wird nur Bargeld akzeptiert. Angeblich wird das in bar weitergeleitet. Vielleicht kommt ein berittener Bote und holt das ab.![]()
Stimmt, oft .. ich würd sagen 80% aller Kartenzahlungen sind Betrug, oder? Die sind quasi der Betrug in Plastik oder Metall, oder Apple Pay oder Google Pay. Da halt ich Bargeld für sicher. Das ist nämlich nie Betrug und immer echt.Kartenzahlung ist halt oft auch Betrug, dass die sich da absichern kann ich verstehen.
Hast du schonmal gesehen was Bautzner Senf kostet? So wenig wie die verdienen können die sich Kartenzahlung schlicht nicht leisten.Senfmuseum Bautzen ist auch Cash Only. Unglaublich an so einer internationalen Location eigentlich...
Bei sowas gibt's nur eine Reaktion, sich sofort mit Hinweis darauf freundlich verabschieden und im Internet kaufen.Hier gibt es eine Buchhandlung, die die gängigen KK akzeptiert. Wenn man dort jedoch Eintrittskarten für verschiedene Veranstaltungen kauft, wird nur Bargeld akzeptiert. Angeblich wird das in bar weitergeleitet. Vielleicht kommt ein berittener Bote und holt das ab.![]()
Ja, das ist leider auch hier so. Laientheater verkaufen hier ihre Eintrittskarten über kleinere Läden, Apotheken u. a. Die haben tatsächlich eine Blechkasse, die nach dem Vorverkauf an den Verein / Veranstalter gegeben wird.Für regionale Veranstaltungen hat man meist keine andere Wahl, als die in bar bei irgendeinem lokalen Händler zu beziehen. An der Abendkasse dann natürlich auch nur bar...
Hinweis worauf?sich sofort mit Hinweis darauf freundlich verabschieden
Warum leider?Ja, das ist leider auch hier so.
Weil Barzahlung umständlich ist. Ärgerlich ist es, wenn man in einem Laden kaufen möchte, der normalerweise KK akzeptiert und nur bei diesen Eintrittskarten wird man wie ein Bittsteller zum ATM geschickt....
Warum leider?
Für regionale Veranstaltungen hat man meist keine andere Wahl, als die in bar bei irgendeinem lokalen Händler zu beziehen. An der Abendkasse dann natürlich auch nur bar...
Ist man wenn man etwas kaufen möchte nicht immer Bittsteller?Weil Barzahlung umständlich ist. Ärgerlich ist es, wenn man in einem Laden kaufen möchte, der normalerweise KK akzeptiert und nur bei diesen Eintrittskarten wird man wie ein Bittsteller zum ATM geschickt.
und nur bei diesen Eintrittskarten wird man wie ein Bittsteller zum ATM geschickt.
Wenn der Service passt, dann nicht.Ist man wenn man etwas kaufen möchte nicht immer Bittsteller?![]()
Dann merkt man es nur nicht.Wenn der Service passt, dann nicht.
Im heutigen Sprachgebrauch verstehe ich darunter, ein Anliegen bei einer Person vorzutragen, die es wohl nicht unbedingt nötig hat, dieses zu erfüllen. Das sollte in den wenigsten Fällen tatsächlich zutreffen...Ist man wenn man etwas kaufen möchte nicht immer Bittsteller?![]()
Du erwartest also von den Händlern, die aus Goodwill beispielsweise für eine 5-köpfige Laientheatertruppe vielleicht 10 Karten verticken, auf deren Rechnung Kartenzahlungen anzunehmen bzw. von der Theatertruppe, sich für jeden dieser Händler einen POS zuzulegen, weil du es nicht schaffst, dich zum ATM zu bequemen?Weil Barzahlung umständlich ist. Ärgerlich ist es, wenn man in einem Laden kaufen möchte, der normalerweise KK akzeptiert und nur bei diesen Eintrittskarten wird man wie ein Bittsteller zum ATM geschickt.
Man könnte über Anbieter wie Eventbrite den Verkauf digitalisieren.Du erwartest also von den Händlern, die aus Goodwill beispielsweise für eine 5-köpfige Laientheatertruppe vielleicht 10 Karten verticken, auf deren Rechnung Kartenzahlungen anzunehmen bzw. von der Theatertruppe, sich für jeden dieser Händler einen POS zuzulegen, weil du es nicht schaffst, dich zum ATM zu bequemen?
Wie soll ein Laientheater eine Kartenzahlung des Händlers entgegennehmen? Wie soll das ganze gebucht werden?Ja, das ist leider auch hier so. Laientheater verkaufen hier ihre Eintrittskarten über kleinere Läden, Apotheken u. a. Die haben tatsächlich eine Blechkasse, die nach dem Vorverkauf an den Verein / Veranstalter gegeben wird.
Nicht unbedinge wenn man gemeinnützig ist, und damit Umsatzsteuerbefreit ist. Kann mir nicht vorstellen das Eventbrite mit 0% Umsatzsteuer arbeiten kann, da müsste man wohl die Software anpassen, und die Buchhaltung müsste das bei Prüfungen dann nachweisen.Man könnte über Anbieter wie Eventbrite den Verkauf digitalisieren.
Ich habe mir für eine Eisenbahnausstellung und eine Dampfzugsonderfahrt Karten bestellt. Bezahlung per Überweisung. Die Karten kamen per Mail als PDF mit QR-Code. Gibt so viele Möglichkeiten, man muß sie nur nutzen.Nicht unbedinge wenn man gemeinnützig ist, und damit Umsatzsteuerbefreit ist. Kann mir nicht vorstellen das Eventbrite mit 0% Umsatzsteuer arbeiten kann, da müsste man wohl die Software anpassen, und die Buchhaltung müsste das bei Prüfungen dann nachweisen.
Das ist ja etwas anderes, da zahlst du direkt an den Verein, da fragt keiner nach wenn der Betrag keine Ust. enthält, denn das ist bei einem e.V. normal.Ich habe mir für eine Eisenbahnausstellung und eine Dampfzugsonderfahrt Karten bestellt. Bezahlung per Überweisung. Die Karten kamen per Mail als PDF mit QR-Code. Gibt so viele Möglichkeiten, man muß sie nur nutzen.