ANZEIGE
Wer macht das nicht?Arte recycelt regelmäßig ihr Programm...
Wer macht das nicht?Arte recycelt regelmäßig ihr Programm...
Die Doku entstand 2023. https://www.arte.tv/de/videos/111684-004-A/360-reportage/Arte recycelt regelmäßig ihr Programm...
Cash Only ist bei Food Trucks tatsächlich in den USA nicht ungewöhnlich.Wer weiß wie alt das war, immerhin geht's hier um arte![]()
Also bei meiner letzten Luxembourg Reise hatte ich mit meiner Amex keinerlei Probleme gehabt, allerdings ist das mir auch schon aufgefallen, dass einige Shops lediglich MasterCard/VISA nehmen.Ich war einen Tag mit Übernachtung in Luxembourg und bin ein wenig durchs Land gefahren. Während die Hauptstadt vorbildlich mit Kartenzahlung ist, sieht es in den Kleinstädten wie zum Beispiel Vianden oder Esch sur Sure "sehr deutsch" aus. In mehreren kleineren Lokalen war nur Barzahlung möglich (Döner, Pizza, Café...). Dies wurde allerdings mit gut sichtbaren Schildern kenntlich gemacht, wo wir wieder den Unterschied zu DE haben. Dennoch macht es das natürlich nicht besser.
Die Amex-Akzeptanz war auch eher mies. In einem Hotel-Restaurant in Clervaux stand es draußen deutlich dran, allerdings meinte der Kellner dann, dass das Gerät leider Amex nicht akzeptiert und er die Karte deshalb nicht annehmen kann...
Wenn du nicht einer dieser Tank-Apps (z. B. RYD, Esso Pay) hast, dann musst du wirklich noch teilweise in die Shops rein und bezahlen. Es gibt allerdings auch SB-Tankstellen, wo man dann direkt an der Säule zahlen kann.In Luxembourg und in Frankreich sind die Autobahntankstellen immer sehr praktisch angelegt, dass man direkt an der Säule bezahlen kann oder man fährt an einer Kasse vorbei, die direkt hinter den Säulen steht. Auch ARAL hat in LU Terminals an den Säulen, bei Preisen von derzeit 1,57 € EUROSUPER. In DE muss man auch an Autobahnen immer noch in die Shops gehen und bezahlen - stimmt das? Und das bei Preisen jenseits der 2 Euro, wo man auf Shopeinkäufe weniger angewiesen ist. DE hat so fertig...
Das ist auch keine KunstIst mir egal schmeckt finde ich wesentlich besser als Estrella oder San Miguel.
Das passt wie die Faust auf's Auge, ja.Is this like the German card payment system which Germans say is amazing, but only people who experienced actual card payment systems know how shit it is?
Whoever claimed the card payment system in Germany is amazing must’ve been a time traveler from the medieval world.
I'll bite: I completely agree adoption here is slow but I don't understand what's different about paying with a card here than in other countries? Mind explaining?
Immerhin geht das, zumindest mit Visa und MC so gut wie überall in Europa, Australien oder den USA. Oder Kanada.Diese Vorstellung, man habe überall auf der Welt das Recht, rund um die Uhr für 80 Cent mit der goldenen Amex eine Dose Heineken zu kaufen, ist ähnlich weltläufig, wie ein deutscher Pauschalurlauber, der in Florida versucht, mit einem Bündel 50-Euro-Scheinen einen Mietwagen zu bekommen.
Zumindest Ausländer, die denken dass "aktuell"/"modern" im Englischen "actual" hieße.Was Ausländer denken:
Ich hätte ja gesagt actual ist in dem Satz korrekt verwendet worden...Zumindest Ausländer, die denken dass "aktuell"/"modern" im Englischen "actual" hieße.
Eine Unverschämtheit, dass der spanische Staat die Öffnungszeiten der normalen Restaurants so eingeschränkt!!!!!Nicht dass ich gerne zu McDonald's gehe, aber außerhalb der doch sehr eingeschränkten Restaurant-Öffnungszeiten bekommst du dort ansonsten nichts zu essen.
Man sollte auch 24/7 öffnen dürfen, solange man damit keinen belästigt (Ruhestörung) etc.Eine Unverschämtheit, dass der spanische Staat die Öffnungszeiten der normalen Restaurants so eingeschränkt!!!!!![]()
Finde Kartenzahlung in Kanada Quatsch.Quatsch
Tut er tatsächlich nach hinten raus, die müssen in den meisten Orten gegen 0 oder 1 Uhr schließen.Eine Unverschämtheit, dass der spanische Staat die Öffnungszeiten der normalen Restaurants so eingeschränkt!!!!!![]()
Also was die da beschreiben ist doch eins zu eins das Geschäffsmodell von Western Union, oder? Gegen hohe Gebühren Geld ins Ausland transferieren.Wer hätte das ahnen können...
Clans wollen mit Bezahlkarte für Flüchtling abkassieren
Jetzt wittern kriminelle Banden das Riesen-Geschäft! Laut BILD befinden sich in Deutschland Clans im Austausch über die Bezahlkarte für Flüchtlinge.www.bz-berlin.de
Hatte ich doch längst so angenommen, wurde von den Insassen hier als unmöglich angesehen.Wer hätte das ahnen können...
Clans wollen mit Bezahlkarte für Flüchtling abkassieren
Jetzt wittern kriminelle Banden das Riesen-Geschäft! Laut BILD befinden sich in Deutschland Clans im Austausch über die Bezahlkarte für Flüchtlinge.www.bz-berlin.de
Die von diesen Karten betroffenen Personen sind ausschließlich diejenigen, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, d. h. Personen, die 30 Prozent weniger als Sozialhilfe oder Bürgergeld bekommen. Mir leuchtet nach wie vor nicht ein, wie man davon angeblich einen nennenswerten Teil abzwacken und weg überweisen können soll. Was ich definitiv glaube, ist, dass es einen gewissen Umtauschbedarf z. B. für Gebrauchtwaren oder arabische Lebensmittelläden geben wird. Ich denke aber, dass sich das, wie früher als es Papiergutscheine gab, durch solidarische Umtauschinitiativen, heute vielleicht vermittelt über Apps, auch ohne oK lösen lässt.Hatte ich doch längst so angenommen, wurde von den Insassen hier als unmöglich angesehen.