Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Sundair. Ähnlich exotisch wie Corendon. Ob nun über Maestro/Vpay abgebucht wurde, keine Ahnung. Jedenfalls wurden keine Kreditkarten genommen und die Zahlungen über „EC“ gingen durch.
Sundair ist eine Tochter von Schauinsland-Reisen. Bis vor kurzem haben die gar keine Karten an Bord akzeptiert. Selbst auf der Speisekarte steht nichts von der Kartenakzeptanz.
Sundair ist eine Tochter von Schauinsland-Reisen. Bis vor kurzem haben die gar keine Karten an Bord akzeptiert. Selbst auf der Speisekarte steht nichts von der Kartenakzeptanz.
November 2023 ging da nur Barzahlung (Air 41). Ich weiß nicht, ob es einen Unterschied macht, ob man "echte Sundair" oder "Fly Air 41" (inzwischen die Mehrzahl der Sundair-Maschinen) fliegt.
Stimmt, grade gesehen. Früher ging das "einfach so".
Wahrscheinlich gab das auch ordentlich Betrug, denn Bahn fahren kann man ja doch recht anonym im Gegensatz zu fliegen.
Stimmt, grade gesehen. Früher ging das "einfach so".
Wahrscheinlich gab das auch ordentlich Betrug, denn Bahn fahren kann man ja doch recht anonym im Gegensatz zu fliegen.
„Einfach so“ würde ich das nicht bezeichnen. Man musste sich anmelden und wurde, nachdem man sich durch Annahme eines Einschreiben eigenhändig verifiziert hat, freigeschaltet für Lastschrift. Eventuell musste man auch das unterschriebene Lastschriftmandat auf Papier zurückschicken, das weiß ich aber nicht mehr so genau. Hat man halt gemacht weil es ansonsten Zahlungsmittelzuschlag gab.
Stimmt, grade gesehen. Früher ging das "einfach so".
Wahrscheinlich gab das auch ordentlich Betrug, denn Bahn fahren kann man ja doch recht anonym im Gegensatz zu fliegen.
Ganz früher schon. Gab im SWR eine Doku über einen geläuterten jungen Mann, der gerade aus der Haft entlassen worden war und sich gerade eine legale Existenz aufbaute.
Der hatte Anfang der 2010er Jahre im ganz großen Stil Bahntickets gebucht, storniert und die Gutscheine im Internet für 50% des Nominalwertes verkauft.
Dafür hatte er bei der Postbank über die Adresse eines Rentners, der seinerzeit wochenlang im Krankenhaus war, ein Konto eröffnet mit einem gefälschten Pass.
Irgendwann wurde er beim Geldabheben geschnappt.
Mittlerweile wurde LS für den Sparpreis ohne Super grundsätzlich gesperrt abgeschafft, da aufgrund der Erstattung über Gutscheincodes Das Betrugs- und Geldwäschepotenzial zu groß war.
Erinnert mich an Merkels "Neuland"-Aussage
Die leben echt in ihrer eigenen Welt.
Die Grafik von WISO darunter ist auch zum Schreien. Da wird als Vorteil von Bargeld "Kein Online-Diebstahl" und "bewussteres Konsumverhalten" nebst "für alle zugänglich" genannt. Meine Fresse...
Stimmt, grade gesehen. Früher ging das "einfach so".
Wahrscheinlich gab das auch ordentlich Betrug, denn Bahn fahren kann man ja doch recht anonym im Gegensatz zu fliegen.
Vor allem konnten auch Betrüger Fahrkarten für ahnungslose (oder weniger ahnungslose) Dritte erwerben und mit Lastschrift von fremdem Girokonto bezahlen.
Der größte und bekannteste Presse/Tabakladen in Duisburg-Marxloh (Heinze im Marxloh-Center) hat ein sehr modernes Kartenterminal. Leider ist die Kartenzahlung erst ab 10 Euro möglich und internationale Debit- und Kreditkartensysteme werden leider auch nicht unterstützt.
Bei meinen Versuchen mit Apple Pay (N26 Debit MC) und der N26 Maestro (natürlich mit der üblichen Diskussion, da Hochprägung) brach der Zahlvorgang nicht sofort ab sondern erst kurz vor "Abschluss". Auch die Fehlermeldung ist sehr außergewöhnlich (Transaktion nicht möglich o.ä.). Mit der Commerzbank GC/Maestro hat es reibungslos geklappt. Offensichtlich hatte die MA Bedenken, dass die Karten nicht mir gehören. Nicht jeder hat ja ein zweites Girokonto und/oder eine KK/Debitkarte. Gut sichtbare Hinweisschilder (10 Euro und keine KK-Akzeptanz) stehen nur an der linken Kasse. An der rechten Kasse steht das Schild sehr gut versteckt hinter einem Flyeraufsteller. Auf die eingeschränkte Debitkartenakzeptanz gibt es gar keinen Hinweis. Sehr traurig für einen Laden mitten in einem internationalen Stadtteil.
Im Parkhaus fand ein Betreiberwechsel. Derer neue Betreiber (fair parken) setzt auf das moderne ticketloses Parksystem mittels Kennzeichenerfassung. Die neuen Automaten akzeptieren Münzen (nur passend) sowie GC/Maestro/VPAY/MC/VISA (NFC only).
Ich stand neulich in einem Gravis-Geschäft (der Apple-Händler) und stellte überrascht fest, dass sie kein Bargeld mehr akzeptieren. Sie nehmen nur noch Kredit- und Debitkarten.
Einige Kunden haben Gravis boykottiert, da nur noch elektronische Zahlungen vor Ort (kein Bargeld) akzeptiert worden sind. Es wird wohl nicht der ausschlaggebende Punkt gewesen sein, aber man vermeldete nun das Aus für sämtliche 38 Filialen zum Jahresende.
Für Mac-Nutzer galt Gravis lange als praktische Alternative jenseits der durchgestylten Apple-Shops. Im Jahr 2013 übernahm Freenet den Händler. Chef Vilanek verteidigt das Aus für die Märkte.
Das Problem ist, das es genug Dinge gibt die sich nicht recherchieren lassen und das man bei bestimmten Produkten Service will und braucht. Aber in der Liga scheinst du nicht unterwegs zu sein.
Lautsprecher kaufen nur auf Grund von Recherche? Ohne hören? Würde mir nicht einfallen. Ein Auto kaufen ohne einmal drin gesessen zu haben? Es sind einfach nur Plattitüden die man gerne aufsagt, in der Realität kannst du große Teile des Handels nicht online abwickeln - wenn es vernünftig sein soll.
Das geht einfach mit Dingen die leicht vergleichbar und reproduzierbar sind, kommt es jedoch darauf an das persönliche Neigungen berücksichtigt werden sollen ist es eben nicht einfach, der Preis als Argument klappt bei so gut wie keinem Qualitätsprodukt, außer man kann mit einer Fälschung leben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Wenn es dieses Forum nicht gäbe ich wüsste gar nicht das man in DE tatsächlich Probleme mit Kartenzahlungen im Alltag hat, ich bin schon in den frühen 90er Jahren nur mit einer AMEX bewaffnet in DE komplett durchs Leben gekommen, inkl. Lebensmittelsupermart - war damals mit ein wenig Recherche schon kein Problem. Vor ein paar Tagen ein Bier am Späti gekauft, 1,80€ - mit Karte = kein Problem. Bei den Berichten hier müsste man das eigentlich junmöglich sein.
Nö, es stimmt einfach nicht. Haben wir hier doch schon 100 mal durchgekaut.
Er hat halt einen Späti gefunden, der Karte nimmt. Gibt's. Daneben sind dann aber fünf Spätis, die keine Karte nehmen.
Nö, es stimmt einfach nicht. Haben wir hier doch schon 100 mal durchgekaut.
Er hat halt einen Späti gefunden, der Karte nimmt. Gibt's. Daneben sind dann aber fünf Spätis, die keine Karte nehmen.
Das stimmt so nicht, es ist eher so das von 10 Spätis 8 Karte nehmen, davon die meisten dann mit Mindestumsatz. Den 1,80€ Späti habe ich letztens das erste mal besucht, ich war auf der Suche nach Briefmarken. Der "Post Späti" war schon zu (der nimmt im übrigen keine Karten).
Nö, es stimmt einfach nicht. Haben wir hier doch schon 100 mal durchgekaut.
Er hat halt einen Späti gefunden, der Karte nimmt. Gibt's. Daneben sind dann aber fünf Spätis, die keine Karte nehmen.
Ich wohne im Speckgürtel von Berlin, bin jedoch oft in der Stadt unterwegs. Bisher konnte ich bis jetzt bei jedem Späti mit Karte zahlen. Die Hauptstadt hat auch viele Touristen, wäre daher dumm hier auf die Karte zu verzichten.
Muss ein anderes Berlin sein.
Oder ich habe viel Pech. Naja, Spätis beiseite, richtig "lustig" wird es in der Gastronomie. Es gibt einige Restaurants, welche keine Karten nehmen und bei Kneipen und Bars wird es richtig schlimm, da ist die Mehrheit Cash Only. Selbes Spiel bei Clubs.
Muss ein anderes Berlin sein.
Oder ich habe viel Pech. Naja, Spätis beiseite, richtig "lustig" wird es in der Gastronomie. Es gibt einige Restaurants, welche keine Karten nehmen und bei Kneipen und Bars wird es richtig schlimm, da ist die Mehrheit Cash Only. Selbes Spiel bei Clubs.
Diese Woche in der Mall of Berlin:
Currywurst Laden nur Bar!
Chinese 10,-€ MU, war nicht bereit, mir für 5,-€ eine Kleinigkeit zu verkaufen, wollte auch keine 10,-€ belasten und den Rest rausgeben. Dann habe ich im Edeka im Untergeschoss einen Imbiss gegessen, es war gut, der Preis in Ordnung und sogar Amex ging, was bei Edeka eher selten ist.
Im Restaurant im Hamburger Bahnhof wird mittlerweile nur Kartenzahlung akzeptiert, auch wenn man nur einen zusätzlichen Kaffee bezahlt. Auf dem Kartengerät wurden verschiedenen Trinkgeldhöhen und "kein Trinkgeld" angezeigt. Wir waren mit einer Gruppe dort und das Essen +1 Getränk war inklusive.
Hier in Franken ist es eher selten, dass Edeka die Amex akzeptiert. Evtl. kommt das auch von Edeka Nordbayern, die keine oder evtl. schlechte Verträge mit Amex für ihre Händler hat. Weiß das hier jemand?
Sowohl mit Karten als auch mit Handys kann mithilfe der NFC-Technologie kontaktlos bezahlt werden. Vonseiten der Betreiber heißt es, dass man dabei keine Sicherheitsbedenken haben müsse. Der „Vorarlberger Technische Verein“ hat jetzt bei einem Vortrag aber aufgezeigt, dass kontaktloses Bezahlen...
vorarlberg.orf.at
Das österreichische Zentrum für Staatspropaganda und betreutes Denken ist sich nicht zu schade, die NFC-Karte-durch-Jacke-auslesen-Sau mal wieder durchs Dorf zu treiben und verschweigt dabei, dass solche Fälle versichert wären, laut meiner letzten Information noch nie vorgekommen sind und die Diebe selten dämlich wären, da sie ihre Daten beim Opfer hinterlassen würden. So geht einseitige Berichterstattung, finanziert mit deinem Zwangsbeitrag.
Spätis braucht man auch nicht, wenn es REWE‘s gibt, die bis 24 Uhr auf haben oder einen Edeka, der Sonntags auf hat (die nehmen problemlos Karten, auch ab 1ct, der Edeka aber keine Amex).