ANZEIGE
Da die Späti- Klientel in der RegelGestern erst einen vertickt im Fernsehen gesehen über die Steuerhinterziehung der nur Bar akzeptierenden Läden, spätis und so. Da müsste viel mehr kontrolliert werden.
nix begriffen die hinterziehen in der Regel keine Steuern die waschen Geld - ist dem Finanzamt auch bewusst.Gestern erst einen vertickt im Fernsehen gesehen über die Steuerhinterziehung der nur Bar akzeptierenden Läden, spätis und so. Da müsste viel mehr kontrolliert werden.
Bäcker sind mittlerweile auch das geringste Problem, so lange es keine türkisch/arabischen sind, dort geht selbstverständlich nur Bargeld.
Geldwäsche bringt dem Staat Steuereinnahmen.die waschen Geld - ist dem Finanzamt auch bewusst.
yep und deshalb wird weggeschautGeldwäsche bringt dem Staat Steuereinnahmen.
Wahrscheinlich weil normalerweise "Ezeh" immer geht...Warum man nicht einfach hinschreiben kann, was man akzeptiert, ist mir wirklich schleierhaft. Gerade in so einem Land in dem das alles andere als klar ist.
Beim Bäcker fänd ich es Quatsch.Hier kann man beim Bäcker problemlos mit Kreditkarte bezahlen:
Im Umkreis von 200 Metern von da wo ich gerade sitze sind drei Bäckereien. Eine davon türkisch geführt, topmodern mit stets guten Angeboten, akzeptiert alle gängigen Karten, auch AmEx völlig ohne Theater. Kein Mindestbetrag, kein Augenrollen, Terminal auf dem Tresen sichtbar, easy. Bedienung immer sehr nett und wirklich super Preise.Bäcker sind mittlerweile auch das geringste Problem, so lange es keine türkisch/arabischen sind, dort geht selbstverständlich nur Bargeld.
In Berlin ist dann wie immer alles andersIm Umkreis von 200 Metern von da wo ich gerade sitze sind drei Bäckereien. Eine davon türkisch geführt, topmodern mit stets guten Angeboten, akzeptiert alle gängigen Karten, auch AmEx völlig ohne Theater. Kein Mindestbetrag, kein Augenrollen, Terminal auf dem Tresen sichtbar, easy. Bedienung immer sehr nett und wirklich super Preise.
Eine weitere ist arabisch geführt, ob die Karten nehmen weiss ich nicht sicher, meine aber schon.
Und dann gibt es die toitsche Bäckerei, Traditionsbetrieb, großer Laden, alteingesessen, Handwerksbäcker mit entsprechendem Produkt und Preis - und dem Schild "nur Barzahlung möglich" an der Tür. Und die Bedienung darin ist so wie es das erwarten lässt.
Hier nimmt mittlerweile ausnahmslos jeder Bäcker Karte. Egal ob größere Kette oder der alteingesessene Bäcker von nebenan, selbst wenn es dort vielleicht nur die Girocard ist. Berlin ist in allem speziell, zum Glück repräsentiert das nicht ganz Deutschland.Klar, absoluter Einzelfall. Bäckereien sind ja nicht landauf landab dafür bekannt, eine schwierige Branche für Kartenzahlung zu sein
Sortiment dort eher "klassisch deutsch".
Warum? Wenn das nicht geht muß ich kilometerweit zum Geldautomaten laufen, um dann nebenan ein Brötchen zu kaufen. DAS ist Quatsch.Beim Bäcker fänd ich es Quatsch.
Der Beitrag ist ironisch gemeintWarum? Wenn das nicht geht muß ich kilometerweit zum Geldautomaten laufen, um dann nebenan ein Brötchen zu kaufen. DAS ist Quatsch.
Oder er hat ADHS.Der Beitrag ist ironisch gemeint![]()
Wo ist dieser magische Ort?Hier nimmt mittlerweile ausnahmslos jeder Bäcker Karte. Egal ob größere Kette oder der alteingesessene Bäcker von nebenan, selbst wenn es dort vielleicht nur die Girocard ist. Berlin ist in allem speziell, zum Glück repräsentiert das nicht ganz Deutschland.
Also in Hamburg hab ich auch noch nie Probleme gehabt beim Bäcker mit Karte zu zahlen. In Dönerläden oder anderen migratorischen Einkaufsgelegenheiten (wenn ich da mal bin) jedoch so gut wie nur mit Bargeld.Wo ist dieser magische Ort?
Da die Späti- Klientel in der Regel
auch keine Steuern zahlt, passt das doch.
Eben, und das nervt.Also Bargeld benötigt man in Deutschland:
...
Nein.bei allem anderen ist Kartenzahlung möglich