Israel verlangt künftig E-Einreisegenehmigung von Deutschen Touristen

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.657
11.615
irdisch
An den meisten Grenzen im Schengen-Raum wird nicht kontrolliert. Oder nur bei Bedarf in Ausnahmefällen. Man braucht jedenfalls keine Voranmeldung innerhalb Schengens. Du willst sowas, ich nicht.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
883
90
BSL
Wie du mir, so ich dir, denke ich mal.
Der Schengen-Raum wird ja bald das ETIAS-System einführen, was vergleichbar mit dem Ami ESTA ist.
Wird nur für die Einreise in den Schengen-Raum benötigt; Reisen zwischen Schengen-Staaten bleiben wie immer.
Denke mal, dass die aus Israel Wind davon bekommen haben und das auch einfach übernommen haben.
Soll ja wie bei uns eine kleine Gebühr kosten: 25 Schenkel wollen die aus Israel.
Bei uns sind ja 7,00 EUR veranschlagt, denke mal beide Gebühren werden zu verkraften sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.009
16.288
Generell finde ich die Idee, vorab zu prüfen, wer in ein Land einreist gut.

ab 2025 ist sogar eine Reiseanmeldung für die visafreie Einreise erforderlich.
Und es wird seit einiger Zeit auch an einigen Binnengrenzen kontrolliert.

"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

Schengen ist neben dem Euro die sichtbarste und alltagswirksamste Errungenschaft der EU. Diese so zu schleifen, ist überaus schädlich, die Signalwirkung verheerend. Zudem sind Kontrollen an Binnengrenzen geradezu grotesk ineffizient, das hat die EM gerade erst eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.067
1.429
Du verwechselst da etwas mit dem gemeinsamen Markt und der Freizügigkeit.

Schengen ist nicht nur für mich ungleich EU.
Es sind Länder in Schengen die nicht EU-Mitglied sind (Island, Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein) und Länder in der EU die nicht Teil des Schengenraums sind (Irland und Zypern). Ergo kann die EU nicht das politische Gremium sein, das Themen des Schengenabkommens entscheidet.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.009
16.288
Du verwechselst da etwas mit dem gemeinsamen Markt und der Freizügigkeit.

Schengen ist nicht nur für mich ungleich EU.

Was genau hat die EU damit zu tun?

Sie ist Motor und Ergebnis der europäischen Einigung, die sich in der Freizügigkeit als einem Pfeiler des Raumes der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts manifestiert.

Ohne EU (damals EG) kein Schengen. Und heute ist der Schengen-Acquis sowieso EU-Recht.

Wer will Schengen schleifen?

Populistische und/oder anti-freiheitliche Politiker. Und ausweislich Deiner Wortmeldungen Du.


Genau die Fakten meine ich. Angesichts des riesigen Aufwandes (an anderer Stelle wird die überbordende Bürokratie kritisiert) sind die Zahlen jämmerlich.

Effiziente Einreisekontrollen sind wichtig für die innere Sicherheit. Dabei ist die verpflichtende Voranmeldung á la ESTA,ETA & Co. offenbar ein gutes Mittel.

Was zu beweisen wäre. In erster Näherung belastet sie die Bürger bürokratisch und finanziell. Ich sehe keinen Anlass, von der bisherigen Differenzierung nach Nationalitäten abzuweichen, bei der nur manche Einreisende vorab geprüft werden.

Und da wir ja hier über eine Maßnahme Israels diskutieren: Wer dort schon einmal eingereist oder gar ein Flugzeug bestiegen hat, weiß, dass gerade Israel sehr, sehr gut darin ist, a) zu differenzieren und b) das ad hoc und ohne Vorbereitung/-anmeldung zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
883
90
BSL
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

Schengen ist neben dem Euro die sichtbarste und alltagswirksamste Errungenschaft der EU. Diese so zu schleifen, ist überaus schädlich, die Signalwirkung verheerend. Zudem sind Kontrollen an Binnengrenzen geradezu grotesk ineffizient, das hat die EM gerade erst eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Frau Faeser ist generell ineffizient, das lässt sich allerdings nicht gänzlich auf Israel übertragen. Da herrschen andere Rahmenbedingungen.
Im Übrigen sehe ich das genauso wie du, dass Passkontrollen an einer Binnengrenze Schwachsinn sind.
Und da wir ja hier über eine Maßnahme Israels diskutieren: Wer dort schon einmal eingereist oder gar ein Flugzeug bestiegen hat, weiß, dass gerade Israel sehr, sehr gut darin ist, a) zu differenzieren und b) das ad hoc und ohne Vorbereitung/-anmeldung zu tun.
Definitiv. Ich sage nur die verschäften Sicherheitskontrollen + Sicherheitsbefragung durch israelische Sicherheitskräfte bei der Ausreise.