wer versteht die serviceabläufe in LH C -USA ?

ANZEIGE

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
ANZEIGE
Im Moment gibt es ja das Konzept mit den Cheese Cake Lollies ex FRA/MUC wo der Service ja ein bißchen umgestellt wurde. Heute ist der letzte Tag dieses Konzepts und ich würde mich freuen wenn es so bleibt.

Ja, diese Lollies sind super. (y)

Und - wie gesagt - der lange Service auf dem Hinflug wäre eigentlich gar nicht schlimm, wenn man zwischendurch mal aufstehen oder sich anders auf seinem Sitz rumräkeln (schreibt man das so?) könnte. Schließlich muß man sich ja auch die Zeit ein wenig vertreiben.
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Die Lollies sind leider ab morgen dann wieder Geschichte. Es wird dann so eine Dessert-Box geben mit 4 verschiedenen Einsätzen wo auch Obstsalat drin ist. Hat was mit einem (neuen) Star Chef zu tun und geht bis 30.6. Kann mir irgendwie darunter noch nicht viel vorstellen. Mal sehen wie das so ist wenn ich das nächste Mal auf Strecke bin.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ich möchte echt mal wissen wo TAZO das mit dem Training und 2006 her hat, gibts da Möglichkeiten eine Quelle zu nennen?

Ja, die gibt es und zwar meine Wenigkeit, die live vor Ort war... :idea::idea::idea:

Wie bereits geschrieben, war zu diesem Zeitpunkt sonst neben der SQ nur LH
in der Lage den Flieger ( konfiguriert, aber natuerlich noch nicht LH-konfiguriert ) zu testen.

SQ hatte den A 380 damals in Finkenwerder extrem abgeschirmt, mit extra Hanger und extra security, da SQ damals schon die neue C oder F im Flieger hatte und diese bereits im 'Flug' testete.

SQ 'flog' damals bereits 10+ Stunden Fluege am Boden, die LH begnuegte sich damals mit 4-5 Stunden, IIRC.
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Ja aber ich bitte dich, mit 4-5 Stunden ohne LH Bestuhlung und zu wissen wie das Crewkomplement letztlich aussieht kann noch kein Servicekonzept erarbeitet werden, mal davon abgesehen, dass das erst relativ spät passiert wenn man weiß wie der Flieger letztlich von innen aussieht, wieviele FB in welcher Klasse arbeiten usw. usf.

Ein Servicekonzept 4 Jahre im voraus zu erarbeiten ist m.E. auch viel zu früh. Da kann noch so viel passieren bzw. sich ändern oder umgeplant werden. Naja, aber wir kommen eh auf keinen gemeinsamen Nenner, also lassen wirs dabei.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ja aber ich bitte dich, mit 4-5 Stunden ohne LH Bestuhlung und zu wissen wie das Crewkomplement letztlich aussieht kann noch kein Servicekonzept erarbeitet werden, mal davon abgesehen, dass das erst relativ spät passiert wenn man weiß wie der Flieger letztlich von innen aussieht, wieviele FB in welcher Klasse arbeiten usw. usf.

Ein Servicekonzept 4 Jahre im voraus zu erarbeiten ist m.E. auch viel zu früh. Da kann noch so viel passieren bzw. sich ändern oder umgeplant werden. Naja, aber wir kommen eh auf keinen gemeinsamen Nenner, also lassen wirs dabei.

Und du glaubst, dass die LH nur 4 Jahre vorher die Chance hatte und danach nie mehr...??

Wie waere es denn die Schuld mal bei sich zu suchen und nicht immer nur das Management an den Pranger zu stellen...

In deinem Fall und deinem ersten A 380 Einsatz gebe ich sogar der LH die Teilschuld, nur muessen wir doch nicht wirklich diskutieren, dass die Gewerkschaften permanent mit diesen Spielchen versuchen Druck auszuueben, vor Jahren hat man dafuer doch sogar mal SAT 1 einspannen koennen...

Unter'm Strich ist doch nur wichtig, dass der Kunde zu oft nicht zufrieden ist, weil ( Teile der ) FAs ihren Job nicht gut genug machen. Und genau da sollte die Gewerkschaft ansetzen und genau dafuer sollten die Crews incentiviert werden.

Ist fuer alle Beteiligten deutlich angenehmer als den Kopf in den Sand zu stecken und schlechten Service zu bieten, nur weil man frustriert ist. Und genau hier sehe ich ( und einige mehr ) insbesondere bei den FAs und der LSG noch einiges an Potential. Potential, dass man sicherlich nicht mehr aus anderen Bereichen der Passage herauskitzeln kann...
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.028
3.261
CGN
Und du glaubst, dass die LH nur 4 Jahre vorher die Chance hatte und danach nie mehr...??

Wie waere es denn die Schuld mal bei sich zu suchen und nicht immer nur das Management an den Pranger zu stellen...

In deinem Fall und deinem ersten A 380 Einsatz gebe ich sogar der LH die Teilschuld, nur muessen wir doch nicht wirklich diskutieren, dass die Gewerkschaften permanent mit diesen Spielchen versuchen Druck auszuueben, vor Jahren hat man dafuer doch sogar mal SAT 1 einspannen koennen...

Unter'm Strich ist doch nur wichtig, dass der Kunde zu oft nicht zufrieden ist, weil ( Teile der ) FAs ihren Job nicht gut genug machen. Und genau da sollte die Gewerkschaft ansetzen und genau dafuer sollten die Crews incentiviert werden.

Ist fuer alle Beteiligten deutlich angenehmer als den Kopf in den Sand zu stecken und schlechten Service zu bieten, nur weil man frustriert ist. Und genau hier sehe ich ( und einige mehr ) insbesondere bei den FAs und der LSG noch einiges an Potential. Potential, dass man sicherlich nicht mehr aus anderen Bereichen der Passage herauskitzeln kann...

Was hat denn jetzt die Gewerkschaft plötzlch mit der Sache zu tun. Tatsache ist, dass sich viele hier beklagen, dass C Produkt sei zu schlecht. Hat etwa die Gewrkschaft das C Produkt entwickelt?! Oder doch eher LH...
 
  • Like
Reaktionen: icediver

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Was hat denn jetzt die Gewerkschaft plötzlch mit der Sache zu tun. Tatsache ist, dass sich viele hier beklagen, dass C Produkt sei zu schlecht. Hat etwa die Gewrkschaft das C Produkt entwickelt?! Oder doch eher LH...

Nichts, gar nichts... :rolleyes:

Die Gewerkschaft beschneidet seit Urzeiten die Bestrebungen der Hansa die Qualitaet zu optimieren, insbesondere durch absurde Forderungen nach mehr Flugbegleitern und der kont. Behauptung, dass alle FA schon konstant am absoluten Limit arbeiten, wenn nicht schon deutlich drueber sind....

Den Job macht man ganz gut, die Zeche zahlt der Kunde... :sick:
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.028
3.261
CGN
Nichts, gar nichts... :rolleyes:

Die Gewerkschaft beschneidet seit Urzeiten die Bestrebungen der Hansa die Qualitaet zu optimieren, insbesondere durch absurde Forderungen nach mehr Flugbegleitern und der kont. Behauptung, dass alle FA schon konstant am absoluten Limit arbeiten, wenn nicht schon deutlich drueber sind....

Den Job macht man ganz gut, die Zeche zahlt der Kunde... :sick:

Also würden deiner Meinung nach mehr FB den Service nicht verbessern:confused:

Und an der Eröhung der Meilenerfordernisse, dem schlechten Essen von der LSG und den Sitzen sind die Gewerkschaften wohl auch schuld.

Anstatt einfach blöd über Gewerkschaften herzuziehen, könntest du uns doch wenigstens erklären, warum deiner Meinung nach die FB daran Schuld sind, dass es so langsam geht?!

Ich bin mit den LH FBs immer gut ausgekommen und obwohl ich nur auf E Tickets mit Gutschein rumfliege und nicht in der C wird einem auch mal n kleiner Extrawunsch erfüllt, wenn man nett (und charmant :D ) danach fragt.
Aber das ist ja das alte Prinzip: Wie es in den Wald hineinruft.
 
  • Like
Reaktionen: Maluku_Flyer

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Das LH Flugzeuge eine bessere Wartung erfahren, als die anderer Namhafter Mitbewerber, halte ich für ein schweres Gerücht.
Es gelten die Massstäbe des LBA, viel mehr kann man auch nicht tun.
Wenn man sich den jämmerlichen Zusatand der AVRO Flotte der CityLine in 2008/9vor Augen führt, könnte man fast meinen, Deine Aussage umdrehen zu müssen.
Und die Gründe für Abstürze allein auf die ausführende Fluggesellschaft zu reduzieren zeugt auch nicht gerade von vollendeter Weisheit´- Entschuldigung !

Und wann LH wohin geflogen ist, um Hilfe zu leisten interessiert mich nicht, wenn ich gerade 4.500 € für ein C-TATL locker gemacht habe - mir aber der Service auf dieser Strecke nicht oder nicht mehr passt. Wo bitte ist da der Zusammenhang.
Vielleicht sollte man dann auch in Zukunft lieber einen Ford als einen Porsche kaufen. Schliesslich spendet Ford weit mehr Geld als Porsche für wohltätige Zwecke.

Ich denke schon dass es dich interessieren wird. Ob LH Sonderflüge bereitstellt beim nächsten Störfall.

Zum anderen ist/war LH nicht die einzige die sich um ihre Leute kümmert. Auch OS flog von Don Muang als BKK zu war, LH dann ab HKT als Don Muang zu war.

Sollte LH zu einer Pendlerfluglinie werden, wär das echt schade um das Potential das hier verloren.


Sent from my iPhone 3G (ohne S)
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Irgendwie habe ich hier beim Lesen einiger Beitage das Gefühl eines verschmähten Arbeitnehmers. Und der Nichtarbeitgeber bekommt heute noch sein Fett weg.

Ich wünsche mir für den WorldShop endlich ein "Schau hinter den Kulissen." Den mitarbeitenden SEN HON. Meinetwegen auch bei negativer 10.000 Meilen Belastung des Meilenkontos des Trainee.

:rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: KaiserPinguin

felizalemao

Aktives Mitglied
01.04.2010
159
28
CGN
...Wenn ich mich zurückerinnere, denke ich gerne an meine ersten Flüge zurück. Auch wenn ein langer Service aufwendig und anstrengend ist, es war innerhalb der ersten 380er Truppen eine ganz besondere Stimmung, wie eine Art Pioniergeist. :)

Und das überträgt sich auch auf die Passagiere.
Ich war auf dem LH A380 Erstflug (Linie) nach NYC. Dieser Flug wird mir lange, gerade auch wegen des Service, in bester Erinnerung sein.
 

felizalemao

Aktives Mitglied
01.04.2010
159
28
CGN
Der hatte wahrscheinlich auch wieder ein paar mehr Fbs, damit es auch ja rund läuft :D

:confused:Kann man denn einen positiven Eindruck oder ein Lob nicht einfach mal unkomentiert lassen?

Zumal Du ja vermutlich nicht auf dem Flug warst....

Oder habe ich schon wieder die Ironie nicht vom Draufhauen unterscheiden können?:confused:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Also bei OZ habe ich in der C auf SYD-ICN mal ein FB/Sitzplatz-Verhältnis ausgerechnet, das dem in der bisherigen LH 744 F (3 FBs auf 16 Paxe) sehr nahe kam. Und jeder einzelne dieser FBs war extrem motiviert und fähig. Kein Wunder, dass dieser Service dann natürlich auch "erstklassig" war, zumal das Catering in der C nicht wesentlich schlechter war als in der F.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Also bei OZ habe ich in der C auf SYD-ICN mal ein FB/Sitzplatz-Verhältnis ausgerechnet, das dem in der bisherigen LH 744 F (3 FBs auf 16 Paxe) sehr nahe kam. Und jeder einzelne dieser FBs war extrem motiviert und fähig. Kein Wunder, dass dieser Service dann natürlich auch "erstklassig" war, zumal das Catering in der C nicht wesentlich schlechter war als in der F.

Ist bei NZ ja auch so. Da gibts sogar einen FB, der extra dafür da ist, Fragen zu Neuseeland zu beantworten und den Leuten Tipps zu geben, aber NZ ist insgesamt sicher eine Ausnahme. Die ganzen Nah- und Fernost-Airlines haben halt auch eine andere Lohnstruktur. Dass die deutlich mehr FBs zum gleichen Preis in einen Flieger setzen können als LH, BA, AF oder die amerikanischen Airlines, ist ja logisch.

Aber vielleicht erzähl ich ja auch nur Schwachsinn, und der schlecht gelaunte Herr TAZO hat recht, alles Schuld der bösen Gewerkschaften und trägen LH-Mitarbeiter. Pfui Spinne, dieses Pack. Ich werd mir eine Scheibe von seinem Benehmen hier abschneiden und das nächste Mal, wenn ich LH fliege, mal ein paar FBs unprovoziert so richtig fies anmotzen und ihnen ihre bodenlose Dumm- und Faulheit unter die Nase reiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Aber vielleicht erzähl ich ja auch nur Schwachsinn, und der schlecht gelaunte Herr TAZO hat recht, alles Schuld der bösen Gewerkschaften und trägen LH-Mitarbeiter. Pfui Spinne, dieses Pack. Ich werd mir eine Scheibe von seinem Benehmen hier abschneiden und das nächste Mal, wenn ich LH fliege, mal ein paar FBs unprovoziert so richtig fies anmotzen und ihnen ihre bodenlose Dumm- und Faulheit unter die Nase reiben.

Die LH-FBs sollten sich mal an den FBs von Ryanair ein Beispiel nehmen. Die setzen hier die Benchmarks, und Gewerkschaft gibt's ebenfalls keine.
 
  • Like
Reaktionen: icediver

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Welche Airline setzt denn die Benchmarks für NZ?

NZ ist eine kleine Premium-Airline ähnlich der Swiss. Die sind für ihren Heimatmarkt aber zu gross und brauchen Innovation, sonst gehen sie unter (siehe SkyCouch und so weiter).

Domestic und regional sind die übrigens eine klassische Eco-only Billig-Airline, wo du für jeden Mist extra zahlen musst.
 
  • Like
Reaktionen: Maluku_Flyer

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Hi,
nochmal zurück: was können die FB dafür, dass am Anfang (A380) nicht alles so klappte, wie es sollte? NIX!
(Trocken)Training am Boden (oder auch auf "Testflügen") kann nie das "richtige Leben" simulieren - Beim "Trockentraining" sind nun mal keine rund 500 "echte" Pax an Bord und/oder es lassen sich eben nicht alle Situationen "erleben".
Es ist wie in jeden Job, wenn etwas Neues kommt, wird auch simuliert, probiert und dann irgendwann später kommt die "Feuertaufe" und alles sieht ganz anders aus, als es getestet/geplant war.
Also prügelt nicht auf den FB rum - die können am wenigsten dafür (Nein, ich bin kein FB) ausser , sie haben keine Bock oder einen schlechten Tag. Klar, das merkt der Kunde; aber ist das nicht immer und überall so???
LG
Brummi
 
  • Like
Reaktionen: icediver

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Hi,
nochmal zurück: was können die FB dafür, dass am Anfang (A380) nicht alles so klappte, wie es sollte? NIX!
(Trocken)Training am Boden (oder auch auf "Testflügen") kann nie das "richtige Leben" simulieren - Beim "Trockentraining" sind nun mal keine rund 500 "echte" Pax an Bord und/oder es lassen sich eben nicht alle Situationen "erleben".
Es ist wie in jeden Job, wenn etwas Neues kommt, wird auch simuliert, probiert und dann irgendwann später kommt die "Feuertaufe" und alles sieht ganz anders aus, als es getestet/geplant war.
Also prügelt nicht auf den FB rum - die können am wenigsten dafür (Nein, ich bin kein FB) ausser , sie haben keine Bock oder einen schlechten Tag. Klar, das merkt der Kunde; aber ist das nicht immer und überall so???
LG
Brummi

Alles Schwachsinn. Gewerkschaften sind schuld. Und die LSG. Und die FBs. Hat doch TAZO dem icediver schon so freundlich und geduldig erklärt.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
300x250
Einige Kommentare grenzten schon an groben Unfug, wombert und brummi haben aber dafuer gesorgt, dass diese Grenze deutlich ueberschritten wurde.

Halten wir fest:

Flysurfer hat nach wie vor wenig Kenntnisse und sollte mal einen Kurs zum Thema Benchmarking belegen ;)

Icediver ist ein guter FA (y)

Alle LH Kunden sind zufrieden, da die FA immer einen tollen Job machen, 5 Stunden fuer den ersten vollen Service sind mehr als akzeptabel, das LH Management ist schuld :(

Und NZ ist sehr innovativ... (y)
 
  • Like
Reaktionen: LFCorsten