ANZEIGE
![300x250]()
Also ich glaube die stillen Mitleser dieses Threads sitzen mit einer Tüte Popcorn vor dem PC aber okay...
Ich möchte echt mal wissen wo TAZO das mit dem Training und 2006 her hat, gibts da Möglichkeiten eine Quelle zu nennen?
Das Problem war, es gab nur eine virtuelle Flugzeugbegehung, weil schlichtweg kein Flieger ja zuvor in der Flotte war. Es war ja ein völlig neuer Flugzeugtyp, der nicht existierte bei LH. Serviceabläufe konnten nur in der Theorie erstellt werden. Für die meisten FB war ihr erster regulärer Einsatz auf der 380 auch gleichzeitig das erste reale Mal an Bord dieses Fliegers. Alles war neu: Stauorte, Kabinenaufteilung, Technik, Stauorte in den Galleys usw. Man musste sich erstmal zurecht finden aber das ging eben nur zwischen an Bord kommen und Boardingbeginn. Ich muss LH hier in Schutz nehmen, denn wir haben die bestmögliche Vorbereitung bekommen, die eben im Rahmen der Möglichkeiten lag. Es handelte sich bei der 380 um einen vorher nicht existenten Flugzeugtyp, ergo gab es auch keine Möglichkeit Rückschlüsse von anderen Flugzeugmustern zu ziehen. Auch gab es ein Team, welches vor und nach jedem Flug an den Flieger kam und Beanstandungen oder Anregungen der Crew aufnahm. Auch der Service wurde immer abgefragt, also wie es lief, wo es hakte, wo man etwas verbessern könnte. Im Prinzip führte das dazu das sich der Service innerhalb von 2-3 Monaten von der Dauer her normalisiert hatte. Es kamen ja auch ständig neue Kollegen nach, die dann von den erfahreneren Kollegen zwischen Tür und Angel gebrieft werden mussten, wie es abläuft. Nur die Kaffeemaschinen sind nach wie vor ein Graus. Sie brauchen einfach viel zu lange und Fehlfunktionen gibts auch nach wie vor, wobei das am Anfang ja noch wesentlich schlimmer war.
Ich selbst habe meinen ersten 380 Flug aus dem Stand-by gehabt, sprich aus der Kurzzeitbereitschaft. Ich war selbst noch nie an Bord und habe mich dann gleich selbst ins kalte Wasser geschmissen und ein Küchenposition übernommen, welche nach Japan in der C eine der anspuchsvollsten Positionen ist. Ich habe mich allerdings auch anhand der mir vorliegenden Unterlagen bestmöglichst selbst vorbereitet, aber natürlich war auch für mich einiges neu. Nur mit Vorbereitung klappts immer noch am besten. Ich habe dann diese Position 5 Mal hintereinander gemacht um Training zu bekommen, es kam mir sehr entgegen das sich die meisten Kollegen davor fürchteten, so konnte ich mich gut einarbeiten ohne das jemand vor mir diese Position wegfischte.
Wenn ich mich zurückerinnere, denke ich gerne an meine ersten Flüge zurück. Auch wenn ein langer Service aufwendig und anstrengend ist, es war innerhalb der ersten 380er Truppen eine ganz besondere Stimmung, wie eine Art Pioniergeist. Auch wenn das naiv klingt aber wir "Ersten" haben irgendwo auch gerne Versuchskaninchen gespielt, wir haben das ja alle freiwillig gemacht da wir Fans von der 380 waren bzw. sind. Zumindest ich bin es immer noch - auch mit depperten Kaffeemaschinen.
