Brot backen- Thread

ANZEIGE

Tsuruhashi

Erfahrenes Mitglied
11.07.2015
408
1.793
Vvardenfell
ANZEIGE
Auffrischungskur für den vernachlässigen Sauerteig (war schon ganz schwarz):
50% Weizenvollkorngrieß und 50% 550er Mehl sowie ca. 30 % Sauerteiganteil zu einem nicht sooo festen Teig verknetet, über Nacht stehen gelassen und zu einem "Ciabatta" geformt. Verträgt sicher auch noch mehr Wasser.

 
  • Like
Reaktionen: Biohazard

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.413
5.981
DTM
Seit ein paar Wochen schaue ich die Videos des YouTube-Kanals „Outdoor Boys“ - Abenteuer überwiegend in Alaska, USA 🇺🇸
Bei den Outdoor-Camping-Aktivitäten klappt das Brotbacken über Lagerfeuer stets reibungslos. Vielleicht kann hier noch jemand etwas lernen. Ich hab’s (noch) nicht ausprobiert.
 
  • Like
Reaktionen: divemaster

Tsuruhashi

Erfahrenes Mitglied
11.07.2015
408
1.793
Vvardenfell
Habe mich an Pumpernickel gewagt. Ist nicht kompliziert, einen Teil Roggenschrot einweichen, mit einem weiteren Teil verkneten, stehen lassen, in Formen stopfen.

24 Stunden bei 100 Grad backen. Mir schmeckt es noch nicht so, ist noch sehr feucht und braucht wahrscheinlich erstmal eine Woche Reifung.
 

Anhänge

  • 20241002_115552.jpg
    20241002_115552.jpg
    895,8 KB · Aufrufe: 17

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.894
1.376
MUC, BSL
Bei den Outdoor-Camping-Aktivitäten klappt das Brotbacken über Lagerfeuer stets reibungslos. Vielleicht kann hier noch jemand etwas lernen. Ich hab’s (noch) nicht ausprobiert.
Auch auf die Gefahr hin zu pauschalisieren, aber ich habe den begründeten Verdacht, dass bei der großen Mehrheit der Brotbackyoutuber (gerade bei den Amerikanischen) ganz massiv beschissen wird. Ich meine damit nicht, dass man mal einen fehlgeschlagenen Versuch rausschneidet, sondern dass da mit absurden Mengen Backtriebmitteln und Spezialmehlen (ich tippe auf Manitoba) nachgeholfen wird. Da sind so derart krasse handwerkliche Fehler drin, dass das gezeigte Ergebnis nie im Leben auf normale Art und Weise entstanden sein kann, nicht einmal mit allem Glück der Welt. Tricks und Kniffe in allen Ehren aber die Grundprinzipien der Biologie gelten auch für die.
 

Tsuruhashi

Erfahrenes Mitglied
11.07.2015
408
1.793
Vvardenfell
Bei der Menge an Trockenhefe, Zugabe von Zucker und einem Mehl mit hohem Proteingehalt kann man so Ergebnisse schon erreichen. Finde ich wenig ergiebig um neue Erkenntnisse zu gewinnen, wer öfter selbst Brot backt lernt mit der Zeit aus den eigenen Fehlern genug um ein gutes Brot zu backen.

Bei den ganzen Sauerteigern auf Instagram ist das ähnlich. Was die für einen Bohei machen... Wäre mir viel zu stressig. Will mir keine Uhr stellen wann jetzt gefüttert werden muss, wie man was falten muss, dass man Zutaten abwiegen soll weil das genauer ist.

Mir hat der Youtube-Kanal von Andreas Sommers da sehr geholfen: https://youtube.com/@andreassommers
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.604
9.065
LEJ
Frisches Brot aus dem Ofen.
brot_nov2024_1.jpeg
brot_nov2024_2.jpeg

400g 550er Weizenmehl
200g 997er Roggenmehl
150g 630er Dinkelmehl
650ml Wasser
12g Salz
3,5g Trockenhefe

Von der Maschine ordentlich durchkneten und anschl. ~4h an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig auf einer gut bemehlten Oberfläche mehrfach ziehen und falten und dann in einen Gärkorb. Nach 20 Minuten den Backofen inkl. Gussbräter auf 250°C vorgeheizt und nach weiteren 20 Minuten den Teigling in den heißen Bräter plumpsen lassen. Deckel drauf und 40 Minuten backen. Backofen aus, Deckel runter und für 10 Minuten im ausgeschalteten Backofen lassen. Rausholen und abkühlen lassen.

Anschnitt ist heute Abend.
 

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
Für heute Abend noch schnell Baguette aus dem Ofen geholt.


Anhang anzeigen 280998
Das schaut lecker aus. Würde es Dir etwas ausmachen, Dein Rezept zu teilen? Und braucht man diese Form zwingend für ein Gelingen? Habe noch kein Baguette selbst gebacken, aber direkt Lust das mal zu probieren, wenn ich mir Dein Ergebnis ansehe.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.447
12.219
Das schaut lecker aus. Würde es Dir etwas ausmachen, Dein Rezept zu teilen? Und braucht man diese Form zwingend für ein Gelingen? Habe noch kein Baguette selbst gebacken, aber direkt Lust das mal zu probieren, wenn ich mir Dein Ergebnis ansehe.
Danke. Haben vorgestern das hier ausprobiert, das ist noch viiiiiiiiel besser!


Leider kein Foto gemacht. :(

Die anderen Videos und Tipps sind echt gut, macht Spaß.

Das spezielle Blech brauchst Du nicht zwingend, aber ich finde damit gelingt es einfach besser.

Hier noch ein Sauerteigbrot von dieser Woche auch von Paa abgeguckt, aber anstelle Brotgewürz Kümmelsamen genommen, ganz toll. Da will man nicht mehr zum Bäcker.

IMG_9790.jpeg
IMG_9791.jpeg
 

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
Danke. Haben vorgestern das hier ausprobiert, das ist noch viiiiiiiiel besser!


Leider kein Foto gemacht. :(

Die anderen Videos und Tipps sind echt gut, macht Spaß.

Das spezielle Blech brauchst Du nicht zwingend, aber ich finde damit gelingt es einfach besser.

Hier noch ein Sauerteigbrot von dieser Woche auch von Paa abgeguckt, aber anstelle Brotgewürz Kümmelsamen genommen, ganz toll. Da will man nicht mehr zum Bäcker.

Anhang anzeigen 281548
Anhang anzeigen 281549

Oooh, das sieht auch richtig gut aus - danke für's "aufgeschnittene" Bild.

Klasse, vielen Dank! Die Webseite animiert ja auch direkt zum Ausprobieren👍
 
  • Like
Reaktionen: 3LG