Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
397
234
ANZEIGE
Nicht nur Amerikaner, mich nervt das ebenfalls,...
Zumindest bei kleinen Beträgen.

Ich hatte diesen Herbst einmal etwas für >2k€ gekauft ohne Eingabe einer PIN, nur durch ziehen des klassischen Magnetstreifens - schon eine sehr adäquate Methode sein Geld los zu werden :) Zugegeben, da wurde es mir dann auch anders
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Ich hatte diesen Herbst einmal etwas für >2k€ gekauft ohne Eingabe einer PIN, nur durch ziehen des klassischen Magnetstreifens - schon eine sehr adäquate Methode sein Geld los zu werden :) Zugegeben, da wurde es mir dann auch anders
Dieses System ohne PIN war bis noch vor 10-15 Jahren bei klassischen Kreditkarten in Deutschland normal - und in den USA teilweise noch heute. Dann wurde keine PIN eingegeben, sondern unabhängig vom Betrag unterschrieben... übrigens auch bei Barclays.
 
  • Like
Reaktionen: kkcollector

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.731
3.301
Man nehme ein C24 Girokonto, führe es im Guthaben, nutze die Card Control Funktion so, wie man sie haben will, inkl. Sperrung der Magnetstreifen-Funktion der MasterCard Debit ... Für Onlinezahlungen sperrt man die physische Karte komplett und greift dafür zu einer virtuellen Wegwerfkarte, die ebenfalls kostenlos angeboten wird... Wem das noch nicht reicht... tja...
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
988
789
Darf ich mal fragen, in welchem Land du lebst? Seit mindestens 2015/16 ist das auch in Deutschland (und eigentlich allen anderen europäischen Ländern) Standard.
Ich lebe in Deutschland, aber hier würde ich nie auf die Idee kommen, die Kreditkarte einzusetzen. In Jakarta habe ich nur gemacht, weil es sich nicht mehr gelohnt hat, so kurz vor Weiterreise erneut Geld umzutauschen. In deutschen Läden zahle ich sogar bar, wenn es eine vierstellige Summe ist. Dann hole ich mir das Geld aus dem Automaten und zahle dann bar. Das macht den Kauf anonym.
 
  • Sad
Reaktionen: herbert60

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.325
1.852
Ich hätte eine "kleine Bitte".
Es wäre schön, wenn es den Teilnehmern
dieses Threads möglich wäre, in diesem
Thread einfach nur das Thema "Barclays" zu
besprechen.

Und eben bitte nicht daraus einen zweiten
"Kreditkartenakzeptanz" Thread oder einen
"Sicherheitsaspekte" Thread zu machen.

So sehr ich auch Bargeld schätze und
Sicherheit sicher wichtig ist!:help::idea:
 

kkcollector

Erfahrenes Mitglied
27.01.2021
1.046
461
Ich lebe in Deutschland, aber hier würde ich nie auf die Idee kommen, die Kreditkarte einzusetzen. In Jakarta habe ich nur gemacht, weil es sich nicht mehr gelohnt hat, so kurz vor Weiterreise erneut Geld umzutauschen. In deutschen Läden zahle ich sogar bar, wenn es eine vierstellige Summe ist. Dann hole ich mir das Geld aus dem Automaten und zahle dann bar. Das macht den Kauf anonym.
Wer noch nicht über dich gelacht hat, bekommt spätestens bei "macht den Kauf" anonym, einen Lachanfall .
Ganz Prima Argument.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.731
3.301
Na ja, ein bisschen anonymer ist der Barkauf schon, wenn man das Smartphone zu Hause lässt, auf dem Weg zum Händler nur Nebenstraßen ohne Kameras nimmt, idealerweise das Fahrrad benutzt und kein Fahrzeug mit Kennzeichen... und ach ja... KEINE Payback Karte vorzeigen... *g*
 

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.385
1.753
Ich fand die Diskussion hier teilweise verwunderlich bis amüsant. Doch nun nervt es hier mehr und mehr. Das, ausm einer Sicht veraltete, ängstliche und konservative Weltbild der Kartenzahlung und die Sicht auf Vorgänge von @Skyscraperfan wurden nun breit und deutlich erklärt, über viele Seiten durchgekaut und viele Lösungswege aufgezeigt. Alles andere sollte @Skyscraperfan mit einem Psychiater besprochen, wenn das eigene Wohlbefunden durch das Nutzen einer Credit-Karte gefährdet ist. Wir haben die Problematik zu Kenntnis genommen, Hilfe angeboten und eigene Herangehensweisen aufgezeigt.

Können wir und bitte wieder auf Barclays konzentrieren. Vielen Dank. Denn hier reget man um des Redenswillen und das Mitteilungsbedürfnis von @Skyscraperfan müsste doch auch befriedigt sein.
 

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.385
1.753
Gern, wobei ich es beschämend finde, wenn andere Sichtweisen gleich als Fall für den Psychiater dargestellt werden. Diese Form von Ausgrenzung muss nicht sein. Danke!
Ich sehe das so: Wenn jemand wiederholt über ein Problem spricht, aber keine Ratschläge annimmt, kann das verschiedene Gründe haben:

Emotionaler Entlastungsbedarf:
Manchmal wollen Menschen gar keine Lösung, sondern einfach nur gehört werden. Sie verarbeiten ihr Problem, indem sie darüber sprechen. Hier sind wir nun an einem Punkt, wo das Thema im Forum aber durch ist. Mehr "Hilfe" geht nicht.

Bestätigung suchen:
Manche Menschen möchten eher Zustimmung für ihre Sichtweise als echte Hilfe. Wenn die Tipps nicht zu ihrem bestehenden Weltbild passen, werden sie ignoriert. Auch hier sollte man zu einem Ende kommen.

Unbewusste Blockaden:
Es kann sein, dass die Person zwar theoretisch eine Lösung will, aber innerlich Angst vor Veränderung oder Konsequenzen hat. Man müsste liebgewonnene Handlungsweisen aufgeben.

Fehlendes Problembewusstsein:
In manchen Fällen sieht die Person das eigentliche Kernproblem nicht und glaubt, dass die vorgeschlagenen Lösungen gar nicht relevant sind.

Tiefere psychische Ursachen:
Falls das Problem über längere Zeit anhält und das Leben der Person stark beeinträchtigt, kann es sinnvoll sein, professionelle Unterstützung in Betracht zu ziehen. Deshalb mein Tipp, sich ggf. professionelle Hilfe zu holen, wenn das Wohlbefinden leidet. Wir haben hier viel versucht und sind den Weg ein Stück mitgegangen. Niemand muss in Deutschland mit seinen Problemen alleine sein, deshalb mein Tipp.
 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

jnmt

Erfahrenes Mitglied
14.10.2018
663
440
Na ja, ein bisschen anonymer ist der Barkauf schon, wenn man das Smartphone zu Hause lässt, auf dem Weg zum Händler nur Nebenstraßen ohne Kameras nimmt, idealerweise das Fahrrad benutzt und kein Fahrzeug mit Kennzeichen... und ach ja... KEINE Payback Karte vorzeigen... *g*
Maske Sonnenbrille Burka nicht vergessen. Es gibt in Supermärkten jede menge Überwachungskameras.
 

Comandante

Reguläres Mitglied
05.11.2022
89
37
Nicht nur Amerikaner, mich nervt das ebenfalls,...
Zumindest bei kleinen Beträgen.

Ich hatte diesen Herbst einmal etwas für >2k€ gekauft ohne Eingabe einer PIN, nur durch ziehen des klassischen Magnetstreifens - schon eine sehr adäquate Methode sein Geld los zu werden :) Zugegeben, da wurde es mir dann auch anders
Oh ja, Magnetstreifen in Kanada, Vancouver, Markthalle Granville Island nach Belieben durchgezogen. Der wurde scheinbar schamlos von einem kleinen Händler kopiert. Dann kam der Anruf der Bank, verdächtige Aktivität, in den USA im Walmart wollte jemand damit bezahlen - Karte gesperrt :eek:
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Oh ja, Magnetstreifen in Kanada, Vancouver, Markthalle Granville Island nach Belieben durchgezogen. Der wurde scheinbar schamlos von einem kleinen Händler kopiert. Dann kam der Anruf der Bank, verdächtige Aktivität, in den USA im Walmart wollte jemand damit bezahlen - Karte gesperrt :eek:
In Vancouver ist es mir auch tatsächlich passiert. War 2014, da hat dann jemand für mehrere 100 Dollar bei Target eingekauft. Wurde aber auch umgehend zurückgebucht....
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
1.184
914
Ist das nicht eine sinnvolle Anwendung von Curve?
Prepaid-Karte beim Schlendern mit dem passenden Betrag aufladen (oder x. € Spielgeld) und wenn legit transaction diese auf die "richtige" KK schieben?
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Ist das nicht eine sinnvolle Anwendung von Curve?
Prepaid-Karte beim Schlendern mit dem passenden Betrag aufladen (oder x. € Spielgeld) und wenn legit transaction diese auf die "richtige" KK schieben?
Normal ist das ja heute gar nicht mehr so ein Problem mit Kartenkopieren... läuft ja fast alles über NFC. Damals (2014) hatte ich nur Chip und vermutlich wurde da auch mal der Magnetstreifen genutzt.
 
  • Like
Reaktionen: bytegetter

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
397
234
Warum nur gesperrt? Im falle dass die Karte verloren geht, kann ja einer die Nummer lesen.
Ich fordere eine Kreditkarte zu entwickeln, bei der die Nummer nur dann angezeigt wird, denn man sie selbst abgeschleckt hat.
[...] Mehr Sicherheit durch digitale Token
Wer seine Kreditkarte etwa zum Online-Shopping nutzt, muss dabei die 16-stellige Kartennummer angeben. Die Länge bietet natürlich einen gewissen Schutz, komplett sicher ist die Nummer allerdings nicht. Deshalb plant Mastercard, die Nummer auf seinen Kredit- und Debitkarten durch einen digitalen Token zu ersetzen. Ziel ist es, den Missbrauch sensibler Daten zu erschweren. [...]
[...] Mastercard ohne Nummern
Um Missbrauch vorzubeugen, wird vor der Generierung eines Tokens eine biometrische Authentifizierung verlangt. Möglich ist diese per Gesichtserkennung oder Fingerabdruck. Der neue Prozess soll zunächst gemeinsam mit der australischen „AMP Bank“ eingeführt werden. Danach ist eine schrittweise Ausweitung auf weitere Banken weltweit geplant. [...]

Der feuchte Traum von @Skyscraperfan
 
10.02.2012
5.525
3.446
Macht Barclays jetzt den Amex-Nachfolger? Letztere buchten diesmal genau am angekuendigten Tag ab, Barclays ist 'drueber'... Nicht schlimm, fiel nur auf...
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Kann dir die Frage leider nicht beantworten, mache bei Amex und Barclays aber immer nur Überweisung. Insbesondere bei Ersterer hat der Abbuchungstag nicht mehr viel mit Kreditkarte zu tun....
Ja, ok, man muss dran denken, aber es gibt ja Terminüberweisung.