Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.578
2.020

Das ist Deutschland...

Hier ohne Schranke...

Wer im offiziellen Besuchszentrum Geld ausgeben will, kann nur mit Karte zahlen. Aus der Kommunalpolitik kommen kritische Fragen.

Chemnitz.
Wer in der Chemnitzer Innenstadt unterwegs ist, kann sie kaum mehr übersehen, die Besucher der Kulturhauptstadt Europas 2025. Manche von ihnen suchen mit einem kleinen Stadtplan in der Hand nach Orientierung; andere folgen in größerer Gruppe einer Stadtführung. Sehr zur Freude der Händler und Gastronomen. Sie setzen in diesem Jahr nicht zuletzt darauf, dass viele der Besucher den einen oder anderen Euro in ihren Lokalen und Geschäften ausgeben.

Auch im Besuchszentrum der Kulturhauptstadt, der einstigen Hartmannfabrik an der Fabrikstraße, wird man Geld los, wenn man möchte. Mit Kleingeld kommen Besucher dort allerdings nicht weit. Ob Kulturhauptstadt-Fanartikel oder Kaffee am Automaten: Bezahlt werden kann nur mit Karte.

Das passt nicht jedem. Scheine und Münzen seien schließlich offizielle Zahlungsmittel, kritisierte BSW-Stadtrat Enrico Hilbert jüngst im Kulturausschuss der Stadt.


Andrea Pier, kaufmännische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt-Gesellschaft, wirbt um Verständnis. Ein Akzeptieren von Bargeld erfordere einen größeren logistischen Aufwand, erläutert sie. So müssten die Geldbestände etwa vor Ort gesichert und Einnahmen regelmäßig zur Bank gebracht werden. Die bisherigen Erfahrungen zeigten, dass das Bezahlen mit Karte funktioniere. „Die meisten Menschen schaffen das im Jahre 2025 sehr gut.“ (micm)

25.04.2025
https://www.freiepresse.de/nachrich...l-zahlen-bevorzugt-bargeldlos-artikel13786121
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.507
2.156
Besonders wenn man mal wieder bei 1,77 die PIN eingeben muss... der "Sicherheit" wegen.
Ich musste mit meiner Girocard seit ApplePay nie eine PIN eingeben.
Auch nicht bei hohen Beträgen.

Problemlos, bei bestmöglicher Akzeptanz im Land, wo ich mich überwiegend aufhalte.
Für alles andere gibt es Visa oder Mastercard, wer es mag sogar direkt auf der neuen Kombikarte.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.975
7.047
"Wer keine Kartenzahlung anbietet, verliert Kunden."

Dann sollte hier doch auch "regelt der Markt" gelten.
 
  • Like
Reaktionen: Lutz1

dadaismu

Erfahrenes Mitglied
09.04.2023
280
108
Ja, aber man kann doch weiterhin mit Bargeld zahlen. Wo ist das Problem? Ist doch bei MäcDoof auch schon ewig so, dass Barzahlung eingeschränkt wird und an den Terminals direkt nur mit EC gezahlt werden kann.
Stimmt so nicht hatte am Samstag mit meiner AMEX zahlen können oder Bar an der Kasse.
 
  • Haha
Reaktionen: Lutz1

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.326
838
Letztes Jahr in Pisa am Schiefen Turm: Einmal benutzen der Toilette ist im Eintrittsticket inkludiert und wird über den Barcode des Tickets nachgehalten, jede weitere Benutzung kostet einen EUR. Habe gleich mehrere Leuten ausgeholfen, die nicht mit Karte zahlen konnten oder wollte, und mir ein paar Euros "verdient". Zum Dank hat mich das anwesende Personal durchgewunken, weil ich denen ein paar der vermutlich 1000 täglichen Diskussionen erspart habe.

EDIT: "Benutzen von was" ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.429
1.998

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.429
1.998
Die Läden die hier nur mobile Terminals haben akzeptieren immer noch keine Karte. Anscheinend nutzen von denen viele wirklich nur mobile Daten. (heisst sind wohl nicht ans WIFI angebunden. Das Mobilefunk netz geht immer noch überhaupt nicht. Supermärkte mit festen Terminals kein Problem. Aber auch beim WIFI funktionieren irgendwie nicht alle Seiten, nicht mal google, andere wie facebook aber schon.
Mit VPN gehen sie dann teilweise. Sehr merkwürdig alles.
 
  • Like
Reaktionen: knauserix

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.975
7.047
Das ist nicht merkwürdig, das wird am Routing liegen. Es werden halt noch nicht alle Peering-Rechenzentren und Datenleitungen in Betrieb sein; diejenigen, die es sind, werden z.T. überlastet sein. auch DNS könnte im Konkreten Fall ein Problem sein, ebenso wie CDNs.
Es könnte ferner gar nicht (nur) an der Netzanbindung, sondern an der IT des Prozessors und dessen Schnittstellen zum KK-Netzwerk usw. liegen. Das ist alles ein komplexes und vermutlich auch fragiles System.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.429
1.998
Das ist nicht merkwürdig, das wird am Routing liegen. Es werden halt noch nicht alle Peering-Rechenzentren und Datenleitungen in Betrieb sein; diejenigen, die es sind, werden z.T. überlastet sein. auch DNS könnte im Konkreten Fall ein Problem sein, ebenso wie CDNs.
Es könnte ferner gar nicht (nur) an der Netzanbindung, sondern an der IT des Prozessors und dessen Schnittstellen zum KK-Netzwerk usw. liegen. Das ist alles ein komplexes und vermutlich auch fragiles System.
Um 16 Uhr als das Mobilfunknetz schon nicht mehr ging, konnte ich ohne VPN von zuhause allerdings absolut alles aufrufen. Das kam dann erst 2 Stunden später.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.975
7.047
Ja, kann ja sein, dass bei Deinem ISP mittlerweile irgendwo ein Peering überlastet wurde, dass vielleicht bei einem System der Notstromdiesel zuende war mittlerweile oder dass irgendwo was automatisch zurückgeschaltet wurde, als plötzlich irgendwelche Systeme /Links wieder gingen, aber das dazu geführt hat, dass jetzt z.B. ein überlasteter DNS o.ä. verwendet wird. Wie gesagt, da gibt es auf den verschiedenen Schichten zig Möglichkeiten, wieso es nicht geht oder plötzlich wieder oder doch nicht.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.429
1.998
Ja, kann ja sein, dass bei Deinem ISP mittlerweile irgendwo ein Peering überlastet wurde, dass vielleicht bei einem System der Notstromdiesel zuende war mittlerweile oder dass irgendwo was automatisch zurückgeschaltet wurde, als plötzlich irgendwelche Systeme /Links wieder gingen, aber das dazu geführt hat, dass jetzt z.B. ein überlasteter DNS o.ä. verwendet wird. Wie gesagt, da gibt es auf den verschiedenen Schichten zig Möglichkeiten, wieso es nicht geht oder plötzlich wieder oder doch nicht.
Schon krass, dass seit 6-7 Stunden das Mobilfunk netz überhaupt nicht mehr geht. Aber alle saßen draußen und haben hier getrunken in den Cafes. haha
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.975
7.047
Na wenn's nur das Mobilfunknetz ist, könnte es schlimmer sein. So ein Stromnetz und auch die daran angeschlossenen Systeme nach einem großflächigen Ausfall wieder hochzufahren, ist kein Pappenstiel.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.429
1.998
Na wenn's nur das Mobilfunknetz ist, könnte es schlimmer sein. So ein Stromnetz und auch die daran angeschlossenen Systeme nach einem großflächigen Ausfall wieder hochzufahren, ist kein Pappenstiel.
Angeblich sind immer noch 70% der Stadt ohne Strom. Sieht auch viel dunkler draußen aus als sonst...
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
362
211
ANZEIGE
Besonders wenn man mal wieder bei 1,77 die PIN eingeben muss... der "Sicherheit" wegen.

Also ich muss mit der 1822direkt-Girocard so gut wie nie die PIN eingeben.

Aber natürlich auch bei vielen anderen Karten nicht, ich kann da keinen großen Unterschied erkennen zwischen verschiedenen Karten, allenfalls bei meiner Amex, die an meiner Lieblingstankstelle praktisch immer 'Stecken+PIN' verlangt, und bei meiner -allerdings noch nicht so lange vorhanden- flykk DinersClub-Karte muss man auch öfter mal die PIN eingeben.

An anderer Stelle (thread zu Wero) habe ich es auch schon mal erwähnt:

Also ich habe deshalb immer ec-Karte/Girocard, VISA, MC, Amex und zuweilen DinersClub sowie GooglePay + ApplePay mit dabei. Und auch ein bißchen Bargeld.

Und wenn man sich jetzt das Chaos in Spanien anschaut: mit eurocheque + ec-Karte konnte man früher auch noch ohne Strom zahlen.

Es hat halt alles Vor- u. Nachteile, PIN-Eingabe ist da wirklich das geringste Problem, finde ich ...