ANZEIGE
... richtige Fluggesellschaft natürlich auch.A330-900neo von Condor,
wäre da mal eine Empfehlung unter Freunden..

Zuletzt bearbeitet:
... richtige Fluggesellschaft natürlich auch.A330-900neo von Condor,
wäre da mal eine Empfehlung unter Freunden..
Weder MIA noch PUJ wird in Richtung Westen funktionieren. Reichweite max. 4500NM (die 4700NM werden wegen des Gewichts nicht erreicht).Mit kleinerem Gerät könnte Condor auch profitabel ab BER,HAM,MUC oder DUS operieren.Punta Cana,Kapverden,Miami oder JFK sind mit dem (X)LR gut zu erreichen.
Nee, hab jetzt Flüge in der C im A320 / 321 auf der Langstrecke hinter mir. Fand es ziemlich gut aber etwas gewöhnungsbedürftig.Und in der C steht die 1/2 Eco Schlange vor der Toilette. Nein, danke. Dann lieber eine A380.
Wo gibt es echte C im 320 auf echter Langstrecke?Nee, hab jetzt Flüge in der C im A320 / 321 auf der Langstrecke hinter mir. Fand es ziemlich gut aber etwas gewöhnungsbedürftig.
Es gab keine Schlangen vor der Toilette.
Einige XLR wären für Condor sicher eine gute Sache. Damit könnte man manches von kleineren Flughäfen anbieten was Carstens Premiumsaftladen nicht hinbekommt. Vor allem da die LH Group ja scheinbar nichts von den 321XLR hält..Mit kleinerem Gerät könnte Condor auch profitabel ab BER,HAM,MUC oder DUS operieren.Punta Cana,Kapverden,Miami oder JFK sind mit dem (X)LR gut zu erreichen.Hier gilt es neue Märkte und Kunden zu erschliessen und sich nicht im aussichtslosen Kleinkrieg mit der Lufthansa am für beide Carrier zu kleinen FRA zu verlieren.
Das ist der wichtigste Aspekt, dass sie dann mit weniger Wettbewerbern konkurrieren.Hier gilt es neue Märkte und Kunden zu erschliessen und sich nicht im aussichtslosen Kleinkrieg mit der Lufthansa am für beide Carrier zu kleinen FRA zu verlieren.
Wobei man sich zwar in so manchem "richtigem Flugzeug" zwar bewegen kann, die Toiletten aber genauso unglaublich klein sind...aber der eine Gang, kleine Toilette, man kann sich nicht groß bewegen. Nächstes Mal bevorzuge ich wieder ein 'richtiges Flugzeug '.
Was ist eine echte Langstrecke bezogen auf A320/321.Wo gibt es echte C im 320 auf echter Langstrecke?![]()
Wo gibt es echte C im 320 auf echter Langstrecke?![]()
Imho hat QR 2 Versionen der A320, eine mit echter Lie Flat. Sowas gibt es dann z. B. auf Sof-Doh. Keine echte Langstrecke für mich mit 5 Std.
Die C im QR sieht zumindest nach lie flat aus, ich weiss jetzt aber nicht, welche Strecken sie damit fliegen.
IATA definiert longhaul ab 6h.Imho hat QR 2 Versionen der A320, eine mit echter Lie Flat. Sowas gibt es dann z. B. auf Sof-Doh. Keine echte Langstrecke für mich mit 5 Std.
@AlfalfaIATA definiert longhaul ab 6h.
Wenn man sich anschaut was die längsten A320 bzw. neo Strecken sind dann dürfte das sowas wie DME-BQS oder BOG-GRU sein. Das bewegt sich bei ca. 6-7h.
Relativ dazu sind fünf Stunden A320 lang.
RIX-TFS mit A223 liegt auch in dem Bereich.
Mit den A21N LR / XLR sind dann natürlich auch richtige longhauls drin mit entsprechender C cabin wie vielfach diskutiert.
Klassische Mittelstrecke. Sorry, nicht dein Metier, liebe Langstrecke@Alfalfa
Gut, dann sind 4500km mit 5,5 Std Flugzeit eben keine Langstrecke
Deshalb meine Frage nach 320 und nicht 321. Bog-Gru auf LA oder AV haben Campingstühle.IATA definiert longhaul ab 6h.
Wenn man sich anschaut was die längsten A320 bzw. neo Strecken sind dann dürfte das sowas wie DME-BQS oder BOG-GRU sein. Das bewegt sich bei ca. 6-7h.
Relativ dazu sind fünf Stunden A320 lang.
RIX-TFS mit A223 liegt auch in dem Bereich.
Mit den A21N LR / XLR sind dann natürlich auch richtige longhauls drin mit entsprechender C cabin wie vielfach diskutiert.
Es gibt sogar A319 mit Langstreckenpotential. Aber für die Airlines ist ja schon der A321 klein im Vergleich zu dem was sonst Langstrecke fliegt. Es dürfte fehlender Mut und fehlende Phantasie sein, auch noch die nächst kleinere Kategorie Langstrecke zu planen. Wenn A321XLR gut funktioniert, sehen wir vielleicht auch noch einen A320XLR. Im Moment setzen alle lieber auf "so groß wie möglich", hat ja bei der 757 schon funktioniert, folglich braucht man nicht zu viel Risiko einzugehen.Damit scheint es eben keine echte Langstrecke mit echter C im 320 zu geben. Noch nicht? Wird Gründe haben. Vielleicht brauchts da schlicht und einfach die Kapazität des 321.
Für mich zwar keine Langstrecke, sondern klassische Mittelstrecke, aber Kwi dann wahrscheinlich längster 320 Flug mit echter C.
Ich denke, dass es noch längere A320 Flüge mit echter C gibt. Im Bereich ~ 7:30h.Für mich zwar keine Langstrecke, sondern klassische Mittelstrecke, aber Kwi dann wahrscheinlich längster 320 Flug mit echter C.
Woran denkst du da?Ich denke, dass es noch längere A320 Flüge mit echter C gibt. Im Bereich ~ 7:30h.
Ja klar. Aus unserem mitteleuropäischen Kontext ist Tatl erste echte Langstrecke. Alles etwa Transcon Mittelstrecke. Und Distanz >Zeit.Ist für Dich New York - London auch eine Mittelstrecke? Für mich ist alles ~ 6:00h bereits eine Langstrecke. Auch im historischen Kontext (Transatlantik, Küste-zu-Küste).
Anhang anzeigen 294367
Anhang anzeigen 294368
Z.B. an die Betreiber im Kaukasus und Nahost, die A320 mit echter C betreiben.Woran denkst du da?
Nö, die ist auf dem Rückweg ja > 7hIst für Dich New York - London auch eine Mittelstrecke?
Eurowings testet Premium-Sitz für Lufthansaman wolle auf längeren Routen mit Kurz- und Mittelstreckenjets womöglich mit einigen Flugzeugen testen, ob sich eine andere Kabinenausstattung lohne. Als Beispiele sind Flüge zu außereuropäischen Zielen wie Dubai oder Kairo genannt
Wir haben entschieden, dass die Eurowings vorangehen wird mit einem Recliner-Sitz, wie man ihn vielleicht aus den USA kennt, mit nur vier Sitzen pro Reihe, die man deutlich weiter zurücklehnen kann
Mit den Erfahrungen bei Eurowings und ITA Airways werde man dann die Entscheidung treffen.
Die aber auch nur eine domestic F und damit Y+ ist.Nö, die ist auf dem Rückweg ja > 7h
Es wid aber ja mittelfristig wohl doch nicht die Langstrecke brauchen, um eine echte C in die A320 einzurüsten.
Lufthansa denkt über Premiumsitze auf Mittelstrecken nach
Eurowings testet Premium-Sitz für Lufthansa
Nö, FRA - JED mit Saudia in echter C ist weiter.Für mich zwar keine Langstrecke, sondern klassische Mittelstrecke, aber Kwi dann wahrscheinlich längster 320 Flug mit echter C.
?Z.B. an die Betreiber im Kaukasus
Mittlerer Osten, also QR und EY?Denke da dürfte Doh-Zag das längste sein.und Nahost, die A320 mit echter C betreiben.
Tatsache, um 75km.Nö, FRA - JED mit Saudia in echter C ist weiter.![]()
Wenn es so viele zahlungskräftige Paxe gäbe, die nonstop von HAM oder DUS nach JFK wollen, dass Condor einen 321 gewinnbringend füllen könnte, wären DL oder AA dort längst mit einem Widebody unterwegs. Die zusätzlichen Sitze könnte man einfach mit Umsteigern auffüllen. Ist aber aus gutem Grund nicht der Fall. Denn die Mehrheit der USA-Paxe will nicht von/nach JFK, sondern verteilt sich auf Ziele im ganzen Land. Wer z. B. HAM-ORD oder DUS-MSP fliegen will, hat überhaupt keinen Grund, mit Condor/JetBlue über JFK zu fliegen, sondern kann genauso gut in FRA, AMS oder LHR umsteigen. Mit Punta Cana oder anderen reinen Tourismuszielen wird es erst recht nichts, wenn der Flieger nicht mit Umsteigern gefüllt werden kann.Ich kann die negative Betrachtung der A321LR oder XLR nicht nachvollziehen.Diesem Muster gehört die Zukunft.Weniger Passagiere machen auch das Boarding bequemer und schneller.Von der Situation an den meist völlig überfüllten Gepäckbändern und Warteräumen ganz zu schweigen.Der viel zu grosse A330neo bei Condor ist doch der Grund,warum Condor völlig abhängig vom FRA ist und dorthin sehr teuer Passagiere aus ganz Europa transportieren muss.Mit kleinerem Gerät könnte Condor auch profitabel ab BER,HAM,MUC oder DUS operieren.Punta Cana,Kapverden,Miami oder JFK sind mit dem (X)LR gut zu erreichen.Hier gilt es neue Märkte und Kunden zu erschliessen und sich nicht im aussichtslosen Kleinkrieg mit der Lufthansa am für beide Carrier zu kleinen FRA zu verlieren.
Das ist zumindest partiell ein Trugschluss.Wenn es so viele zahlungskräftige Paxe gäbe, die nonstop von HAM oder DUS nach JFK wollen, dass Condor einen 321 gewinnbringend füllen könnte, wären DL oder AA dort längst mit einem Widebody unterwegs.
Die wird es auch nicht geben, solange die US carrier nicht eine gewisse Menge LR/XLR haben.Und etablierte Widebody-Strecken, auf denen die Frequenz erhöht oder die Kapazität verringert werden soll. Aber eben nicht die langersehnten Langstrecken von deutschen Provinzflughäfen.