Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

K_Eifel

Aktives Mitglied
02.01.2018
111
50
die DB Fernverkehr hat wohl zu wenig Statuskunden:

Die Karte ist doch Blödsinn? Sie ist teurer als die `normale` BC Senior 25 und für die paar Punkte lohnt sich der Aufwand m.E. nicht. Vor allem wenn die aktuelle BC noch ein paar Monate gültig ist.
 
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.061
3.700
Nord Europa
im Spam nachschauen, die Firewall prüfen oder eine andere Mailadresse verwenden.
So, habe jetzt eine andere Mailadresse verwendet, Code kommt. Aber dann das:

Es tut uns leid ...​


Cookie not found. Please make sure cookies are enabled in your browser.

Die Korrelations-ID zur Fehlerdiagnose:

268dbbe5-2cf6-4e3b-a952-c60586b637f7_901997aa-1191-4d87-ba62-441ac678866e

Haben die eigentlich eine EDV Hotline?
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.353
968
Grad im ICE 587:
Seit Kassel im ganzen Zug keine Klima mehr, aber der Zugchef hat entschieden wir fahren weiter bis München. Wer Lust hat und mit schwitzt bleibt, die anderen sollen aussteigen.
Fand ich fair, vor allem die Paxe vor die Wahl zu stellen. Besser als den Zug ausfallen zu lassen.

Ist zwar schon 2-3 Jahre her, aber als ich den ICE kommend aus Amsterdam in Köln direkt vorne in dem Abteil beim Lokführer geboarded habe war auch die Klima aus.
Es war dort Lokführerwechsel und ich habe mit bekommen, daß der neue Kollege dem alten gesagt hat "Du hast doch die Kompressoren oder Druckluft gar nicht eingeschaltet, drück einfach mal hier und "Oh Wunder " die Klima lief wieder.
Also liegt nicht immer nur an der Technik!
 
Zuletzt bearbeitet:

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.232
4.385
Abwarten ;): gestern ist ja wegen Hitze die Elektronik des ICE ausgefallen. Der blieb dann, nachdem erst noch etwas weiterfahren versucht wurde, doch in der Pampa stehen. Aber toitoitoi!
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.577
Dahoam
Eine sinnvolle pragmatische Lösung vom Zugchef. Leider endet sowas in Deutschland häufig mit einer Klage gegen diejenigen die pragmatische Lösungen unter Eigenverantwortung fällen. Muss ja nur irgendein ganz wichtiger der sich entschieden hat weiter zu fahren einen Kreislaufzusammenbruch erleiden und anschließend Schmerzensgeld von der Bahn fordern. Die wird dann vermutlich den Zugchef sanktionieren.

Einer der Gründe warum in Deutschland die Bürokratie und die Juristen immer mehr das Kommando übernommen haben und im Land immer weniger bis gar nichts vorwärts geht. Auf Eigenverantwortung wird nur solange gepocht bis man selbst Konsequenzen der Verantwortung spürt. Dann sucht man sich auf juristischen Weg einen Schuldigen, Eigenverantwortung gibt's dann nicht mehr.

Deswegen überall völlig übertriebener Brandschutz, irrsinnige Dokumentationspflichten und wahnwitzige Beschilderungen. Es geht nur noch darum nicht für die Dummheit anderer Leute haften zu müssen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.352
17.988
NUE/FMO
www.red-travels.com
Seit Kassel im ganzen Zug keine Klima mehr, aber der Zugchef hat entschieden wir fahren weiter bis München. Wer Lust hat und mit schwitzt bleibt, die anderen sollen aussteigen.

keine Klimaanlage = keine funktionierende Frischluftzufuhr, also heizt sich bei dem Wetter die stehende Luft im Zug auch weiter auf und der Zug wird wohl eh nicht bis München kommen...

in dem Falle bei den aktuellen Temperaturen ist diese Entscheidung blanker Wahnsinn mit dem Schrott weiter zu fahren
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.353
968
keine Klimaanlage = keine funktionierende Frischluftzufuhr, also heizt sich bei dem Wetter die stehende Luft im Zug auch weiter auf und der Zug wird wohl eh nicht bis München kommen...

in dem Falle bei den aktuellen Temperaturen ist diese Entscheidung blanker Wahnsinn mit dem Schrott weiter zu fahren
Also jetzt grad in Ingolstadt, und noch 40 min bis München. Das klappt auch noch....Stimmung zumindest hier im halb vollen Wagen ist ok. Wasser wird halt verteilt....und die Shirts verfärben sich dunkelnaß:)
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.795
5.484
Z´Sdugärd
keine Klimaanlage = keine funktionierende Frischluftzufuhr, also heizt sich bei dem Wetter die stehende Luft im Zug auch weiter auf und der Zug wird wohl eh nicht bis München kommen...

in dem Falle bei den aktuellen Temperaturen ist diese Entscheidung blanker Wahnsinn mit dem Schrott weiter zu fahren
Schrott deluxe:

Da hätt ich wirklich die Scheiben eingeschlagen. Abartig!
 
  • Like
Reaktionen: joubin81

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.087
909
Neben der Technik ist da wohl auch ablauforganisatorisch einiges daneben gegangen. 'Zug auf Brücke' ist doch immer ein Fall für 'Notfall-Manager vor Ort'? Und nicht erst nach 2,5 Stunden Einsatzkräfte via Öffentlichen Notruf! Dafür haben die doch Fahrzeuge, die als 'Unfall-Hilfsfahrzeuge' klassifiziert sind und auch Sonderrechte nutzen dürfen. Dafür haben die Topo-Karten, damit sie auch über den letzten Feldweg an einen liegen gebliebenen Zug rankommen. Dafür sollten sie qualifiziert sein und das alles bedingender Teil des Verkehrsbedienungsvetrages sein. Zumindest kenne ich das so, aber vielleicht ist das im Lkr. Wesermarsch auch alles anders ....
 

Carsten89

Aktives Mitglied
05.01.2020
199
82
Beim SFR heißt es immer, Beträge unter 4 EUR werden nicht ausgezahlt. Ist mit dem Wort „Auszahlen“ auch die Ausstellung eines Gutscheins gemeint? Also unter 4 EUR gibts weder eine Überweisung, noch einen Gutschein?
 

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
291
394
Größere Probleme mit Klimaanlagen gibt es seit mindestens 15 Jahren, scheint nicht weiter zu stören.

2023 sind angeblich nur 0,3% der IC/ICE Wagen deshalb gesperrt worden. Wenn man Glück hat, trifft es nur einzelne Wagen - da kann man sich dann überlegen, ob man die nächsten zwei Stunden im Bordbistro zubringt oder im Vorraum auf dem Boden sitzt.
Bei meiner letzten neunstündigen ICE Fahrt gab es erst kein Frischwasser und keinen Strom mehr, aber immerhin Getränke in Flaschen, Schokolade und Kaffee aus dem vorderen Zugteil. …. natürlich dauerte es nicht lange, bis die Klimaanlage im Bordbistro auch hin war und das „gastronomische Angebot“ vorbei war.

In Bielefeld war am 10. Juli 2010 ein ICE evakuiert worden. In dem Zug hatten mehrere Reisende eine Hitzekollaps
erlitten - neun kamen in Krankenhäuser. Obwohl die Klimaanlage komplett ausgefallen war, hatte der Zugchef
den ICE zunächst nicht gestoppt. Gegen den 56-Jährigen ermittelt die Staatsanwaltschaft Bielefeld wegen fahrlässiger Körperverletzung und unterlassener Hilfeleistung.


Ein Artikel aus dem Jahr 2010:
Die Probleme mit den Klimaanlagen in einigen ICE-Zügen (…) sind dem Bundesverkehrsministerium schon länger
bekannt. Dem Verein Deutscher Ingenieure zufolge sind die ICE-Klimaanlagen nicht für Temperaturen über 35 Grad ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.268
4.457
FRA
Größere Probleme mit Klimaanlagen gibt es seit mindestens 15 Jahren, scheint nicht weiter zu stören.
Ich habe 1994 mal einen liegengebliebenen BMW gesehen, die haben also seit Jahrzehnten große Probleme mit ihren Autos.

Um das einmal komplett abzuräumen: Es ist ganz klar geregelt, dass ein druckertüchtigter Wagen ohne Frischluftzufuhr nicht besetzt werden darf, bei sogenannter Sommerstufe, deren es zwei gibt, gelten strengere Einschränkungen, mit wie vielen funktionierenden Klimaanlagen (Frischuftzufuhr≠Klimatisierung) noch gefahren werden darf. Ein Wagen mit ausgefallener Klimaanlage und Temperaturen >25°C darf nicht mit Reisenden besetzt werden, weigern sich Reisende, den Wagen zu verlassen, fährt der Zug nicht ab bzw. wird die Fahrt am nächsten Verkehrshalt unterbrochen. Und bei diesen Regeln gibt es auch keinen Spielraum für das Personal für "pragmatische" Lösungen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.246
11.112
irdisch
Die haben die Wartung und die Reparaturen damals auch nicht hingekriegt. Ich bin manchmal wöchentlich mit dem gleichen ICE gefahren, in dem nach einer Woche immer noch die, wegen defekter Klimaanlage, gesperrten Wagen der Vorwoche mitliefen, ohne repariert worden zu sein. Darüber ist dann aber auch der Wartungsvorstand rausgeflogen.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.268
4.457
FRA
Gibt es eigentlich Erfahrungen, was es bei einem INVOL Downgrade gibt? Jetzt hat es doch tatsächlich +1 mit Reisegruppe erwischt, Wagen wegen fehlender Zuluft gesperrt.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.928
13.682
Trans Balkan Express
Gibt es eigentlich Erfahrungen, was es bei einem INVOL Downgrade gibt? Jetzt hat es doch tatsächlich +1 mit Reisegruppe erwischt, Wagen wegen fehlender Zuluft gesperrt.

Einmal problemlos einen Gutschein, beim zweiten Mal hatte ich gleich einen Gutschein vorgeschlagen und bin aufgelaufen und musste dann das durch eskalieren. Weil ich etwas klagefaul bin, habe ich es über eine BGB-Minderung versucht, ich glaube um ein Drittel. Im SÖP-Verfahren ist die Bahn dann eingeknickt.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.268
4.457
FRA
Einmal problemlos einen Gutschein, beim zweiten Mal hatte ich gleich einen Gutschein vorgeschlagen und bin aufgelaufen und musste dann das durch eskalieren. Weil ich etwas klagefaul bin, habe ich es über eine BGB-Minderung versucht, ich glaube um ein Drittel. Im SÖP-Verfahren ist die Bahn dann eingeknickt.
Kam hier nicht in Frage, aber als Zeitmillionär könnte man wieder aussteigen, im Reisezentrum eine Umbuchung auf die nächste verfügbare Verbindung vornehmen lassen und bei +60 gäbe es dann den halben Preis zurück?
 

MüBa

Erfahrenes Mitglied
20.01.2020
288
555
HAM | NUE
Moin zusammen,

hat jmd Erfahrung, bzw Infos welche Kompensation/Erstattung es bei kompl. fehlender 1.Klasse geben kann?

Zubringer Nahverkehr RE ca. 1.5 Std,
dann Fernverkehr ICE ca. 3.5 Std

Ticket komplett in 1.Klasse als Sparpreis gebucht.

Auf dem Zubringer RE war keine 1.Klasse vorhanden, 2. Klasse total überfüllt und anfangs nur Stehplatz.
Info über fehlende 1.Klasse, so dass ggf. eine Alternative möglich gewesen wäre, gab es im Vorfeld von der DB leider nicht.

Lt. Beförderungsbedingungen 9.2.2. sieht die Bahn bei Fernverkehrszügen eine pauschale Erstattung von EUR 20 vor - zu RE Zügen schweigen die ABB.

Hatte von euch schon mal jemand nen ähnlichen Fall oder hat jemand ne Idee wie ich am Besten eine Entschädigung für die nicht erbrachte Leistung bekommen kann?

Besten Dank :)

kurzes Update:

Ich habe an die von @unseen_shores genannte E-Mailadresse geschrieben.

Habe für die anteilige RE-Strecke, auf der keine 1.Kl. verfügbar war, pauschal EUR 20.00 als Kompensation verlangt.

Nach 4 Tagen bereits eine Antwort erhalten mit Entschuldigung und Zusage auf Erstattung aus Kulanz EUR 20.00

Finde das fair und aber auch angebracht.
~20% Erstattung für Downgrade 1/4 der Gesamtstrecke.

Danke nochmal an die Hinweise und viel Erfolg allen, die zukünftig ähnliches erleben dürfen