Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
469
370
Problem ist allerdings, dass die anderen Eisdielen in der Gegend auch nur Cash nehmen.
Das war schon der größte Laden.

Alternative gibt’s also nicht, falls man nicht verzichten mag.
also wenn schon in bar, dann könnte man wenigstens mal die Kupfermünzen einstampfen

4 Euro 33
muss denn sowas wirklich sein?

gibts nicht gar schon Länder, die das Kupfer komplett abgeschafft haben?
von mir aus brauchts auch gar kein Münzgeld mehr
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

W0ll3

Reguläres Mitglied
09.07.2025
25
15
also wenn schon in bar, dann könnte man wenigstens mal die Kupfermünzen einstampfen

4 Euro 33
muss denn sowas wirklich sein?

gibts nicht gar schon Länder, die das Kupfer komplett abgeschafft haben?
von mir aus brauchts auch gar kein Münzgeld mehr
Niederlande ist da schon dabei, kein Wechselgeld mehr rauszugeben ;)
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.954
3.220
Main-Taunus-Kreis
Bin im Yukon. Hier kann man ab und an Bargeld gebrauchen. Bus in der Hauptstadt Cash Only, im Taxi ging gestern das Kartengerät nicht (er hatte sich aber im Gegensatz zu DE bemüht). Gut, dass ich in Edmonton am ATM war. Waschen im Motel auch Cash Only.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

quonos

Aktives Mitglied
05.03.2020
192
253
4 Euro 33
muss denn sowas wirklich sein?

Liegt nur am Einzelhandel. Ohne x,99, x,89 usw Preise, würde das Problem nur sehr begrenzt auftreten bei Artikeln die nach individuellem Gewicht verkauft werden. Verschwinden wird es auch nicht, denn man wird eher dem Problem mit Auf- bzw. Abrunden begegnen bei Barzahlung.


gibts nicht gar schon Länder, die das Kupfer komplett abgeschafft haben?

Komplett nicht, aber 1 und 2 ct Münzen. Finnland hat sie damals bei der Euro-Einführung nur für Sammler in geringen Mengen geprägt. Niederlande zog kurze Zeit nach, mittlweile auch Belgien, Italien und Irland.

von mir aus brauchts auch gar kein Münzgeld mehr
Bundeskassenscheine reloaded.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
469
370
also wenn schon in bar, dann könnte man wenigstens mal die Kupfermünzen einstampfen

4 Euro 33
muss denn sowas wirklich sein?

gibts nicht gar schon Länder, die das Kupfer komplett abgeschafft haben?
von mir aus brauchts auch gar kein Münzgeld mehr
Liegt nur am Einzelhandel. Ohne x,99, x,89 usw Preise, würde das Problem nur sehr begrenzt auftreten bei Artikeln die nach individuellem Gewicht verkauft werden. Verschwinden wird es auch nicht, denn man wird eher dem Problem mit Auf- bzw. Abrunden begegnen bei Barzahlung.




Komplett nicht, aber 1 und 2 ct Münzen. Finnland hat sie damals bei der Euro-Einführung nur für Sammler in geringen Mengen geprägt. Niederlande zog kurze Zeit nach, mittlweile auch Belgien, Italien und Irland.


Bundeskassenscheine reloaded.
ganz ehrlich

in USA bräuchte man anhand der krassen Inflation eigentlich gar keine Münzen mehr
alles in vollen Dollarbeträgen ausweisen, würde reichen

und die Inflation des Euros macht zumindest Kupfer ebenso unsinnig inzwischen
4 Euro 33 ... da kann man auch gleich 4 Euro 50 draus machen

außerdem lass ich die 17 Cent sowieso liegen, oder wenns sein muss sogar die 57 Cent

in Amerika wirft man das üblicherweise in die TIp Box oder in die Donation Box
vermutlich werden die Münzen deswegen noch behalten, kommt immerhin guten Zwecken zugute

da aber Donation Boxes in Deutschland nicht üblich sind, könnte man auch runde Preise machen
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
469
370
Wer den Pfennig nicht ehrt... ;)
das stammt aus Luthers Zeiten, ist also 500 Jahre her

mit Inflationsrate alleine ist das leider nicht mehr berechenbar, was ein Pfennig damals wert gewesen ist
vielleicht hatte ein Pfennig damals ja den Gegenwert von ein paar Euro heutzutage

Ergänzung:
1 Krug Bier (~0,9 bis 1 ltr) zu Luthers Zeiten: ca. 2 Pfennige
1 Pfund Fleisch: ca 4 Pfennige

umgerechnet entspricht also 1 Pfennig damals in etwa 2 bis 3 Euro Kaufkraft heute

ja, da kann man denn Pfennig schon mal ehren
 
Zuletzt bearbeitet:

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.548
758
Yokohama
Frage mich schon lange, warum es nicht einfach 1 € Scheine gibt - analog zu den 1 $ Scheinen. Dann wäre das ganze Kleingeld vermutlich schon lange nicht mehr so ein Thema. Ich hab auch nur Scheine dabei.

Ändert zwar nichts an der Kartenakzeptanz aber wäre weniger nervig.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
469
370
Frage mich schon lange, warum es nicht einfach 1 € Scheine gibt
während der physischen Euroeinführung, also zur Jahrtausendwende herum, gabs noch viel Analogtechnik auf der Welt
da waren Münzen also noch wichtig (Parkuhren, Automaten, Zigaretten, etc pp)

heutzutage mit all der Digitaltechnik natürlich völlig unnötig

ja, wenn schon Bargeld, dann nur noch Scheine
könnt ich mich mit anfreunden
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.534
4.815
Gerade einen Döner für 5 Euro mit AmEx gezahlt, in Berlin. Es gibt also Lichtblicke.

Gleichzeitig schickte AmEx heute einen Einkaufswagenchip (sinnfrei für Leute ohne Geldbeutel mit Münzfach, und diejenigen die eins haben haben da eh Kleingeld drin, aber gut) mit Werbung, man solle bei EDEKA einkaufen. Die haben Humor. EDEKA ist die einzige größere Supermarkt-Marke in Deutschland bei der man sich eben nicht sicher sein kann, dass AmEx genommen wird.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.641
7.680
Die Frage ist doch eher, wo Du noch einen Döner für 5 € in Berlin bekommen hast. Hinweise werden gerne entgegengenommen.

Bei Norma wird Amex gar nicht genommen, so mein Kenntnisstand (war schon einige Jahre nicht mehr bei einem).
Die meisten Edekas nehmen mittlerweile Amex, aber wie Du richtig schreibst, gibt es weiterhin Ausnahmen.
 

Schweinskopf

Erfahrenes Mitglied
08.04.2020
450
627
Gerade einen Döner für 5 Euro mit AmEx gezahlt, in Berlin. Es gibt also Lichtblicke.

Gleichzeitig schickte AmEx heute einen Einkaufswagenchip (sinnfrei für Leute ohne Geldbeutel mit Münzfach, und diejenigen die eins haben haben da eh Kleingeld drin, aber gut) mit Werbung, man solle bei EDEKA einkaufen. Die haben Humor. EDEKA ist die einzige größere Supermarkt-Marke in Deutschland bei der man sich eben nicht sicher sein kann, dass AmEx genommen wird.
Und du stecks deinen kleine Willy rein um den Korb rauszubekommen?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.534
4.815
Hat es. Ist ne Aktion zur Zeit, normal kostet er hier 6,50 €.

Die meisten Edekas nehmen mittlerweile Amex, aber wie Du richtig schreibst, gibt es weiterhin Ausnahmen.
Es gibt Edekas die noch 1:1 aussehen und betrieben werden wie in den 1980ern und dann gibt es welche wie den am STR, der 24/7 offen ist und wo man nachts nur mit einer Kredit- oder Debitkarte reinkommt und der - das habe ich in Deutschland noch nie gesehen - eine abgetrennte Alkoholabteilung mit Zugangskontrolle hat, welche per biometrischem Scan funktioniert und dann vollständig per SB-Kasse ohne menschlichen Eingriff bezahlt werden kann.

So breit ist das Spektrum auch bei der Akzeptanz von Zahlungsmitteln.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: hamburgler und geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.641
7.680
Dann lass die Leserschaft doch bitte wissen, wo dieser Dönerladen ist, der Amex nimmt.

Zu Edeka: kenne einen, wo man das Pfand auf KK buchen lassen kann. Deine Beschreibung trifft es schon. Sind halt (außer E-Center) Läden, die von einzelnen Kaufleuten betrieben werden, und die Zentrale schreibt nicht Amex-Akzeptanz vor.
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.667
1.106
BER
Amex-Akzeptanz bei Berliner Dönerläden ist durchaus öfters gegeben. Bei 5€ würde ich mir wohl Gedanken zur Qualität der Zutaten machen.
hakiki_amex.jpg
 
  • Like
Reaktionen: kkcollector

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.534
4.815
ANZEIGE
Nö, die Qualität ist OK, der Laden ist super. Ist wie gesagt auch nur ein Aktionsangebot.
9 Euro hingegen sind in Berlin schon das obere Ende der Preisspanne beim Döner.
 
  • Like
Reaktionen: sparfuchs_CZ und geos