ANZEIGE
Habe gerade in Alberta im Supermarkt zwei Leute vor mir barzahlen sehen.
Und es gefilmt hahaahHabe gerade in Alberta im Supermarkt zwei Leute vor mir barzahlen sehen.
also wenn schon in bar, dann könnte man wenigstens mal die Kupfermünzen einstampfenProblem ist allerdings, dass die anderen Eisdielen in der Gegend auch nur Cash nehmen.
Das war schon der größte Laden.
Alternative gibt’s also nicht, falls man nicht verzichten mag.
Niederlande ist da schon dabei, kein Wechselgeld mehr rauszugebenalso wenn schon in bar, dann könnte man wenigstens mal die Kupfermünzen einstampfen
4 Euro 33
muss denn sowas wirklich sein?
gibts nicht gar schon Länder, die das Kupfer komplett abgeschafft haben?
von mir aus brauchts auch gar kein Münzgeld mehr
4 Euro 33
muss denn sowas wirklich sein?
gibts nicht gar schon Länder, die das Kupfer komplett abgeschafft haben?
Bundeskassenscheine reloaded.von mir aus brauchts auch gar kein Münzgeld mehr
also wenn schon in bar, dann könnte man wenigstens mal die Kupfermünzen einstampfen
4 Euro 33
muss denn sowas wirklich sein?
gibts nicht gar schon Länder, die das Kupfer komplett abgeschafft haben?
von mir aus brauchts auch gar kein Münzgeld mehr
ganz ehrlichLiegt nur am Einzelhandel. Ohne x,99, x,89 usw Preise, würde das Problem nur sehr begrenzt auftreten bei Artikeln die nach individuellem Gewicht verkauft werden. Verschwinden wird es auch nicht, denn man wird eher dem Problem mit Auf- bzw. Abrunden begegnen bei Barzahlung.
Komplett nicht, aber 1 und 2 ct Münzen. Finnland hat sie damals bei der Euro-Einführung nur für Sammler in geringen Mengen geprägt. Niederlande zog kurze Zeit nach, mittlweile auch Belgien, Italien und Irland.
Bundeskassenscheine reloaded.
das stammt aus Luthers Zeiten, ist also 500 Jahre herWer den Pfennig nicht ehrt...![]()
während der physischen Euroeinführung, also zur Jahrtausendwende herum, gabs noch viel Analogtechnik auf der WeltFrage mich schon lange, warum es nicht einfach 1 € Scheine gibt
Und du stecks deinen kleine Willy rein um den Korb rauszubekommen?Gerade einen Döner für 5 Euro mit AmEx gezahlt, in Berlin. Es gibt also Lichtblicke.
Gleichzeitig schickte AmEx heute einen Einkaufswagenchip (sinnfrei für Leute ohne Geldbeutel mit Münzfach, und diejenigen die eins haben haben da eh Kleingeld drin, aber gut) mit Werbung, man solle bei EDEKA einkaufen. Die haben Humor. EDEKA ist die einzige größere Supermarkt-Marke in Deutschland bei der man sich eben nicht sicher sein kann, dass AmEx genommen wird.
Es gibt Edekas die noch 1:1 aussehen und betrieben werden wie in den 1980ern und dann gibt es welche wie den am STR, der 24/7 offen ist und wo man nachts nur mit einer Kredit- oder Debitkarte reinkommt und der - das habe ich in Deutschland noch nie gesehen - eine abgetrennte Alkoholabteilung mit Zugangskontrolle hat, welche per biometrischem Scan funktioniert und dann vollständig per SB-Kasse ohne menschlichen Eingriff bezahlt werden kann.Die meisten Edekas nehmen mittlerweile Amex, aber wie Du richtig schreibst, gibt es weiterhin Ausnahmen.