ANZEIGE
Hast Du den Thread in den letzten 2 Tagen im Detail verfolgt?Gewagte These.
Hast Du den Thread in den letzten 2 Tagen im Detail verfolgt?Gewagte These.
Gewagte These.
Mit dem was wir inzwischen wissen, geht das noch weit über das Rasiermesser hinaus.Herr Ockham ist bekannt?
Da bin ich bei Dir. - Allerdings mit nur 20% für den "brain fart".Beim nächsten Punkt, ob diese Betätigung durch einen Piloten in mörderischer Absicht erfolgte, reicht es mir noch nicht ganz, um da das Messer anzusetzen - da gibt es schon auch noch andere (unwahrscheinliche, aber nicht völlig fernliegende) Szenarien, namentlich den völligen "brain fart".
Ganz einfach: Das ist nicht das Ziel des Vorberichts.
All diese Informationen werden sich im endgültigen Untersuchungsbericht finden.
Völliger Quatsch, ohne Simulator Check wirst du nicht FO bei einer indischen Airline.Das wäre ja schon mal ein Ansatz, der hoffen liesse, dass im Fall eines bestätigten erweiterten Suizides auf wirksame Veränderungen gedrängt werden kann, um solche Fälle im Vorfeld möglichst irgendwie abzufangen.
Allerdings wie in Post #1415 geschildert, erwähnt der indische ehemalige 737-Ausbilder Mohan Ranganathan im u.a. Video ab ca 33:00, dass Indien das einzige Land der Welt sei, wo Copiloten mit weniger als 300 Flugstunden keine Ausbildung haben, ein Flugzeug ohne Unterstützung starten und landen zu können - da u.a. Simulator-Trainingskosten gespart werden
![]()
Capt Mohan Ranganathan Says Fuel Switch Of Air India AI 171 Was 'Deliberately' Cut Off | Sujit Nair
Sujit Nair, in conversation with aviation expert Capt. Mohan Ranganathan, discusses the preliminary report on the crash of Air India Flight AI 171 in Ahmedab...www.youtube.com
Du bist Dir sicher dass die Aussage auf dem Video ab etwa 33:00 falsch ist ?Völliger Quatsch, ohne Simulator Check wirst du nicht FO bei einer indischen Airline.
Doch, definitiv.An dieser Stelle, was die technische Seite angeht, nicht mehr.
Die PMGs der FADEC versorgen die Fuel Valves? Das wage ich extremst zu bezweifeln.Die Schaltung der Fuel Valves erfolgt über die FADEC Stromversorgung, die unabhängig vom Flugzeug ist.
Fakten ist in dem Zusammenhang ein großes Wort. Er stellt die verfügbare Datenlage dar, ob die nun tatsächlich Fakten reflektieren oder korrumpiert bzw. für bestimmte Aussagen gar nicht geeignet sind, muss erst noch im Detail geklärt werden.Der Vorbericht soll lediglich die leicht und schnell zu ermittelnden Fakten zur Verfügung stellen.
vielleicht ausdrücklich und unmissverständlich, aber nicht wörtlich.Die Behörde sagt, dass die Schalter von RUN auf CUTOFF wechselten und nicht nur irgendwelche Signale aufgezeichnet wurden - ausdrücklich und unmissverständlich
Sie sagen, nach EAFR Datenlage sind die Schalter von Run auf Cutoff position gewechselt, nicht mehr und nicht weniger.As per the EAFR data, [...] The aircraft achieved the maximum recorded airspeed of 180 Knots IAS at about 08:08:42 UTC and immediately thereafter, the Engine 1 and Engine 2 fuel cutoff switches transitioned from RUN to CUTOFF position one after another with a time gap of 01 sec.
It was also found that the data recording quality on the CVR elements was poor so that although this did not affect the ability to replay an intelligible recording with the engines shut down - the relevant action in this investigation, with the aircraft in flight, much of the recording was obscured by ambient noise, with the effect only reducing with engines running on the ground.
Das könnte da auf Probleme hindeuten.Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr irritiert mich, dass der vorläufige Bericht so schmallippig ist in Bezug auf die Aufzeichnungen des CVR.
Ob die Ventile selbst von den FADEC PMGs versorgt werden - keine Ahnung.Die PMGs der FADEC versorgen die Fuel Valves? Das wage ich extremst zu bezweifeln.
Auch die Schalter im Cockpit werden nicht über die FADEC Stromversorgung gespeist, eben exakt um sie Unabhängig vom Flugzeug zu halten.
Woher stammt die Grafik?
Die Audioaufnahmen werden bei der 787 auch auf den zweiten Recorder gespiegelt - oder befinden sich diese nur auf dem CVR ?It was also found that the data recording quality on the CVR elements was poor so that although this did not affect the ability to replay an intelligible recording with the engines shut down - the relevant action in this investigation, with the aircraft in flight, much of the recording was obscured by ambient noise, with the effect only reducing with engines running on the ground.
Es gibt keinen CVR. Alles ist auf beiden Rekordern.Die Audioaufnahmen werden bei der 787 auch auf den zweiten Recorder gespiegelt - oder befinden sich diese nur auf dem CVR ?
Sie sagen, nach EAFR Datenlage sind die Schalter von Run auf Cutoff position gewechselt, nicht mehr und nicht weniger.
Deshalb schreiben sie ja auch "CVR elements" (der EAFRs).Es gibt keinen CVR
Das Problem der frühen 787 war nicht die Aufzeichnung, sondern die Positionierung und Befestigung der Microphone.Die Audioaufnahmen werden bei der 787 auch auf den zweiten Recorder gespiegelt - oder befinden sich diese nur auf dem CVR ?
Digitalisieren eines sehr gestörten Signals macht es nicht besser, im Gegenteil. Gerade wenn Störfrequenz und Samplingfrequenz nahe beieinander liegen.Da es digital aufgzeichnet wird, wird beides gleich gut oder schlecht sein.
Das Informationsniveau ist noch nicht da, wo ich von "alle" sprechen würde.Für einen, wie auch immer gearteten, technischen Fehler sind da einfach zu viele unterschiedliche System beteiligt, die sich alle konsistent verhalten haben.
Du must nicht jeden Satz wieder mit "As per the EAFR data" anfangen, wenn du das Kapitel damit angefangen hast.Du zitierst sinnentstellend. Bei dem hier entscheidenden Satz: "The aircraft achieved the maximum recorded airspeed of 180 Knots IAS at about 08:08:42 UTC and immediately thereafter, the Engine 1 and Engine 2 fuel cutoff switches transitioned from RUN to CUTOFF position one after another with a time gap of 01 sec." steht gerade nichts von "As per the EAFR [data]" wie an drei anderen Stellen.
Eine 3. Person im Cockpit ist aktuell noch nicht auszuschließen. Im Bericht fehlt eine komplette Analyse des CVR, die Hinweise dafür oder dagegen liefern könnte.Auf die Frage, ob dieser Positionswechsel durch einen Piloten verursacht wurde oder nicht, wende ich das Rasiermesser an.
Alles klar. - Nur darum ging es nicht. Es ging mir nur darum, dass auf dem 2. Rekorder keine bessere Aufzeichnung zu erwarten ist.Digitalisieren eines sehr gestörten Signals macht es nicht besser, im Gegenteil. Gerade wenn Störfrequenz und Samplingfrequenz nahe beieinander liegen.
Die Zeiten, in denen wir digital als "auf alle Fälle besser als analog" angesehen haben sind vorbei. Beim Aspekt aufzeichnen sieht es anders aus, ein einmal digitales Signal "verliert" bei der Aufzeichnung im Gegensatz zum analogen Magnetband nichts mehr.
Der erste Satz erklärt wahrscheinlich einiges.Das Problem der frühen 787 war nicht die Aufzeichnung, sondern die Positionierung und Befestigung der Microphone.
Die Schalleitung in CFK Strukturen musste man auch erst verstehen.
Digitalisieren eines sehr gestörten Signals macht es nicht besser, im Gegenteil. Gerade wenn Störfrequenz und Samplingfrequenz nahe beieinander liegen.
Die Zeiten, in denen wir digital als "auf alle Fälle besser als analog" angesehen haben sind vorbei. Beim Aspekt aufzeichnen sieht es anders aus, ein einmal digitales Signal "verliert" bei der Aufzeichnung im Gegensatz zum analogen Magnetband nichts mehr.
Oder jedenfalls unglaublich (im wahrsten Sinne des Wortes) nahe an den Spooldown der Triebwerke und den Zusammenbruch der Elektrikversorgung.Das könnte die RAT deployment vor das Event...
"The aircraft achieved the maximum recorded airspeed of 180 Knots IAS at about 08:08:42 UTC and immediately thereafter, the Engine 1 and Engine 2 fuel cutoff switches transitioned from RUN to CUTOFF position one after another with a time gap of 01 sec."
...legen.
Wenn plötzlich alle 787 gegroundet würden, könnte das mein Leben schon beeinflussen... Oder wenn alle Piloten zum Idiotentest müssen.Genaueres werden wir in x Monaten wissen.
An meinem Leben resp. Flugverhalten wird es eh nichts ändern.
Da wechseln keine Bits. Die CSMU ist so konstruiert, dass sie ein längeres Feuer übersteht. Entweder die Daten sind alle da - und zwar ohne gekippte Bits oder es ist nichts mehr da.Beim zweiten kommt es darauf an, ob auf dem CVR-Element, auf dem wahrscheinlich die digitalen Voice-Daten auf Flash/NVRM... gespeichert sind, bei der Hitze weniger Bits gewechselt haben, als es das Audio-Kompressionsverfahren mit seiner Redundanz zuläßt.
Da wird davon nichts viel drauf sein. Der 2. Rekorder hat kein Batteriebackup.Oder man hat die Möglichkeit auf dem zweiten CVR-Element - welches ja wohl v.a. eine kinetische Beschädigung erfahren hat - diese Passagen dort ggf. forensich auszulesen.
Was zeichnet der EAFR eigentlich genau zur Ratte auf? Woanders hatte ich mal gelesen, ohne es verifiziert zu haben, dass das Ausklappen nicht registriert würde, sondern lediglich die Drehzahl der Turbine - auch auch die nur mit einer Sampling Rate von drei oder vier Sekunden.Kein genauerer Zeitstempel für die RAT deployment.