Aktuelles zum Flughafen Düsseldorf

ANZEIGE

DG63

Neues Mitglied
08.06.2025
8
6
ANZEIGE
Ist es korrekt, dass es nur bei der B und A Siko CT Scanner gibt?
stehen die wild durcheinander oder gibt es da eine Art Wegweiser (z. b. bei A sind die linken Spuren CT Scanner oder ähnlich)?
Wegweiser habe ich noch nie gesehen..
Bei B ist fast track CT. Soweit ich es von der Distanz beurteilen kann, sollten auch die lanes nebenan bei B CT sein..
Bei A bin ich das letzte Mal vor über einem Jahr gegangen, da war kein CT.
Bei C war vor kurzem noch kein CT
 
  • Like
Reaktionen: OnyVaquandmeme

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
890
1.368
Wirklich zuverlässig CT-Scanner gibt es eigentlich nur bei B. Ich gehe immer bei B rein, auch wenn ich von A abfliege.
Wie kommst du darauf?
Hab da nie wirklich Probleme gehabt (abgesehen von dem wechselhaften Personal, das mal super motiviert und zügig und mal total depressiv und langsam ist).
Gibt immer mal wieder die Sprengstoffkontrolle, aber die ist unabhängig von den Scannern
 

Yinan

Erfahrenes Mitglied
20.03.2025
256
258
DUS
Wie kommst du darauf?
Hab da nie wirklich Probleme gehabt (abgesehen von dem wechselhaften Personal, das mal super motiviert und zügig und mal total depressiv und langsam ist).
Gibt immer mal wieder die Sprengstoffkontrolle, aber die ist unabhängig von den Scannern
So meinte ich das nicht. Ich gehe immer bei B rein, auch wenn ich von A abfliege, weil nur bei B mit Sicherheit CT-Scanner stehen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
762
684
[EDIT]
Ja, natürlich gibt es Alternativen für Spotter.

Allerdings wird die offensichtlichste Möglichkeit gar nicht genutzt: man könnte die Leute ohne jeglichen Personalbedarf in den Bereich direkt unterhalb der Bahnhofsterassee lassen. Wäre dann zwar hinter Glas, aber immerhin deutlich besser als die jetzige Situation.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
762
684
Nein, die Leute wollen Fotos machen, ohne Scheibe davor. Und die wollen dabei sein und nicht dahinter.

Dann bin ich eben kein Leut. Wenn der Wunsch tatsächlich so gross ist frage ich mich, warum beim Flughafen nicht wesentlich vehementer Druck gemacht wird, wenigstens irgendwas wieder aufzumachen. Das Parkdeck ist z.B. dafür so weit weg, dass von "dabei" genauso wenig die Rede sein kann. Stichwort Hitzeflimmern im Sommer, damit ist dann der vermeintliche Vorteil einer fehlenden Scheibe auch schon wieder ausgeräumt.
 

danschn

Reguläres Mitglied
13.10.2021
80
77
46
DUS
So meinte ich das nicht. Ich gehe immer bei B rein, auch wenn ich von A abfliege, weil nur bei B mit Sicherheit CT-Scanner stehen.
Die FastLane bei A hat definitiv schon ewig CT-Scanner, bin min. alle zwei Wochen dort.
Die Herausforderung bei FastLane A ist allerdings, daß von den anderen Lanes PAX auch an die FastLane durchgewunken werden können und das das dann mitunter mal länger dauern kann.
 
  • Like
Reaktionen: mundm

Koala76

Reguläres Mitglied
27.12.2022
28
19
Dann bin ich eben kein Leut. Wenn der Wunsch tatsächlich so gross ist frage ich mich, warum beim Flughafen nicht wesentlich vehementer Druck gemacht wird, wenigstens irgendwas wieder aufzumachen. Das Parkdeck ist z.B. dafür so weit weg, dass von "dabei" genauso wenig die Rede sein kann. Stichwort Hitzeflimmern im Sommer, damit ist dann der vermeintliche Vorteil einer fehlenden Scheibe auch schon wieder ausgeräumt.
Wie und wer soll denn den vehementen Druck aussehen? Demo mit Gitarre, Lichterkette, Shit-Storm im Netz? Die Spottergemeinschaft in DUS war schon vor Corona, aber gerade danach überhaupt nicht mehr koordiniert. Jeder macht im Grunde sein Ding. Gerade bei den Jüngeren.

Fenster spiegeln immer, selbst teilweise bei aufgesetzter Kamera. Und eine leichte Änderung des Winkels, kann das Foto schon ruinieren. Hitzeflimmern ist überall ein Thema, wobei im Moment wo eher Gischt...

Grundsätzlich gilt: Die Interessen der Spotter und der normalen Besucher am Airport müssen sich gaaanz hinten einordnen. Ist halt so.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Mucy

Erfahrenes Mitglied
22.08.2024
273
318
MD
EK plant ab 30.06.2026 den A380 abzuziehen und beide Flüge auf 777-300ER umzustellen.

Kann sich absolut noch ändern aber die Intentionen sind erstmal bekannt.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
450
655
EK plant ab 30.06.2026 den A380 abzuziehen und beide Flüge auf 777-300ER umzustellen.

Kann sich absolut noch ändern aber die Intentionen sind erstmal bekannt.
Das hat bei Emirates absolut nichts zu bedeuten.Hier wurden die Flugpläne für DUS in den letzten Jahren ständig verändert.Von 777-300 auf A380 und wieder zurück.Von mittags A380 auf dann abends A 380.Da ist bis Juli 2026 noch alles möglich.In FRA werden übrigens auch 2 mal täglich nur 777-300 eingesetzt.In HAM sowieso.In einer schrumpfenden Volkswirtschaft wie Deutschland ist dies alles kein Wunder.Selbst MUC wird nach wie vor nur 2 mal täglich angeflogen.Das war mal 21/7.
 
Zuletzt bearbeitet:

samma

Neues Mitglied
15.01.2025
7
6
Ich meine diese Terrasse am Bahnhof. War die nicht mal gratis?
Ja, unmittelbar nach der Eröffnung des Fernbahnhofs 2000 war die Besucherterrasse dort lange Zeit kostenlos.

Am Klemenspaltz (parken kostenlos) die U79 nehmen bis Lohausen Lilienthalstr., dann die Fußgängerbrücke über die B8 rüber zum P13. Von dort fährt alle 20 Minuten der kostenlose Shuttlebus zum Terminal.

Anhang anzeigen 300293
Mal was Generelles: Die meisten (Neben-) Straßen im Düsseldorfer Norden sind Anliegerstraßen - wenn auch ohne Parkausweis, weshalb es für einige sehr verlockend wirkt, dort trotzdem zu parken. Darauf wetten, dass dort dem Auto grundsätzlich nichts passiert, würde ich allerdings auch nicht. Kaiserswerther und Niederrheinstraße sind mit Einschränkungen nutzbar. Die Parkraumbewirtschaftungszonen werden von Jahr zu Jahr vom Zentrum ausgehend immer weiter ausgeweitet. So ist die Kaiserswerther Straße nur noch ab Reeser Platz nordwärts uneingeschränkt auch für Flughafenparker geeignet (dementsprechend findet man dort momentan auch kaum einen Parkplatz). Für den Parkplatz an der Kaiserpfalz gibt's mittlerweile auch eine Parkscheibenpflicht, die auch durchgesetzt wird. In Angermund hingegen gibt es nur wenige bis gar keine Einschränkungen. Daher kann man (auf jeden Fall als Pendler) den P+R-Parkplatz an der S-Bahnstation vergessen, da es morgens nicht einmal eine handvoll freie Stellplätze gibt. Der P+R-Parkplatz verschwindet im Zuge der Bauarbeiten für den RRX ohnehin. Auf der östlichen Seite ist nur das kurze Stück entlang Zur Lindung problemlos nutzbar. Entlang der Bahnhofstraße gibt es unter der Woche ein Parkverbot, das ebenfalls durchgesetzt wird.

Ich persönlich werde diese Geizmentalität nie verstehen. Selbst wenn einem das Parken zu teuer ist, gibt es noch viele andere Möglichkeiten der Anreise. Und kostenlos bedeutet ja auch nicht immer umsonst und folgenlos. Umzugshalteverbot oder wegen Baumschnitt benötigen nur einige Tage Vorlauf, Vandalismus (gibt einige Artikel in der Lokalpresse über abgetretene Spiegel, zerstochene Reifen etc. vor allem aus Lichtenbroich, wobei allerdings nicht nur Flughafenparker betroffen waren) und dieses Frühjahr ist in Angermund ein vermeintlicher Sparfuchs vor einen durchfahrenden Regional-Express gestolpert und starb. Man sollte immer berücksichtigen, dass ein im öffentlichen Raum abgestelltes Kraftfahrzeug sich immer in Betrieb befindet und der Verantwortung des Halters obliegt.
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.057
1.973
46
Ruhrgebiet
Ja, unmittelbar nach der Eröffnung des Fernbahnhofs 2000 war die Besucherterrasse dort lange Zeit kostenlos.

Mal was Generelles: Die meisten (Neben-) Straßen im Düsseldorfer Norden sind Anliegerstraßen - wenn auch ohne Parkausweis, weshalb es für einige sehr verlockend wirkt, dort trotzdem zu parken. Darauf wetten, dass dort dem Auto grundsätzlich nichts passiert, würde ich allerdings auch nicht. Kaiserswerther und Niederrheinstraße sind mit Einschränkungen nutzbar. Die Parkraumbewirtschaftungszonen werden von Jahr zu Jahr vom Zentrum ausgehend immer weiter ausgeweitet. So ist die Kaiserswerther Straße nur noch ab Reeser Platz nordwärts uneingeschränkt auch für Flughafenparker geeignet (dementsprechend findet man dort momentan auch kaum einen Parkplatz). Für den Parkplatz an der Kaiserpfalz gibt's mittlerweile auch eine Parkscheibenpflicht, die auch durchgesetzt wird. In Angermund hingegen gibt es nur wenige bis gar keine Einschränkungen. Daher kann man (auf jeden Fall als Pendler) den P+R-Parkplatz an der S-Bahnstation vergessen, da es morgens nicht einmal eine handvoll freie Stellplätze gibt. Der P+R-Parkplatz verschwindet im Zuge der Bauarbeiten für den RRX ohnehin. Auf der östlichen Seite ist nur das kurze Stück entlang Zur Lindung problemlos nutzbar. Entlang der Bahnhofstraße gibt es unter der Woche ein Parkverbot, das ebenfalls durchgesetzt wird.

Ich persönlich werde diese Geizmentalität nie verstehen. Selbst wenn einem das Parken zu teuer ist, gibt es noch viele andere Möglichkeiten der Anreise. Und kostenlos bedeutet ja auch nicht immer umsonst und folgenlos. Umzugshalteverbot oder wegen Baumschnitt benötigen nur einige Tage Vorlauf, Vandalismus (gibt einige Artikel in der Lokalpresse über abgetretene Spiegel, zerstochene Reifen etc. vor allem aus Lichtenbroich, wobei allerdings nicht nur Flughafenparker betroffen waren) und dieses Frühjahr ist in Angermund ein vermeintlicher Sparfuchs vor einen durchfahrenden Regional-Express gestolpert und starb. Man sollte immer berücksichtigen, dass ein im öffentlichen Raum abgestelltes Kraftfahrzeug sich immer in Betrieb befindet und der Verantwortung des Halters obliegt.
Gestern Abend waren an der Abfahrt Ratingen Breitscheid 7 Abschleppwagen und haben Autos, die unter der A52 abgestellt waren, abgeschleppt.

Ich vermute mal, das waren Autos, die Parkplatzbetreiber dort abgestellt haben.
 

samma

Neues Mitglied
15.01.2025
7
6
Ich bin heute an einem Parkplatz in Duisburg Huckingen vorbeigefahren. Dort standen bestimmt 30 Fahrzeuge mit niederländischen Kennzeichen. Der Staufenplatz in Düsseldorf Grafenberg wird auch des öfteren von solchen Anbietern missbraucht. Hier reagiert die Stadt dann idR sehr kurzfristig, da dieser Platz auch für Veranstaltungen genutzt wird. Solche unseriösen Anbieter bekommt die Stadt dennoch nur sehr schwer in den Griff.
 

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
221
306
Ich persönlich werde diese Geizmentalität nie verstehen. Selbst wenn einem das Parken zu teuer ist, gibt es noch viele andere Möglichkeiten der Anreise. Und kostenlos bedeutet ja auch nicht immer umsonst und folgenlos. Umzugshalteverbot oder wegen Baumschnitt benötigen nur einige Tage Vorlauf, Vandalismus (gibt einige Artikel in der Lokalpresse über abgetretene Spiegel, zerstochene Reifen etc.
Stimme in allem zu. Das Problem hat Düsseldorf übrigens nicht für sich alleine. Im "Frauenviertel" (Rudow/Neukölln Süd) grassiert in BER-Nähe gerade das gleiche Phänomen.


(Der Artikel ist hinter einer Bezahlschranke, aber die Überschrift und die ersten frei lesbaren Zeilen verdeutlichen hinreichend, worum es geht.)
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
762
684
Solche unseriösen Anbieter bekommt die Stadt dennoch nur sehr schwer in den Griff.

Was spricht eigentlich dagegen, Anbietern den Gewerbeschein zu entziehen, deren Geschäftsmodell nachweislich nur auf diesem Verhalten beruht? Eigentlich gar nichts, trotzdem lässt man sich auf der Nase herumtanzen.
 
  • Like
Reaktionen: MFox

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.341
11.206
irdisch
Das Abkassieren parkender oder auch nur haltender Fluggäste ist manchmal aber auch eine reine Frechheit. Alleine diese Vorfahrten gegen die Uhr. Und wenn ein Trottel vorne nicht richtig rausfährt, müssen alle anderen dahinter plötzlich zahlen. Und die wundern sich, wo die Kunden hin sind.
 
  • Like
Reaktionen: MFox

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.778
7.441
DUS
Das Abkassieren parkender oder auch nur haltender Fluggäste ist manchmal aber auch eine reine Frechheit. Alleine diese Vorfahrten gegen die Uhr.
Ich finde es völlig richtig. Früher standen Abholer halt 30+ Minuten bei Abflug. Wenn man es nicht timen kann sollen die halt bezahlen.
Die Eignung der Leute sieht man ja schon anhand dessen, dass zuvor auf dem Standstreifen der Autobahn gewartet wurde.

Generell ist Parken in Deutschland viel zu günstig. Auch am DUS mit gewisser Vorlaufzeit für in zwei Wochen für 6 Tage 85€ bezahlt in P4/5.
Und wenn ein Trottel vorne nicht richtig rausfährt, müssen alle anderen dahinter plötzlich zahlen. Und die wundern sich, wo die Kunden hin sind.
Das ist in der Tat das einzige Problem, wenngleich ich an der Ausfahrtschranke grundsätzlich so stehe, dass ich theoretisch noch die Spur wechseln könnte.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.551
1.159
Was spricht eigentlich dagegen, Anbietern den Gewerbeschein zu entziehen, deren Geschäftsmodell nachweislich nur auf diesem Verhalten beruht? Eigentlich gar nichts, trotzdem lässt man sich auf der Nase herumtanzen.
Wobei diese gewerblichen Fahrzeugumsetzer eher den geringeren Anteil am Gesamtproblem beitragen dürften. Das für manchen fahrzeugverliebten Deutschen so irritierende Vorgehen der eigenmächtigen Bewegung ihres Automobils ist doch mittlerweile auch einigermaßen bekannt, da Wettbewerber explizit mit so Sachen wie "keine Schlüsselabgabe" o.ä. werben.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer