Miles and More Kreditkarte

ANZEIGE

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.238
1.618
LEJ
ANZEIGE
Und ich dachte es gab / gibt einen Strategiewechsel:
- weg vom Investmentbanking
- hin zu solidem Bankgeschäft
-> oder wünschen wir uns alle wieder den guten alten Anshu Jain zurück? Falls den einer überhaupt noch kennt

Und wie soll das ohne KD aufgehen?
Und wieso ist die DB überhaupt so scharf auf das MM Geschäft?
Die DB will das "Geschäft" und da ist im Durchschnitt eben ein durchaus höherleveliges Klientel. Ob sich ein paar einzelne Kunden nicht ausreichend vorab informiert fühlen, ist wiederum uninteressant. Wir hier (und damit schließe ich mich mit ein), die über MS oder KK einen Austausch führen, sind sicherlich nicht die interessante Zielgruppe.
 
  • Like
Reaktionen: eham und Mowgli

blublub

Erfahrenes Mitglied
19.10.2010
1.029
804
Das mit dem Geschäft „wollen“ ist aber auch so eine Sache.

vielleicht lassen sich die Kosten pro Kunde für die neue DB IT Plattform so besser „kompensieren“, weil es teurer geworden ist als gedacht.
das werden nur ein paar wenige Leute wissen und wir werden es nie erfahren.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.138
1.231
NRW
Die DB will das "Geschäft" und da ist im Durchschnitt eben ein durchaus höherleveliges Klientel. Ob sich ein paar einzelne Kunden nicht ausreichend vorab informiert fühlen, ist wiederum uninteressant. Wir hier (und damit schließe ich mich mit ein), die über MS oder KK einen Austausch führen, sind sicherlich nicht die interessante Zielgruppe.
Im Durchschnitt wird in Deutschland ein Umsatz von ca. 4.000 € pro Jahr pro Kreditkarte generiert (Kreditkarte.net, Statista). Jetzt darf sich jeder M&M Besitzer hier, der die Karte ernsthaft einsetzt, überlegen wieviel Umsatz er/sie damit generiert.
Wenn ich da z.B. an einen typischen Geschäftsreisenden denke, der 20-30 T€ Reisekosten p.a. produziert oder jemand einen größeren Familienurlaub bucht - dann kommt sicherlich ein 5-10x so hoher Umsatz p.a. im Vergleich zu einer "Durchschnitts-Kreditkarte" zustande.
Das macht die M&M Kooperation für die DB so lukrativ. Leider gibt es von der DKB keine offiziellen Zahlen, mit denen man das wirklich abschätzen könnte. Deshalb einfach mal eine Hochrechnung als Gedankenanstoß.
 
Zuletzt bearbeitet:

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.663
3.726
  • Haha
Reaktionen: EyeCatcher

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.494
907
FRA
Im Durchschnitt wird in Deutschland ein Umsatz von ca. 4.000 € pro Jahr pro Kreditkarte generiert
Der angesprochene Durchschnitt mag schon stimmen und wenn beispielsweise ich drei Kreditkarten habe, dann müsste ich mit jeder im Mittel 4k umsetzen oder eben mit einer 12k und die anderen liegen in der Schublade/Portemonnaie etc. Letzteres ist dann schon der realistischere Fall - ich vermute, dass viele KK kaum eingesetzt werden und andere recht hoch.
 

Filter

Reguläres Mitglied
16.05.2025
69
76
Heute zweiter Anlauf, das Referenzkonto zu ändern.
Geht bei M&M nur per Papierformular und per Brief. Der erste Versuch vor einigen Wochen wurde von DKB zu 50% ignoriert (zwei Formulare für zwei Karten in einem Brief war wohl zu komplex).
Meine Hoffnung war ja der Wechsel der Karte zur Deutschen Bank, aber der ist ja wohl erstens auf 2026 verschoben und als Deutsche Bank Kunde habe ich keine hohen Erwartungen in deren IT.
Juhu! Zweiter Anlauf auch gescheitert. Angeblich Fehler in der IBAN.
Kann durchaus sein, obwohl ich diese mit Cut&Paste kopiert habe, weil das offenbar völlig unintelligente Formular ein DE fest vorgegeben hat und ich daher aus der kopierten IBAN das DE manuell rausgelöscht habe. Das triggert dann womöglich die Prüfung des Papierformulars. :doh:

Warum nur haben die Erfinder der IBAN eine Kontrollziffer vorgesehen, liebe DKB? Ach ja, man kann ja die Lastschrift nur per Papier und Snail-Mail ändern.
Naja, einen dritten Anlauf wird es nicht geben. Ich warte jetzt auf die Deuba.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.138
1.231
NRW
Juhu! Zweiter Anlauf auch gescheitert. Angeblich Fehler in der IBAN.
Kann durchaus sein, obwohl ich diese mit Cut&Paste kopiert habe, weil das offenbar völlig unintelligente Formular ein DE fest vorgegeben hat und ich daher aus der kopierten IBAN das DE manuell rausgelöscht habe. Das triggert dann womöglich die Prüfung des Papierformulars. :doh:
Warum Papierformular? Die IBAN lässt sich doch im Online-Kartenkonto (per Browser) ändern und per App bestätigen.
 

Filter

Reguläres Mitglied
16.05.2025
69
76
Bist du sicher? Bei mir kommt da im Browser (auf dem iPhone) genau das PDF das man ausfüllen, unterschreiben und zurückschicken soll.
Bitte zurücksenden an:


Lufthansa Miles & More


Credit Card Service


Postfach 2620


94016 Passau
 
Zuletzt bearbeitet:

blublub

Erfahrenes Mitglied
19.10.2010
1.029
804
Jemand eine Idee, warum ich eine onlineZahlung über 50€ durchbekomme und eine über 500€ nicht?
bei der 500€ wird FaceID gezogen, bei 50€ nicht, das ist klar.
FaceID wird genehmigt, alles wie immer und dann wird die Zahlung abgelehnt.
Limit ist auskömmlich vorhanden, onlineZahlung ist in CardControl freigegeben (sonst würden die 50€ ja auch abgelehnt werden),
aber FaceID Onlinezahlungen gehen einfach nicht durch.
Letzten Monat Hat es funktioniert.