ANZEIGE
Sind die Boomer nicht aus den 60ern und müssten dementsprechend hier im Forum noch eher zu den "Nesthäkchen" gehören?Das ist nur was Boomer die denken Geld überweisen per Handynummer/Email ist unglaublich modern.
Sind die Boomer nicht aus den 60ern und müssten dementsprechend hier im Forum noch eher zu den "Nesthäkchen" gehören?Das ist nur was Boomer die denken Geld überweisen per Handynummer/Email ist unglaublich modern.
du meinst so wie du bei pay pal ?Immer lustig zu lesen, wie es Leute gibt, die davon überzeugt sind und in die Welt posaunen, dass der Erfolg oder Misserfolg eines Produktes davon abhinge, ob sie persönlich es gut oder schlecht für ihren Gebrauch finden.
Im Durchschnitt weniger als 1 cent. Einfach beliebige Lightning App runterladen und Zahlen oder Empfangen. Ohne KYC oder irgendwelche Daten ein zugeben.Wie hoch sind denn Gebühren bei BTC Lightning? Sagen wir mal für eine Transaktion von 100 EUR.
Bin kein Crypto-Bro, aber auch nicht komplett grün was das Thema angeht. Hab vor vielen Jahren sogar das Satoshi-Paper gelesen und größtenteils verstanden. Was Lightning angeht, bin ich zugegeben nicht auf dem neuesten Stand gewesen und habe mich etwas eingelesen.Im Durchschnitt weniger als 1 cent. Einfach beliebige Lightning App runterladen und Zahlen oder Empfangen. Ohne KYC oder irgendwelche Daten ein zugeben.
Also btcmap sagt was anderes.mir scheint das ein ziemlicher Rohrkrepierer und nicht wirklich ein Zahlungssystem für Hinz und Kunz zu sein
Und wo kommen die Bitcoin für das Wallet her? Die Rente wird jeden Monat als "Fiat Money" aufs Girokonto bei der Sparkasse eingezahlt.Also btcmap sagt was anderes.
Und wenn Oma Getrud es schafft die Sparkassen App runterzuladen, dann wird sie es auch schaffen eine Lightning Wallet zu laden. Was soll daran schwer sein? Appstore aufmachen, Namen eingeben, runterladen.
Ein Zahlungssystem das auf Swaps basiert ist ja wohl einfach nur Müll. Die "Router-Knoten" im Netzwerk mit denen du deine Swapline aufgemacht hast, müssen absolut zuverlässig sein und selbst hohe Konnektivität aufweisen. Ansonsten hängt deine Kapazität einfach nur in einer Swapline und du kannst sie nicht ausgeben. Totaler Käse für "Endkunden", da man nie derselben Entität Geld sendet und auch Geld von ihr empfängt. Oder bekommst du von Amazon genauso viel Geld wie du dort ausgibst... ?Die BTC kommen von jemand anderem, genau wie beim Bankkonto. Wenn ich ein Bankkonto eröffne, kommt da ja auch nicht magisch ohne mein zutun Geld jeden Monat drauf.
Und klar, dass es jetzt noch nicht Oma tauglich ist. Das wird wohl noch ein paar Jahrzente dauern. Die Oma wird es erst dann haben wollen, wenn alle um sie herum es nutzen.
bald können Sie Wero auch zum Bezahlen Ihres Einkaufs nutzen. Für diese neue Möglichkeit
erweitern wir die Sonderbedingung von Wero.
Daraus ergeben sich für Sie bestimmte Änderungen, die wir Ihnen übersichtlich in der Anlage
zusammengestellt haben. Diese Änderungen werden mit Ihrer Zustimmung am
20.10.2025 wirksam.
Wie ändern sich die Bedingungen? Bleiben die Zahlungen auch bei B2C kostenlos für den Verbraucher?Nachricht von meiner VR-Bank
Verstehe auch nicht den dauerhaften Vergleich mit Paypal. Dafür bietet doch Paypal eben viel mehr als nur Geld ohne IBAN senden."Paypal-Konkurrent"![]()
Alles andere würde am Markt hochkant durchfallen.Wie ändern sich die Bedingungen? Bleiben die Zahlungen auch bei B2C kostenlos für den Verbraucher?
Diese Paypal-"Vergleiche" kommen von der Presse, die halt irgendein Attribut benutzen möchten, bei dem der oberflächliche Leser zumindest weiß, dass es sich nicht um eine Automarke handelt. Es geht bei solchen Formulierungen nur darum, die Aufmerksamkeit des Lesers zu wecken, damit dieser nicht weiterblättert.Verstehe auch nicht den dauerhaften Vergleich mit Paypal. Dafür bietet doch Paypal eben viel mehr als nur Geld ohne IBAN senden.
Verstehe auch nicht den dauerhaften Vergleich mit Paypal. Dafür bietet doch Paypal eben viel mehr als nur Geld ohne IBAN senden.
Ja. Aber leider noch nichtWas bietet PP an was Wero nicht kann? Mir fällt nichts ein, im Gegenteil, Wero wird mehr anbieten, weil es integriert ist in das Konto.
PayPal funktioniert weltweit, ich brauche kein europäisches Konto mit IBAN, es ist gerade nicht zwingend in mein Girokonto eingebunden, es funktioniert auch ohne, dass meine Bank mitspielen will.Was bietet PP an was Wero nicht kann? Mir fällt nichts ein, im Gegenteil, Wero wird mehr anbieten, weil es integriert ist in das Konto.
PaypalWas bietet PP an was Wero nicht kann? Mir fällt nichts ein, im Gegenteil, Wero wird mehr anbieten, weil es integriert ist in das Konto.
Paypal
- funktioniert weltweit
- kann mit mehreren hinterlegten Zahlungsmitteln/Konten umgehen
- bietet zumindest rudimentären Käuferschutz
und so weiter
Du brauchst aber für jedes Konto eine seperate Rufnummer oder E-Mail-Adresse. Wenn Du eine Nummer bei einem Wero-Anbieter registrierst, die schon bei einer anderen Bank hinterlegt war, wird sie bei dort gelöscht.Beispielsweise kannt du ein Ing Konto haben wo Wero läuft und parallel dazu ein Sparkassen Konto wo ein Wero läuft.
Wero kann auch mit allen Konten umgehen.
Allen Konten? Wie kann ich denn Wero mit meinem Commerzbank-Konto einrichten? Oder bei anderen (noch) nicht teilnehmenden Banken? Und wie wähle ich bei Wero pro Zahlung das gewünschte Zahlungsmittel aus? Kann ich da auch meine Kreditkarten hinterlegen?Wero kann auch mit allen Konten umgehen. Beispielsweise kannt du ein Ing Konto haben wo Wero läuft und parallel dazu ein Sparkassen Konto wo ein Wero läuft.
Wero wird auch rudimentären Käuferschutz anbieten.
Wozu braucht man aktuell Wero wenn man Echtzeit-Überweisungen hat?
Nur weil Email/Telefonnummer schöner als IBAN ist? Ist es das wirklich?