Wero - Europäisches digitales Zahlungssystem

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
Solche unspezifischen persönlichen Vorhaltungen disqualifizieren sich selbst. Um dennoch auf die Frage zu antworten: nein, meine ich nicht.
Paypal ist übrigens sehr erfolgreich. Das hat allerdings mit meiner persönlichen Präferenz, von der zudem gar nicht die Rede war, nichts zu tun.
 

FinanceMaster

Neues Mitglied
02.08.2025
4
1
Wie hoch sind denn Gebühren bei BTC Lightning? Sagen wir mal für eine Transaktion von 100 EUR.
Im Durchschnitt weniger als 1 cent. Einfach beliebige Lightning App runterladen und Zahlen oder Empfangen. Ohne KYC oder irgendwelche Daten ein zugeben.

Mittlerweile akzeptieren auch größere Ketten auf der Welt Lightning Zahlungen.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
841
104
Im Durchschnitt weniger als 1 cent. Einfach beliebige Lightning App runterladen und Zahlen oder Empfangen. Ohne KYC oder irgendwelche Daten ein zugeben.
Bin kein Crypto-Bro, aber auch nicht komplett grün was das Thema angeht. Hab vor vielen Jahren sogar das Satoshi-Paper gelesen und größtenteils verstanden. Was Lightning angeht, bin ich zugegeben nicht auf dem neuesten Stand gewesen und habe mich etwas eingelesen.

Ganz ehrlich, mir scheint das ein ziemlicher Rohrkrepierer und nicht wirklich ein Zahlungssystem für Hinz und Kunz zu sein. Die Technik mag ja ganz toll sein und die Gebühren sehr günstig. Aber ich sehe einfach nicht wie Oma Gertrud jemals dieses System nutzen könnten, um den Enkeln ein paar Euro zukommen zu lassen. Alleine schon das Anlegen der Wallet scheint mir übermäßig kompliziert. Google mal "lightning wallet anlegen" und sag mir, dass das massentauglich ist.
 
  • Like
Reaktionen: geos und CableMax

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
841
104
Also btcmap sagt was anderes.

Und wenn Oma Getrud es schafft die Sparkassen App runterzuladen, dann wird sie es auch schaffen eine Lightning Wallet zu laden. Was soll daran schwer sein? Appstore aufmachen, Namen eingeben, runterladen.
Und wo kommen die Bitcoin für das Wallet her? Die Rente wird jeden Monat als "Fiat Money" aufs Girokonto bei der Sparkasse eingezahlt.

Das Thema ist interessant, aber ziemlich Off-Topic. Ich denke, wir sollten es bei agree to disagree belassen.
 
  • Like
Reaktionen: geos

FinanceMaster

Neues Mitglied
02.08.2025
4
1
Die BTC kommen von jemand anderem, genau wie beim Bankkonto. Wenn ich ein Bankkonto eröffne, kommt da ja auch nicht magisch ohne mein zutun Geld jeden Monat drauf.

Und klar, dass es jetzt noch nicht Oma tauglich ist. Das wird wohl noch ein paar Jahrzente dauern. Die Oma wird es erst dann haben wollen, wenn alle um sie herum es nutzen.
 

gwaaf

Aktives Mitglied
29.08.2018
152
132
Die BTC kommen von jemand anderem, genau wie beim Bankkonto. Wenn ich ein Bankkonto eröffne, kommt da ja auch nicht magisch ohne mein zutun Geld jeden Monat drauf.

Und klar, dass es jetzt noch nicht Oma tauglich ist. Das wird wohl noch ein paar Jahrzente dauern. Die Oma wird es erst dann haben wollen, wenn alle um sie herum es nutzen.
Ein Zahlungssystem das auf Swaps basiert ist ja wohl einfach nur Müll. Die "Router-Knoten" im Netzwerk mit denen du deine Swapline aufgemacht hast, müssen absolut zuverlässig sein und selbst hohe Konnektivität aufweisen. Ansonsten hängt deine Kapazität einfach nur in einer Swapline und du kannst sie nicht ausgeben. Totaler Käse für "Endkunden", da man nie derselben Entität Geld sendet und auch Geld von ihr empfängt. Oder bekommst du von Amazon genauso viel Geld wie du dort ausgibst... ?
 

ali2

Reguläres Mitglied
28.04.2024
98
110
Nachricht von meiner VR-Bank

bald können Sie Wero auch zum Bezahlen Ihres Einkaufs nutzen. Für diese neue Möglichkeit
erweitern wir die Sonderbedingung von Wero.
Daraus ergeben sich für Sie bestimmte Änderungen, die wir Ihnen übersichtlich in der Anlage
zusammengestellt haben. Diese Änderungen werden mit Ihrer Zustimmung am
20.10.2025 wirksam.
 
  • Like
Reaktionen: geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
Wie zu erwarten war, bringt ING in Deutschland demnächst Wero:


Immerhin wird jetzt nicht mehr "Souveränität", sondern nur weniger "Abhängigkeit von anderen Zahlverfahren" als Vorteil herausgestellt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
Wie ändern sich die Bedingungen? Bleiben die Zahlungen auch bei B2C kostenlos für den Verbraucher?
Alles andere würde am Markt hochkant durchfallen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Verstehe auch nicht den dauerhaften Vergleich mit Paypal. Dafür bietet doch Paypal eben viel mehr als nur Geld ohne IBAN senden.
Diese Paypal-"Vergleiche" kommen von der Presse, die halt irgendein Attribut benutzen möchten, bei dem der oberflächliche Leser zumindest weiß, dass es sich nicht um eine Automarke handelt. Es geht bei solchen Formulierungen nur darum, die Aufmerksamkeit des Lesers zu wecken, damit dieser nicht weiterblättert.
 

lula

Aktives Mitglied
18.06.2024
114
78
Verstehe auch nicht den dauerhaften Vergleich mit Paypal. Dafür bietet doch Paypal eben viel mehr als nur Geld ohne IBAN senden.

Was bietet PP an was Wero nicht kann? Mir fällt nichts ein, im Gegenteil, Wero wird mehr anbieten, weil es integriert ist in das Konto.
 

Sanformatiker

Neues Mitglied
31.05.2024
22
27
Was bietet PP an was Wero nicht kann? Mir fällt nichts ein, im Gegenteil, Wero wird mehr anbieten, weil es integriert ist in das Konto.
PayPal funktioniert weltweit, ich brauche kein europäisches Konto mit IBAN, es ist gerade nicht zwingend in mein Girokonto eingebunden, es funktioniert auch ohne, dass meine Bank mitspielen will.

Und wenn ich mir den Status quo anschaue: Ich kann mit PayPal online Geschäfte bezahlen, teilweise sogar am POS. Wero kann aber immerhin das wohl irgendwann mal…

Ein eigenes europäisches System ist grundsätzlich eine gute Idee, aber dann muss das halt auch für jeden in Europa nutzbar sein. Und solange wir keine europäischen Smartphones mit eigenem europäischen OS haben, sollte man das eben auch in Apple Pay und/oder Google Pay einbinden können. Solange nicht mindestens alle EU-Banken mitspielen, muss ich auch eine Lösung haben, wie Kunden der anderen Banken es nutzen können.

Ich sehe in der zwigenden Integration und Bindung an das Girokonto ehrlich gesagt den größten Nachteil und Haken an Wero. Das würde mich zwar schon nerven, wenn alle Banken dabei wären, aber so ist es eben der Stolperstein, der 100% Marktdurchdringung unmöglich macht. Und wenn das später am POS wirklich ein Gehampel mit QR-Codes wird und nicht mit NFC funktioniert, bleib ich halt bei Apple Pay, selbst wenn meine Bank dann doch mal an Bord ist.
 

lula

Aktives Mitglied
18.06.2024
114
78
Paypal

- funktioniert weltweit
- kann mit mehreren hinterlegten Zahlungsmitteln/Konten umgehen
- bietet zumindest rudimentären Käuferschutz
und so weiter

Wero kann auch mit allen Konten umgehen. Beispielsweise kannt du ein Ing Konto haben wo Wero läuft und parallel dazu ein Sparkassen Konto wo ein Wero läuft.
Wero wird auch rudimentären Käuferschutz anbieten.

OK das mit weltweit, das wird es nicht geben, dafür ist das Geld innerhalb von 10 Sekunden da und nicht erst nach einigen Tagen.
PayPal kann jedezeit dein Geld einbehalten, dann dauert es auch deutlich länger als drei Tage.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.142
312
Beispielsweise kannt du ein Ing Konto haben wo Wero läuft und parallel dazu ein Sparkassen Konto wo ein Wero läuft.
Du brauchst aber für jedes Konto eine seperate Rufnummer oder E-Mail-Adresse. Wenn Du eine Nummer bei einem Wero-Anbieter registrierst, die schon bei einer anderen Bank hinterlegt war, wird sie bei dort gelöscht.

Wero kann auch mit allen Konten umgehen.

Bei PayPal kann ich eine Kreditkarte als Zahlungsmittel hinterlegen.
 
  • Like
Reaktionen: aadw und detailr20

Sanformatiker

Neues Mitglied
31.05.2024
22
27
Wero kann auch mit allen Konten umgehen. Beispielsweise kannt du ein Ing Konto haben wo Wero läuft und parallel dazu ein Sparkassen Konto wo ein Wero läuft.
Wero wird auch rudimentären Käuferschutz anbieten.
Allen Konten? Wie kann ich denn Wero mit meinem Commerzbank-Konto einrichten? Oder bei anderen (noch) nicht teilnehmenden Banken? Und wie wähle ich bei Wero pro Zahlung das gewünschte Zahlungsmittel aus? Kann ich da auch meine Kreditkarten hinterlegen?

Wero ist angetreten als europäische Alternative zu PayPal. Stand heute kann es nur einen Bruchteil der Funktionen von PayPal abbilden und diese meines Erachtens sogar schlechter als bei PayPal. Und zusätzlich steht Wero nicht mal jedem zur Verfügung.

Und wenn man von den US-Anbietern unabhängig sein will und dazu Alternativen haben will, ist ein PayPal-Ersatz alleine auch zu kurz gedacht.

Es braucht dann auch eine europäische Alternative zu MasterCard, Visa und American Express - die eben auch weltweit funktioniert. Und es braucht - zumindest wenn man die Plastikkarten meiden will - anfangs eine Einbindung in die Mobilplattformen der US-Anbieter Google und Apple und im zweiten Schritt eigentlich eine eigene europäische Smartphone-Plattform. Das alles ggf. auch in Kooperation mit Anbietern von anderen Kontinenten, aber eben ohne US-Beteiligung.
 

Nocash

Reguläres Mitglied
12.04.2025
92
120
Wozu braucht man aktuell Wero wenn man Echtzeit-Überweisungen hat?
Nur weil Email/Telefonnummer schöner als IBAN ist? Ist es das wirklich?
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.759
3.528
Wero macht für mich erst Sinn, wenn ich damit ohne meine Kartendaten eingeben zu müssen, in jeder Internet-Klitsche bezahlen kann.
Für Überweisungen zwischen Freunden oder so macht es für mich auch wenig Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: Sanformatiker

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
841
104
ANZEIGE
Wozu braucht man aktuell Wero wenn man Echtzeit-Überweisungen hat?
Nur weil Email/Telefonnummer schöner als IBAN ist? Ist es das wirklich?

Wero macht die Echzeitüberweisungen einfach praktikabler. Du kannst zum Beispiel mit wenigen Klicks QR-Codes erstellen, um Geld anzufordern. Ich sehe auch überall da große Chancen, wo Kartenzahlungen sich (noch) nicht durchgesetzt haben.

Inhabergeführte Geschäfte vor Ort, für die sich die Anschaffung von Kartenterminals nicht lohnt.
Einkäufe auf Wochenmärkten, Flohmärkten, Weihnachtsmärkten und ähnlichen Veranstaltungen.
Bezahlung von Gegenständen bei Abholung über Kleinanzeigen.

Für letzteres habe ich schon häufig Echtzeitüberweisungen verwendet. Der Prozess ist aber recht umständlich, da man erst mal die Kontodaten (Namen/IBAN) mühsam ins Telefon eintippen muss. Das dauert und ist fehleranfällig.