Fliegen vor und nach COVID - sind wir verrückter und unhöflicher geworden?

ANZEIGE

NagasakiGG

Aktives Mitglied
29.12.2021
180
71
ANZEIGE
Hi zusammen

Ich fliege beruflich wie privat relativ oft – mal in Eco, mal in Business – und mir fällt seit ein paar Jahren etwas auf: Die Etikette an Bord und am Flughafen scheint seit COVID massiv gelitten zu haben.

Und ja, manche Leute behaupten, das sei ein Problem bestimmter Bevölkerungsgruppen. Mag sein, dass bei einigen „Vergehen“ gewisse Kulturkreise überrepräsentiert sind – aber ganz ehrlich: Wir Deutschen/Europäer sind da auch keine Heiligen. Mir kommt’s zudem vor, als wäre das Ganze seit der Pandemie schlimmer geworden.

Ein paar Highlights aus den letzten Monaten:

- Übergepäck ohne Ende (~40 kg statt erlaubter 23/32 kg, weiss nicht mehr was Lufthansa hat) und dann am Check-in die Mitarbeiterin anpöbeln, warum die sich „so anstellt“.

- Hintermann legt seine Füße auf die Armlehnen vor ihm.

- Dank kostenlosem Internet in Eco jetzt noch mehr Leute, die ohne Kopfhörer Videos schauen oder lautstark telefonieren.

- Masslos überforderte Eltern, die alles mit einem „Ach, ist doch nur ein Kind“ abtun – auch wenn das Kind permanent gegen den Sitz tritt, den Vordermann nervt oder durch den Gang schreit.

- Vordermann hat den gesamten Flug den Sitz bis zum Anschlag nach hinten gekippt

- Kürzlich auf einem Swiss-Kurzstreckenflug (eigentlich Helvetic) nach Zürich. Nach der Landung beschwert sich ein Herr mehrmals lautstark, dass er mit uns (mein Zitat: „dem Pöbel“) in den Shuttlebus müsse. Er sei schließlich HON-Member und habe Anspruch auf Chauffeurservice.
Ach ja, habe ich erwähnt dass der Herr HON-Member ist?

Und das sind nur ein paar Beispiele. Ich könnte diese Liste gefühlt ewig fortführen.
Kommt es nur mir so vor, oder ist die allgemeine Reisekultur seit COVID wirklich den Bach runtergegangen?
Was war euer schrägstes Erlebnis am Flughafen oder im Flieger?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.125
10.174
LEJ
Hi zusammen

Ich fliege beruflich wie privat relativ oft – mal in Eco, mal in Business – und mir fällt seit ein paar Jahren etwas auf: Die Etikette an Bord und am Flughafen scheint seit COVID massiv gelitten zu haben.

Und ja, manche Leute behaupten, das sei ein Problem bestimmter Bevölkerungsgruppen. Mag sein, dass bei einigen „Vergehen“ gewisse Kulturkreise überrepräsentiert sind – aber ganz ehrlich: Wir Deutschen/Europäer sind da auch keine Heiligen. Mir kommt’s zudem vor, als wäre das Ganze seit der Pandemie schlimmer geworden.

Ein paar Highlights aus den letzten Monaten:

- Übergepäck ohne Ende (~40 kg statt erlaubter 23/32 kg, weiss nicht mehr was Lufthansa hat) und dann am Check-in die Mitarbeiterin anpöbeln, warum die sich „so anstellt“.

- Hintermann legt seine Füße auf die Armlehnen vor ihm.

- Dank kostenlosem Internet in Eco jetzt noch mehr Leute, die ohne Kopfhörer Videos schauen oder lautstark telefonieren.

- Masslos überforderte Eltern, die alles mit einem „Ach, ist doch nur ein Kind“ abtun – auch wenn das Kind permanent gegen den Sitz tritt, den Vordermann nervt oder durch den Gang schreit.

- Vordermann hat den gesamten Flug den Sitz bis zum Anschlag nach hinten gekippt

- Kürzlich auf einem Swiss-Kurzstreckenflug (eigentlich Helvetic) nach Zürich. Nach der Landung beschwert sich ein Herr mehrmals lautstark, dass er mit uns (mein Zitat: „dem Pöbel“) in den Shuttlebus müsse. Er sei schließlich HON-Member und habe Anspruch auf Chauffeurservice.
Ach ja, habe ich erwähnt dass der Herr HON-Member ist?

Und das sind nur ein paar Beispiele. Ich könnte diese Liste gefühlt ewig fortführen.
Kommt es nur mir so vor, oder ist die allgemeine Reisekultur seit COVID wirklich den Bach runtergegangen?
Was war euer schrägstes Erlebnis am Flughafen oder im Flieger?
Den Thread gibt es schon.
"Ich liebe andere Passagiere...nicht"
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.320
963
Ja, seit Corona hat sich vieles verschlimmert, nicht nur beim Fliegen, Respekt wird immer mehr zum Fremdwort, das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass der Mensch jetzt noch näher dran ist, sich abzuschaffen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.461
irdisch
Mein Eindruck ist eher, dass beim Fliegen in Deutschland vieles besonders schlecht geworden ist. Wie Deutschland gerade sowieso zurückhängt. Dreckige Flughäfen, zu kleine Toiletten, die irgendwo im Abseits sind, kein Personal und Wartezeiten, brutal teure Flughafengastronomie, selbst Wasser oder Fast Food. Gepäck ist auch immer so ne Zitterpartie, Busboarding, unfreundliche Tonlage des lustlosen, manchmal frechen, Personals, wenn es noch wo ist. Parkschikanen. Schon wenn man in anderen EU Ländern fliegt ist das gar nicht so. Frankreich, Belgien, Spanien, alles wieder wie früher perfekt, selbst UK ist angenehmer. Und sogar die US-Einreise.
Irgendwas machen WIR falsch? Dass sich die deutsche Gesellschaft von den Generationen und Sitten verändert und es viel mehr Privatreisende gibt, stimmt aber auch.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.021
824
Aus Deutschland fliege ich nur, wenn es nicht anders geht. Wir haben neun Nachbarländer. Das ist eine enorme Anzahl für solch ein kleines Land. Das hat den Vorteil, dass wir eine große Auswahl an Flughäfen in Nachbarländern haben. Ich fliege zum Beispiel gerne ab Amsterdam. Damit vermeide ich auch, Deutschland zu unterstützen.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.125
10.174
LEJ
Aus Deutschland fliege ich nur, wenn es nicht anders geht. Wir haben neun Nachbarländer. Das ist eine enorme Anzahl für solch ein kleines Land. Das hat den Vorteil, dass wir eine große Auswahl an Flughäfen in Nachbarländern haben. Ich fliege zum Beispiel gerne ab Amsterdam. Damit vermeide ich auch, Deutschland zu unterstützen.
Was willst dann hier in D, es braucht dich keiner.
Zieh nach Moskau in die Putinallee. Irgendwo findest du sicher ein Kämmerlein.
 

Poppy

Aktives Mitglied
19.06.2021
199
222
Aus Deutschland fliege ich nur, wenn es nicht anders geht. Wir haben neun Nachbarländer. Das ist eine enorme Anzahl für solch ein kleines Land. Das hat den Vorteil, dass wir eine große Auswahl an Flughäfen in Nachbarländern haben. Ich fliege zum Beispiel gerne ab Amsterdam. Damit vermeide ich auch, Deutschland zu unterstützen.

Warum lebst du nicht in den Niederlanden?
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.772
1.942
Mein Eindruck ist eher, dass beim Fliegen in Deutschland vieles besonders schlecht geworden ist. Wie Deutschland gerade sowieso zurückhängt. Dreckige Flughäfen, zu kleine Toiletten, die irgendwo im Abseits sind, kein Personal und Wartezeiten, brutal teure Flughafengastronomie, selbst Wasser oder Fast Food.

Das ist auch meine Wahrnehmung.
 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.193
2.803
Europa
Mein Eindruck ist eher, dass beim Fliegen in Deutschland vieles besonders schlecht geworden ist. Wie Deutschland gerade sowieso zurückhängt. Dreckige Flughäfen, zu kleine Toiletten, die irgendwo im Abseits sind, kein Personal und Wartezeiten, brutal teure Flughafengastronomie, selbst Wasser oder Fast Food. Gepäck ist auch immer so ne Zitterpartie, Busboarding, unfreundliche Tonlage des lustlosen, manchmal frechen, Personals, wenn es noch wo ist. Parkschikanen. Schon wenn man in anderen EU Ländern fliegt ist das gar nicht so. Frankreich, Belgien, Spanien, alles wieder wie früher perfekt, selbst UK ist angenehmer. Und sogar die US-Einreise.
Irgendwas machen WIR falsch? Dass sich die deutsche Gesellschaft von den Generationen und Sitten verändert und es viel mehr Privatreisende gibt, stimmt aber auch.
Diesen Eindruck teile ich auch
Was mich besonders beeindruckt ist das lustlose Personal an unsere Flughäfen und auch der Service, komme mir manchmal vor , wir sind Anfang des Jahrhunderts stehen geblieben

habe mich darüber noch gestern mit mein Bruder unterhalten, wenn man z.B. von Köln nach Frankfurt fährt, hat man immer wieder Funklöcher, auf Mallorca von Palma nach Alcudia immer 5G, auch im Frecciarossa von Mailand nach Neapel

Und wir haben die höchsten Gebühren in Europa
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.143
14.043
Trans Balkan Express
Ist doch ganz einfach:

Seid selbst nett und höflich und lächelt gelegentlich. Dann kommt auch ein Lächeln zurück.

Bei nonkonformen Verhalten von Mitreisenden einfach die deutsche Konfliktlösungsstrategie anwenden: missbilligend anstarren.

Und schon wird die Welt ein bißchen besser.
 
  • Like
Reaktionen: rolandditz

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.193
2.803
Europa
Ist doch ganz einfach:

Seid selbst nett und höflich und lächelt gelegentlich. Dann kommt auch ein Lächeln zurück.

Bei nonkonformen Verhalten von Mitreisenden einfach die deutsche Konfliktlösungsstrategie anwenden: missbilligend anstarren.

Und schon wird die Welt ein bißchen besser.
Nein ist es einfach nicht
Gerade hier in FRA am UA Check-in erlebt

die Dame die vor der Schlange die Pässe checkt und ein paar Fragen stellt, ganz freundlich und smalltalk gehalten

dann kommst am check-in, trotz ein schönen guten Morgen meinerseits, kommt nichts
Am Ende knallt sie den Pass mit den Baggage Label und was war

in anderen Ländern funktioniert es total anders
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.130
2.543
Nicht immer. In Ath können die m.E.n auch pissig sein. Ein freundliches Good Morning wird i.d.R mit einem gezischten "Are you Business? beantwortet.

Es scheint aber tatsächlich so, dass Covid hier in Schland etwas an die Oberfläche gespült hat. Die Menschen sind extrem gereizt und die Zündschnur ist extrem kurz. Siehe auch hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: alex09

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.193
2.803
Europa
Nicht immer. In Ath können die m.E.n auch pissig sein. Ein freundliches Good Morning wird i.d.R mit einem gezischten "Are you Business? beantwortet.

Es scheint aber tatsächlich so, dass Covid hier in Schland etwas an die Oberfläche gespült hat. Die Menschen sind extrem gereizt und die Zündschnur ist extrem kurz. Sie man doch auch hier.
Hier ist es aber so geworden, dass auch bei einen freundliches Guten Morgen, öfters auch pissig sind, ist nicht die Regel, aber leider immer öfters
Und CGN ist meiner Meinung nach, Spitzenreiter
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.772
1.942
Diesen Eindruck teile ich auch
Was mich besonders beeindruckt ist das lustlose Personal an unsere Flughäfen und auch der Service, komme mir manchmal vor , wir sind Anfang des Jahrhunderts stehen geblieben
Highlight für mich in FRA, vor der Security, die zum Gate für einen PVG-Flug führt: ein FRA-Mitarbeiter in Weste steht vor dem Security-Eingang. Auf der Weste der Sticker "Ask me, I am here to help". Direkt über ihm der Monitor mit den Flugverbindungen und Gate-Infos. Mehrere Personen fragen ihn immer wieder, ob es durch diese Security zum Gate für den Flug XYZ geht. Anstatt a) zu helfen oder bei jmd. Hilfe zu suchen, b) auf den Monitor ÜBER IHM(!!) zu zeigen, zuckt er bei allen Fragen nur lustlos die Schulter und starrt woanders hin.