DRS (Dresden) Flughafen

ANZEIGE

RealEasy

Neues Mitglied
15.06.2025
21
4
Dann muss man ihn halt attraktiver machen.
Kann so schwer nicht sein, nachdem via Prag die wirklichen Schnäppchen deutlich reduziert sind.
Für Nord-Amerika sind Flüge mit Start LEJ/DRS derzeit preiswerter (bei vergleichbaren Klassen von vergleichbaren Airlines) als von PRG.
Das war vor nicht allzu langer Zeit genau umgekehrt.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.842
3.474
Alle diejenigen, die durch politisches/unternehmerisches Tätigsein direkt die Zukunft des Flughafens in der Hand haben. 🤷🏼‍♂️

Die einen sind Mitglied der virtuellen VFT DRS Patenbrigade. Die anderen fliegen sogar, via DRS.

Und manch einer von denen schreibt sogar Briefe, ans MDF Management, Politiker, oder Airlines.

Aber 'ne Firma neben dem Flughafen... machen die wenigsten auf. Ich – mal ganz ehrlich – nicht.

Das Unterthema "stimmen sie mit ihrem Geldbeutel ab" hatten wir glaube ich schon... :-/
 

andi7435

Erfahrenes Mitglied
20.07.2009
1.496
374
Bin gerade in der Lounge. Die ist einfach nur grottig geworden. Vor Corona war schon nichts besonders, aber jetzt einfach nur schlecht. Das sage ich als Lokalpatriot.
Der erste Loungegast hat sich jetzt schon extern versorgt.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.842
3.474
Mal ehrlich... anders waren Mobiliar und Inventar, sowie Essen und Trinken, doch vor Corona auch nicht?
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.585
783
Welche Lounge darf im Flughafenland Deutschland schon mit „gut“ prämiert werden? Habe noch keine gefunden, aber vielleicht reicht auch ok. In Dresden reicht mir der Snackcounter.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.159
951
im Paralleluniversum
Ich war gestern in der Lounge, ich fand die gar nicht so schlecht. Man muss ja einfach anerkennen, dass sie diese Lounge für nicht wirklich viele Flüge am Leben erhalten.

Ich sitze ruhiger als im Terminal, ich habe Aussicht aufs Vorfeld und die Landebahn und ich bekomme kostenlose Getränke (sogar Leiungswasser!) und gestern gab es sogar etwas zu essen. Frag mich bitte nur nicht was das sein sollte. Aber man konnte es essen.

Und gute Lounges gibt es in Deutschland durchaus. Lassen wir mal FCL/FCT weg, dann finde ich die SEN Lounges in Deutschland durchaus wirklich brauchbar.

Über die Lounge in DRS kann man jammern. Man kann sich aber einfach auch drüber freuen, dass es sie überhaupt gibt. Ich tue letzteres.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.842
3.474
Apropos "viel oder wenig los in DRS"... hatte ich bei
zwei Vormittagsflügen nach ZRH neulich sowohl die
Variante "viel" als auch die Variante "wenig".

Bei einem Flug gingen zur gleichen Zeit 2-3 Flieger
in Ferienorte ab – somit war es rammel voll, und an
der SiKo hatten alle gut zu tun es zu schaffen.

Bei einem weiteren Flug kam ich etwas zeitig an die
SiKo – aber man hatte sie nach dem morgendlichen
FRA Flug wieder geschlossen... und somit war noch
etwas Geduld in der Schalterhalle angesagt ehe die
SiKo (so nach dem Frühstück) wieder öffnete.

Keine Ahnung ob ich mit zeitigerer SiKo-Ankunft im
zweiten Fall in der Lounge hätte bleiben können, so
hinter geschlossener SiKo. :cool:
 
  • Like
Reaktionen: HarzMann

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.701
2.907
DRS, ALC
Mal ehrlich... anders waren Mobiliar und Inventar, sowie Essen und Trinken, doch vor Corona auch nicht?
Doch. Als LH der Betreiber war gab z.B. Brötchen vom lokalen Bäcker ( in der Weihnachtszeit Stollen und Pfannkuchen auch) , Sachsenmilch Produkte, Wackerbarth Sekt und wenn man vernünftig mit dem MA gesprochen hatte , wurde die Flasche Champagner auf gemacht. Mittag gab es warme Suppe.
Aber was Schweif ich ab, am Donnerstag bin ich Mal nach längerer Abwesenheit wieder da und bilde mir meine Meinung.
 

RealEasy

Neues Mitglied
15.06.2025
21
4
Die einen sind Mitglied der virtuellen VFT DRS Patenbrigade. Die anderen fliegen sogar, via DRS.

Und manch einer von denen schreibt sogar Briefe, ans MDF Management, Politiker, oder Airlines.

Aber 'ne Firma neben dem Flughafen... machen die wenigsten auf. Ich – mal ganz ehrlich – nicht.

Das Unterthema "stimmen sie mit ihrem Geldbeutel ab" hatten wir glaube ich schon... :-/
U.a. wegen Silicon Saxony hält man den Flughafen doch auch am Leben.
Die frühen LEJ-FRA-Flüge kenne ich nur voll.
DRS wird es demnächst mal wieder, nach längerer Abstinenz. Ich bin gespannt.
 

humus

Aktives Mitglied
16.04.2010
107
13
Die Schließung vom DRS wäre tatsächlich ein absoluter Verlust. Für die dienstlich bedingten Reisen innerhalb D gibts mit dem PKW wie auch der Bahn keine wirklichen Alternativen. Wobei sich ja die LH Gruppe ab DRS massiv Mühe gibt über die Preisgestaltung wie auch Reduktion der Frequenzen (ich sage nur DUS) das Angebot so unattraktiv wie möglich zu machen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.570
11.484
irdisch
Sagen wir so jemand wie DAT.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Glaube kaum, dass man irgendwelche IT-Global Player auf die Deutsche Reichsbahn setzen kann.
 

Mucy

Erfahrenes Mitglied
22.08.2024
302
361
MD
Dresden braucht nur ein paar ATRs. Da ist schon ein CRJ zu groß. Dresden-Hamburg, Dresden-München, meinetwegen noch Amsterdam.
ATRs sind schön und gut aber außer Braathens - die ja für Austrian und SAS fliegen- gibt es keinen großen Player in DACH, der die noch betreibt.
Sofern LH oder EW nicht Braathens mit rein holen ins Boot, gibt es also kaum eine Chance, dass man die Kapazität hat dafür.

DAT hat auch nur 14 ATRs, davon 2x 72-600, 5x 72-200, 2x 42-500 und 5x 42-300 und die machen schon die Routen PAD - MUC, BER/HAM - SCN sowie die Anbindung Bornholm nach Dänemark, die Anbindung kleinerer norwegischen Flughäfen an Oslo und Harstad sowie den Verkehr auf Sizilien, Pantelleria und den Pelagischen Inseln.
Auch hier unwahrscheinlich, dass sie LH aushelfen werden.