Alle diejenigen, die durch politisches/unternehmerisches Tätigsein direkt die Zukunft des Flughafens in der Hand haben.Und wer genau ist „man“?
Alle diejenigen, die durch politisches/unternehmerisches Tätigsein direkt die Zukunft des Flughafens in der Hand haben.![]()
Aber eine Landeshauptstadt ohne eigenen Airport?? Selbst Bremen hat einen...
Wiesbaden nicht ;-)Aber eine Landeshauptstadt ohne eigenen Airport?? Selbst Bremen hat einen...
Natürlich hat Wiesbaden einen Flughafen.Wiesbaden nicht ;-)
Doch. Als LH der Betreiber war gab z.B. Brötchen vom lokalen Bäcker ( in der Weihnachtszeit Stollen und Pfannkuchen auch) , Sachsenmilch Produkte, Wackerbarth Sekt und wenn man vernünftig mit dem MA gesprochen hatte , wurde die Flasche Champagner auf gemacht. Mittag gab es warme Suppe.Mal ehrlich... anders waren Mobiliar und Inventar, sowie Essen und Trinken, doch vor Corona auch nicht?
U.a. wegen Silicon Saxony hält man den Flughafen doch auch am Leben.Die einen sind Mitglied der virtuellen VFT DRS Patenbrigade. Die anderen fliegen sogar, via DRS.
Und manch einer von denen schreibt sogar Briefe, ans MDF Management, Politiker, oder Airlines.
Aber 'ne Firma neben dem Flughafen... machen die wenigsten auf. Ich – mal ganz ehrlich – nicht.
Das Unterthema "stimmen sie mit ihrem Geldbeutel ab" hatten wir glaube ich schon... :-/
Und wer soll da fliegen?Dresden braucht nur ein paar ATRs. Da ist schon ein CRJ zu groß. Dresden-Hamburg, Dresden-München, meinetwegen noch Amsterdam.
ATRs sind schön und gut aber außer Braathens - die ja für Austrian und SAS fliegen- gibt es keinen großen Player in DACH, der die noch betreibt.Dresden braucht nur ein paar ATRs. Da ist schon ein CRJ zu groß. Dresden-Hamburg, Dresden-München, meinetwegen noch Amsterdam.
Sehe ich auch so. Wenn man sowas machen möchte, dann geht es nur ohne LH. LH möchte die kleinen Flieger ja eigentlich explizit nicht mehr, siehe Ende Cityline, Ausmusterung der Dash bei OS, Ende CityJet Wetlease, etc.Vielleicht gerade nicht LH?