Wie möchtest du es denn schneller machen? Man muss in Schritten bauen, da man T1B nicht einfach schließen kann. Dazu befindest du dich in einem komplexen Umfeld aus Sicherheitsbereichen, hohen Brandschutzanforderungen und vielen Stakeholdern. Ich fände fünf Jahre eine gute Bilanz. Das es zu 99% am Ende 6-8 werden dürfte aber auch allen klar werden.
Gebe zu 100 Prozent Recht. Bauen im Bestand ist der Horror, dauert ewig und kostet mehr als ein Neubau. Du kommst halt ganz schnell an lauter Detailfragen, z.B.
- Kann ich auf meiner Baustelle überhaupt Strom Wasser, Heizung, Lüftung usw abstellen um daran zu arbeiten oder läuft da nicht auch ein anderer Bereich drüber der das noch braucht
- Der Flughafen ist eine Schengen-Aussengrenze und hat einen Sicherheitsbereich. Geh doch mal im Kopf durch wie viele Bauphasen dir einfallen um z.B. das PTS auf clean umzustellen, während alle Beziehungen aufrecht erhalten werden müssen. Für Baustellen hat der Kunde noch Verständnis, nicht aber wenn er deswegen einen großen Umweg nehmen muss oder ne halbe Stunde an der Siko steht.
- In alten Plänen fehlen oft Informationen. Man weiß manchmal gar nicht wie der Boden beschaffen ist oder wo noch alte Leitungen liegen.
5 Jahre finde ich daher auch anspruchsvoll.
Umso wichtiger wäre es ja einen langfristigen Plan zu haben, wie dann ab 2034 wenn T2 wieder verfügbar ist, der Rest saniert werden soll.
Ein Blick nach Heathrow lohnt sich im Übrigen. Dort hat man im laufenden Betrieb die erste Hälfte von T2 neu gebaut, T1 abgerissen und es gibt auch Pläne für die restlichen alten Gebäude in der Mitte des Flughafens