ANZEIGE
Mir kommen die Gesichter der FR Crews oft (subjektiv!) glücklicher und zufriedener vor, als bei LH.
Wie schon vor 10 oder 20 Jahren...es wird niemand gezwungen als FB bei FR zu arbeiten!
Mir kommen die Gesichter der FR Crews oft (subjektiv!) glücklicher und zufriedener vor, als bei LH.
Das alte Sweatshop Argument aus China findet auch in 2025 noch einmal Anwendung!Wie schon vor 10 oder 20 Jahren...es wird niemand gezwungen als FB bei FR zu arbeiten!
Air Baltic! Das ist ein qualitatives Upgrade, zu den eigenen Operations der El Ha.Dann lieber zu Smartwings oder EW Malta?
Der Condor-Chef hat ja kürzlich erzählt, dass die innerdeutschen Strecken sehr schlecht ausgelastet seien.![]()
Preisanalyse: Angriff von Condor auf Städtestrecken lässt Ticketpreise purzeln | aeroTELEGRAPH
Wo lange Zeit kaum Wettbewerb herrschte und Lufthansa faktisch alleine war, macht Condor jetzt Druck. Besonders auf den Städtestrecken von Frankfurt nach Zürich, Wien und München zeigt sich der Effekt auf die Ticketpreise deutlich.www.aerotelegraph.com
Der Condor-Chef hat ja kürzlich erzählt, dass die innerdeutschen Strecken sehr schlecht ausgelastet seien.
Ich wäre ja auch durchaus bereit Condor zu fliegen, aber bei längerfristiger Buchung liegen sie auf den Strecken BER-FRA und MUC-FRA preislich über dem LH-Light-Tarif ohne dass Lufthansa günstiger geworden wäre.
Vielleicht ist es bei kurzfristiger Buchung anders.
Ist eigentlich nicht nachvollziebar, das man in IBZ 12 Stunden nach ALC warten muß , Vueling ist doch rings herum auf allen Flughäfen aktiv, da findet man keine schnellere Lösung ?![]()
Passagierprotest: Meuterei im Terminal nach Mega-Verspätung von Vueling | aeroTELEGRAPH
Ein 30-Minuten-Flug von Ibiza nach Alicante verspätete sich um mehr als zwölf Stunden. Nach einer Nacht ohne Hotel und wenig Verpflegung blockierten wütende Passagiere sogar das Boarding eines anderen Fluges von Vueling.www.aerotelegraph.com
Ryanair redet gerne und viel wenn der Tag lang ist und die argumentative Strategie ist es dabei noch stets, die Interessen des Unternehmens hinter markigen (Vor)aussagen zu Ländern, Flughäfen oder (Wirtschafts)politik zu platzieren. Eine Glaskugel habe ich nicht, aber irgendwie fühle ich mich hier doch an den Krug und den Brunnen erinnert.![]()
Ryanair-Chef hält grünen Kerosinersatz für Teufelszeug
Die Flugbranche wird nach Einschätzung von Michael O'Leary das Ziel eines klimaneutralen Luftverkehrs bis 2050 nicht erreichen. Der Ryanair-Chef hält nichts von nachhaltigen Treibstoffen - und rechnet über die nächsten zehn Jahre mit deutlich rückläufigen Preisen für konventionelles Kerosin.www.aero.de