iPhone 11 Pro/Max - Wer kauft es sich? Innovation/rausgeschmissenes Geld? Meinungen?

ANZEIGE

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
188
208
ANZEIGE
Nochmals: Das ist ja schön, aber die Frage ist ob man das "braucht".

Ich finde es faszinierend wie man jetzt solche Beispiele bringt die es seit 20 Jahren gibt nur um es hier jetzt mit einer Verknüpfung mehr als "must have" dargelegt werden.
Ich dagegen brauche nun wirklich nicht die x-te Farbe und die "...zigsten..." Hintergründe. Das ist mir definitiv zu wenig für die massiven Preissprünge.

Bin gerne bereit (viel) Geld zu bezahlen, aber erwarte auch ein bisschen mehr.

Wenn es jedoch weiterhin "nur" ein sicheres Ökosystem sein soll mit Privacy first - auch okay. Dann können die sich aber solche Shows wie "...one more things..." komplett sparen. Alles was es jetzt gibt ist Asbach uralt und hat einen Bart bis zum Himalaya
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.828
7.116
DUS
Nochmals: Das ist ja schön, aber die Frage ist ob man das "braucht".

Shit in - shit out gilt gerade für den Umgang mit dem Werkzeug KI.

Für uns ist sie eine enorm grosse Arbeitshilfe.
Und das wird mehr werden, in allen Bereichen die erweiterte Dokumentenanalyse erfordern.

Allerdings spielt das iphone im Kontext (noch) keine Rolle

Ich finde es faszinierend wie man jetzt solche Beispiele bringt die es seit 20 Jahren gibt nur um es hier jetzt mit einer Verknüpfung mehr als "must have" dargelegt werden.

Jaawattden... irgendwie muss das Produkt doch in den Markt gedrückt werden. Ob das Sinn macht ... andere Frage.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

realsaltysalt

Erfahrenes Mitglied
16.03.2014
394
577
Nochmals: Das ist ja schön, aber die Frage ist ob man das "braucht".

Ich finde es faszinierend wie man jetzt solche Beispiele bringt die es seit 20 Jahren gibt nur um es hier jetzt mit einer Verknüpfung mehr als "must have" dargelegt werden.
Ich persönlich hatte so eine Funktion schon lange vermisst und bin froh dass sie jetzt da ist. Und wo gab es das seit 20 Jahren?
 
  • Like
Reaktionen: Schoizi

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
926
541
Neuenhain / FRA
Und ich kann dir aus eigener Erfahrung berichten, dass es nicht „die selben“ Geräte sind. Davon abgesehen das alle non-EU Versionen keinen Simkarten Slot mehr haben, ist auch das Modem ein anderes. Das Funkmodul der Watch Ultra läuft in der EU -gar nicht- und das des iPhones unterstützt nur vereinzelte hier übliche 5G Bänder. Mein Firmen 15 nonpro hat in München quasi dauerhaft 5G Empfang, und das US 14 Pro vom Vegastrip hat „nur“ 4G.

Dafür geht Apple Care Plus problemlos und wird auch in der EU honoriert ;)

Das stimmt nicht ganz. Ich habe ein 16 Pro in der Japan Version mit physischer Simkarte. Empfang ist auch durchaus hervorragend und besser als meines alten 13 Mini, das jetzt mein Sohn verwendet (Gleiches Netz).
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.683
1.120
BER
Davon abgesehen das alle non-EU Versionen keinen Simkarten Slot mehr haben
Nein.
Das Funkmodul […] des iPhones unterstützt nur vereinzelte hier übliche 5G Bänder.
Falsch. Bei den 16ern unterstützt das u.a. in Japan verkaufte Modell absolut ausnahmslos alle Bänder des “globalen” Geräts was auch für den deutschen Markt gedacht ist. Und noch ein paar mehr, die allerdings wirklich nur in Japan/Kanada/USA relevant sind.

Es gibt durchaus Unterschiede zwischen Ländervarianten die man kennen sollte (Kamerasound, FaceTime, …), tlw. nur bei lokaler Regionseinstellung oder Aufenthalt vor Ort eingeschränkt, aber Empfang ist wirklich kein Problem, im Gegenteil sind die europäischen iPhones nicht die besten die es gibt.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.391
5.942
DTM
Ich habe aktuell ein iPhone 16 Pro Max 📱und eine Watch Series 10 ⌚️ - bei Apple schlummert ca. 2000 Euro Guthaben (Payback-Aktionen sei Dank) und normalerweise wechsele ich zum neuen Modell.
Ich warte aber erstmal die Keynote ab und entscheide danach.
Zusätzlich habe ich noch ein iPad Air (11 Zoll, ein paar Jahre alt). Das sollte eigentlich mal ausgetauscht werden. Für weniger Geld gibt‘s aber sehr gute Alternativen bei anderen Herstellern. Mal schauen!
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
926
541
Neuenhain / FRA
Es gibt durchaus Unterschiede zwischen Ländervarianten die man kennen sollte (Kamerasound, FaceTime, …), tlw. nur bei lokaler Regionseinstellung oder Aufenthalt vor Ort eingeschränkt, aber Empfang ist wirklich kein Problem, im Gegenteil sind die europäischen iPhones nicht die besten die es gibt.
Richtig, der Kamerasound z. B. ist nur in Japan aktiv (aufgrund gesetzlicher Vorgaben dort) mit dem Betreten europäischen Bodens war der dann aber auch automatisch aus.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.683
1.120
BER
Richtig, der Kamerasound z. B. ist nur in Japan aktiv (aufgrund gesetzlicher Vorgaben dort) mit dem Betreten europäischen Bodens war der dann aber auch automatisch aus.
Genau, damit ist es ein sehr gutes Modell zum aufgerufenen Preis. Wer die gleiche maximale (bis auf mmWave-5G – das hat nur das USA-Modell bei den 16ern aber dafür keinen SIM-Slot was doch eher unpraktisch ist bei Reisen in nicht besonders entwickelte Länder) Funkfrequenzunterstützung haben möchte und sich wirklich am Kamerasound nur in Japan und Südkorea stört oder halt einfach ein "perfektes" iPhone haben will der kann es aktuell in Kanada, Guam, USVI, oder den GCC-Ländern bis auf UAE (dortigen Geräten fehlt FaceTime sobald man die Region auf UAE stellt, zugegebenermaßen ein recht kosmetisches Problem da es wirklich rein an der Einstellung liegt) kaufen.
Bei Air und 17er-Generation wird man nach dem Release sehen müssen; da werden nicht unbedingt die selben Länder das "perfekte" Modell haben.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.917
949
MUC
1. Es gibt konkrete Hinweise zum fehlenden SIM Slot, aber warten wir ab.
2. Nein, bleibt gesperrt. LHR ist ja nicht EU. In Andorra im Februar hat es auch funktioniert.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.267
2.842
Europa
1. Es gibt konkrete Hinweise zum fehlenden SIM Slot, aber warten wir ab.
2. Nein, bleibt gesperrt. LHR ist ja nicht EU. In Andorra im Februar hat es auch funktioniert.

1. ich bin der Meinung, hier in der EU sind wir noch nicht soweit, habe jetzt selber eine neue Physische Sim erhalten, weil der wechseln von ein iPhone auf den anderes der ESIM ist nicht immer problemlos
Bei Vodafone Italia, muss ich immer persönlich in ein Vodafone laden gehen, mit meinen Ausweis und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
In Detschland hatte ich immer eine SIM
die eSIM von T-Mobile US wird bei der Übertragung einfach Transferiert

2. Schade, finde ich sehr Praktisch, speziell wenn man am Macbook arbeitet, kann man auch das iPhone bedienen
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.917
949
MUC
1. Die Mehrzahl der Provider bietet eSIMs an, in DE fällt mir da spontan Fonic ein, die noch keine eSIMs haben. Aber das wird sich dann ändern, wenn es so wird, dann wird es jeder anbieten. Auch wenn der Marktanteil beim iPhone niedriger als bei Android ist, aber die Signalwirkung ist bei Apple ungemein. Siehe damals mit der Nano SIM.
2. Ich konnte es ein paar Mal nutzen, ist schön, aber kein Riesending.
 

Shinj4u

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
284
207
Bin derzeit noch am überlegen ob ich mein aktuelles altes 13 pro in den Ruhestand schicke und das 16 pro hole, oder, da soweit alles gut funktioniert, nur den Akku für 99 Euro austauschen lassen und noch 1-2 Jahre warte?!
 

Hammett

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
1.118
520
CGN
Sofern du nicht auf das momentan rudimentäre Apple Intelligence Wert legst, würde ich eher den Akku wechseln.