ANZEIGE
Ich hatte den Leitsatz extra zitiert, dass es abseits der Gründe unerheblich ist.Aber da gab es ja individuelle Gründe (z.B. beschimpfen anderer Kunden).
Ok, nur Amtsgericht.
Ich hatte den Leitsatz extra zitiert, dass es abseits der Gründe unerheblich ist.Aber da gab es ja individuelle Gründe (z.B. beschimpfen anderer Kunden).
Sicherer Weg, um eine Marke vollends zu ruinieren. Gut, BAWAG wird die Marke Barclays nicht allzu lang nutzen und vielleicht denken, dass BAWAG als Marke hierzulande eh unbekannt ist. Aber wenn das Vorgehen nicht nur hier sondern auch in Massenmedien publik wird, dürfte eine Prämie von 40€ zur Neukundengewinnung kaum ausreichen.Bestandskunden, an denen man nichts verdient oder drauf zahlt, schmeißt man raus. Neukunden lockt man zunächst rein und wenn man an denen auch nichts verdient, schmeißt man sie später auch wieder raus![]()
Dann lässt man die Party erst jetzt losgehen, wenn man weiß, dass sie ein baldiges Ende hat.Bestandskunden, an denen man nichts verdient oder drauf zahlt, schmeißt man raus. Neukunden lockt man zunächst rein und wenn man an denen auch nichts verdient, schmeißt man sie später auch wieder raus![]()
Ich persönlich hasse Lockangebote.
Ich verstehe viel weniger, warum Banken solche Angebote überhaupt machen und Rosinenpicker mit offenen Armen willkommen heißen.
In Summe wird es bei solchen (oder vermutlich allen kostenlosen) Kreditkarten eine Mischkalkulation (gewesen) sein. Durch die Karte an sich werden sie an vielen Kunden nichts verdienen bzw. sogar drauflegen. Andere kommen vielleicht in die Teilrückzahlung, oder nehmen eins der regulären Kreditangebote war usw. Man hat bei diesen potenziellen Kunden für andere Produkte halt einen Fuß in der Tür.Das verstehe ich in der Tat auch nicht.
Allerdings:
wenn man das abstellen will, muss man nicht zwingend kündigen, man kann auch einfach das Preisverzeichnis so anpassen, dass es keine Rosinenpickerei mehr gibt (z.B. bei den ATM-Abhebungen durch eine Begrenzung der kostenfreien Anzahl; machen verschiedene andere Institute ja auch so).
Wäre mal interessant, ob so jemand hier schon mal betroffen war?Möglicherweise wird vor allem Kunden gekündigt, die neben der Barclays noch mehrere Kreditkarten besitzen und welche die Barclays definitiv nicht als Hauptkarte verwenden.
...das kann ich nicht bestätigen !Du bist der Nächste, der die Kündigung kriegt. *g* These: Möglicherweise wird vor allem Kunden gekündigt, die neben der Barclays noch mehrere Kreditkarten besitzen und welche die Barclays definitiv nicht als Hauptkarte verwenden.
Implizierst du damit, dass die ein schlecht gewirtschaftet haben und deswegen verkauft wurden? Falls ja, gibt es nicht Verkäufe von Unternehmen die gut wirtschafteten?Barclays stand nicht umsonst zum Verkauft.
Fast ähnliches Profil: Seit 7 Jahren. Durchschnitt über 2k Umsatz / Monat (Hauptkarte). Selten Bargeld und in den letzten Jahren immer ca. 2 Wochen vor Fälligkeit vollständig beglichen. Trotzdem bin bei denen ins Visier geraten und zur Wahl gestellt, wie auch einige betroffenen hier in dem Forum:Wäre mal interessant, ob so jemand hier schon mal betroffen war?
Ich wäre so jemand, aber bin aktuell noch ungekündigt. Habe die Karte seit gut 5 Jahren und nutze sie sehr häufig, vielleicht im Jahr ca. 18k Umsatz. ATM 1-2x/Monat. Teilzahlung oder irgend was anderes, was Geld einbringen würde, habe ich aber noch nie genutzt. Bin mal gespannt.
Das liegt nicht an der Zeit.Ja, so ein bisschen spiele ich auf die Leute an. *g* An der Kasse ist es in der heutigen Zeit tatsächlich egal, mit welcher Karte bzw. wie man zahlt. Das war schon auch mal anders, mit Persokontrolle, Unterschrift usw.
bei denen wissen sie noch nicht welcher davon die lächerlichen Zinsen bezahlen wird, die zahlen bei allen drauf die immer nur 100% ausgleichenIch verstehe nicht, weshalb nicht der Wechsel auf die Konditionen angeboten wird, die aktuell von jedem Neukunden gebucht werden können (Lastschrift zu 2 Euro mtl.)....
Wie viel ca. erhalten die von den Händlern, wo man mit Karte bezahlt hat?diese gratis Kreditkarte existiert ausschließlich als Vertriebsinstrument um das eigentliche Produkt
die Marke Barclays darf man nur einen begrenzten Zeitrum nutzen, ich glaube mich an ~1 Jahr zu erinnern.Sicherer Weg, um eine Marke vollends zu ruinieren. Gut, BAWAG wird die Marke Barclays nicht allzu lang nutzen und vielleicht denken, dass BAWAG als Marke hierzulande eh unbekannt ist. Aber wenn das Vorgehen nicht nur hier sondern auch in Massenmedien publik wird, dürfte eine Prämie von 40€ zur Neukundengewinnung kaum ausreichen.
Barclays stand nicht umsonst zum Verkauft.
Das Kreditkarten Geschäft von Barclays in Deutschland schrieb schwarze Zahlen, brachte aber bei weiten nicht mehr so viel ein wie früher. Der Verkauf aber hat ganz andere Gründe, "sie brauchen Geld". Barclays ist seit einigen Jahren, vor allem durch Corona und ihren massiven Verstrickungen im Immobiliengeschäft ziemlich in Schieflage geraten.Implizierst du damit, dass die ein schlecht gewirtschaftet haben und deswegen verkauft wurden? Falls ja, gibt es nicht Verkäufe von Unternehmen die gut wirtschafteten?
max. 0,3% für Transaktionen innerhalb der EU. Händler zahlen aber oftmals mehr, weil natürlich die Händlerbank, Sumup, etc. auch noch daran verdienen.Wie viel ca. erhalten die von den Händlern, wo man mit Karte bezahlt hat?
Dito. Allerdings habe ich zusätzlich zur schwarzen Visa noch eine Eurowings Karte, die ich tatsächlich regelmäßig nutze. Vielleicht der Grund für das Ausbleiben der Kündigung...Nach den geschilderten Erfahrungen kann ich mir nicht erklären bisher keine Mail erhalten zu haben. Bei mir hat Barclays/BAWAG noch nie auch nur 1 Cent verdient.
Same.. Ich nutze die Black quasi nie (jetzt mal wieder für 25 euro eingesetzt, wenn ich das hier alles lese)... aber ich habe auch eine Eurowings Gold die ist wirklich gut nutze.Dito. Allerdings habe ich zusätzlich zur schwarzen Visa noch eine Eurowings Karte, die ich tatsächlich regelmäßig nutze. Vielleicht der Grund für das Ausbleiben der Kündigung...
Die Gründe liegen doch auf der Hand. BAWAG macht das, wozu das Barclays (Kreditkarten) Management bislang entweder zu faul oder zu unfähig oder einfach falsch incentiviert war (weil vielleicht intern nur Kundenzahlen zählten?): sie machen eine ganz einfache Profitablilitätsanalyse ihres Kundenstamms und handeln danach. Dazu braucht man keine KI und vermutlich nicht einmal einen Six Sigma Black Belt. Ein einfaches Kosten- und Ertragsmodell, das man auf die Historie jedes einzelnen Kunden anwendet, sollte vollkommen ausreichen. Meine Vermutung: wer auch nur ab und zu Bargeld abhebt oder sein Limit kostenlos auscasht, aber gleichzeitig nie Zinsen bezahlt und sowieso keine Monats-/Jahresentgelte, verursacht klar und direkt Verluste.Der System Barclays hatte ja mehrere jahrzehntelang so funktioniert und wurde seitens Barclays auch nichts beklagt.
Dann kam diese BAWAG und wenige Monate später unternimmt diese teils drastische Schritte. Also der wahre Grund kann man vielleicht nur spekulieren.![]()
Ja, wenn sie zum Schluss kommen, dass der Kunde unprofitabel ist. Bitte berücksichtige dass das Geschäft von Barclays/BAWAG sehr schmal ist; da ist wenig Hoffnung auf Upselling usw.Die Banken machen ihre AGB und schreiben einem jedes Jahr Drohbriefe, dass man die neuen AGB akzeptieren soll, sonst werde das Konto gekündigt. Jetzt wollen die einem schon kündigen, wenn man sich an die AGB hält?
Im Massengeschäft ist es normalerweise nicht so einfach, einen Kunden loszuwerden. Ein Supermarkt kann zum Beispiel nicht willkürlich Kunden aussperren. Es muss einen Grund geben. Der Kunde stinkt, belästigt andere Kunden, klaut oder pinkelt ständig neben der Käsetheke in die Ecke.
Niemand spricht hier von Schmarotzern.Und wenn eine Bank den Kunden mit Lockangeboten zu sich holt, verlässt der Kunde natürlich seine alte Bank. Dann ist es doch klar, dass dieser Kunde weiter zieht, wenn er ein neues Lockangebot bekommt. Warum stellt man ihn dann als eine Art Schmarotzer hin? Ich persönlich hasse Lockangebote.
Praktisch niemand außer den jetzt Gekündigten (sowie den Blasen wie hier) wird da was mitbekommen. Ich sehe nicht, wieso die derzeitigen Schritte die Marke Barclays groß beschädigen sollte.>95% der (potentiellen) Kunden werden es nicht kapieren, dass die neue $bawagmarke das selbe ist, wie die bis dahin kaputte Marke Barclays