Sagt das dieselbe Quelle, die schon vor 4 Tagen sagte, die Versorgungsprobleme seien "weitgehend behoben"? Falls es so gewesen wäre würden jetzt wohl nicht immer noch Maschinen unbetankt rausgehen. Und selbst wenn: es war ja wohl eine unternehmerische (Fehl-)Entscheidung des Flughafens, sich von nur einer Quelle abhängig zu machen. Das kannst Du in solch einer misslichen Situation nicht mehr schönreden.
Nun, ich habe da eine Quelle, die ich nicht zitieren darf. Und nein, das kannst du nicht dem Airport ankreiden. Bis vor wenigen Jahren war auch in HAM noch SkyTanking unterwegs. Als Marquardt & Bahls das Unternehmen an PrimeFlight verkauft hat, hat sich Primeflight entschieden, am Hamburg Airport nicht mehr tätig zu werden.
Ich rede hier nichts schön, aber das Konstrukt ist nun einmal deutlich anders als Du hier darstellst. Und die Marabu Issues waren ja nicht allein diesem Umstand geschuldet letzte Woche - schau Dir mal die Statistik der Spät-Landungen in HAM an und da steht eine bestimmte Airline an der Spitze.
Auch verachtest Du, dass es international extrem üblich ist, nur einen Lieferanten zu haben, das ist an den großen Flughäfen in Deutschland nichts anderes. FRA wird ausschließlich von der HBG beliefert. Da gibt es zwar Shared Tanks u.a. mit Mabanaft, aber die Infrastruktur ist durch einen einzigen Lieferanten abgedeckt.
In MUC hat Skytanking das Monopol.