Lufthansa nach der Rettung - Diskussion zu Zukunft, Sparmaßnahmen und Firmenpolitik

ANZEIGE

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
476
584
FRA
ANZEIGE
Ach, und die LH Langstrecke ab FRA und MUC, die füllt
man dann... ja, wie genau? Indem die deutsche 'Pampa'
irgendwie irgendwohin reist, von wo LH Zubringer dann
zu den beiden Drehkreuzen fliegen?

Hat Der Herr Ritter einen Plan für die Praxis, oder ist er
einfach nur die Leiter hoch gepurzelt?
LOL. DER war richtig gut
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
3.016
1.238
Genau. Superbequem z.B. vom FMO aus. Und selbst wenn es Verbindungen gibt, sind diese zumindest auf meinen Strecken bei weitem nicht so attraktiv wie LH.
Auch von Erfurt & Zweibrücken ist die Pampa sehr gut an die Intercont Netze der OW und des ST angebunden…, sagen zumindest die Vertreter alternativer Realitäten!

Aber schön zu sehen, dass die Jungs der KCG weiterhin an die Pampa 2 Pampa Verbindungen mit Narrowminds, ähh, Narrowbodies glauben.

So konsistent ist sonst nur der Premium Service der Hansa!
 

BellaVisa

Neues Mitglied
21.09.2025
21
13
Meine Güte, was für ein Marketing-Geschwurbel. Drei Auswahlessen in Eco ist Premium: Chicken, Pasta or nothing. Mir wäre statt "Premium Marketingblub" viel lieber, wenn LH die Flüge, die sie verkauft auch durchführen würde. Das ist vielleicht nicht "premium", aber eine deutliche Verbesserung von dem, was ich in den letzten Jahren erlebt habe.
Das war meine Satire auf die eigentliche Pressemitteilung. Das Original hatte ein Kollege weiter oben verlinkt. ;)

Hier noch die Reduktion der Presseteilung aufs Wesentliche (Achtung, AI-generierte Zusammenfassung):

Lufthansa plant zum 100-jährigen Jubiläum ab Frühjahr 2026 Änderungen im Service auf Langstreckenflügen. In Business Class wird die zweite Mahlzeit zeitlich flexibel bestellbar, in Economy und Premium Economy gibt es drei statt zwei Menüoptionen. Zudem werden Ausstattung wie Geschirr, Decken und Amenities erneuert. Für die Maßnahmen sind Investitionen von rund 70 Millionen Euro vorgesehen.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.613
6.084
MUC/INN
Meine Güte, was für ein Marketing-Geschwurbel. Drei Auswahlessen in Eco ist Premium: Chicken, Pasta or nothing. Mir wäre statt "Premium Marketingblub" viel lieber, wenn LH die Flüge, die sie verkauft auch durchführen würde. Das ist vielleicht nicht "premium", aber eine deutliche Verbesserung von dem, was ich in den letzten Jahren erlebt habe.
Eben, statt Büffelmozzarella auf 30 Minuten FRA MUC lieber diesen Schittymist einstampfen und einfach alles mit dem Kranich fliegen. AUA serviert auch Frankfurter mit Semmel und Senf, das geht ex Muc auch. Kostet keinen Euro an Material.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gute Nachrichten aus Italien:

Man fragt sich ja doch immer noch, welcher Vollpfosten damals auf die Idee gekommen ist, eine Lufthansa Italia zu gründen. Dass die Italiener auf eine solche ausländischen Version vielleicht keine Lust haben, ist niemandem der ganzen möchtegern Kosmopoliten in den Sinn bekommen.

Genauso wie man mit einer Austrian Airlines gut fährt, besser als mit einer Lufthansa Austria oder gleich einer Air Anschluss.

Das mögen die Halbungarn halt nicht, in ihrem anhaltenden Schmerz des Verlusts eines Großreichs und der deutschen Kaiserkrone, gepaart mit der Indoktrination einer „eigenen kulturellen Identität“, wenngleich auch dieser Staat jedenfalls volkswirtschaftlich nichts anderes ist als ein deutsches Bundesland.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
23.082
21.023
FRA
Man fragt sich ja doch immer noch, welcher Vollpfosten damals auf die Idee gekommen ist, eine Lufthansa Italia zu gründen. Dass die Italiener auf eine solche ausländischen Version vielleicht keine Lust haben, ist niemandem der ganzen möchtegern Kosmopoliten in den Sinn bekommen.
@Threy ?
Das mögen die Halbungarn halt nicht, in ihrem anhaltenden Schmerz des Verlusts eines Großreichs und der deutschen Kaiserkrone, gepaart mit der Indoktrination einer „eigenen kulturellen Identität“, wenngleich auch dieser Staat jedenfalls volkswirtschaftlich nichts anderes ist als ein deutsches Bundesland.
Du unterschätzt, in deinem preußischen Hass, unsere sehr erfolgreichen Nachbarn gehörig.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.613
6.084
MUC/INN
Du unterschätzt, in deinem preußischen Hass, unsere sehr erfolgreichen Nachbarn gehörig.
Bei 30% der Handelsbilanz kann man volkswirtschaftlich durchaus von Abhängigkeit sprechen, um jedenfalls die österreichische Nationalbank zu zitieren.


Bayern exportiert bspw. ca 45% des Handelsvolumens nach Rest-Deutschland, wobei hiervon wahrscheinlich Erträge aus Gewinnabführungsverträgen nicht umfasst sind. ich gehe persönlich davon aus, dass der Export von Österreich nach Deutschland nicht geringer ist als der Export von Bayern nach Rest-Deutschland.
 

EnterprieseE

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
287
335
Lufthansa droht mit der Streichung weiterer Inlandsstrecken, sollte sich an den zu hohen Kosten für den Luftverkehr in Deutschland nichts ändern.

https://www.waz.de/wirtschaft/artic...lufthansa-droht-mit-streckenstreichungen.html
In Bremen kann man sich gut angucken, wer davon profitieren wird: KLM bedient die Strecke seit 105 Jahren und die Flieger sind eigentlich immer voll und davon wollen die wenigsten PAX nach Amsterdam um da ein Wochenende zu verbringen. Dann wird irgendwann halt nicht mehr die E175 sondern die E190 eingesetzt, dass passiert jetzt schon zeitweise in der Tagesmitte und am Tagesrand sowieso. Und auch TK wirds in Bremen freuen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

BellaVisa

Neues Mitglied
21.09.2025
21
13
In Bremen kann man sich gut angucken, wer davon profitieren wird: KLM bedient die Strecke seit 105 Jahren und die Flieger sind eigentlich immer voll und davon wollen die wenigsten PAX nach Amsterdam um da ein Wochenende zu verbringen.
Die anderen Carrier sind symmetrisch betroffen und haben dieselben Anreize, Kapazitäten auf Strecken mit niedrigeren Abgaben umzulenken.

Die einzig logische Einschätzung ist, dass das Flugangebot insgesamt zurückgeht, wenn Steuern, Gebühren und Abgaben deutlich steigen.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.827
10.087
FRA / FMO
Die anderen Carrier sind symmetrisch betroffen und haben dieselben Anreize, Kapazitäten auf Strecken mit niedrigeren Abgaben umzulenken.

Die einzig logische Einschätzung ist, dass das Flugangebot insgesamt zurückgeht, wenn Steuern, Gebühren und Abgaben deutlich steigen.
Exakt wie z.B. AF auf STR-CDG.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
3.016
1.238
Gute Nachrichten aus Italien:

Auch hier wird die Hansa von Problemen der Zulieferer hart getroffen, dennoch performed die ITA den Umständen entsprechend sehr gut! Rom wächst schneller als jeder andere Hub in Europa und die Überstellung von mehr 340-600 (!) nach Italien sollte helfen, weitere Langstrecken ab 26 & 27 zu erschließen, dann sollte die ITA auch in den entsprechenden JVs verkehren und sich der Swiss in Sachen Marge nähern.

Die grundsätzliche Entscheidung die Alitalia zu übernehmen, wurde doch vom Zaun arg kritisiert, das war auch putzig damals.

Wenn jetzt noch die Amis die Zertis einholen, kann sich der Zaun endlich auf seine Kernkompetenz berufen, die Auswahl eines der drei Hauptgerichte in Y.
 

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
476
584
FRA
Auch hier wird die Hansa von Problemen der Zulieferer hart getroffen, dennoch performed die ITA den Umständen entsprechend sehr gut! Rom wächst schneller als jeder andere Hub in Europa und die Überstellung von mehr 340-600 (!) nach Italien sollte helfen, weitere Langstrecken ab 26 & 27 zu erschließen, dann sollte die ITA auch in den entsprechenden JVs verkehren und sich der Swiss in Sachen Marge nähern.

Die grundsätzliche Entscheidung die Alitalia zu übernehmen, wurde doch vom Zaun arg kritisiert, das war auch putzig damals.

Wenn jetzt noch die Amis die Zertis einholen, kann sich der Zaun endlich auf seine Kernkompetenz berufen, die Auswahl eines der drei Hauptgerichte in Y.
346 nach Italien? Wer behauptet denn sowas?