Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ach, und die LH Langstrecke ab FRA und MUC, die füllt
man dann... ja, wie genau? Indem die deutsche 'Pampa'
irgendwie irgendwohin reist, von wo LH Zubringer dann
zu den beiden Drehkreuzen fliegen?
Hat Der Herr Ritter einen Plan für die Praxis, oder ist er
einfach nur die Leiter hoch gepurzelt?
Genau. Superbequem z.B. vom FMO aus. Und selbst wenn es Verbindungen gibt, sind diese zumindest auf meinen Strecken bei weitem nicht so attraktiv wie LH.
Genau. Superbequem z.B. vom FMO aus. Und selbst wenn es Verbindungen gibt, sind diese zumindest auf meinen Strecken bei weitem nicht so attraktiv wie LH.
Auch von Erfurt & Zweibrücken ist die Pampa sehr gut an die Intercont Netze der OW und des ST angebunden…, sagen zumindest die Vertreter alternativer Realitäten!
Aber schön zu sehen, dass die Jungs der KCG weiterhin an die Pampa 2 Pampa Verbindungen mit Narrowminds, ähh, Narrowbodies glauben.
So konsistent ist sonst nur der Premium Service der Hansa!
Auch von Erfurt & Zweibrücken ist die Pampa sehr gut an die Intercont Netze der OW und des ST angebunden…, sagen zumindest die Vertreter alternativer Realitäten!
Meine Güte, was für ein Marketing-Geschwurbel. Drei Auswahlessen in Eco ist Premium: Chicken, Pasta or nothing. Mir wäre statt "Premium Marketingblub" viel lieber, wenn LH die Flüge, die sie verkauft auch durchführen würde. Das ist vielleicht nicht "premium", aber eine deutliche Verbesserung von dem, was ich in den letzten Jahren erlebt habe.
Das war meine Satire auf die eigentliche Pressemitteilung. Das Original hatte ein Kollege weiter oben verlinkt.
Hier noch die Reduktion der Presseteilung aufs Wesentliche (Achtung, AI-generierte Zusammenfassung):
Lufthansa plant zum 100-jährigen Jubiläum ab Frühjahr 2026 Änderungen im Service auf Langstreckenflügen. In Business Class wird die zweite Mahlzeit zeitlich flexibel bestellbar, in Economy und Premium Economy gibt es drei statt zwei Menüoptionen. Zudem werden Ausstattung wie Geschirr, Decken und Amenities erneuert. Für die Maßnahmen sind Investitionen von rund 70 Millionen Euro vorgesehen.
Die Italien-Wette von Lufthansa geht auf: ITA Airways-Chef Jörg Eberhart sieht die Fluggesellschaft nach einem starken Sommer auf gutem Weg, für 2025 ein ausgeglichenes Betriebsergebnis nach Frankfurt zu melden. Triebwerksprobleme neuer Airbus-Jets treffen ITA unterdessen härter als erwartet.
Nach Jahren der Vorbereitung macht die portugiesische Regierung ernst: Die Privatisierung der Nationalairline startet offiziell. Mit dem nun vorliegenden Pflichtenheft ist klar, wie der Verkauf von Tap ablaufen soll und bis wann er abgeschlossen sein dürfte.
Meine Güte, was für ein Marketing-Geschwurbel. Drei Auswahlessen in Eco ist Premium: Chicken, Pasta or nothing. Mir wäre statt "Premium Marketingblub" viel lieber, wenn LH die Flüge, die sie verkauft auch durchführen würde. Das ist vielleicht nicht "premium", aber eine deutliche Verbesserung von dem, was ich in den letzten Jahren erlebt habe.
Eben, statt Büffelmozzarella auf 30 Minuten FRA MUC lieber diesen Schittymist einstampfen und einfach alles mit dem Kranich fliegen. AUA serviert auch Frankfurter mit Semmel und Senf, das geht ex Muc auch. Kostet keinen Euro an Material.
Die Italien-Wette von Lufthansa geht auf: ITA Airways-Chef Jörg Eberhart sieht die Fluggesellschaft nach einem starken Sommer auf gutem Weg, für 2025 ein ausgeglichenes Betriebsergebnis nach Frankfurt zu melden. Triebwerksprobleme neuer Airbus-Jets treffen ITA unterdessen härter als erwartet.
Man fragt sich ja doch immer noch, welcher Vollpfosten damals auf die Idee gekommen ist, eine Lufthansa Italia zu gründen. Dass die Italiener auf eine solche ausländischen Version vielleicht keine Lust haben, ist niemandem der ganzen möchtegern Kosmopoliten in den Sinn bekommen.
Genauso wie man mit einer Austrian Airlines gut fährt, besser als mit einer Lufthansa Austria oder gleich einer Air Anschluss.
Das mögen die Halbungarn halt nicht, in ihrem anhaltenden Schmerz des Verlusts eines Großreichs und der deutschen Kaiserkrone, gepaart mit der Indoktrination einer „eigenen kulturellen Identität“, wenngleich auch dieser Staat jedenfalls volkswirtschaftlich nichts anderes ist als ein deutsches Bundesland.
Man fragt sich ja doch immer noch, welcher Vollpfosten damals auf die Idee gekommen ist, eine Lufthansa Italia zu gründen. Dass die Italiener auf eine solche ausländischen Version vielleicht keine Lust haben, ist niemandem der ganzen möchtegern Kosmopoliten in den Sinn bekommen.
Das mögen die Halbungarn halt nicht, in ihrem anhaltenden Schmerz des Verlusts eines Großreichs und der deutschen Kaiserkrone, gepaart mit der Indoktrination einer „eigenen kulturellen Identität“, wenngleich auch dieser Staat jedenfalls volkswirtschaftlich nichts anderes ist als ein deutsches Bundesland.
Bayern exportiert bspw. ca 45% des Handelsvolumens nach Rest-Deutschland, wobei hiervon wahrscheinlich Erträge aus Gewinnabführungsverträgen nicht umfasst sind. ich gehe persönlich davon aus, dass der Export von Österreich nach Deutschland nicht geringer ist als der Export von Bayern nach Rest-Deutschland.
In Bremen kann man sich gut angucken, wer davon profitieren wird: KLM bedient die Strecke seit 105 Jahren und die Flieger sind eigentlich immer voll und davon wollen die wenigsten PAX nach Amsterdam um da ein Wochenende zu verbringen. Dann wird irgendwann halt nicht mehr die E175 sondern die E190 eingesetzt, dass passiert jetzt schon zeitweise in der Tagesmitte und am Tagesrand sowieso. Und auch TK wirds in Bremen freuen.
In Bremen kann man sich gut angucken, wer davon profitieren wird: KLM bedient die Strecke seit 105 Jahren und die Flieger sind eigentlich immer voll und davon wollen die wenigsten PAX nach Amsterdam um da ein Wochenende zu verbringen.
Die Italien-Wette von Lufthansa geht auf: ITA Airways-Chef Jörg Eberhart sieht die Fluggesellschaft nach einem starken Sommer auf gutem Weg, für 2025 ein ausgeglichenes Betriebsergebnis nach Frankfurt zu melden. Triebwerksprobleme neuer Airbus-Jets treffen ITA unterdessen härter als erwartet.
Auch hier wird die Hansa von Problemen der Zulieferer hart getroffen, dennoch performed die ITA den Umständen entsprechend sehr gut! Rom wächst schneller als jeder andere Hub in Europa und die Überstellung von mehr 340-600 (!) nach Italien sollte helfen, weitere Langstrecken ab 26 & 27 zu erschließen, dann sollte die ITA auch in den entsprechenden JVs verkehren und sich der Swiss in Sachen Marge nähern.
Die grundsätzliche Entscheidung die Alitalia zu übernehmen, wurde doch vom Zaun arg kritisiert, das war auch putzig damals.
Wenn jetzt noch die Amis die Zertis einholen, kann sich der Zaun endlich auf seine Kernkompetenz berufen, die Auswahl eines der drei Hauptgerichte in Y.
Lufthansa spannt City Airlines noch im Winter 2025/2026 am zweiten Drehkreuz ein. Der neue Hubfeeder hinterlegt erste Frankfurt-Umläufe im Flugplan. City Airlines ersetzt an den Lufthansa-Interkontdrehkreuzen Frankfurt und München nach und nach den bisherigen Regionalspezialisten Cityline.