Tourismus-Flaute USA

ANZEIGE

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.015
612
ANZEIGE
Chatty sagt:

Lufthansa muss aufgrund der aktuell schwachen Nachfrage und des Rückgangs der Frühbucherzahlen bei den USA-Flügen die Kapazitäten auf den Transatlantikrouten drosseln und Flüge auf Sicht planen, auch wenn dies kurzfristig zu schlecht ausgelasteten Maschinen führen kann. Aktuell gibt es eine deutliche Buchungsflaute auf den wichtigsten Langstrecken, was zu einem drastischen Rückgang der Einreisen aus Europa in die USA führt
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.015
612
Einfach mal bei Google „las vegas employes laid off“ eingeben, schon erschreckend was da kommt.
es wird vor allem mal wieder versucht Trump ans Bein zu binden, was ich noch nicht mal abstreiten will

ABER: es ist eben nciht die ganze Wahrheit
mind. 50% der Verantwortung gehört auch den Mondpreisen, bei denen sich seit Wochen und Monaten jeder frägt, wer das noch bezahlen können soll, und vor allem, wie !?
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.124
1.511
Ich nehme dafür gerne Pastapreise als Erklärung. Irgendwas mit Nudeln gibt es mittlerweile überall auf der Welt und findet sich in fast jedem Haushalt unter den Grundnahrungsmitteln.

550 EUR für spontan FRA - LAS R/T in Eco in ein Land, in dem 500g italienische Nudeln (Trockenware, nicht frisch gemacht) in den USA mittlerweile für 12 USD beim Händler verkauft werden und Wasser, Salz und Energie sowie die Sauce noch nicht dabei sind.

Das sind zwar mit der inzwischen seit Jahresanfang erfolgten Abwertung des USD (0,97 im Januar 2025 auf inzwischen nur noch 0,84 EUR für 1 USD = -13,5% in weniger als 9 Monaten) gegenüber dem Euro “nur noch“ etwas über 10 Euro für 500g Trockenpasta, aber der Preisvergleich mit einem Edeka/Rewe (Barilla) in Deutschland liegt irgendwo um die 1-2 Euro. Ich kann nur sagen: die Fallhöhe insbesondere für die USA ist enorm und wenn man dort jemals wieder Zölle zurückfährt wird das Erwachen um so heftiger. Denn das Lohnniveau bekommt man auch mit Investitionen kaum zurückgedreht, die Folge sind Entlassungen.

Da ist die Airline sicher nicht das primäre Problem, aber die Attraktivität des Zieles leidet doch ganz erheblich.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.111
4.275
Da unser lieber Mr.Kaktuschnaps ;) das MPC Thread etwas zu sehr in Offtopic geschoben hat, mache hier ein neues auf

Nein, für Businessflieger ist kein Segen, wenn die Maschinen leer sind, denn als dies dient zu Flugreduzierungen und dadurch weniger Flexibilität
Wir ich schon gestern geschrieben habe, seit Mai bzw Juni sind die Maschinen wieder so voll wie im letzten Jahr
Wenn die Zahlen für das 3. Quartal 2025 kommen, ist die USA wieder im Positiven Bereich

Auch ohne Zahlen sieht man es, der Times Square war vor 2 Wochen rappel voll, voll von Spanier, Franzosen, Schweizer, Italiener, Chinesen oder Japaner, dagegen war es zu Ostern relativ leer

Auch die Preise sind in den letzten 6 Monaten relativ Stabil geblieben
In der Hotelbranche finde ich sogar, dass die Preise etwas (nicht viel, aber immerhin etwas) gesunken sind

Und auch der Starke EURO gegenüber den Dollar bringt uns viele Vorteile
Also ich fliege sehr viel von Florida nach Deutschland und von dort nach Japan/Korea. Und die Flüge USA sind in C und Eco zumeist voll, d.h. 85%.
 
Zuletzt bearbeitet:

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.111
4.275

Dann heulen die, dass dort keine Touristen hinfahren
Und in Sizilien, Kalabrien oder Costa Amalfitana ist nicht anders
In Taormina ein Risotto soll angeblich 75 Euro kosten und in Amalfi eine Margherita 28 Euro
In dieser globalisierten Welt, die von digitalen Medien abhängig ist, auf der Suche nach dem besten Shot, wo Transport lächerlich günstig geworden ist, dort wird es nie wieder geheimnisvolle oder günstige oder ruhige oder schöne oder oder Orte geben. :)
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
885
777
Also ich fliege sehr viel von Florida nach Deutschland und von dort nach Japan/Korea. Und die Flüge USA sind in C und Eco zumeist voll, d.h. 85%.
Könnte auch einfach daran liegen, dass a) Urlauber ihren länger geplanten Aufenthalt nicht verfallen lassen wollen und b) die Verfügbarkeit von C-Prämienflügen gut ist.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.481
2.993
Europa
Also ich fliege sehr viel von Florida nach Deutschland und von dort nach Japan/Korea. Und die Flüge USA sind in C und Eco zumeist voll, d.h. 85%.
Es ist aber ein Unterschied von deinen 85%, meine 90% und wie Mr.Kaktuschnaps schreibt bis zur Hälfte
Bin dieses Jahr nur Strecken geflogen nach JFK, EWR, LAX und ORD, mit der Ausnahme aus FCO nach LAX, nur von FRA oder LHR
Und diese Flüge waren so gebucht wie in den Jahren zuvor

Von den Exotischen Zielen wie LAS, AUS, SEA oder MSP habe ich absolut keine Ahnung

War vor ca. 20 Tagen dort und es war so voll wie letztes Jahr
normalerweise besuche ich keine Touristischen Hotspots, außer wenn ich mit jemand da bin, der erstmalig in NY war.
Diesmal waren meine Eltern dort, die zuvor in Charlotte waren, und habe die mit so ein 3 Tag Pass begleitet
Vielleicht war es auch nur ein Zufall, aber die ganzen Touristischen Hotspots waren voll (Lady Liberty, Empire State Building, 9/11, Top of The Rock, Hop On Bus, usw) und wie ich schon in den anderen Thread geschrieben habe, voll mit Italiener, Spanier, Franzosen und Asiaten
Auf der Fähre nach Liberty Island, kamen wir uns vor, wie auf den Traghetto von Kalabrien nach Sizilien, nur Italiener

Jetzt meine Frage als Laie an @N140SC , @Langstreckenpendler usw., wenn die Buchung so dramatisch zurückgegangen sind, warum hat AA, DL oder UA neue Verbindungen nach Italien eröffnet oder Spanien?
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.481
2.993
Europa
Also selbst mit reduzierter Kapazität (Schedule und Equipment) noch immer Probleme die Fliege zu füllen.
Also die LH fliegt aus FRA 3x täglich nach NYC (2x JFK und 1x EWR) + 2 Verbindungen aus MUC

Dann 1x DL, 2x UA und 1x DE

Sind 7 Verbindungen täglich aus FRA, würden die Airlines diese Verbindungen nicht voll bekommen, würde die doch gestrichen
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.355
9.903
Wenn die Lage so desolat ist, scheint es das Yield Management bei LH (noch) nicht besonders zu kratzen. Die absoluten Mondpreise der vergangenen Monate in C sind zwar anscheinend endlich Geschichte aber die jetzigen Preise sind für mich noch immer nicht auf Normalniveau. 3,5 - 4k € nach LAX im Herbst/Winter beim LH Konzern bei so schlechter Auslastung der Flüge ist weiterhin ein Witz, aber sicher kein lustiger.
 
  • Like
Reaktionen: ThoPBe

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.481
2.993
Europa
Wenn die Lage so desolat ist, scheint es das Yield Management bei LH (noch) nicht besonders zu kratzen. Die absoluten Mondpreise der vergangenen Monate in C sind zwar anscheinend endlich Geschichte aber die jetzigen Preise sind für mich noch immer nicht auf Normalniveau. 3,5 - 4k € nach LAX im Herbst/Winter beim LH Konzern bei so schlechter Auslastung der Flüge ist weiterhin ein Witz, aber sicher kein lustiger.
Aber so desolat waren die Buchungen zumindest nicht, ich habe die C bei LH immer voll erlebt oder fast voll
Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.111
4.275
Aber so desolat waren die Buchungen zumindest nicht, ich habe die C bei LH immer voll erlebt oder fast voll
Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
Ich habe sogar die Erfahrung gemacht, dass die LH-C über die Mitglieder der Star Alliance als Codeshare deutlich billiger angeboten wird, als direkt.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.015
612
Wenn die Lage so desolat ist, scheint es das Yield Management bei LH (noch) nicht besonders zu kratzen. Die absoluten Mondpreise der vergangenen Monate in C sind zwar anscheinend endlich Geschichte aber die jetzigen Preise sind für mich noch immer nicht auf Normalniveau. 3,5 - 4k € nach LAX im Herbst/Winter beim LH Konzern bei so schlechter Auslastung der Flüge ist weiterhin ein Witz, aber sicher kein lustiger.
eine der wichtigsten Fragen schlechthin:

werden die Absatzkrisen dazu führen, dass die Preise in Zukunft wieder fallen?
und damit sind nicht nur die Flugpreise gemeint

sondern die Preise im Allgemeinen
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.232
1.994
Das "Problem" wird erst so richtig ersichtlich nächstes Jahr ...

Die Buchungen der "vollen Flieger" in 2025 wurden letztes Jahr in 2024 getätigt.

Ich denke nicht dass sich das für 2026 wiederholt ... nicht nur die Deutschen werden um die USA vorübergehend einen großen Bogen machen ....
Flüge an die Westküste werden wahrscheinlich bald komplett gestrichen, da ja Portland bereits vom Krieg zerstört ist und von inländischen terroristen belagert wird. Bei dieser Rhetorik wird es schwer, noch Touristen anzulocken.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.111
4.275
Flüge an die Westküste werden wahrscheinlich bald komplett gestrichen, da ja Portland bereits vom Krieg zerstört ist und von inländischen terroristen belagert wird. Bei dieser Rhetorik wird es schwer, noch Touristen anzulocken.
Nun, die Zeiten vom "billigen" Florida mit 20$ Motels, 50$ Hotels, 1$ Cheeseburger, 2$ Taco Bell Menüs und 150$ All-Inklusive-Mietwagen von Sixt und Co. sind eindeutig vorbei; das liegt aber auch daran, dass die Verdienstmöglichkeiten und die Gehälter weit höher sind.