Kann man einem solchen Unternehmen sein Vertrauen schenken?
Ich würde grundsätzlich keinem Unternehmen vertrauen, insbesondere keinem Luftfahrtunternehmen. Denn bei denen wissen wir als informierte Vielflieger, wie sie ticken – und dass weite Teile des Geschäftsmodells darin bestehen, unbedarfte Kunden mit überraschenden, missverständlichen und versteckten Klauseln, Regeln und Bedingungen über den Tisch zu ziehen. Ganz zu schweigen davon, dass man von Airlines (und ihren Mitarbeitern) immer wieder belogen wird oder durch Inkompetenz falsche Auskünfte erhält, und dass vielen Kunden ihnen zustehende Leistungen absichtlich oder aus Inkompetenz vorenthalten werden.
Das sind die Fakten, und ganz ehrlich: Wie kann jemand solchen Unternehmen "vertrauen"? Das ist doch Irrsinn. Und weiter: Es ist doch vollkommen naiv, auch nur eine Minute anzunehmen, dass diese Unternehmen beim Thema Sicherheit anders, besser, ehrlicher oder kompetenter wären. Wieso sollte man das annehmen? Mit welcher Begründung? Überall, wo wir als Kunden Einblick haben, sehen wir, dass Airlines tricksen, mauscheln, verzerren, manipulieren, lügen oder Falschangaben machen. Und überall dort, wo wir keinen Einblick haben, soll das alles besser sein?
Ich sage ja nicht, dass die Airlines es nicht
versuchen würden. Aber LH versucht sicherlich auch, eine zuverlässige IT zu betreiben, auf ihrer Website stets korrekte Angaben zu machen und ihre Mitarbeiter so kompetent zu schulen, dass sie stets korrekte Auskünfte erteilen und den Kunden bei Problem in dessen Sinne behilflich sein können. Und natürlich würde LH niemals einen Mitarbeiter anweisen, Kunden zu belügen oder ihnen eine zustehende EU-Entschädigung nicht anzubieten oder wenigstens auf Anfrage ohne Murren, Ausflüchte, Lügen oder Falschangaben auszuzahlen. Nein, denn so etwas kommt doch in einem Unternehmen, dem Kunden ihr Vertrauen schenken können, niemals vor.
Insofern: Nein, ich (ver-)traue AF, LH, BA und Co. keinen Millimeter weit. Wieso sollte ich? Dazu gibt es wirklich keinen Grund. Aber was soll man machen? Die ganze Industrie besteht aus einem Haufen von Trickbetrügern – guckt euch doch einfach mal die "fare rules" und AGBs an, dagegen sehen sogar Banken, Versicherungen und Autoverkäufer harmlos aus. Und ganz ehrlich: Mit den ganzen Gebühren, Zuschlägen, Strafen und Restriktionen von Airlines und Airline-Tarifen würden Banken bei ihren Kundengeschäften nie und nimmer durchkommen. Nicht einmal ansatzweise!
Es stellt somit für mich nur die Frage: Wer ist der größere Betrüger, wer bescheißt am meisten, wer kümmert sich am allerwenigsten um Sicherheit, Wartung, Ausbildung und gutes, regelmäßiges Training? Hier hat AF ganz klar die Nase gegenüber LH vorn (im negativen Sinne), aber das trifft auch auf andere Airlines wir TK oder MS zu, mit denen unsere Foristen häufig fliegen. Ich selbst bin ja auch öfter auf TK gebucht. Aber nun kommt ja bald AI, dagegen sieht dann auch AF wieder recht sicher aus.