FR: Ryanair möchte alle Check-In Schalter abschaffen

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.254
19.285
www.red-travels.com
ANZEIGE
Da werden wir uns wohl nicht einig. Da du ja mehr FR-Erfahrung hast als ich, wie würdest du denn ehrlich die Quote schätzen, die nicht die mobile Bordkarte nimmt derzeit? Bei den FR-Flügen die ich hatte würde ich sagen maximal 20%. Die meisten werden es wie gesagt einfach nicht merken, dass da was neu ist. Die machen weiter wie zuvor und finden die mobile Bordkarte praktischer. Ist halt nicht noch was, was irgendwo hingesteckt werden muss

die meisten mit Papier Bordkarte hantieren am Gate trotzdem die ganze Zeit mit Smartphone rum... Wahrscheinlich ist die Quote derer, die wirklich kein Smartphone haben und wo auch die Mitreisenden (sofern vorhanden) auch keins haben geringer als 5%...
und einen Pass als Bordkartenhülle hat man bei FR-Flügen auch oft nicht dabei.

gibt ja schon recht viele non-Schengen Ziele beim Iren aber wer rennt denn heute noch mit Bordkartenhülle durch die Gegend?
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
859
1.293
die meisten mit Papier Bordkarte hantieren am Gate trotzdem die ganze Zeit mit Smartphone rum... Wahrscheinlich ist die Quote derer, die wirklich kein Smartphone haben und wo auch die Mitreisenden (sofern vorhanden) auch keins haben geringer als 5%...
Das denke ich auch, würde zur Smartphonebesitzstatistik passen. Gerade ex-DE gibts ja auch die "ich druck das mal sicherheitshalber aus und packe es in eine klarsichthülle"-Kandidaten.

gibt ja schon recht viele non-Schengen Ziele beim Iren aber wer rennt denn heute noch mit Bordkartenhülle durch die Gegend?
Bordkartenhülle=Reisepass war gemeint, so wie unser Lieblingsrentner hier das beschrieben hat. Sind es außer UK so viele Ziele, wo man auch einen Pass braucht? Viele non-Schengen gehen ja auch mit Personalausweis.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.254
19.285
www.red-travels.com
Bordkartenhülle=Reisepass war gemeint, so wie unser Lieblingsrentner hier das beschrieben hat. Sind es außer UK so viele Ziele, wo man auch einen Pass braucht? Viele non-Schengen gehen ja auch mit Personalausweis.

du kannst nicht davon ausgehen, dass alle Reisende eine deutsche/Schengen Staatsbürgerschaft haben, es fliegen auch etliche mit Aufenthaltstitel und Pass, dann gibt's noch Ziele in Nordafrika und dem Nahen Osten
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
859
1.293
du kannst nicht davon ausgehen, dass alle Reisende eine deutsche/Schengen Staatsbürgerschaft haben, es fliegen auch etliche mit Aufenthaltstitel und Pass, dann gibt's noch Ziele in Nordafrika und dem Nahen Osten
Ok, stimmt, dass es genug Passagiere gibt, die keinen EU-Personalausweis haben hatte ich in der Tat ignoriert.
Wobei die ausgedruckte Bordkarte für die vermutlich oft noch unpraktischer wäre.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.639
903
Ok, stimmt, dass es genug Passagiere gibt, die keinen EU-Personalausweis haben hatte ich in der Tat ignoriert.
Wobei die ausgedruckte Bordkarte für die vermutlich oft noch unpraktischer wäre.
ist die nicht sogar noch notwendig, um den Visa-Check Stempel zu bekommen? FR hat doch nicht-EU-Bürger besonders lieb...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.031
11.036
Bordkartenhülle=Reisepass war gemeint, so wie unser Lieblingsrentner hier das beschrieben hat. Sind es außer UK so viele Ziele, wo man auch einen Pass braucht? Viele non-Schengen gehen ja auch mit Personalausweis.
Ist für mich einfach eine Frage von Einfachheit. Für einige Ziele brauche ich den Pass, für manche nicht. Um jede Verwirrung zu vermeiden, nehme ich halt immer den Pass. Da ich bekennender Hemdträger bin, habe ich die Brusttasche dafür ohnehin immer am Mann.

Da du ja mehr FR-Erfahrung hast als ich, wie würdest du denn ehrlich die Quote schätzen, die nicht die mobile Bordkarte nimmt derzeit?
Habe ich erhlich gesagt nie darauf geachtet, aber ich würde tatsächlich mal sagen sehr gering.
Weil offenbar die überragende Mehrheit der FR Kunden Sparbrötchen sind (wen wunderts?), und keinen Sitzplatz reservieren, folglich auch nicht in den Genuss des 6 Wochen Check-in Fensters kommen.
Genauso wie kaum einer die Schalter benutzt, man dort maximal in sehr kurzen Schlangen steht, meistens sich einen freien Schalter aussuchen kann.

Ich kann von daher absolut nachvollziehen, was FR hier gerade macht. Die Schalter sind im Vergleich zu anderen Airlines bisher extrem großzügig dimensioniert, und sicher nicht sehr wirtschaftlich. Ob es sich am Ende lohnt, wenn man damit 5% Kunden verprellt kann ich nicht beurteilen, aber das dürfte MoL als "viel Feind, viel Ehr" Haudegen eher an einem zum sitzen geeigneten Körperteil vorbeigehen.

Alles bisschen wild, aber offenbar Check-In auch auf der Webseite möglich.
Nicht nur offenbar, tatsächlich. Und wohl auch langfristig, nur die "Bordkarte Drucken" Buttons werden noch verschwinden.

Ob die strikten Aussagen "nur noch mit App boarden" dann am Ende auch gelebt werden, oder ob es auch die Wallet offline tut, wird man sehen.

Also im Vergleich zu manch anderer Airline ist das Verfahren über die App wirklich einfach, die Bordkarten der nächsten Flüge werden sofort auf dem ersten Bildschirm nach der animierten Begrüßung angezeigt, man muss nicht lang suchen und genau einen Klick machen. Und wenn wie gesagt die Wallet akzeptiert wird, ist auch die Ausfallwahrscheinlichkeit extrem gering. Die 6 Wochen Check-in Frist soll ja wohl bleiben. Für Reisen ohne Gepäck ist das alles schon problemlos machbar, und im Gegensatz zu anderen Airlines wirbt FR ja auch nicht mit Flugerlebnis und herausragendem Servive, sondern mit billig. Von daher eine ehliche Umsetzung eines Konzepts.

In der Ausführung aber mal wieder ein wenig sprunghaft...